Skip to main content

Gesellschaft & Kultur

"Kultur und Zivilisation sind niemals ein für allemal fester Besitz."- Roman Herzog

Die großen gesellschaftlich-politischen Herausforderungen unserer Zeit sind: Demokratie stärken, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Digitale Transformation - und dies angesichts politisch-wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen in Zeiten wachsender Instabilität.

Sie rufen nach Klarheit und Orientierung im Dschungel der Information, nach Tiefgang und nach Differenzierung.

Loading...
Augsburger Wege der Erinnerung Nördliche Innenstadt
Sa. 08.03.2025 11:00
Augsburg
Nördliche Innenstadt

In Kooperation mit der Erinnerungswerkstatt und der Stolpersteininitiative sowie dem Evangelischen Forum Annahof Erinnerungsbänder und Stolpersteine zeigen uns den Weg zu Orten der NS-Zeit in Augsburg. Sie erhalten Informationen über Widerstand und Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung Augsburger Bürgerinnen und Bürger. Bei mehreren Stadtrundgängen an historischen Terminen wird Zeitgeschichte anhand diverser Biografien deutlich und erkennbar. Die Stadtführungen widmen sich unterschiedlichen Biografien und Wegen, unterscheiden sich also voneinander - und werden von unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure geführt. Einschließlich Theatervorplatz, Verhörraum und Fronhof. Ende: Hoher Weg Anmeldung für die Stadtführung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11651
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Galeriegespräche Moderne Kunst im Dialog
Do. 20.03.2025 15:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Moderne Kunst im Dialog

Wir unternehmen gemeinsame Streifzüge durch die Kunstszene der Stadt und lassen uns auf die Betrachtung moderner Kunst ein. Besuche sind an verschiedenen Ausstellungsorten in Stadt und Umgebung vorgesehen. Die Ziele richten sich nach den aktuellen Ausstellungsangeboten. Eventuelle Eintrittsgelder extra. Termine: 20.03. 10.04., 15.05., 26.06. Erster Termin Café Schaezlerpalais, Maximilianstr. 46 Weitere Treffpunkte werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Kursnummer YF22550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,50
Online-Vortrag Demokratie im Gespräch - Webtalk Esoterik auf TikTok & Co.: Harmlose Lebenshilfe oder Treiber der Radikalisierung?
Mo. 17.03.2025 19:00
Augsburg
Esoterik auf TikTok & Co.: Harmlose Lebenshilfe oder Treiber der Radikalisierung?

Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Plattformen wie TikTok erleben einen Boom an spirituellen, oft pseudowissenschaftlichen Beiträgen – von Horoskopen über Manifestationstechniken bis hin zu Verschwörungstheorien. Diese Themen erreichen vor allem junge Menschen und bieten vermeintliche Antworten auf die Suche nach Orientierung und Sinn. Was bewegt so viele Menschen dazu, sich diesen zuzuwenden? Sind diese Inhalte nur harmlose Lebenshilfe oder bergen sie auch Risiken?

Kursnummer YF12752W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Historische Wassertürme bei Nacht Die historischen Wassertürme am Roten Tor
Fr. 04.04.2025 20:00
Augsburg
Die historischen Wassertürme am Roten Tor

Zwischen Rotem Tor, Wallanlage und Hl. Geist-Spital stehen seit Jahrhunderten die Türme, die Augsburg bis 1879 mit quellfrischem Trinkwasser versorgten. Frisch saniert faszinieren sie in einer der romantischen Ecken der Altstadt. Genießen Sie die besondere Stimmung einer Führung durch den großen und den kleinen Wasserturm, wenn es draußen schon dunkel ist. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11652F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Bert Brecht als produktiver Spaziergänger
Do. 31.07.2025 18:30
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Bert Brecht war Peripatetiker: Die Gleichzeitigkeit von Gehen, Denken und Schreiben im Freien war seine Arbeits-Methode. Der Stadtgraben, der Lech, die Bäche und Kanäle waren seine Arbeitsplätze im Freien, sie inspirierten ihn zu Gedichten, Texten, Liedern. In den Zeitzeugen-Berichten der Augsburger Freunde findet man zahlreiche Hinweise auf Brechts literarischen Produktionsstil. Anhand von Texten, Gedichten und Liedern Brechts und den Berichten der „Clique“ machen wir uns (natürlich zu Fuß!) auf die Suche nach den Original-Schauplätzen in der Jakober-Vorstadt, an den Kanälen bis zum Stadtgraben und der Kahnfahrt. Treff: Brechthaus, Auf dem Rain 7 Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF28789
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
"Earth for all Deutschland" Ungleichheitswende: Wohlstand gerecht verteilt
Mi. 14.05.2025 18:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Ungleichheitswende: Wohlstand gerecht verteilt

