Qigong
Qigong ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Ziel ist es, die Lebensenergie des Einzelnen zu stärken, ihn körperlich, geistig und seelisch flexibler werden zu lassen. Allgemein unterstützt Qigong die Gesunderhaltung, aber auch die Stabilisierung des jeweiligen Zustandes. Qigong kann sich auch positiv auf das Gleichgewicht, die Konzentration, die innere Ausgeglichenheit , auf den Umgang mit Stress und vieles mehr auswirken.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist Qigong eine wesentliche, aktive Behandlungsmethode zur Lebenspflege und Selbstheilung. Qigong besteht aus aufeinander abgestimmten sanften Übungen, die gleichzeitig die körperliche Bewegung, Atembewegung und geistige Aktivität regulieren und damit zu einem ganzheitlich harmonischen Zustand führen können. In diesem Kurs lernen und üben wir die 18 Bewegungen, die vor allem zur Gesundheitsförderung und Rehabilation, aber auch zur Vorbeugung von Krankheiten und zur Stärkung des Körpers führen können. Jede*r kann mitmachen, denn die Bewegungsabläufe sind leicht erlernbar und können auch daheim in Eigeninitiative geübt werden. Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer*innen, die bereits Vorkenntnisse mit dem Übungssystem "18 Bewegungen" erlangt haben.
Durch fließende, harmonische Bewegungen lassen wir die Lebenskraft - das Chi - durch uns strömen. Wir beleben und entspannen Körper, Geist und Seele und stärken auch unsere Selbstwahrnehmung und Beweglichkeit. Die einfach zu erlernenden Übungen sind für jedes Alter geeignet. Wir werden im Stehen und Sitzen üben.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist Qigong eine wesentliche, aktive Behandlungsmethode zur Lebenspflege und Selbstheilung. Qigong besteht aus aufeinander abgestimmten sanften Übungen, die gleichzeitig die körperliche Bewegung, Atembewegung und geistige Aktivität regulieren und damit zu einem ganzheitlich harmonischen Zustand führen können. In diesem Kurs lernen und üben wir die 18 Bewegungen, die vor allem zur Gesundheitsförderung und Rehabilation, aber auch zur Vorbeugung von Krankheiten und Stärkung des Körpers führen können. Jede*r kann mitmachen, denn die Bewegungsabläufe sind leicht erlernbar und können auch daheim in Eigeninitiative geübt werden. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen, die noch keine Vorkenntnisse des Übungssystems "18 Bewegungen" haben.
Schlichte altchinesische Qigong-Übungen für Ihre Gesundheit und Vitalität, unabhängig von Ihrem Alter und Ihrem Alltag. Es kann liegend, sitzend, stehend und schreitend geübt werden. Gelenkigkeit und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Unbemerkt für andere können Sie jederzeit und fast überall (im Wartezimmer, vor dem Einkaufswagen, ja auch am Arbeitsplatz und bei der Hausarbeit) diese kräftigenden und entspannenden Körperhaltungen einnehmen, um Körper, Geist und Seele zu erfrischen und zu beleben. Mit dem Erlernen dieser harmonisierenden Übungen eignen Sie sich eine Kraft spendende Körper- und Geisteshaltung an, die Sie ein Leben lang unterstützend begleiten kann.
Belebende und entspannende Übungen wechseln sich ab. Yin und Yang kommen ins Gleichgewicht. So können wir zu innerer Harmonie und Ruhe finden. In liebevoller Achtsamkeit widmen wir uns unserem Körper, unserer Seele und unserem Geist. Wir werden im Stehen und Sitzen üben.
Qigong ist eine Bewegungsform der Traditionellen Chinesischen Medizin. Durch fließende, harmonische Bewegungen lassen wir die Lebenskraft - das Chi - durch uns strömen. Wir lernen liebevoll unseren Körper, unsere Seele, und unseren Geist zu stärken. Belebende und meditative Einheiten wechseln sich ab. Die Übungen werden im Stehen und Sitzen ausgeführt und sind für jedes Alter geeignet.
Qigong entspannt, die fließenden Bewegungen - achtsam ausgeführt - beruhigen und stärken den Geist und vitalisieren den Körper gleichermaßen. Der Kreislauf wird aktiviert, Muskeln werden gedehnt, neue Bewegungsmuster erlernt. Der Atem vertieft sich und die Lebensenergie Qi wird angeregt. Körper und Geist können wieder in Balance kommen. Der Kurs beinhaltet eine Qigong-Übungsreihe, Mobilitäts- und Wahrnehmungsübungen sowie meditative Ruheübungen.
