Skip to main content

vhs unterwegs

Mit unseren Bildungsreisen, Tagesfahrten und Exkursionen möchten wir mit dazu beitragen, den Horizont für Neues zu öffnen.

 

Loading...
Museumsfahrt nach Stuttgart Modigliani in der Staatsgalerie und "Tiere und ihre Bedeutung in unterschiedlichen Kulturen" ...
Sa. 20.01.2024 08:30
Augsburg
Modigliani in der Staatsgalerie und "Tiere und ihre Bedeutung in unterschiedlichen Kulturen" ...

Am Vormittag besuchen wir die Sonderausstellung "Modigliani und sein künstlerisches Umfeld". Nach der Ausstellungsführung individuelle Mittagspause. Am Nachmittag Besuch des Lindenmuseums (Völkerkundemuseums) mit einer Führung zum Thema "Tiere und ihre Bedeutung in unterschiedlichen Kulturen". Leistungen: Busfahrt, Führungen und Eintrittsgebühren für beide Museumshäuser, Reiseleitung

Kursnummer VH80825
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Ernst Weidl
Winter-Wanderkurs in den Westlichen Wäldern
Sa. 20.01.2024 13:30
Treffpunkt siehe Text

Der Wald im Winter hat seine besonderen Reize. Kahle oder immergrüne Bäume, Weite und vielleicht die ein oder andere Spurensuche lassen sich betrachten und bewundern. Die Ruhe der Natur überträgt sich auf den Menschen, wenn er sie erlebt und entdeckt. Je nach Wetter- und Bodenbedingungen wandern wir in oder um die Westlichen Wälder. Gehsicherheit und gutes Gleichgewicht bei Eis und Schnee und Kondition für 2 Stunden Winter-Wanderung sind erforderlich. Eine Kanne Tee im Rucksack darf nicht fehlen. Termine: Samstag, 20. Januar, 17. Februar, 16. März Treffpunkt: nach Angaben an Parkplätzen. Unterschiedliche Ausgangspunkte zwischen Wellenburg, Anhausen, Bobingen und Wehringen. Sie bekommen ein ausführliches Wanderprogramm zugeschickt. Wetterbedingte und situationsbedingte Änderungen vorbehalten. Kurspreis ohne Bewirtungskosten

Kursnummer VH86202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Dozent*in: Rita Mayinger
Wald, Wasser und Industrie Fahrrad-Tour durch den Augsburger Stadtwald
Sa. 23.09.2023 15:00
Treffpunkt siehe Text
Fahrrad-Tour durch den Augsburger Stadtwald

Der Augsburger Stadtwald ist mehr als ein Biotop und ein Naherholungsgebiet, vielmehr finden sich hier auch Spuren industrieller und militärischer Nutzung. So führt die Tour in das ehemalige Siebenbrunner Unterdorf und in den Süden Haunstettens mit den Resten des Martini-Werks. Besucht wird auch der ehemalige Schießplatz. Kleingruppe - Anmeldung unbedingt erforderlich. Treffpunkt: Rotes Tor Südseite (Fahrradleihstation)

Kursnummer VH80060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Reinhold Forster
Herbst-Wanderkurs in den Westlichen Wäldern
Sa. 28.10.2023 13:30
Treffpunkt siehe Text

Der Wald im Herbst hat seine besonderen Reize. Kahle oder immergrüne Bäume, Weite und vielleicht die ein oder andere Spurensuche lassen sich betrachten und bewundern. Die Ruhe der Natur überträgt sich auf den Menschen, wenn er sie erlebt und entdeckt. Je nach Wetter- und Bodenbedingungen wandern wir in oder um die Westlichen Wälder. Gehsicherheit und gutes Gleichgewicht bei Laub und Schnee und Kondition für 2 Stunden Herbst-Wanderung sind erforderlich. Eine Kanne Tee im Rucksack darf nicht fehlen. Termine: Samstag, 14.Oktober, 18. November, 16. Dezember Treffpunkt: nach Angaben an Parkplätzen. Unterschiedliche Ausgangspunkte zwischen Wellenburg, Anhausen, Bobingen und Wehringen. Sie bekommen ein ausführliches Wanderprogramm zugeschickt. Wetterbedingte und situationsbedingte Änderungen vorbehalten. Kurspreis ohne Bewirtungskosten

Kursnummer VH86200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Dozent*in: Rita Mayinger
Dezember 2023 Prag - die goldene Stadt
Sa. 02.12.2023 07:00
Programm wird zugesandt