Eine Vortragsreihe, die auf dem Bericht "Earth for all" des Club of Rom basiert - mit Fokus auf Deutschland Die AG Bildung und Nachhaltigkeit der Lokalen Agenda 21 Augsburg hat Augsburger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen angefragt, die Themenfelder Welthandel - Ungleichheit in und zwischen Staaten - Geschlechtergerechtigkeit - gesunde Ernährung sowie eine umfassende Energiewende vorzustellen. Was können wir tun, um ein gutes Leben für alle gelingen zu lassen und unseren Planeten zu schutzen? Die Vortragsreihe richtet sich an alle Interessierten der Stadtgesellschaft. Sie findet an der Technischen Hochschule Augsburg statt (Alte Mensa, Baumgartnerstr.). Prof. Dr. Maria Backhouse, Universität Augsburg

Kursnummer YF12776B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
"Babylon" Augsburg Bauten der 1920er Jahre: Das Hochfeld
Sa. 22.03.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Bauten der 1920er Jahre: Das Hochfeld

Spätestens seit der beliebten Fernsehserie "Babylon Berlin" faszinieren uns die 1920er Jahre und ihr Großstadtleben. Doch auch abseits der großen Metropolen finden sich bis heute beeindruckende architektonische Zeugnisse des damaligen Aufbruchs in die Moderne (insbesondere Neue Sachlichkeit, Expressionismus). Diesen Spuren wollen wir mit dieser Führungsreihe im Themenblock mit ausgewählten Beispielen in Augsburg nachgehen. Treffpunkt: Im Zwickel zwischen den beiden Straßenbahn-Haltestellen Schertlinstr. der Linien 2 und 3 Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11652A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
"Augsburger Stadtviertel" Das Bismarck- und Prinz-Karl-Viertel: eine Zeitreise vom 19. ins 21. Jahrhundert
Mi. 21.05.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Das Bismarck- und Prinz-Karl-Viertel: eine Zeitreise vom 19. ins 21. Jahrhundert

Treff: Eingang Prinz-Karl-Palais, Schertlinstr. 23 Führung: Ernst Weidl OStD a.D. Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.

Kursnummer YF25190
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Online-Kurs: Geld verdienen an der Börse - Aufbaukurs Aktienauswahl nach charttechnischen und fundamentalen Erwägungen, optimale Depotstruktur und ...
Di. 08.04.2025 19:00
Augsburg
Aktienauswahl nach charttechnischen und fundamentalen Erwägungen, optimale Depotstruktur und ...

Voraussetzung: Geld verdienen an der Börse - Grundlagen Viele Anleger*innen kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem Einmaleins der Aktienanlage gründlich vertraut zu machen. So kann eigenverantwortlich geplant und gehandelt werden. Der Aufbaukurs behandelt die Themen Aktienauswahl, Risikoanalyse, Anlagestrategie, Aktienanalyse fundamental und charttechnisch. Bei den Webkonferenzen können Sie sich direkt mit dem Kursleiter austauschen und erhalten unmittelbare Rückmeldung auf Ihre Fragen. Der Dozent ist seit 20 Jahren Vorstand des Aktienvereins CRESCENDO und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. Im Teilnahmeentgelt ist ein umfangreiches Skript enthalten, welches Ihnen der Kursleiter in Datei-Form zur Verfügung stellen wird. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Lautsprecherausgabe (Mikrofon und Webcam sind nicht zwingend erforderlich) - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen

Kursnummer YF13331W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,50
Das Neue Reich. Von Ahmose bis Ramses
Di. 18.03.2025 18:30
Augsburg
Von Ahmose bis Ramses

