Skip to main content

Literatur

Anmeldung: 0821/50265-55

Fachbereichsleitung: Frau Dr. Iris Hafner

iris.hafner@vhs-augsburg.de

Loading...
Online-Kurs: Kreatives Schreiben
Mi. 04.10.2023 18:15
Augsburg

"Schreiben ist leicht, man muss nur die falschen Wörter weglassen", sagte einst Mark Twain. Aber was sind die falschen und was die richtigen Worte? Wie erzählt man eine gute Geschichte? Und was mache ich, wenn ich nicht weiterkomme? Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, solche und andere Fragen zu stellen, Ihre Texte zu präsentieren und Feedback zu bekommen. Hier lernen Sie Handwerkszeug kennen und können sich mit anderen Schreibenden austauschen. Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Termine: 4. und 18.10., 15. und 29.11., 13.12., 10.1. und 24.1.

Kursnummer VH28012W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,50
Dozent*in: Katharina Maier
Kreatives Schreiben
Do. 05.10.2023 18:15
Augsburg

"Schreiben ist leicht, man muss nur die falschen Wörter weglassen", sagte einst Mark Twain. Aber was sind die falschen und was die richtigen Worte? Wie erzählt man eine gute Geschichte? Und was mache ich, wenn ich nicht weiterkomme? Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, solche und andere Fragen zu stellen, Ihre Texte zu präsentieren und Feedback zu bekommen. Hier lernen Sie Handwerkszeug kennen und können sich mit anderen Schreibenden austauschen. Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Termine: 5. und 19.10., 16. und 30.11., 14.12., 11. und 25.1.

Kursnummer VH28013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,50
Dozent*in: Katharina Maier
"Die Schwester des Torwächters" Literarischer Stadtrundgang bei Nacht
Sa. 07.10.2023 21:00
Treffpunkt siehe Text
Literarischer Stadtrundgang bei Nacht

Ein Kriminalroman aus der Zeit der Confessio Augustana (1530). Autorenlesung kombiniert mit Stadtführung durch das Augsburg der Reformationszeit. Treffpunkt: Im Fronhof vor dem Ostportal der Fürstbischöflichen Residenz Anmeldung zur Stadtführung unbedingt erforderlich!

Kursnummer VH28778
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Wolfgang Kemmer-Bördgen
LeseClub Literatur der Gegenwart
Di. 10.10.2023 18:00
Augsburg
Literatur der Gegenwart

Der literarische LeseClub lädt Sie zu dem Thema "nationale oder internationale Gegenwartsliteratur" - ob Romane, Schauspiele oder Gedichte - ein. Wir wählen beim ersten Treffen unsere Lektüre gemeinsam aus. Sie dürfen auch selbst Lektüre-Vorschläge zur Abstimmung mitbringen. Termine: 10. Okt., 14. Nov., 12. Dez., 30. Jan.

Kursnummer VH28253
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,50
Dozent*in: Carlo van Eckendonk
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Veranstaltung mit dem Sachbuchpreisträger 2023 Ein Hof und elf Geschwister. Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland.
Mi. 11.10.2023 19:30
Augsburg
Ein Hof und elf Geschwister. Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland.

Veranstaltung mit Ewald Frie, dem Sachbuchpreisträger 2023 in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Kühe und Schweine auf der Weide, Pferde vor dem Pflug, ein Garten für die Vorratshaltung. Das bäuerliche Leben der Fünfzigerjahre scheint dem Mittelalter näher als unserer Zeit. Doch dann ändert sich alles: Einst angesehene Bauern gelten trotz aller Modernisierung plötzlich als rückständig, ihre Kinder riechen nach Stall und schämen sich. Der Sozialstaat hilft bei Ausbildung und Hofübergabe. Schon in den Siebzigerjahren ist die Welt auf dem Land eine völlig andere. Ewald Frie wurde 1962 als neuntes von elf Kindern einer katholischen Bauernfamilie im Münsterland geboren. Er ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen und Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. In seinem Buch „Ein Hof und elf Geschwister“ erzählt er am Beispiel seiner Familie von der großen Zäsur und zeigt, wie die Welt der Eltern unterging, die Geschwister anderen Lebensentwürfen folgten und der allgemeine gesellschaftliche Wandel das Land erfasste.

