Skip to main content

Gesellschaft & Kultur

"Kultur und Zivilisation sind niemals ein für allemal fester Besitz."- Roman Herzog

Die großen gesellschaftlich-politischen Herausforderungen unserer Zeit sind: Demokratie stärken, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Digitale Transformation - und dies angesichts politisch-wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen in Zeiten wachsender Instabilität.

Sie rufen nach Klarheit und Orientierung im Dschungel der Information, nach Tiefgang und nach Differenzierung.

Loading...
"Earth for all Deutschland" Austausch- und Ermutigungsfest "Aufbruch in eine Zukunft"
Mi. 09.07.2025 18:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Austausch- und Ermutigungsfest "Aufbruch in eine Zukunft"

Eine Vortragsreihe, die auf dem Bericht "Earth for all" des Club of Rom basiert - mit Fokus auf Deutschland Die AG Bildung und Nachhaltigkeit der Lokalen Agenda 21 Augsburg hat Augsburger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen angefragt, die Themenfelder Welthandel - Ungleichheit in und zwischen Staaten - Geschlechtergerechtigkeit - gesunde Ernährung sowie eine umfassende Energiewende vorzustellen. Was können wir tun, um ein gutes Leben für alle gelingen zu lassen und unseren Planeten zu schutzen? Die Vortragsreihe richtet sich an alle Interessierten der Stadtgesellschaft. Sie findet an der Technischen Hochschule Augsburg statt (Alte Mensa, Baumgartnerstr.). Im Umweltzentrum, Abschlussfest der Reihe

Kursnummer YF12776G
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
"Triggerpunkte" "Mein Herz ließ sich nicht teilen"
Do. 03.07.2025 17:00
Augsburg
"Mein Herz ließ sich nicht teilen"

In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Augsburg Die in Wittenberg geborene Schauspielerin Claudia Wenzel, bekannt u. a. aus den Fernsehserien "Der Bergdoktor" und "In aller Freundschaft", hat mit "Mein Herz ließ sich nicht teilen" (erschienen Okt. 2024) eine autobiografische Wendegeschichte vorgelegt. Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls wirft sie einen kritischen Blick auf ihr Leben in der DDR und auf das wiedervereinigte Deutschland. Autorenlesung mit Diskussion zu den "Triggerpunkten" im aktuellen Ost-West-Verhältnis.

Kursnummer YF10143
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + EUR 1,00)
Wasser – Welterbe-Führung Das weiche Wasser in Bewegung
Do. 05.06.2025 18:30
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Das weiche Wasser in Bewegung

Ein literarisch-historischer Spaziergang entlang des Nördlichen Stadtgrabens, rund um den St. Jakobs-Wasserturm und die Kahnfahrt: Wie funktionierte die Wasserversorgung in Augsburg und den Vorstädten? Was macht die Wasserversorgung so einmalig? Mit Texten von und über Bert Brecht, Michel de Montaigne, Caspar Walter, Elias Holl und Charles de Montesquieu. Treff: Jakobertor - Ecke Untere Jakobermauer Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF28755
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Kurt Idrizovic
Seminar im Kloster St. Ottilien Christliche Meditation im Stil des Zen und sanfter Yoga
Mi. 23.04.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Christliche Meditation im Stil des Zen und sanfter Yoga

Thema: Siehe Programm St. Ottilien Leitung: Pater Augustinus Pham (Zen), Dr. Iris Hafner (Yoga) Termin: Mi., 23. April 14:00 Uhr bis So., 27. April 2025 14:00 Uhr Kurskosten: 190,00 Euro, Unterbringung EZ 334,00 Euro (Anmeldung und Bezahlung direkt über Exerzitienhaus St. Ottilien - Tel. 08193/71601, www.erzabtei.de/kursprogramm)

Kursnummer YF21279
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
"Earth for all Deutschland" Energiewende: Ist CO2 -Bepreisung die Lösung
Mi. 04.06.2025 18:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Energiewende: Ist CO2 -Bepreisung die Lösung