Mit seinen fast 500 Jahren ist das Neue Reich wohl die bekannteste Epoche in der altägyptischen Geschichte: Gewaltige Tempel werden gebaut, Kriege geführt, diplomatische Verhandlungen geführt und ein Friedensvertrag geschlossen. Veränderungen in der Religion machen sich nicht nur in neuen Göttern, sondern auch in neuen Bestattungsorten bemerkbar. Ägypten wird zu einer Weltmacht mit allen Vorteilen und Nachteilen der neuen politischen Rolle. Erfahren Sie den Aufstieg und Fall des pharaonischen Ägypten an sechs Abenden. Nicht am 22.04.2025

Kursnummer YF11205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,50
Die verschwundenen Fugger-Gärten mit Wehrgang
Do. 15.05.2025 18:30
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

„Von den verschwundenen Fugger-Gärten bis zum historischen Wehrgang an der Stadtmauer“ - Ein Spaziergang mit Kurt Idrizovic in der Jakober-Vorstadt auf den Spuren von Michel de Montaigne, der Familie Fugger, Bertolt Brecht und Elias Holl bis zum St. Jakobs-Wasserturm an der Kahnfahrt. Nur an diesem Tag ist der legendäre Wehrgang an der alten Stadtmauer zu besichtigen. Treff: Jakobertor - Ecke Untere Jakobermauer Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11670
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Vorsorgevollmacht - Betreuungs- und Patientenverfügung
Do. 26.06.2025 19:00
Augsburg

Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung sind Erklärungsformen, die im Vorfeld für den Fall der Einschränkung der eigenen Willensbekundung von allen errichtet werden können. Gegenstand ist die vorsorgliche Regelung vermögensrechtlicher und persönlicher Belange, wie z. B. die Vermögensverwaltung, Unterbringungsfragen oder die Vertretung bei Fragen der medizinischen Behandlung. Wir informieren Sie im Vortrag ausführlich über die Vorgehensweise und beantworten Ihre Fragen.

Kursnummer YF13019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Kombi-Vortrag: König Ludwig I. von Bayern
Mi. 02.04.2025 19:00
Augsburg

Zur Landesausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte vom 8. Mai bis 9. November 2025 in Regensburg König Ludwig I. (1786-1868) übernahm 1825 von seinem Vater Maximilian I. den Königsthron in Bayern. In seine Regentschaft fiel eine Reihe von denkwürdigen Erneuerungen sowohl im technischen wie auch im gesellschaftlichen Bereich, die noch bis heute in Bayern, in Deutschland und in der Welt nachwirken. So wurde anlässlich seiner Hochzeit 1810 das Oktoberfest in München begründet, das ursprünglich ein Pferderennen war. In seine Regierungszeit fiel die Hinwendung Bayerns zu Griechenland sowie die Errichtung zahlreicher Kunstsammlungen und Monumentalbauten wie der Glyptothek, der Pinakothek und der Walhalla. Daneben fuhr 1835 die erste Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth, die wie der Ludwig-Donau-Main-Kanal seinen Namen trug. Nach einer Affaire mit der Tänzerin Lola Montez dankte er 1848 zu Gunsten seines Sohnes Maximilian II. ab.

Kursnummer YF11410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Zukunft des Fliegens
Do. 13.03.2025 19:30
Augsburg

In Kooperation mit der acatech Die Luftfahrt ist eine Wachstumsbranche und für unsere globalen Gesellschaften unverzichtbar. In Zukunft werden weltweit mehr Menschen Flugzeuge als komfortable Transport- und Reisemittel nutzen. Um die Klimawirkung im Flugverkehr wirksam und nachhaltig zu reduzieren und das Ziel von Netto-Null CO2-Emissionen im Jahr 20250 zu erreichen, bedarf es eines multiplen Engagements: 1. Verfügbarkeit modernster und effizientester Flugzeuge einschließlich globaler Flottendurchdringung - 2. Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher und disruptiver Technologien - 3. Weltweiter umfangreicher Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) - 4. Schaffung eines einheitlichen europäischen Luftraums. Sabine Klauke ist Chief Technology Officer (CTO) von Airbus und Executive Vice President Engineering von Airbus Commercial, der Verkehrsflugzeugsparte des Unternehmens.