Kursnummer VH28560W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Führung Staats- u. Stadtbibliothek Augsburg
Fr. 13.10.2023 15:00
Treffpunkt siehe Text

Allgemeine Führung zur Geschichte der Bibliothek, historische Bestände, Einführung in die Benutzung und Informationen zur Sanierung und Erweiterung des Hauses an der Schaezlerstraße. Anmeldung nicht erforderlich - kostenlose Führungen; Treffpunkt: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schillstraße 94

Kursnummer VH28791
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Nature Writing - Ich, das Tier Workshop zum Schreiben über und in der Natur
Sa. 14.10.2023 13:00
Augsburg
Workshop zum Schreiben über und in der Natur

Nature Writing bedeutet, sich in der Natur auf die Natur einzulassen und über die Erfahrung zu schreiben. Im englischsprachigen Raum erfreut sich das Genre großer Beliebtheit, in Deutschland steckt es trotz der hohen Aktualität des Naturbezugs noch in seinen Kinderschuhen. in diesem zweitägigen Schreib-Workshop versuchen wir uns gemeinsam an dieser ganz eigenen Art der Natur- und Schreiberfahrung. Je nach Witterung findet der Kurs teilweise im Freien statt. Wir werden außerdem ein Stück weit laufen. Bitte an entsprechende Kleidung denken.

Kursnummer VH28032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Dozent*in: Katharina Maier
Kreatives Schreiben
Do. 19.10.2023 18:15
Augsburg

"Schreiben ist leicht, man muss nur die falschen Wörter weglassen", sagte einst Mark Twain. Aber was sind die falschen und was die richtigen Worte? Wie erzählt man eine gute Geschichte? Und was mache ich, wenn ich nicht weiterkomme? Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, solche und andere Fragen zu stellen, Ihre Texte zu präsentieren und Feedback zu bekommen. Hier lernen Sie Handwerkszeug kennen und können sich mit anderen Schreibenden austauschen. Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Termine: 19.10., 16. und 30.11., 14.12., 11. und 25.1., 08.02.

Kursnummer VH28014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,50
Dozent*in: Miriam Kurtz
Online-Kurs: Schreibwelten Gemeinsam an einer Story schreiben
Di. 24.10.2023 18:00
Augsburg
Gemeinsam an einer Story schreiben

Ein Buch (oder eine Kurzgeschichte) nicht nur schreiben, sondern erleben? Hier können Sie den eigenen Hauptcharakter durch eine Welt führen, die nicht allein erfunden werden muss, sondern in Gemeinschaftsarbeit mit gleichgesinnten Schreiber*innen erschaffen wird, während alle Teilnehmenden aus der eigenen Sicht des Hauptcharakters dazu beitragen. Kein langes Herumfeilen an Nebencharakteren, sondern direkte Gespräche zwischen Personen, die von jeweils anderen Gruppenmitgliedern geschrieben werden. Im Plot feststecken ist quasi unmöglich! Das alles in einem sicheren, wertschätzenden Rahmen und mit jeder Menge Humor, Weitermachen-wollen-Faktor definitiv vorhanden. Geeignet für alle, die Inspiration für ihr Schreiben suchen. Schreib-Einsteiger*nnen ebenfalls willkommen! Termine: 24.10. und 28.11.

Kursnummer VH28036W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Dozent*in: Lucie Körber
Führung Staats- u. Stadtbibliothek Augsburg
Fr. 10.11.2023 15:00
Treffpunkt siehe Text

Allgemeine Führung zur Geschichte der Bibliothek, historische Bestände, Einführung in die Benutzung und Informationen zur Sanierung und Erweiterung des Hauses an der Schaezlerstraße. Anmeldung nicht erforderlich - kostenlose Führungen; Treffpunkt: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schillstraße 94

Kursnummer VH28792
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Online-Kurs: Der professionelle Weg zum fertigen Buch
Sa. 18.11.2023 11:00
Augsburg

Vom Schreiben kann man leben - wenn man es richtig angeht. Dieser Kurs bietet ein Rundumprogramm an Informationen und Tipps zum Schreiben und Publizieren eines Buches. Von Themen wie Stoff- und Charakterentwicklung, Dramaturgie bis hin zum Lektorat und Verlagswesen beantworten der Fantasyautor Christian Humberg und die Kinderbuchautorin Anja Kislich alle Fragen zu Ihrem Buchprojekt und beraten Sie gerne individuell. Beide haben zahlreiche Werke veröffentlicht und bringen 20 Jahre Branchenerfahrung mit.

Kursnummer VH28050W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,50
Tiergeschichten im Naturmuseum
Fr. 01.12.2023 17:30
Augsburg

Nur mit Voranmeldung - begrenzte Platzzahl Eintritt Inklusive Treff: Naturmuseum, Kasse

Kursnummer VH28589
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Isabella Engelien-Schmidt
Mord unterm Sternenhimmel
So. 03.12.2023 11:00
Augsburg

In Kooperation mit dem S-Planetarium Als Beitrag zum deutschlandweit stattfindenden Krimitag veranstaltet die vhs in Kooperation mit dem S-Planetarium und dem Syndikat, der Vereinigung deutschsprachiger Krimi-Autoren, eine Benefiz-Lesung zugunsten von "einsmehr" e. V. - einer Initiative für Kinder mit Down-Syndrom in Augsburg und Umgebung. In der stimmungsvollen Atmosphäre des Planetariums bitten Angela Eßer, Manuela Obermeier, Wolfgang Kemmer, Andreas Kalb, Willibald Spatz und Bernhard Jaumann zu einer kriminellen Matinee der ganz besonderen Art.