Eine Vortragsreihe, die auf dem Bericht "Earth for all" des Club of Rom basiert - mit Fokus auf Deutschland Die AG Bildung und Nachhaltigkeit der Lokalen Agenda 21 Augsburg hat Augsburger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen angefragt, die Themenfelder Welthandel - Ungleichheit in und zwischen Staaten - Geschlechtergerechtigkeit - gesunde Ernährung sowie eine umfassende Energiewende vorzustellen. Was können wir tun, um ein gutes Leben für alle gelingen zu lassen und unseren Planeten zu schutzen? Die Vortragsreihe richtet sich an alle Interessierten der Stadtgesellschaft. Sie findet an der Technischen Hochschule Augsburg statt (Alte Mensa, Baumgartnerstr.). Prof. Dr. Markus Wilkens, Universität Augsburg

Kursnummer YF12776E
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kombi-Vortrag: Das Verhältnis der USA unter Trump zur EU und Deutschland
Mo. 07.07.2025 20:00
Augsburg

Bereits in seiner letzten Legislaturperiode hatte Trump kein gutes Auskommen sowohl mit der EU im Allgemeinem als auch mit Deutschland im Speziellen. So hatte Trump bereits 2019 den diplomatischen Status der EU zu einem konsularischen Status herabgestuft, da er die EU als wirtschaftlichen Gegner und nicht als Partner wahrgenommen hatte. Damit ist wohl auch in der neuen Legislaturperiode zu rechnen. Deutschland ist für ihn dabei der Hauptgegner, da er Deutschland als einen Widersacher seiner eigenen Wirtschaftsinteressen wahrnimmt.

Kursnummer YF12420W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Der jiddische Witz
Mo. 02.06.2025 19:30
Augsburg

Der jiddische Witz ist mehr als die Summe der Witze, mit denen Ostjuden über sich selbst lachten. Er ist Geist, „esprit“, ja schwarzer Humor angesichts einer absurden Luftmenschen-Existenz. Er erschließt kurzweilig das ironische Potential der jiddischen Sprache und erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Literatur aufblühten, als das Ostjudentum seiner Vernichtung entgegen ging. Prof. Dr. Jakob Hessing wurde 1944 im Versteck bei einem polnischen Bauern geboren, wuchs in Berlin auf und emigrierte 1964 nach Israel. Bis zu seiner Emeritierung 2012 war er Professor und Leiter der Germanistischen Abteilung an der Hebräischen Universität Jerusalem.

Kursnummer YF28575W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
"Vom Stadttor zum Tor Welt" Hauptbahnhof und die westliche Stadterweiterung
So. 20.07.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Hauptbahnhof und die westliche Stadterweiterung

Treff.: Manzu-Brunnen auf dem Königsplatz Führung: Dr. Stefan Hartmann Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.

Kursnummer YF25170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Vor Ort + 1,00 Euro
Die Fugger
Mi. 14.05.2025 20:00
Augsburg

Sie kamen aus einem Dorf und arbeiteten sich zur mächtigsten Familie der Welt empor. Sie unterstützten Kaiser Friedrich III., finanzierten den aufwändigen Lebensstil seines Sohnes Maximilian und "kauften" dessen Enkel Karl V. Sie bestimmten, wann Kriege geführt wurden und wann Frieden geschlossen wurde. Sie bestachen den Papst, führten zwei kaiserliche Wappen und mit der Fuggerei setzten sie sich ein Denkmal für ewige Zeiten: die Fugger.

Kursnummer YF11558
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + € 1,00)
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Wenn Russland gewinnt Ein Szenario
Do. 27.03.2025 19:30
Augsburg
Ein Szenario

Nachdem die russischen Truppen die letzten Stellungen der ukrainischen Armee im Süden und Osten des Landes durchbrochen haben, rücken sie erneut bis nach Kiew vor – diesmal erfolgreich. Präsident Selenskyj und seine Regierung werden gestürzt, ein autoritäres Marionettenregime von Moskaus Gnaden rückt an ihre Stelle. Amerika hat sich militärisch inzwischen weitgehend aus Europa zurückgezogen, um alle Kräfte auf den drohenden Krieg mit China im Pazifik zu konzentrieren. Deutschland und Frankreich haben es immer noch nicht geschafft, eine schlagkräftige europäische Sicherheitsallianz aufzubauen. Und am frühen Morgen eines milden Märztages im Jahr 2028 rücken russische Panzer im Baltikum ein. Im NATO-Hauptquartier in Brüssel muss eine Entscheidung getroffen werden, bevor die Dinge ihren Lauf nehmen … Der renommierte Politikwissenschaftler und Militärexperte Prof. Dr. Carlo Masala (Bundeswehr-Universität) entwirft auf drastische Weise ein hypothetisches Zukunftsszenario.