Kursnummer YF10132W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(Kunst-)Geschichte Augsburg Fuggergeschichten
Di. 18.03.2025 17:00
Augsburg
Fuggergeschichten

11.03., Immens reich, sozial engagiert und den Künsten zugewandt - Jakob Fugger zum 500. Todestag 18.03., Die Fugger und Italien – eine glückliche Beziehung 25.03., Künstler und ihre Werke für die Familie Fugger 01.04., Im Dienst der Fugger: Der Buchhalter und Modefreak Matthäus Schwarz

Kursnummer YF10123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,50
Länderkunde am Donnerstag Trekkingtouren in der Wildnis von Grönland
Do. 24.07.2025 20:00
Augsburg
Trekkingtouren in der Wildnis von Grönland

"Hast du das große Schweigen erlebt, dann lausche auf die Weite, sie ruft dich zurück", umschrieb der norwegische Forscher Nansen seine Sehnsucht nach Grönland. Auch Andreas Kreutz kehrt nach einer Pause von 20 Jahren nach Grönland zurück. Im Alter von jetzt 60 Jahren ist er in dieser sehr unberührten und großartigen Landschaft noch einmal zu Fuß unterwegs. Dabei legt er nicht nur die 175 km des Arctic Circle Trails zu Fuss zurück, sondern trekkt auch in mehrtägigen Touren am Eisfjord in Ilulissat, auf der Disko-Insel und im äußersten Süden bei Narsarsuaq. Erleben Sie in diesem Bildervortrag nicht nur eindrucksvolle Bilder und Geschichten aus der Natur Grönlands, sondern auch einen kritischen Blick auf einen eventuell beginnenden Massentourismus.

Kursnummer YF16580
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Führung Staats- u. Stadtbibliothek Augsburg
Fr. 11.07.2025 15:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Allgemeine Führung zur Geschichte der Bibliothek, historische Bestände, Einführung in die Benutzung und Informationen zur Sanierung und Erweiterung des Hauses an der Schaezlerstraße. Anmeldung nicht erforderlich - kostenlose Führungen; Treffpunkt: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schillstraße 94

Kursnummer YF28795
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Augsburger Wege der Erinnerung Durch die Altstadt zum Domviertel
Sa. 09.08.2025 11:00
Augsburg
Durch die Altstadt zum Domviertel

In Kooperation mit der Erinnerungswerkstatt und der Stolpersteininitiative sowie dem Evangelischen Forum Annahof Erinnerungsbänder und Stolpersteine zeigen uns den Weg zu Orten der NS-Zeit in Augsburg. Sie erhalten Informationen über Widerstand und Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung Augsburger Bürgerinnen und Bürger. Bei mehreren Stadtrundgängen an historischen Terminen wird Zeitgeschichte anhand diverser Biografien deutlich und erkennbar. Die Stadtführungen widmen sich unterschiedlichen Biografien und Wegen, unterscheiden sich also voneinander - und werden von unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure geführt. Ende: Hoher Weg Anmeldung für die Stadtführung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11759
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Mit der geschwätzigen Magd Bärbel auf den Spuren der Fugger Sonderführung zum 500. Todestag von Jakob Fugger d. Reichen
Fr. 25.04.2025 15:00
Augsburg
Sonderführung zum 500. Todestag von Jakob Fugger d. Reichen

"...niemand ist so arm, dass er nicht etwas abgeben könnte..." (Jakob Fugger d. R.). Folgen Sie der Magd Bärbel auf den Spuren der Fugger. Wo kamen sie her, warum war Jakob Fugger in Italien und wie konnte er so reich werden? Die Magd weiß einiges aus jener Zeit zu plaudern. Gemeinsam besuchen Sie das italienische Wohnhaus von Jakob Fugger und erfahren, warum Martin Luther 1518 dort war. Über die Gassen der Altstadt gehen wir zur Fuggerei. Dort zeigt Ihnen die Magd eine Musterwohnung aus Ihrer Zeit und weiht sie ein, in die Sitten und Bräuche der Fuggerei vor 500 Jahren. Die Führung endet in der Fuggerei. Eintritt (8,00 Euro) extra! Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11657
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Erbrecht und Erbrechtsirrtümer
Do. 10.04.2025 19:00
Augsburg

Im Vortrag erhalten Sie Informationen über Grundprinzipien des gesetzlichen Erbrechts (Verwandten-, Ehegattenerbrecht, Erbengemeinschaft, Pflichtteilsrecht, Vor-, Nacherbe, Vermächtnis, Testamentsvollstreckung etc.). Formvorschriften für Verfügungen von Todes wegen (privatschriftliches Testament, notarielles Testament, Erbvertrag) werden besprochen. Eine Notarin informiert Sie über Erbrechtsirrtümer und testamentarische Gestaltungsmöglichkeiten.

