Semesterschwerpunkte
Gehen
„Es ginge alles besser, wenn man mehr ginge“. - Johann Gottfried Seume
Der aufrechte Gang, das Gehen ist die Bewegungsart des Menschen schlechthin.
Wir sollten also wieder viel mehr auf die Füße oder Beine kommen. Einerseits um körperlich in Form zu bleiben, gleichzeitig aber auch, um im anthropologischen oder spirituellen Sinne - zu „uns selbst zu kommen“.
Zu diesem Zwecke haben wir einige „Lauf- und Wanderrunden“ aus dem Gesundheits- und Wanderbereich sowie Historisches und Erfahrungsreiches zum Pilgern aus dem Gesellschaftsbereich für Sie zusammengestellt.
Das Gehen gebiert aber auch die Neugierde, das Entdecken- und Denken-Wollen. Man spricht von Gedankengängen und Denkwegen. Entsprechend heißt für Karl Jaspers zum Beispiel Philosophieren „auf dem Weg sein“.
Neben den passenden Veranstaltungen im Philosophiebereich machen wir uns aber vor allem bei geführten Entdeckungs-Spaziergängen gemeinsam auf den Weg:
Zu Brecht-Spaziergängen, Erinnerungswegen oder Wasserspaziergängen. Auf geht’s!
Nähere Infos finden Sie in unserem Flyer "Gehen"!
Zur Landesausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte Regensburg
Ludwig I. - Bayerns größter König (8. Mai bis 9. November 2025)
YF11410 Bayerische Landesausstellung in Regensburg – König Ludwig I. - zusätzlicher Aspekt: Walhalla (evtl. Schifffahrt)
YF81810 "München leuchtet" - Ludwig I. und Ausstellung in der Kunsthalle
YF82175 Bayerische Landesausstellung in Regensburg – König Ludwig I. - zusätzlicher Aspekt: Walhalla (evtl. Schifffahrt)
Jüdisches Leben
YF12820 Was ist Antsemitsmus und was können wir dagegen tun?
Führungen
YF11651 Augsburger Wege der Erinnerung
YF11655 Die Augsburger Synagoge
YF11668 Augsburger Wege der Erinnerung
YF11669A Lebens- und Wirkstätten jüdischer und politsch missliebiger Ärzte und Ärztnnen aus Augsburg in der NS-Zeit
YF11672 Der jüdische Friedhof in der Haunstetter Straße
YF11676 Auf jüdischen Spuren durch Augsburg
YF11759 Augsburger Wege der Erinnerung
Exkursionen
YF81440 Auf den Spuren jüdischen Lebens in München
YF82156 Synagogen in Bayerisch-Schwaben
Zum Fuggerjahr 2025
YF10123 Studium generale (Kunst)Geschichte Augsburg: Fuggergeschichten
YF11558 Die Fugger
Führungen:
YF11657 Mit der geschwätzigen Magd Bärbel auf den Spuren der Fugger
YF11670 Die verschwundenen Fuggergärten
YF11684 Auf den Spuren der Fugger
YF25250 Jakob Fugger der Reiche
YF25260 Die Frau an Jakobs Seite: Sibylla Artzt
Tagesfahrt:
YH80295 Auf den Spuren der Fugger nach Weißenhorn
Besser leben
Fortsetzung II.
In dieser Broschüre präsentieren wir Ihnen eine Vielfalt an Lehrveranstaltungen aus allen Programmbereichen der Augsburger vhs, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und den Zukunftsleitlinien der Stadt Augsburg auseinandersetzen.
Blättern Sie sich gerne durch unsere Broschüre.
Besonders möchten wir Sie auf unsere Wasserführungen hinweisen:
YF11652 Rund um das Rote Tor – Ein Spaziergang
YF11652F Historische Wassertürme bei Nacht
YF81636 Wertachspaziergang
YF82159 Rund um den Hochablass
YF82180 Licca Liber – der „freie“ Lech?! Spaziergang
YF86210 Wandertage an der Wertach