Semesterschwerpunkte

Mensch und KI

Chance oder Fluch? Faszination oder Gefahr? 
Nicht nur in Bezug auf die Errungenschaften der KI, sondern schon seit den Anfängen der Mechanisierung des Lebendigen stellt sich diese Frage nach dem Für und Wider von Technik. 
Mit dem Eingreifen von KI in alle Lebensfelder – selbst in die als „urmenschlich“ geltenden Bereiche von Kreativität und sozialer und therapeutischer Begegnung – spitzt sich die Fragestellung nach der unterstützenden oder zerstörerischen Wirkung von Technik zu.
Wird der Mensch mittels KI endgültig zum „Homo Deus“? Was ist eigentlich der Mensch angesichts der von ihm in Gang gesetzten technischen Revolution, die ihm in vielen Gebieten an Schnelligkeit und Präzision überlegen ist? Wir betrachten und diskutieren das Für und Wider von KI in Bezug auf derzeit herrschende Menschenbilder, in Bezug auf Tätigkeitsfelder wie die Arbeit insgesamt, die Medizin, die Theologie, die Demokratie, befassen uns aber auch mit ihrer Entwicklungsgeschichte und eignen uns Know-How an, wie wir damit umgehen können. 

Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm aus den Bereichen Studium generale, Politik/Gesellschaft, Technik und EDV warten auf Sie.
 

Nähere Infos finden Sie in unserem Flyer "Mensch und KI"!


Willkommen in Japan

日本へようこそ

Lange galt Japan als großes Geheimnis – war es doch 200 Jahre lang vom Rest der Welt fast vollständig isoliert - bis Mitte des 19. Jahrhunderts vom Westen aus die Öffnung und Modernisierung des Landes erzwungen wurde.
Inzwischen hat Japan in Sachen High-Tech Europa längst überflügelt. Gleichzeitig aber werden Traditionen und Rituale in Japan weiterhin groß geschrieben.
Japanische Ästhetik, Kampf- und Kochkunst sowie religiöse Wege wie der Zen-Buddhismus haben spätestens seit den 50ern den Westen erobert und erfreuen sich nachhaltiger Faszination in Europa.
Treten wir also ein Semester lang in einen intensiveren Dialog mit diesem „Land der Gegensätze“: Mit seinem religiösen Erbe, seiner Gartenkunst, einigen seiner Rituale, einigen genussreichen Rezepten – bis hin zur japanischen Sprache und Schrift.

Blättern Sie sich gerne durch unsere Broschüre.


Zum Thomas-Mann-Jahr

YH28510 Thomas Mann „Der Zauberberg“
YH28515 Heinz Strunk „Zauberberg 2“
YH28592 Thomas Mann lesen mit Koopmann


Zum Fuggerjahr 2025

Tagesfahrt:
YH80295 Auf den Spuren der Fugger nach Weißenhorn