Kursnummer YF13005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Auf den Spuren starker Frauen in Augsburg
Sa. 08.03.2025 11:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Bei den Führungen durch Augsburg sind Geschichten über Frauen und ihren Anteil am Leben dieser Stadt bisher leider immer zu kurz gekommen. Diese Führung soll diese Lücke schließen und nimmt sich der Frauen an, die in Augsburg oder für Augsburg eine wichtige Rolle gespielt haben - sei es als Künstlerin, als Klosterfrau, als Politikerin, als Unternehmerin, im Handwerk und im Alltag oder als herausragende Persönlichkeit im öffentlichen Leben. Sie werden überrascht sein, an wie vielen Stellen auf einem Spaziergang von der Puppenkiste am Roten Tor über die Maximilianstraße und das Lechviertel bis zum Rathaus über starke Frauen erzählt werden kann und welche Spuren sie nicht nur in Augsburg hinterlassen haben. Anmeldung unbedingt erforderlich! Treffpunkt: Augsburger Puppenkiste

Kursnummer YF11650
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Augsburg für Augsburger Teil 5: Vom Stadtmarkt bis zum Wertachbrucker Tor
Sa. 26.04.2025 10:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Teil 5: Vom Stadtmarkt bis zum Wertachbrucker Tor

"Augsburg für Augsburger" ist eine Führungsreihe, bei der wir das historische Stadtgebiet näher kennenlernen. Die Führungen ergänzen sich inhaltlich, können aber auch unabhängig voneinander besucht werden. Auf der fünften Tour geht es von einer ehemaligen Tabakfabrik an "Ostern" vorbei über ein ehemaliges Tor, das für einen Kaiser gebaut werden musste. Weitere Stationen sind u. a. der Hofgarten, drei weitere ehemalige Stadttore, Mozart-Orte und vieles mehr. Historische Bilder dokumentieren die Veränderungen im Stadtbild. Treffpunkt: Fuggerstraße - Eingang Stadtmarkt (gegenüber Holbeinstraße) Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11658
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Raus aus der Abhängigkeit: Wie sichern wir die Rohstoffversorgung für Deutschland?
Di. 08.04.2025 19:30
Augsburg
Wie sichern wir die Rohstoffversorgung für Deutschland?

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt. Welche Rolle können primäre Rohstoffe aus heimischen Lagerstätten spielen? Wie kann Deutschland auf den internationalen Rohstoffmärkten handlungsfähig werden? Wie können wir unsere hohen Abhängigkeiten bei kritischen Metallen und Mineralien verringern? Es ist höchste Zeit, neue Wege für unsere Rohstoffversorgung einzuschlagen. Prof. Dr. Jens Gutzmer leitet als Gründungsdirektor das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie, ist Professor für Erzlagerstätten und Geometallurgie an der TU Bergakademie Freiberg. Zudem hat er eine Gastprofessur in der Paleoproterozoic Mineralization Research Group im Department of Geology der Universität Johannesburg, Südafrika inne. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech).

Kursnummer YF17008W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
"Earth for all Deutschland" Ernährungswende: Gut für uns und den Planeten
Mi. 28.05.2025 18:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Ernährungswende: Gut für uns und den Planeten

Eine Vortragsreihe, die auf dem Bericht "Earth for all" des Club of Rom basiert - mit Fokus auf Deutschland Die AG Bildung und Nachhaltigkeit der Lokalen Agenda 21 Augsburg hat Augsburger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen angefragt, die Themenfelder Welthandel - Ungleichheit in und zwischen Staaten - Geschlechtergerechtigkeit - gesunde Ernährung sowie eine umfassende Energiewende vorzustellen. Was können wir tun, um ein gutes Leben für alle gelingen zu lassen und unseren Planeten zu schutzen? Die Vortragsreihe richtet sich an alle Interessierten der Stadtgesellschaft. Sie findet an der Technischen Hochschule Augsburg statt (Alte Mensa, Baumgartnerstr.). Prof. Dr. Markus Keck, Universität Augsburg