Kursnummer YF12375W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Abu Simbel und eine Internationale Rettungsaktion
Mi. 02.07.2025 18:30
Augsburg

Die Sitzstatuen von Abu Simbel blicken seit Jahrtausenden über den Nil. Hinter ihnen, tief im Felsen, erstreckt sich ein Tempel, der nicht nur historische Inschriften enthält, sondern auch über ein Sonnenspektakel im Allerheiligsten verfügt. Seit 1963 blicken die Sitzstatuen von Ramses II. jedoch über einen anderen Nilabschnitt als zur Zeit ihrer ursprünglichen Erbauung. In einem einzigartigen Großprojekt mehrerer Nationen und Fachrichtungen wurden die beiden Tempel anlässlich des Baus des Assuan-Staudamms versetzt. Gemeinsam betrachten wir die beiden Tempel und das Großprojekt, das sie vor den Fluten des Nils gerettet hat.

Kursnummer YF11208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + € 1,00)
Auf den Spuren starker Frauen in Augsburg
Sa. 08.03.2025 11:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Bei den Führungen durch Augsburg sind Geschichten über Frauen und ihren Anteil am Leben dieser Stadt bisher leider immer zu kurz gekommen. Diese Führung soll diese Lücke schließen und nimmt sich der Frauen an, die in Augsburg oder für Augsburg eine wichtige Rolle gespielt haben - sei es als Künstlerin, als Klosterfrau, als Politikerin, als Unternehmerin, im Handwerk und im Alltag oder als herausragende Persönlichkeit im öffentlichen Leben. Sie werden überrascht sein, an wie vielen Stellen auf einem Spaziergang von der Puppenkiste am Roten Tor über die Maximilianstraße und das Lechviertel bis zum Rathaus über starke Frauen erzählt werden kann und welche Spuren sie nicht nur in Augsburg hinterlassen haben. Anmeldung unbedingt erforderlich! Treffpunkt: Augsburger Puppenkiste

Kursnummer YF11650
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Augsburger Wege der Erinnerung Links und rechts der Wertach
Sa. 10.05.2025 11:00
Augsburg
Links und rechts der Wertach

In Kooperation mit der Erinnerungswerkstatt und der Stolpersteininitiative sowie dem Evangelischen Forum Annahof Erinnerungsbänder und Stolpersteine zeigen uns den Weg zu Orten der NS-Zeit in Augsburg. Sie erhalten Informationen über Widerstand und Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung Augsburger Bürgerinnen und Bürger. Bei mehreren Stadtrundgängen an historischen Terminen wird Zeitgeschichte anhand diverser Biografien deutlich und erkennbar. Die Stadtführungen widmen sich unterschiedlichen Biografien und Wegen, unterscheiden sich also voneinander - und werden von unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure geführt. Ende: Senkelbach. Anmeldung für die Stadtführung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11668
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Inge Kroll
Kombi-Vortrag: Pulverfass Nahost Iran, Israel und die arabische Welt. Strategische Betrachtungen.
Fr. 04.04.2025 19:00
Augsburg
Iran, Israel und die arabische Welt. Strategische Betrachtungen.

Kaum eine Weltregion ist so komplex auf der strategischen Ebene zu betrachten wie der Nahe und Mittlere Osten - und das nicht erst seit dem 7. Oktober 2023. Wie haben sich die machtpolitischen Verhältnisse seit letztem Jahr geändert? Welche Rolle spielt der Iran in der arabischen Welt? Wird es Jerusalem gelingen, die Abraham-Accords zu erhalten, notfalls auch ohne amerikanische Hilfe? Mithilfe verschiedener Perspektiven und Blickwinkel versuchen wir, das disruptive Kräftegefüge der Region einzuordnen.

Kursnummer YF12387
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + € 1,00)
Kreativ Kompakt Sich beim Schreiben ausprobieren
Sa. 29.03.2025 13:30
Augsburg
Sich beim Schreiben ausprobieren

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und seien Sie gespannt, was Sie zu Papier bringen! In dreimal 4 Stunden wollen wir Texte zu wechselnden Themen und Schreibimpulsen verfassen und uns mit anderen Schreibenden austauschen. Nebenbei besprechen wir Fragen zum Schreiben allgemein und probieren uns in verschiedenen Techniken aus. Sowohl für Fortgeschrittene geeignet als auch für Interessierte, die einfach mal ins Schreiben reinschnuppern wollen. Auf Wunsch jeweils mit halbstündiger Pause.