Die tschechische Hauptstadt Prag besitzt eine außergewöhnlich reizvolle Altstadt, die Touristen aus aller Welt begeistert. Sa., 02.12.: Start unserer Reise: 7:00 Uhr Augsburg/Plärrergelände. Gegen Mittag erreichen wir Prag. Lernen Sie Prag bei einem geführten Stadtrundgang kennen. Anschließend haben Sie Zeit für eigene Entdeckungen - z.B. zum Besuch der Bayerischen Landesausstellung "Barock in Bayern und Böhmen". Gegen 20:00 Uhr bringen wir Sie in Ihr 4****-Hotel. So., 3.12.: Nach dem Frühstück bringen wir Sie wieder ins Zentrum. Jugendstil-Architektur und das Leben von Mozart und Smetana in Prag stehen am Vormittag aus dem Programm. Die restliche Zeit steht Ihnen zur freien Verfügung. Um 15:00 Uhr treten wir die Heimreise an. Gegen 21:00 Uhr werden wir wieder zurück in Augsburg sein. Voraussichtlich große Gruppe! Lassen Sie sich das ausführliche Reiseprogramm zusenden. Programmänderung vorbehalten! Veranstalter im Sinne des Reisevertragsgesetzes: headline Touristik GmbH, Jesuitengasse 7, 86152 Augsburg Leistungen: Busreise, Reiseleitung, Führungen, 1 x Ü mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel Courtyard by Marriott Insolvenzversicherer: Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Siegfried-Wedells-Platz 1, 20345 Hamburg Prague Airport, Reisepreisversicherung Leitung: Susanne Moller VH87610 Doppelzimmer Sa., 2. bis So., 3. Dezember 2023 Reisekosten: € 148,00 Anzahlung: € 15,00 VH87610A Einzelzimmer Sa., 2. bis So., 3. Dezember 2023 Reisekosten: € 178,00 Anzahlung: € 18,00 VH87610B Dreibettzimmer Sa., 2. bis So., 3. Dezember 2023 Reisekosten: € 138,00 Anzahlung: € 14,00

Kursnummer VH87610B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Reiseanmeldungen sind nur schriftlich möglich!
Unser Wald als Lebensraum heimischer Tierarten Waldspaziergang im Revier Bergheim für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Sa. 21.10.2023 10:00
Treff: siehe Text
Waldspaziergang im Revier Bergheim für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren

Anhand von Spuren entdecken wir Tierarten wie Insekten, Vögel und Säugetiere - von Ameise bis Wildschwein. Welche Lebensräume und Ressourcen benötigen Sie? Steht die Bewirtschaftung unserer Wälder in Einklang mit den "tierischen" Bedürfnissen. Antworten auf diese Fragen gibt Ihnen der Revierleiter der Bayerischen Staatsforsten im Revier Bergheim, Marcel Nentwich, bei einem Waldspaziergang. Treffpunkt: Parkplatz (ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden) am Ende Kathreinerstraße, Ecke "Am Langen Berg", 86199 Augsburg-Bergheim. Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinie 38 Richtung Bergheim, Haltestelle Bergheim Nord (von dort ca. 10 Gehminuten).

Kursnummer VH80285
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Marcel Nentwich
Fledermäuse beobachten
Fr. 29.09.2023 18:15
Augsburg

Einheimische Fledermäuse finden sich gern im Kuhseebereich zur nächtlichen Jagd ein, wo sich verschiedene Arten gut beobachten lassen. Daneben erhalten Sie Informationen über Lebensräume, Lebensweisen und Verhalten der Tiere.

Kursnummer VH80069
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Isabella Engelien-Schmidt
Führung durch das staatliche Museum Ägytischer Kunst
Sa. 03.02.2024 11:00
Treffpunkt siehe Text

Das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst ist d i e Adresse in München, wenn es um die altägyptische Hochkultur geht. Mit seinen über 3000 Ausstellungsobjekten bietet das Museum einen Überblick über die gesamte Zeit und Kultur im alten Ägypten. Unterirdisch - und dennoch im Tageslicht - wird man von Horus in Empfang genommen und trifft auf große Persönlichkeiten der ägyptischen Geschichte. Neben dem ältesten sicher datierbaren Glasgefäß finden sich auch Spuren für dörflichen Klatsch und Tratsch, der zeigt, dass es auch im alten Ägypten menschelte. Treffpunkt: Ägyptisches Museum München, Gabelsbergerstr. 35

Kursnummer VH81010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Biberwanderung
Sa. 07.10.2023 10:00
Königsbrunn

Der heute durch Staustufenbau beruhigte Lech ist bzw. war für Flora und Fauna eine bedeutende Artenbrücke und mit seinen Randbereichen ein wichtiger Lebensraum. An seinen Altwasserarmen in den Auwäldern breitet sich der Biber, dessen Lebensraum und Spuren vielfach beobachtet werden können, wieder aus.