Kursnummer YF12776D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Kurs: Grundlagen der Steuererklärung Für Angestellte und Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer
Do. 20.03.2025 18:30
Augsburg
Für Angestellte und Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer

Steigen Sie im Steuerrecht noch durch? Wenn nein, ist dieser Online-Kurs genau das Richtige für Sie! Zuerst werden Ihnen die steuerlich relevanten Begriffe erklärt, bevor anhand der aktuellen elektronischen oder Print-Steuerformulare insbesondere auf die Einkünfte aus Arbeitslohn, Kapital- und sonstige Einkünfte, die Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen eingegangen wird. Abgerundet wird der Kurs durch zahlreiche Beispiele. Ziel ist es, die eigene Einkommensteuererklärung selbstständig, online oder offline erstellen zu können. Es erfolgt keine Steuerberatung. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YF13274W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Krimiclub Spannung pur
Do. 27.03.2025 18:00
Augsburg
Spannung pur

Von Edgar Allan Poe bis Donna Leon Es geht spannend weiter. Wer mordet wo? Wir begeben uns wieder auf eine weltweite Suche nach neuen, spannenden Leseerlebnissen. Freuen Sie sich auf vier Abende voller Krimis, Gänsehaut und Lesetipps. Wir besprechen in der ersten Stunde folgende Romane: Holger Wienpahl (Hg.): Das Wandern ist des Mörders Lust & Luca D´Andrea: Der Wanderer Bitte unbedingt mitbringen: Ideen und Vorschläge für die Lektüre! Termine: 27.03., 08.05., 24.07. Leitung: Dipl.-Theol. Beate Hartley-Lutz M. A.

Kursnummer YF28255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
Mit der Tram quer durch Augsburg Mit der Linie 2 in die ehemalige Stadt Haunstetten
Sa. 24.05.2025 10:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Mit der Linie 2 in die ehemalige Stadt Haunstetten

Die Führung beginnt am Rande der historischen Stadt, es gibt aber auch darüber hinaus viel Historisches, z. B. Industriegeschichte, und Stadtviertel zu entdecken. An den interessanten Haltestellen steigen wir aus und schauen uns Geschichte und Stadtentwicklung genauer an. Wer keine Monatskarte besitzt, löst vor der Fahrt einen Einzelfahrschein Stufe zwei oder zwei Streifen auf der Streifenkarte. Anmeldung unbedingt erforderlich! Treffpunkt: Straßenbahn-Haltestelle "Theodor-Heuss-Platz IHK" stadtauswärts Ende: Straßenbahnhaltestelle "Haunstetten Nord" Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11856
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
"Die Frau an Jakobs Seite" Sibylla Artzt, Leben und Wirken im Hintergrund.
Mi. 16.07.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Sibylla Artzt, Leben und Wirken im Hintergrund.

Treff: vor den Fuggerhäusern in der Maximilianstraße Führung: Dr. Christina von Berlin Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.

Kursnummer YF25260
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Altägyptische Kleidung und altägyptische Leute
Mi. 07.05.2025 18:30
Augsburg

Kleider machen Leute! Das galt auch bereits im Alten Ägypten. In Darstellungen und Statuen präsentieren sich uns die alten Ägypter in den verschiedensten Trachten: Vom einfachen Schurz bis zum schillernden, leicht transparenten und plissierten Gewand ist für jeden Geschmack etwas dabei. Schmuckstücke und Perücken runden das Gesamtbild der feinen Gesellschaft ab. Doch wie realistisch sind diese Darstellungen und konnte sich überhaupt jeder so ein Erscheinungsbild leisten?

Kursnummer YF11206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
"Vom Stadttor zum Tor Welt" Hauptbahnhof und die westliche Stadterweiterung
So. 20.07.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Hauptbahnhof und die westliche Stadterweiterung

Treff.: Manzu-Brunnen auf dem Königsplatz Führung: Dr. Stefan Hartmann Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.