Kursnummer YF28014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,50
Macht, Mächtiger - starke Frauen und ihr Schicksal
So. 22.06.2025 14:30
Augsburg

Bei dieser Führung sehen Sie, wo sich die "Bernauerin" in ihren Herzog Albrecht verliebt hat, warum das Augsburger Bäsle "Maria Anna Thekla Mozart" etwas unmoralisch war und warum über ihre Affäre "gemauschelt" wurde. Dabei erkunden Sie das Domviertel und begeben sich anschließend vorbei am Gignoux-Haus auf die Spuren der schönen Philippine Welser sowie von Sibylla Fugger, der Ehefrau von Jakob dem Reichen, ins Schaezlerpalais (Besichtigung des Rokokosaals zzgl. Eintritt) Dort endet die Führung. Dauer 2 Stunden. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11675
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Online-Kurs: Geld verdienen an der Börse - Spezialkurs Investieren in alternative Anlagen wie Gold- und Silberminen, Metalle, Spezialtitel Wasserstoff, ...
Di. 06.05.2025 19:00
Augsburg
Investieren in alternative Anlagen wie Gold- und Silberminen, Metalle, Spezialtitel Wasserstoff, ...

Voraussetzung: "Geld verdienen an der Börse - Grundlagen" oder entsprechende Grundkenntnisse in der Aktienanlage Viele Anleger*innen kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem Einmaleins der Aktienanlage gründlich vertraut zu machen. So kann eigenverantwortlich geplant und gehandelt werden. Der Spezialkurs behandelt die Themen: Besonderheiten beim Investieren in Spezialaktien Sinnvolle Depotaufteilung durch Chance-Risiko-Abwägung Gold-Investments: Fonds, ETF, einzelne Minenaktien, Hebelprodukte Silber-Investments: ETF, einzelne Minenaktien, Hebelprodukte Edelmetalle wie Platin und Palladium Investieren in Industriemetalle Investieren in moderne Branchen wie E-Mobility, Wasserstoff, u. a. Der Dozent ist seit 20 Jahren Vorstand des Aktienvereins CRESCENDO und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Lautsprecherausgabe (Mikrofon und Webcam sind nicht zwingend erforderlich) - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen

Kursnummer YF13332W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,50
Das mittelalterliche Augsburg I
So. 30.03.2025 11:00
Augsburg

Auch wenn sich die frühmittelalterliche Bischofsstadt vermeintlich obertägig kaum fassen lässt, werden Sie während des Rundgangs feststellen, dass die Reste ein spannendes und lebendiges Leben im früh- bis hochmittelalterlichen Augsburg widerspiegeln. Anmeldung zur Stadtführung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11652E
Motorsportgeschichte hautnah: Die Jubiläumsfahrt nahe Paris
Do. 10.04.2025 19:00
Augsburg

Erleben Sie 100 Jahre Motorsportgeschichte hautnah! Der Vortrag nimmt Sie mit zur Jubiläumsveranstaltung auf Europas einzigem fahrbaren Betonoval südlich von Paris. Tauchen Sie ein in die Welt historischer Fahrräder, Renn-Motorräder und -Autos, die in lockerer Atmosphäre ihre Runden drehten. Mit persönlichen Einblicken und faszinierenden Bildern berichtet der Autor als Teilnehmer von diesem einmaligen "Fahrenden Museum". Freuen Sie sich auf Geschichte(n) und Oldtimer-Feeling!

Kursnummer YF18020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
(AK + € 1,00)
Historische Wassertürme bei Nacht Die historischen Wassertürme am Roten Tor
Fr. 04.04.2025 20:00
Augsburg
Die historischen Wassertürme am Roten Tor

Zwischen Rotem Tor, Wallanlage und Hl. Geist-Spital stehen seit Jahrhunderten die Türme, die Augsburg bis 1879 mit quellfrischem Trinkwasser versorgten. Frisch saniert faszinieren sie in einer der romantischen Ecken der Altstadt. Genießen Sie die besondere Stimmung einer Führung durch den großen und den kleinen Wasserturm, wenn es draußen schon dunkel ist. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11652F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
(Inkl. Eintritt)
Online-Kurs: Geld verdienen an der Börse - Aufbaukurs Aktienauswahl nach charttechnischen und fundamentalen Erwägungen, optimale Depotstruktur und ...
Di. 08.04.2025 19:00
Augsburg
Aktienauswahl nach charttechnischen und fundamentalen Erwägungen, optimale Depotstruktur und ...