Kursnummer VH80215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Isabella Engelien-Schmidt
Archi - der Sensationsfund Führung im Naturmuseum
Mi. 18.10.2023 17:00
Augsburg
Führung im Naturmuseum

Rundgang mit Museumsleiter Dr. Michael Rummel zum fossilen Urelefanten und seiner damaligen Fauna-Umwelt

Kursnummer VH80280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Dr. Michael Rummel
Besuch bei den Igelpfleglingen im Tierheim Einblicke in das Leben der Stadt-Igel
Fr. 17.11.2023 15:00
Treff: siehe Text
Einblicke in das Leben der Stadt-Igel

Jeder kennt sie und doch führen sie zum größten Teil noch immer ein geheimnisvolles Leben direkt in unserer Nachbarschaft: Wildtiere in Siedlungsräumen. Am Beispiel der Igel von Augsburg erfahren Sie Wissenswertes rund um die Biologie dieser Tiere und erhalten interessante Einblicke an ihre Anpassungsfähigkeit. Wie leben Stadt-Igel? Welchen Gesundheitsproblemen und Gefahren sind sie ausgesetzt und wie können wir diese Tiere in unseren Großstädten besser schützen? Treffpunkt: Altes Tierheim, Holzbachstr. 4c

Kursnummer VH80470
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Wandern Gruppe 3
Sa. 21.10.2023 07:00
Treffpunkt wird mitgeteilt
Gruppe 3

Die gesunde Bewegung an der frischen Luft macht das Wandern zusammen mit heimatkundlichen Erläuterungen zu einem besonders lohnenden Unternehmen für Leib und Geist. Die Mittagseinkehr (bei Ganztagswanderungen) in gut bürgerlichen Gasthöfen sorgt für die nötige Stärkung. Mit der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel und von Privatbussen erfolgt die An- und Rückfahrt umweltfreundlich. Familien erhalten einen Sonderrabatt: Nur das erste Familienmitglied bezahlt den vollen Preis, alle weiteren 25% weniger (Kinder bis 14 Jahre 50%). ... Übrigens: Suchen Sie für Angehörige oder Freunde eine gute Geschenkidee? Wie wäre es mit einem Wandergutschein?

Sonntag, 21.10.23: Werdenfelser Land: Garmisch - Grainau - Eibsee (Ausfall: 22.10.) Sonntag, 19.11.23: Vom Königswinkel nach Tirol: Füssen - Alpsee - Fürstenstraße - Pinswang Samstag, 02.12.23: Weihnachtliches Salzburg Sonntag, 21.01.24: Zu den Krippen in Mittelschwaben Sonntag, 18.02.24: Kleinwalsertal: Riezlern - Söllereck - Birgsau Sonntag, 17.03.24: Albtraufweg: Amstetten - Geislingen 6 Ganztagswanderung, ca. 18 - 23 km, reine Gehzeit ca. 5 - 6 Stunden, zügiges Gehen. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Privatbus. Kurspreis ohne Fahrtkosten und Verpflegung.

Kursnummer VH86003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,50
Dozent*in: Anton Eberhardt
Wandern Gruppe 1
Sa. 30.09.2023 07:30
Treffpunkt wird mitgeteilt
Gruppe 1

Die gesunde Bewegung an der frischen Luft macht das Wandern zusammen mit heimatkundlichen Erläuterungen zu einem besonders lohnenden Unternehmen für Leib und Geist. Die Mittagseinkehr (bei Ganztagswanderungen) in gut bürgerlichen Gasthöfen sorgt für die nötige Stärkung. Mit der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel und von Privatbussen erfolgt die An- und Rückfahrt umweltfreundlich. Familien erhalten einen Sonderrabatt: Nur das erste Familienmitglied bezahlt den vollen Preis, alle weiteren 25% weniger (Kinder bis 14 Jahre 50%). ... Übrigens: Suchen Sie für Angehörige oder Freunde eine gute Geschenkidee? Wie wäre es mit einem Wandergutschein?