Qigong-Übungen sind Gesundheitsübungen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Bewegungen werden sanft und langsam ausgeführt. Alle Übungen können gleichermaßen auch im Sitzen praktiziert werden. Qigong kann vielfältige positive Wirkungen haben, z. B. Harmonisierung der inneren Körperabläufe, Belebung der Organe ebenso wie der Sinnesorgane, der Gleichgewichtssinn wird trainiert. Ein Gefühl von Lebenskraft und Lebensfreude kann sich einstellen. Neben Bewegungsübungen werden auch meditative Entspannungen im Sitzen angeboten. Ein Skript mit Erinnerungshilfen steht den Teilnehmer*innen zur Verfügung.
Qigong-Übungen können das Wohlbefinden steigern. Sie regen den Kreislauf an und beleben. Die äußere wie innere Muskulatur wird gedehnt und gekräftigt, die Wirbelsäule in ihrer Beweglichkeit gefördert. Der Atem vertieft sich und die Lebensenergie Qi wird in ihrem Fließen harmonisiert. Durch die achtsam ausgeführten Übungen kann sich ein Gefühl von Ruhe und Lebensfreude einstellen. Die Übungsreihe ist leicht zu erlernen und wird durch Selbstmassagen ergänzt. All dies lässt sich gut in den Alltag integrieren. Ein Skript mit Übungsanleitungen hilft dabei.
Qigong-Übungen sind Gesundheitsübungen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Bewegungen werden sanft und langsam ausgeführt. Alle Übungen können gleichermaßen auch im Sitzen praktiziert werden. Qigong hat vielfältige positive Wirkungen, z. B. Harmonisierung der inneren Körperabläufe, Belebung der Organe wie Sinnesorgane, der Gleichgewichtssinn wird trainiert. Ein Gefühl von Lebenskraft und Lebensfreude kann sich einstellen. Neben Bewegungsübungen werden auch meditative Entspannungen im Sitzen angeboten. Ein Skript mit Erinnerungshilfen steht den Teilnehmern zur Verfügung.
Qi Gong ist eine Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es kann leicht erlernt werden und ist für alle Menschen geeignet. Die Übungen verbinden Körperbewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innere Aufmerksamkeit. Dadurch können Fehlhaltungen verbessert und die Selbstheilungskräfte gestärkt werden. Die sanft fließenden Bewegungen beruhigen den Geist und das ganze Nervensystem. Die Übungen können im Stehen und im Sitzen ausgeführt werden. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service
Qigong ist eine Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es kann leicht erlernt werden und ist für alle Menschen geeignet. Die Übungen verbinden Körperbewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innere Aufmerksamkeit. Fehlhaltungen können verbessert und die Selbstheilungskräfte gestärkt werden. Die Übungen können im Stehen und im Sitzen ausgeführt werden.
Die Übungen aus dem "Spiel der 5 Tiere" sollen auf den berühmten Arzt Hua Tuo (2. Jh./ u. Z.) zurückgehen. Angelehnt an Konzepte der Chinesischen Medizin von den "5 Wandlungsphasen" (auch als 5 Elemente bekannt), leihen wir uns Anmut, Kraft und Ursprünglichkeit von 5 Tieren aus, und zwar von Bär und Kranich, Tiger, Hirsch und Affe. Die Rückbesinnung auf Eigenschaften dieser Tiere kann uns helfen, in uns ruhende ursprüngliche Kräfte wahrzunehmen. Die langsamen, harmonischen Bewegungen bieten zudem die Möglichkeit, innere Ruhe, Entspannung und Kraft zu erarbeiten - im Sinne des Ausgleichs von Yin und Yang. Wir beginnen mit den Tieren Bär und Kranich. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Qigong ist eine Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die ihr zugrunde liegende Theorie ist das Prinzip von Yin und Yang. Aus dem Wechselspiel dieser beiden Kräfte entstehen die fünf Elemente (Wasser, Holz, Feuer, Erde, Metall). Dieses Seminar widmet sich dem Element METALL. Ihm zugeordnet sind die beiden Meridiane Lunge und Dickdarm. Ihre Aufgabe ist es, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen, damit Altes gehen und Neues entstehen kann. Neben Übungen zur Stärkung der Meridiane finden auch vertiefende Informationen der TCM ihren Platz. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Die Übungen können individuell angepasst werden und sind leicht zu erlernen.