Voraussetzung: Geld verdienen an der Börse - Grundlagen Viele Anleger*innen kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem Einmaleins der Aktienanlage gründlich vertraut zu machen. So kann eigenverantwortlich geplant und gehandelt werden. Der Aufbaukurs behandelt die Themen Aktienauswahl, Risikoanalyse, Anlagestrategie, Aktienanalyse fundamental und charttechnisch. Bei den Webkonferenzen können Sie sich direkt mit dem Kursleiter austauschen und erhalten unmittelbare Rückmeldung auf Ihre Fragen. Der Dozent ist seit 20 Jahren Vorstand des Aktienvereins CRESCENDO und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. Im Teilnahmeentgelt ist ein umfangreiches Skript enthalten, welches Ihnen der Kursleiter in Datei-Form zur Verfügung stellen wird. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Lautsprecherausgabe (Mikrofon und Webcam sind nicht zwingend erforderlich) - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen

Kursnummer YF13331W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,50
Online-Vortrag: Nachhaltig digital konsumieren - warum eigentlich? Der Versuchung widerstehen – warum wir online noch mehr shoppen möchten (und wie wir uns davor ...
Di. 13.05.2025 18:00
Augsburg
Der Versuchung widerstehen – warum wir online noch mehr shoppen möchten (und wie wir uns davor ...

Wer sich im digitalen Raum bewegt, kommt an Werbung kaum vorbei. Ob sie direkt auf dem Bildschirm aufpoppt, an den Seitenrändern der Website steht oder nur mittels bezahlter Mitgliedschaft auszublenden ist – das Internet ist (auch) eine große Werbeplattform. Doch nicht nur die offensichtliche Werbung will uns zum Kaufen und Konsumieren animieren. Viele Websites arbeiten mit psychologischen Tricks, mit denen sie Bedarfe schaffen, die vorher gar nicht vorhanden waren. In dieser Veranstaltung geht es darum, mit welchen Mitteln Unternehmen und Anbieter arbeiten und wie Sie sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise vor den Verlockungen schützen können. Dozent: Dr. René John, Geschäftsführer ISIconsult - Institut für Sozialinnovation Consulting UG

Kursnummer YF12774W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Vortrag: Nachhaltig digital konsumieren - warum eigentlich? Finden, was man sucht.
Di. 10.06.2025 18:00
Augsburg
Finden, was man sucht.

Google ist die meistgenutzte Suchmaschine der Welt. Normalerweise findet man innerhalb von Sekunden, was man zuvor eingetippt hat. Doch gerade, wenn es um Konsum geht, sind dort viele Werbepartner und Anzeigen zu sehen, die sich kaum von den „besten“ Ergebnissen unterscheiden lassen. Und nicht nur das: Selbst bei der gleichen Anfrage erhalten unterschiedliche Personen verschiedene Ergebnisse. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie ich die beste Suchstrategie für mich finde, wie ich meine Daten schützen kann und welche Alternativen es gibt, um möglichst nachhaltig zu finden, was ich suche. Behandelt werden die Fragen wie: Welche Suchmaschinen gibt es? Wie kann ich meine Einstellungen im Browser dementsprechend anpassen? Aber auch: Wann ist eine KI hilfreich und wann sollte ich besser die Finger davon lassen? Dozent: Gregor Biedermann - Dipl.-Betriebswirt (FH) & Anerkannter Trainer Verbraucherbildung für Internet und Datenschutz

Kursnummer YF12776W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fahrradtour "Klimawandel und Wasser"
Sa. 05.07.2025 15:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Die kostenfreie Tour erfolgt in Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt Augsburg Der Klimawandel macht sich auch in Augsburg zunehmend bemerkbar und der Bereich Wasser ist auf vielfältige Weise betroffen. Die Radtour führt vom Wasserspielplatz im Sheridanpark entlang der Wertach bis zum Rathausplatz. Dabei werden verschiedene Auswirkungen des Klimawandels angesprochen und, welche Maßnahmen die Stadt Augsburg dazu ergreift. Dazu gehören z. B. Abkühlungsmöglichkeiten an heißen Tagen, Trinkwasserversorgung oder Starkregenvorsorge. Auch Möglichkeiten zur Eigenvorsorge durch die Teilnehmenden werden aufgezeigt. Eigenes Fahrrad erforderlich - Minderjährige dürfen aus Versicherungsgründen nur in Begleitung einer verantwortlichen Aufsichtsperson mitradeln! Treffpunkt: Wasserspielplatz im Sheridanpark (Nähe Otto-Sauler-Str. 21) Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11680
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Petra Kraft
"Augsburger Stadtviertel" Siebenbrunn bzw. Meringer Au
So. 22.06.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Siebenbrunn bzw. Meringer Au