Kursnummer YF25170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Was wird mit meinem Erbe? Brauche ich ein Testament?
Do. 22.05.2025 19:00
Augsburg

Der Vortrag informiert Sie über die Grundzüge des gesetzlichen Erbrechts (Verwandten- und Ehegattenerbrecht, Pflichtteilsrecht, Erbengemeinschaft etc.) und die Möglichkeiten, durch ein kluges Testament Ihren Willen zu bewahren, Streitigkeiten zu vermeiden und Steuern zu sparen.

Kursnummer YF13008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
"Von Barfüßern, Karmeliten und Dominikanern" Klösterliches Leben in der Reichsstadt Augsburg
So. 06.07.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Klösterliches Leben in der Reichsstadt Augsburg

Treff: Vor der Dominikanerkirche in der Wintergasse Führung: Dr. Christina von Berlin Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.

Kursnummer YF25240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Lebens- und Wirkstätten jüdischer und politisch missliebiger Ärztinnen und Ärzte aus Augsburg in der NS-Zeit Ein Stadtrundgang
Mi. 14.05.2025 15:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Ein Stadtrundgang

In Kooperation mit dem Ärztlichen Kreisverband, dem Jüdischen Museum Augsburg, dem Institute for Ethics and History of Health in Society (Universität Augsburg) und der Erinnerungswerkstatt Augsburg Am 22. März 1933 - einen Tag vor der Verabschiedung des Ermächtigungsgesetzes durch den Deutschen Reichstag - sandten die Spitzenverbände der deutschen Ärzteschaft in vorauseilendem Gehorsam eine Ergebenheitsadresse an Adolf Hitler. Es folgten Arbeitserschwernis, Ausgrenzung, Vertreibung, Approbationsentzug und Vernichtung jüdischer und politisch missliebiger Ärztinnen und Ärzte. Für ein paar Betroffene gibt es Erinnerungszeichen, einige der Gebäude von früheren Wirkstätten bzw. Wohnorte sind noch vorhanden. Einige existieren nicht mehr. Beim Rundgang durch die Augsburger Innenstadt soll beispielhaft auf das Schicksal, aber auch die medizinischen Leistungen einiger dieser Ärztinnen und Ärzte eingegangen werden. Insbesondere die Pionierrolle einiger Ärztinnen sowie die wichtige Rolle der unterstützenden Ehepartnerinnen und Partner werden wir beleuchten. Treffpunkt: Foyer Synagoge Augsburg, Halderstraße 6-8, Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11669A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Wissenschaft interdisziplinär "Wanderer Mensch"
Mo. 10.03.2025 11:00
Augsburg
"Wanderer Mensch"

10.03., Archäologie: Vom aufrechten Gang, Dr. Johannes Litzel, Anthropologe, Archäologe 17.03., Anthropologie / Ethnologie: "Der ewige Wanderer - Von Afrika bis nach Feuerland", Dr. Johannes Litzel, Anthropologe, Archäologe 24.03., Philosophie: Philosophieren heißt "Auf dem Weg sein" (Karl Jaspers), Prof. Dr. Manfred Negele, ehem. Institut für Philosophie, Universität Augsburg 07.04., Kulturgeschichte: Flanieren, Wandern, Marschieren. Kulturgeschichte des Gehens in der Neuzeit, Prof. Dr. Wolfgang E. J. Weber, ehem. Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg 05.05., Politikwissenschaften: Die politische Instrumentalisierung des Gehens - Demos und Volksmärsche - "Massenlauf" als Chance und Gefahr, Vom gut gemeinten Idealismus zur fatalen Ideologie? Dr. Christoph Rohde, Politikwissenschaftler, Journalist und Autor 26.05. (Ausfall:12.05.), Literatur: Alpinismus in der bayerischen Literatur seit dem 19. Jahrhundert, Prof. Dr. Klaus Wolf, Universität Augsburg, Deutsche Literatur MA/Frühe Neuzeit - Schwerpunkt Bayern 19.05., Kunstgeschichte: Carl Spitzweg geht zu Fuß, Dr. Gertrud Roth-Bojadhziev, ehem. MA am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Augsburg 02.06., Kunstgeschichte: Gehen in der Kunst der Moderne - Vom Futurismus zur Performance, PD Dr. Stefan Hartmann , Universität Augsburg 30.06., Sportwissenschaft: Der Sprint in der Leichtathletik - Biomechanik, Diagnostik, Leistungsentwicklung, Prof. em. Dr. Martin Lames, ehem. Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik, Universität Augsburg 14.07. Literaturspaziergang: Bert Brecht als produktiver Spaziergänger, mit Brechtspezialist Kurt Idrisovic Treff: Brechthaus, Auf dem Rain 7