Tauchen Sie ein in altchinesische Gesundheitsübungen, um Ihren Körper und Ihre Seele für den Winter zu stärken. Es kann liegend, sitzend, stehend und schreitend geübt werden. Gelenkigkeit und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir üben eine Auswahl von Bewegungsabläufen und Körperhaltungen, die Ihren Atem regulieren, Ihren Leib wärmen und Ihr Gesicht lächeln lassen. Diese Übungen können Sie anschließend wie gute Gefährt*innen durch den nächsten Winter begleiten und unterstützen.
Schlichte altchinesische Qigong-Übungen für Ihre Gesundheit und Vitalität, unabhängig von Ihrem Alter und Ihrem Alltag. Es kann liegend, sitzend, stehend und schreitend geübt werden. Gelenkigkeit und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Unbemerkt für andere können Sie jederzeit und fast überall (im Wartezimmer, vor dem Einkaufswagen, ja auch am Arbeitsplatz und bei der Hausarbeit) diese kräftigenden und entspannenden Körperhaltungen einnehmen, um Körper, Geist und Seele zu erfrischen und zu beleben. Mit dem Erlernen dieser harmonisierenden Übungen eignen Sie sich eine Kraft spendende Körper- und Geisteshaltung an, die Sie ein Leben lang unterstützend begleiten kann.
Schlichte altchinesische Qigong-Übungen für Ihre Gesundheit und Vitalität, unabhängig von Ihrem Alter und Ihrem Alltag. Es kann liegend, sitzend, stehend und schreitend geübt werden. Gelenkigkeit und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Unbemerkt für andere können Sie jederzeit und fast überall (im Wartezimmer, vor dem Einkaufswagen, ja auch am Arbeitsplatz und bei der Hausarbeit) diese kräftigenden und entspannenden Körperhaltungen einnehmen, um Körper, Geist und Seele zu erfrischen und zu beleben. Mit dem Erlernen dieser harmonisierenden Übungen eignen Sie sich eine Kraft spendende Körper- und Geisteshaltung an, die Sie ein Leben lang unterstützend begleiten kann.
Qigong ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Ziel ist es, die Lebensenergie des Einzelnen zu stärken, ihn körperlich, geistig und seelisch flexibler werden zu lassen. Allgemein unterstützt Qigong die Gesunderhaltung, aber auch die Stabilisierung des jeweiligen Zustandes. Qigong kann sich auch positiv auf das Gleichgewicht, die Konzentration, die innere Ausgeglichenheit , auf den Umgang mit Stress und vieles mehr auswirken.
Die Übungen aus dem "Spiel der 5 Tiere" sollen auf den berühmten Arzt Hua Tuo (2. Jh./ u. Z.) zurückgehen. Angelehnt an Konzepte der Chinesischen Medizin von den "5 Wandlungsphasen" (auch als 5 Elemente bekannt), leihen wir uns Anmut, Kraft und Ursprünglichkeit von 5 Tieren aus, und zwar von Bär und Kranich, Tiger, Hirsch und Affe. Die Rückbesinnung auf Eigenschaften dieser Tiere kann uns helfen, in uns ruhende ursprüngliche Kräfte wahrzunehmen. Die langsamen, harmonischen Bewegungen bieten zudem die Möglichkeit, innere Ruhe, Entspannung und Kraft zu erarbeiten - im Sinne des Ausgleichs von Yin und Yang. Wir beginnen mit den Tieren Bär und Kranich. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Qi steht für Lebensenergie - Gong für Pflege. Mit Qigong pflegen wir unsere Lebensenergie. Diese sanften, fließenden Bewegungsübungen sind Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie aktivieren den Qi-Fluss, beleben und aktivieren uns. Somit können wir unsere Gesundheit aus eigenen Kräften heraus unterstützen oder aufrechterhalten. Zunächst gilt es, Ruhe ins bewegte Üben zu bringen, und später, die Bewegung in der Ruhe entstehen zu lassen. Dies erzeugt eine äußerst wohltuende Yin-Yang-Harmonisierung. Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene sind willkommen. Es werden sowohl verschiedene Übungsreihen als auch eine Klopfübung angeleitet und durch eine Tiefenentspannung und Meditation ergänzt.