Kursnummer VH28597
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Führung Staats- u. Stadtbibliothek Augsburg
Fr. 08.12.2023 15:00
Treffpunkt siehe Text

Allgemeine Führung zur Geschichte der Bibliothek, historische Bestände, Einführung in die Benutzung und Informationen zur Sanierung und Erweiterung des Hauses an der Schaezlerstraße. Anmeldung nicht erforderlich - kostenlose Führungen; Treffpunkt: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schillstraße 94

Kursnummer VH28793
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Online-Lesung: Couch und Kerze: Mitten im Schnee!
Fr. 08.12.2023 19:30
Augsburg

"Ich habe Dir etwas zu sagen: Der Hirsch röhrt, der Winter schneit, der Sommer ist vorbei. Die Kälte hat sich in den Flügeln der Vögel festgekrallt. Die Zeit des Eises ist da, das will ich dir sagen." - Bei diesen irischen Versen aus dem 9. Jahrhundert friert es einen schon beim Lesen. Aber Sie können es sich bei dieser Lesung auf dem Sofa gemütlich machen! Holen Sie sich eine Tasse Tee oder Glühwein und kuscheln Sie sich ein, während Sie den Worten lauschen, die bekannte Poeten über Schnee und Eis geschrieben haben. Die Lesung findet online über Zoom statt. Den Link bekommen Sie vor der Veranstaltung zugesschickt. Unter https://zoom.us/test können Sie prüfen, ob Ihre Internetverbindung, Mikrofon und Lautsprecher geeignet sind.

Kursnummer VH28597W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Katharina Maier
Bairische Weihnacht Besinnliche Lesung mit Texten - Mittelalter bis heute - und bayerischer Musik
Fr. 15.12.2023 19:00
Augsburg
Besinnliche Lesung mit Texten - Mittelalter bis heute - und bayerischer Musik

Älteste Weihnachtslieder aus dem Mittelalter, Gedichte und Gesänge in Mundart stehen auf dem Programm dieser besinnlichen Lesung. Die staade Zeit inspirierte nicht nur Ludwig Thoma zu besinnlichen Texten. Auch Kurioses und Komisches wird der Autor der Bayerischen Literaturgeschichte als "native speaker" in bairischem Dialekt zu Gehör bringen. Selbstverständlich dürfen in Augsburg auch schwäbische Kostbarkeiten etwa von Arthur Maximilian Miller nicht fehlen... Musik: Johannes Sift (Diatonische Harmonika) Ort: Zeughaus Stuben Nebenraum

Kursnummer VH28598
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
(AK + € 1,00)
Dozent*in: Prof. Dr. Klaus Wolf
Führung Staats- u. Stadtbibliothek Augsburg
Fr. 12.01.2024 15:00
Treffpunkt siehe Text

Allgemeine Führung zur Geschichte der Bibliothek, historische Bestände, Einführung in die Benutzung und Informationen zur Sanierung und Erweiterung des Hauses an der Schaezlerstraße. Anmeldung nicht erforderlich - kostenlose Führungen; Treffpunkt: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schillstraße 94

Kursnummer VH28794
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Online-Kurs: Kreatives Schreibcoaching für kreative Köpfe Geschichtenerzähler*innen und Weltenerfinder*innen
Fr. 12.01.2024 17:30
Augsburg
Geschichtenerzähler*innen und Weltenerfinder*innen

Spielerische Schreibübungen, inspirierende Gespräche und professionelle Tipps helfen Ihnen dabei, sich kreativ zu entfalten. In diesem Seminar können Sie neue Ideen, Texte oder sogar Buchprojekte ins Leben rufen und weiterentwickeln. Ihre persönlichen Wünsche stehen im Mittelpunkt. Durch konstruktives Feedback im kleinen Kreis Gleichgesinnter und die langjährige Erfahrung der Dozentin als Kursleiterin, Autorin, Illustratorin und Literarischer Agentin erhalten Sie genau die Informationen, die Sie Ihrem Schreibziel näherbringen. Text- und Bildmaterial darf schon vorher eingereicht werden. Sie sind aber auch ohne eigenes Schreibprojekt oder Vorerfahrung im Schreiben willkommen. Inklusive persönliche Korrekturzeit von 45 Min. für die Ideen und Texte für jede(n).