Früher Textilindustrie, heute Wasserwirtschaft Treff: Eingang Gaststätte Jägerhaus, Siebenbrunner Str. 16 Führung: Ernst Weidl OStD a.D. Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.

Kursnummer YF25220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Vor Ort + 1,00 Euro
Das Neue Reich. Von Ahmose bis Ramses
Di. 18.03.2025 18:30
Augsburg
Von Ahmose bis Ramses

Mit seinen fast 500 Jahren ist das Neue Reich wohl die bekannteste Epoche in der altägyptischen Geschichte: Gewaltige Tempel werden gebaut, Kriege geführt, diplomatische Verhandlungen geführt und ein Friedensvertrag geschlossen. Veränderungen in der Religion machen sich nicht nur in neuen Göttern, sondern auch in neuen Bestattungsorten bemerkbar. Ägypten wird zu einer Weltmacht mit allen Vorteilen und Nachteilen der neuen politischen Rolle. Erfahren Sie den Aufstieg und Fall des pharaonischen Ägypten an sechs Abenden. Nicht am 22.04.2025

Kursnummer YF11205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,50
Erbrecht und Erbrechtsirrtümer
Do. 10.04.2025 19:00
Augsburg

Im Vortrag erhalten Sie Informationen über Grundprinzipien des gesetzlichen Erbrechts (Verwandten-, Ehegattenerbrecht, Erbengemeinschaft, Pflichtteilsrecht, Vor-, Nacherbe, Vermächtnis, Testamentsvollstreckung etc.). Formvorschriften für Verfügungen von Todes wegen (privatschriftliches Testament, notarielles Testament, Erbvertrag) werden besprochen. Eine Notarin informiert Sie über Erbrechtsirrtümer und testamentarische Gestaltungsmöglichkeiten.

Kursnummer YF13005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
(AK + € 1,00)
Kombi-Vortrag: Moskau versus Washington Das amerikanisch-russische Verhältnis im Zentrum der Weltpolitik
Fr. 09.05.2025 19:00
Augsburg
Das amerikanisch-russische Verhältnis im Zentrum der Weltpolitik

Die bilateralen Beziehungen zwischen Moskau und Washington sind nun seit Jahren mehr als frostig. Längst sind etablierte Gepflogenheiten der Konfliktdiplomatie des Kalten Krieges zwischen beiden Akteuren keine Selbstverständlichkeit mehr. Damit steigt die Gefahr einer unbeabsichtigten oder gar beabsichtigten Konfrontation zwischen den beiden Nuklearmächten. Mit dem Ukrainekrieg erhält das zerrüttete Verhältnis eine neue, gefährlichere Qualität. Welchen Platz nimmt Europa, insbesondere Deutschland, in diesem Kräftegefüge ein? Was werden die geopolitischen Nachwehen des Ukrainekrieges für Moskau bzw. Washington sein?

Kursnummer YF12394W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Kombi-Kurs: Grundkurs Allgemeinbildung Modul: Streifzüge durch die Philosophie
Do. 13.03.2025 18:00
Augsburg
Modul: Streifzüge durch die Philosophie

Auf einem Streifzug durch die abendländische Philosophie - von den Vorsokratikern über Kant bis hin zu modernen Philosophen wie Sloterdijk - vertiefen wir unser Welt- und Selbstverständnis. Wir folgen - auch anhand kurzer Texte - großen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts (Logischer Empirismus und Analytische Philosophie: von Carnap bis Wittgenstein und Chomsky) Leitung: Dipl.-Theol. Beate Hartley-Lutz, M. A. Termine: 13.03., 20.03., 03.04., 10.04., 15.05., 22.05.