Kursnummer YF10132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,50
Die neokolonialen Strukturen in Afrika. Eine geopolitische und geostrategische Frage
Fr. 11.04.2025 19:00
Augsburg
Eine geopolitische und geostrategische Frage

Fakten über die geopolitischen Verknüpfungen in Afrika. Geopolitische- und neokolonialistische sowie paternalistische Argumentationen spielen im westlichen Narrativ über Afrika eine weiterhin wichtige Rolle. Was wissen wir über Afrika? Wir versuchen, einige Aussagen und "Vorwissen" über Afrika zu de/entmystifizieren, anhand von konkreten Beispielen aus den ehemaligen französischen Kolonien oder einer ehemaligen belgischen Kolonie.

Kursnummer YF12389
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Macht, Mächtiger - starke Frauen und ihr Schicksal
So. 22.06.2025 14:30
Augsburg

Bei dieser Führung sehen Sie, wo sich die "Bernauerin" in ihren Herzog Albrecht verliebt hat, warum das Augsburger Bäsle "Maria Anna Thekla Mozart" etwas unmoralisch war und warum über ihre Affäre "gemauschelt" wurde. Dabei erkunden Sie das Domviertel und begeben sich anschließend vorbei am Gignoux-Haus auf die Spuren der schönen Philippine Welser sowie von Sibylla Fugger, der Ehefrau von Jakob dem Reichen, ins Schaezlerpalais (Besichtigung des Rokokosaals zzgl. Eintritt) Dort endet die Führung. Dauer 2 Stunden. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11675
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Neues zum römischen Augsburg
So. 16.03.2025 10:00
Augsburg

Spaziergang durchs römische Augsburg - eine äußerst lebendige Stadt. Mit neuen Erkenntnissen zu den vielen Facetten von Entwicklung und Leben in der römischen Stadt. Anmeldung zur Stadtführung erforderlich!

Kursnummer YF11651A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Kombi-Vortrag: Das Verhältnis der USA unter Trump zur EU und Deutschland
Mo. 07.07.2025 20:00
Augsburg

Bereits in seiner letzten Legislaturperiode hatte Trump kein gutes Auskommen sowohl mit der EU im Allgemeinem als auch mit Deutschland im Speziellen. So hatte Trump bereits 2019 den diplomatischen Status der EU zu einem konsularischen Status herabgestuft, da er die EU als wirtschaftlichen Gegner und nicht als Partner wahrgenommen hatte. Damit ist wohl auch in der neuen Legislaturperiode zu rechnen. Deutschland ist für ihn dabei der Hauptgegner, da er Deutschland als einen Widersacher seiner eigenen Wirtschaftsinteressen wahrnimmt.

Kursnummer YF12420W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Fahrradtour "Klimawandel und Wasser"
So. 23.03.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Die kostenfreie Tour erfolgt in Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt Augsburg Der Klimawandel macht sich auch in Augsburg zunehmend bemerkbar und der Bereich Wasser ist auf vielfältige Weise betroffen. Die Radtour führt vom Wasserspielplatz im Sheridanpark entlang der Wertach bis zum Rathausplatz. Dabei werden verschiedene Auswirkungen des Klimawandels angesprochen und, welche Maßnahmen die Stadt Augsburg dazu ergreift. Dazu gehören z. B. Abkühlungsmöglichkeiten an heißen Tagen, Trinkwasserversorgung oder Starkregenvorsorge. Auch Möglichkeiten zur Eigenvorsorge durch die Teilnehmenden werden aufgezeigt. Eigenes Fahrrad erforderlich - Minderjährige dürfen aus Versicherungsgründen nur in Begleitung einer verantwortlichen Aufsichtsperson mitradeln! Treffpunkt: Wasserspielplatz im Sheridanpark (Nähe Otto-Sauler-Str. 21) Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11652B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
14.07.25 21:24:28