Samstag, 30.09.2023 Wandern inmitten himmelragender Grasberge bei Gerstruben Samstag, 04.11.2023 Zauberhafte Landschaft im Malerwinkel bei Altstädten Samstag, 02.12.2023 Auf den Spuren des Fernwanderweges E5 von Sonthofen nach Oberstdorf und Weihnachtsmarkt Samstag, 03.02.2024 Im Weidach-Naturpark - Auf dem Waldlehrpfad nach Rubi Samstag, 02.03.2024 Fünf-Seen-Wanderung im Alpenvorland bei Seeg 5 Ganztagswanderungen, ca. 16 - 18 km, Kurspreis ohne Fahrtkosten und Verpflegung. Die Anfahrt erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Kursnummer VH86001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
Dozent*in: Lothar Maximilian Manhart
Überlebensstrategien unserer Vögel im Winter
So. 28.01.2024 09:30
Treffpunkt siehe Text

Im Winter verhalten sich unsere Vögel ganz anders als zur Brutzeit. Bei einem Spaziergang an Kuhsee und Hochablass wollen wir darauf achten und dabei auch die Frage klären, ob, wann und wie Vogelfütterung Sinn hat. Treffpunkt: Haltestelle Bus 29/30 Kuhsee

Kursnummer VH80830
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Dr. Martin Trapp
Wandern Gruppe 6
Do. 12.10.2023 07:00
Treffpunkt wird mitgeteilt
Gruppe 6

Die gesunde Bewegung an der frischen Luft macht das Wandern zusammen mit heimatkundlichen Erläuterungen zu einem besonders lohnenden Unternehmen für Leib und Geist. Die Mittagseinkehr (bei Ganztagswanderungen) in gut bürgerlichen Gasthöfen sorgt für die nötige Stärkung. Mit der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel und von Privatbussen erfolgt die An- und Rückfahrt umweltfreundlich. Familien erhalten einen Sonderrabatt: Nur das erste Familienmitglied bezahlt den vollen Preis, alle weiteren 25% weniger (Kinder bis 14 Jahre 50%). ... Übrigens: Suchen Sie für Angehörige oder Freunde eine gute Geschenkidee? Wie wäre es mit einem Wandergutschein?

Donnerstag, 12.10.23: Schliersee - Maria Birkenstein - Geitau Donnerstag, 14.12.23: Fünfseenland: Zwischen Wörthsee und Ammersee Donnerstag, 08.02.24: Im Königswinkel: Füssen - Hopfensee Donnerstag, 07.03.24: Wallfahrerweg: Freihalden - Violau - Welden 4 Ganztagswanderung, ca. 12 - 16 km, reine Gehzeit ca. 3 - 4 Stunden, langsames Gehen, mehr Pausen. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Kurspreis ohne Fahrtkosten und Verpflegung.

Kursnummer VH86006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,50
Dozent*in: Anton Eberhardt
Licca Liber - Faszination Lech Ein Spaziergang
So. 08.10.2023 14:00
Treffpunkt siehe Text
Ein Spaziergang

Die Exkursion führt an den "Augsburger Lech", vom Hochablass ausgehend flussaufwärts in den Augsburger Stadtwald. Am Hochablass wollen wir uns vergegenwärtigen, welch entscheidenden Einfluss die Lage am Lech für den Aufstieg Augsburgs hatte: von der Römergründung über die bedeutende europäische Renaissance-Zeit bis zur Industrie-Metropole. Gleichzeitig wollen wir uns zurückversetzen in die größte Wildflusslandschaft des Voralpenlandes, die der Lech unmittelbar vor den Toren Augsburgs geschaffen hatte. Sie wurde dann im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts zu einem Kanal verbaut. Vor allem aber wollen wir uns den jetzigen Lech vor Augen führen und deutlich machen, wie dringlich das unmittelbar bevorstehende Flussrenaturierungsprojekt "Licca liber" sowohl aus wasserbaulichen als auch aus ökologischen Gründen ist. Der Referent ist u. a. Verfasser mehrerer Bücher zum Thema "Lech". Treffpunkt: Hochablass, Zugang Eiskanalabzweig - Ende wieder Hochablass

Kursnummer VH80220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Dr. Eberhard Pfeuffer
Augsburgs Vogelwelt im Winter
So. 14.01.2024 09:30
Treffpunkt siehe Text

Bei einem Spaziergang an der Wertach beobachten wir Wasservögel, die hier nur im Winter zu sehen sind. Wir klären, woher die meisten Meisentrupps kommen, warum vermehrt Sperber in der Stadt zu sehen sind und ob das Rotkehlchen in Ihrem Garten im Winter wirklich der Vogel ist, der Sie im Sommer erfreut hat. Treffpunkt: Haltestelle Bus 38 Radaustr.