Kursnummer YF10006W
Atem, Stimme, Präsenz
Sa. 03.05.2025 10:00
Augsburg

Für alle, die ihr Auftreten, ihre Stimme, ihren Atem und ihre Präsenz verbessern möchten - egal ob im Beruf oder privat. Erweitern Sie das Potential Ihrer Stimme und Körpersprache und steigern Sie Ihre Präsenz im Kontakt mit anderen durch selbstbewusstes Auftreten in Einklang mit Körper und Atem. Trainiert werden: Stimme, Stimmsitz und Artikulation, richtige Atmung, kraftvolles, entspanntes Sprechen ohne Heiserkeit. Der persönliche Auftritt wird verbessert und die Handlungs- und Aktionsspielräume werden erweitert.

Kursnummer YF27134
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50
Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Mo. 26.05.2025 19:00
Augsburg

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer YF19020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
(AK + € 1,00)
Online-Kurs: Aktien und ETFs für Frauen Einstiegskurs kompakt
Sa. 15.03.2025 10:00
Augsburg
Einstiegskurs kompakt

Die Börse ist keine reine Männerdomäne. Weltweit sind Millionen Frauen als Privatinvestorinnen an der Börse tätig. In diesem Online-Kurs bekommen Sie Schritt für Schritt eine Einführung in die Börsenthematik sowie in die Finanzinstrumente Aktien und ETFs. Sie erfahren, wie die Börse funktioniert und welche Broker zur Auswahl stehen. Kursinhalte: Sind Frauen die besseren Anleger? Funktion der Wertpapierbörse; Aktien und Aktienindizes; ETFs und ETF-Arten; ein Wertpapier-Depot eröffnen; ETFs auswählen mit System. Frau Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Trainerin für Verbraucherbildung. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YF13341W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Wissen, was Ihnen im Leben wirklich wichtig ist Kompass fürs Leben finden
Fr. 23.05.2025 16:00
vhs - Raum 206/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Kompass fürs Leben finden

Fällt es Ihnen manchmal schwer, Entscheidungen zu treffen? Wissen Sie nicht genau, wo Sie in Ihrem Leben hinwollen? Finden Sie Ihren Kompass im Leben. Wir erarbeiten gemeinsam anhand der bewährten Big Five for Life Methode nach John Strelecky Ihre Wünsche für ein erfülltes Leben. Ich führe Sie durch scheinbar einfache, aber tiefgründige Fragen, die Sie für sich beantworten. Sie profitieren von dem wertvollen Austausch mit Gleichgesinnten und einem Workbook, in dem Sie auch im Nachhinein alle Schritte nachvollziehen können.

Kursnummer YF14360
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,50
"Earth for all Deutschland" Aufbruch in eine Zukunft für alle
Mi. 30.04.2025 18:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Aufbruch in eine Zukunft für alle

Eine Vortragsreihe, die auf dem Bericht "Earth for all" des Club of Rom basiert - mit Fokus auf Deutschland Die AG Bildung und Nachhaltigkeit der Lokalen Agenda 21 Augsburg hat Augsburger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen angefragt, die Themenfelder Welthandel - Ungleichheit in und zwischen Staaten - Geschlechtergerechtigkeit - gesunde Ernährung sowie eine umfassende Energiewende vorzustellen. Was können wir tun, um ein gutes Leben für alle gelingen zu lassen und unseren Planeten zu schutzen? Die Vortragsreihe richtet sich an alle Interessierten der Stadtgesellschaft. Sie findet an der Technischen Hochschule Augsburg statt (Alte Mensa, Baumgartnerstr.). Einführungsvortrag: Prof., Dr. Ing. Wolfgang Rommel, Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik TH Augsburg und Geschäftsführer bifa Umweltinstitut GmbH

Kursnummer YF12776
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Der gläserne Krieg Die ethischen Dilemmata der Drohnenkriegführung
Mi. 02.07.2025 19:00
Augsburg
Die ethischen Dilemmata der Drohnenkriegführung

Wenn der Mensch zum Jagdwild wird. Tödliche Innovationen von der Ukraine bis nach Gaza. Der Ukraine-Krieg erweist sich als der Krieg großer "Innovationen". Die Verbindung von klassischer und Drohnenkriegsführung erweist sich als die erfolgversprechende Kombination. Für die Soldaten bedeutet das: Sie werden ständig überwacht und stehen im Fokus von Drohnen - der Mensch als "Jagdwild". Wir diskutieren, ob es Wege gibt, diese zynische Entwicklung mit Hilfe des Kriegsvölkerrechts einzudämmen.