Kursnummer VH28065W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,50
Dozent*in: Anja Kislich
Wie veröffentliche ich mein Buch?
So. 21.01.2024 10:00
Augsburg

Sie schreiben Romane oder Gedichte, Sachbücher oder Memoiren? Sie würden diese Texte gerne gedruckt sehen? In der Regel bereitet es in der heutigen Verlagslandschaft große Schwierigkeiten, einen Verlag zu finden. Dieser Kurs will helfen, sich hier zu orientieren und optimale Lösungen für jeden Einzelnen herauszuarbeiten. Durch das Internet gibt es heute die Möglichkeit, das eigene Buch kostengünstig zu verlegen. Inhalte: Überblick über die Verlagslandschaft, Fragen zu Form und Druck, Verlagsvertrag, Informationen zum Druckkostenzuschuss, Print-on-demand-Verlage, Selfpublishing

Kursnummer VH28068
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
Dozent*in: Dr. Günther Fetzer
Monster im Weltall Science Fiction - Lesung im Planetarium
So. 21.01.2024 11:00
Augsburg
Science Fiction - Lesung im Planetarium

In Kooperation mit dem S-Planetarium Im Gegensatz zu Fantasy sind Tiere im Science Fiction selten und haben immer eine besondere Bedeutung. Auf unserem Streifzug durch die Galaxien begegnen wir Bulgakows Hund, Dr. Moreaus Kreaturen, Langelaans Fliege, zählen Dicks elektrische Schafe und sehen uns Neon-Vögeln gegenüber. Wir erschaudern vor riesigen Wesen und freuen uns über niedliche Transmutatoren sowie hilfreiche Babel-Fische und Flattermäuse oder mechanische Vögel, die Morde verhindern. Hier tummeln sich Aliens, Cyborgs, Humanoide, Uplifts und Quallen ebenso wie Mischwesen, z. B. aus Raubvogel und Mensch, Kentauren, Chimären, Tiermenschen, Morphe und Monster, aber auch Ameisen, die nach der Weltherrschaft streben - ob allein oder im Schwarm. Wer ist Freund, wer Feind? Und was macht den Menschen eigentlich zum Menschen?

Kursnummer VH28599
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: M. A. Beate Hartley-Lutz
Deutsche Schreibschrift um 1900 Kurrentschrift schreiben und lesen lernen
Sa. 27.01.2024 09:30
Augsburg
Kurrentschrift schreiben und lesen lernen

Zur deutschen Schreibschrift um 1900 wurde die Kurrentschrift gezählt. Wer Feldpostbriefe aus der Zeit des 1. Weltkrieges, Kochrezepte, kirchliche sowie behördliche (Vereins-) Urkunden und Akten aus der Kaiserzeit (bis 1918) lesen möchte, stößt auf diese wichtige deutsche Schreibschrift. Deswegen richtet sich das Seminar an alle Interessierten, welche diese deutsche Schreibschrift lesen – und schreiben - möchten oder alte Kenntnisse auffrischen wollen. Bitte Stift und Papier mitbringen.

Kursnummer VH28069
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
Dozent*in: Carlo van Eckendonk
Bayerische Literaturgeschichte Humorvolle Lesung mit Infos
Do. 01.02.2024 19:00
Augsburg
Humorvolle Lesung mit Infos

Von Tassilo bis Gerhard Polt Der Autor der "Bayerischen Literaturgeschichte" liest Texte aus seiner Sammlung - wie z. B. das Gedicht vom Tantenmörder aus der Feder von Frank Wedekind. Von den Tagen der Agilolfinger im 8. Jahrhundert bis zu dem Sprachvirtuosen Gerhard Polt reicht das Spektrum der dargebotenen Texte. Freuen Sie sich auf Textbeispiele und deren Erläuterung aus 1300 Jahren Geschichte der Literatur auf dem Gebiet des heutigen Bayern.

Kursnummer VH28610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + € 1,00)
Dozent*in: Prof. Dr. Klaus Wolf
Das Leben der Tiere
Mo. 05.02.2024 19:00
Augsburg

Welche Art Seele haben Tiere? Und welche die Menschen? Die Hauptfigur Elizabeth Costello provoziert und verstört mit ihren elementaren Fragen in dieser berühmten Erzählung die Intellektuellen in einer eindringlichen Rede. J.M. Coetzee gelingt es, über eine der wesentlichsten Menschheitsfragen nachzudenken: die Frage nach der Würde der Kreatur. Lesung und Gespräch.

Kursnummer VH28620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + € 1,00)
Dozent*in: Susanne Niemann
Führung Staats- u. Stadtbibliothek Augsburg
Fr. 09.02.2024 15:00
Treffpunkt siehe Text

Allgemeine Führung zur Geschichte der Bibliothek, historische Bestände, Einführung in die Benutzung und Informationen zur Sanierung und Erweiterung des Hauses an der Schaezlerstraße. Anmeldung nicht erforderlich - kostenlose Führungen; Treffpunkt: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schillstraße 94

Kursnummer VH28795
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Loading...
30.09.23 09:12:30