Kursnummer VH80820
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Dr. Martin Trapp
Dezember 2023 Prag - die goldene Stadt
Sa. 02.12.2023 07:00
Programm wird zugesandt

Die tschechische Hauptstadt Prag besitzt eine außergewöhnlich reizvolle Altstadt, die Touristen aus aller Welt begeistert. Sa., 02.12.: Start unserer Reise: 7:00 Uhr Augsburg/Plärrergelände. Gegen Mittag erreichen wir Prag. Lernen Sie Prag bei einem geführten Stadtrundgang kennen. Anschließend haben Sie Zeit für eigene Entdeckungen - z. B. zum Besuch der Bayerischen Landesausstellung "Barock in Bayern und Böhmen". Gegen 20:00 Uhr bringen wir Sie in Ihr 4****-Hotel. So., 3.12.: Nach dem Frühstück bringen wir Sie wieder ins Zentrum. Jugendstil-Architektur und das Leben von Mozart und Smetana in Prag stehen am Vormittag auf dem Programm. Die restliche Zeit steht Ihnen zur freien Verfügung. Um 15:00 Uhr treten wir die Heimreise an. Gegen 21:00 Uhr werden wir wieder zurück in Augsburg sein. Voraussichtlich große Gruppe! Lassen Sie sich das ausführliche Reiseprogramm zusenden. Programmänderung vorbehalten! Veranstalter im Sinne des Reisevertragsgesetzes: headline Touristik GmbH, Jesuitengasse 7, 86152 Augsburg Leistungen: Busreise, Reiseleitung, Führungen, 1 x Ü mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel Courtyard by Marriott Insolvenzversicherer: Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Siegfried-Wedells-Platz 1, 20345 Hamburg Prague Airport, Reisepreisversicherung Leitung: Susanne Moller VH87610 Doppelzimmer Sa., 2. bis So., 3. Dezember 2023 Reisekosten: € 148,00 Anzahlung: € 15,00 VH87610A Einzelzimmer Sa., 2. bis So., 3. Dezember 2023 Reisekosten: € 178,00 Anzahlung: € 18,00 VH87610B Dreibettzimmer Sa., 2. bis So., 3. Dezember 2023 Reisekosten: € 138,00 Anzahlung: € 14,00

Kursnummer VH87610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 148,00
Reiseanmeldungen sind nur schriftlich möglich!
Wandern Gruppe 2 (Halbtageswanderungen)
Sa. 14.10.2023 08:30
Treffpunkt wird mitgeteilt
Gruppe 2 (Halbtageswanderungen)

Die gesunde Bewegung an der frischen Luft macht das Wandern zusammen mit heimatkundlichen Erläuterungen zu einem besonders lohnenden Unternehmen für Leib und Geist. Die Mittagseinkehr (bei Ganztagswanderungen) in gut bürgerlichen Gasthöfen sorgt für die nötige Stärkung. Mit der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel und von Privatbussen erfolgt die An- und Rückfahrt umweltfreundlich. Familien erhalten einen Sonderrabatt: Nur das erste Familienmitglied bezahlt den vollen Preis, alle weiteren 25% weniger (Kinder bis 14 Jahre 50%). ... Übrigens: Suchen Sie für Angehörige oder Freunde eine gute Geschenkidee? Wie wäre es mit einem Wandergutschein?

Wir durchstreifen Augsburgs Umgebung und machen uns - wieder - ein Stück vertrauter mit unserer schwäbischen Heimat. Zur An- und Abfahrt können wir das öffentliche Nahverkehrs-Angebot nutzen. 14.10.23: Biburg Quellen-Rundwanderung 18.11.23: Kissing Weitmannsee (Rundwanderung) 09.12.23: Wörishofer Wald (Rundwanderung) 3 Halbtageswanderungen, 8 - 10 km, Kurspreis ohne Fahrtkosten, Treffpunkte werden mitgeteilt

Kursnummer VH86002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,50
Dozent*in: Jutta Schmid-Supplie
Loading...
28.11.23 19:00:53