Kursnummer YF12410
Kombi-Vortrag: König Ludwig I. von Bayern
Mi. 02.04.2025 19:00
Augsburg

Zur Landesausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte vom 8. Mai bis 9. November 2025 in Regensburg König Ludwig I. (1786-1868) übernahm 1825 von seinem Vater Maximilian I. den Königsthron in Bayern. In seine Regentschaft fiel eine Reihe von denkwürdigen Erneuerungen sowohl im technischen wie auch im gesellschaftlichen Bereich, die noch bis heute in Bayern, in Deutschland und in der Welt nachwirken. So wurde anlässlich seiner Hochzeit 1810 das Oktoberfest in München begründet, das ursprünglich ein Pferderennen war. In seine Regierungszeit fiel die Hinwendung Bayerns zu Griechenland sowie die Errichtung zahlreicher Kunstsammlungen und Monumentalbauten wie der Glyptothek, der Pinakothek und der Walhalla. Daneben fuhr 1835 die erste Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth, die wie der Ludwig-Donau-Main-Kanal seinen Namen trug. Nach einer Affaire mit der Tänzerin Lola Montez dankte er 1848 zu Gunsten seines Sohnes Maximilian II. ab.

Kursnummer YF11410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + € 1,00)
Mit der Tram quer durch Augsburg Mit der Linie 2 in die ehemalige Stadt Haunstetten
Sa. 24.05.2025 10:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Mit der Linie 2 in die ehemalige Stadt Haunstetten

Die Führung beginnt am Rande der historischen Stadt, es gibt aber auch darüber hinaus viel Historisches, z. B. Industriegeschichte, und Stadtviertel zu entdecken. An den interessanten Haltestellen steigen wir aus und schauen uns Geschichte und Stadtentwicklung genauer an. Wer keine Monatskarte besitzt, löst vor der Fahrt einen Einzelfahrschein Stufe zwei oder zwei Streifen auf der Streifenkarte. Anmeldung unbedingt erforderlich! Treffpunkt: Straßenbahn-Haltestelle "Theodor-Heuss-Platz IHK" stadtauswärts Ende: Straßenbahnhaltestelle "Haunstetten Nord" Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11856
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Tino Rehle
Online-Vortrag: Nachhaltig digital konsumieren - warum eigentlich? Armchair Travelling heute:
Di. 08.07.2025 18:00
Augsburg
Armchair Travelling heute:

Mit Armchair Travels – übersetzt: Sessel Reisen – bietet die Digitalisierung eine neue Möglichkeit, historische Orte und Städte auf der ganzen Welt zu besuchen. Und das einfach von zuhause aus. Egal ob das Himalaya Gebirge, die Pyramiden von Gizeh oder die Freiheitsstatue in den USA – innerhalb weniger Sekunden kann ich mal dort und im nächsten Moment ganz wo anders sein. Und das nicht nur schnell, sondern auch vergleichsweise günstig und ohne Flugzeug. Doch was bringt die neue Art des Reisens wirklich? Und ist sie so viel nachhaltiger? In dieser Veranstaltung widmen wir uns all den Fragen rund um das alternative Reisen. Macht das wirklich Sinn? Welche Erlebnisse kann ich mitnehmen und bringt mir diese digitale Innovation wirklich ein Gefühl des Abtauchens in andere Regionen ohne schlechtes Gewissen? Dozent: Michael Kracht, Referatsleiter im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

Kursnummer YF12778W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wie schütze ich mein Haus gegen Extremwetterereignisse wie Hitze, Regen und Flut
Mo. 30.06.2025 19:00
Augsburg

Jede Bürgerin, jeder Bürger spürt die Veränderungen durch den Klimawandel. Extreme Wetterereignisse nehmen zu, seien es Hitzesommer, Starkregen oder Überschwemmungen. Der Vortrag gibt Tipps, wie Sie Ihr Wohnhaus mit geeigneten baulichen Maßnahmen an das Klima anpassen können, um Gebäudeschäden zu vermeiden. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer YF19025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
(AK + € 1,00)
Die Grenzen des Prinzips der politischen Repräsentation in der westlichen Welt
Do. 15.05.2025 19:00
Augsburg

Wie transnationale und globale Akteure durch hegemoniale Ideen das demokratische Prinzip unterminieren und die einst liberalen Gesellschaften spalten. Wie können wir uns gegen Prozesse wehren, die Colin Crouch bereits 2008 als "Postdemokratie" bezeichnete?

Kursnummer YF12396
Loading...
30.04.25 23:13:49