Skip to main content

Kurse

Loading...
Online-Kurs: Kreatives Schreiben
Mi. 04.10.2023 18:15
Augsburg

"Schreiben ist leicht, man muss nur die falschen Wörter weglassen", sagte einst Mark Twain. Aber was sind die falschen und was die richtigen Worte? Wie erzählt man eine gute Geschichte? Und was mache ich, wenn ich nicht weiterkomme? Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, solche und andere Fragen zu stellen, Ihre Texte zu präsentieren und Feedback zu bekommen. Hier lernen Sie Handwerkszeug kennen und können sich mit anderen Schreibenden austauschen. Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Termine: 4. und 18.10., 15. und 29.11., 13.12., 10.1. und 24.1.

Kursnummer VH28012W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,50
Dozent*in: Katharina Maier
Online-Kurs: Aktien und ETFs für Frauen Einstiegskurs kompakt
Mi. 04.10.2023 19:00
Augsburg
Einstiegskurs kompakt

Die Börse ist keine reine Männerdomäne. Weltweit sind Millionen Frauen als Privatinvestorinnen an der Börse tätig. In diesem Online-Kurs bekommen Sie Schritt für Schritt eine Einführung in die Börsenthematik sowie in die Finanzinstrumente Aktien und ETFs. Sie erfahren, wie die Börse funktioniert und welche Broker zur Auswahl stehen. Kursinhalte: Sind Frauen die besseren Anleger? Funktion der Wertpapierbörse; Aktien und Aktienindizes; ETFs und ETF-Arten; ein Wertpapier-Depot eröffnen; ETFs auswählen mit System. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer VH13320W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,50
Dozent*in: Paulina Lolov
Kombi-Kurs: Grundkurs Allgemeinbildung Modul: Streifzüge durch die Philosophie
Do. 05.10.2023 18:00
Augsburg
Modul: Streifzüge durch die Philosophie

Auf einem Streifzug durch die abendländische Philosophie - von den Vorsokratikern über Kant bis hin zu modernen Philosophen wie Sloterdijk - vertiefen wir unser Welt- und Selbstverständnis. Wir folgen - auch anhand kurzer Texte - großen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts (Geschichts- und Kulturkritik, Phänomenologie). Nicht am 9. Nov. Leitung: Dipl.-Theol. Beate Hartley-Lutz M. A.

Kursnummer VH10006W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50
Dozent*in: M. A. Beate Hartley-Lutz
Studium generale: Kombikurs Geschichte Die Tragödie der Menschheit oder der 1. Weltkrieg 1914 - 1918
Mi. 11.10.2023 15:00
Augsburg
Die Tragödie der Menschheit oder der 1. Weltkrieg 1914 - 1918

Als am 28. Juni 1914 ein Serbe in Sarajevo den österreichisch-ungarischen Thronfolger erschoss, hatte das alte Europa schon bereits ausgedient. Die Weichen allerorts waren schon zuvor auf eine neuerliche kriegerische Konfrontation gestellt worden. Nur den richtigen Auslöser hatte man noch nicht gefunden, um sich endlich gegenseitig von der eigenen militärischen Unbesiegbarkeit überzeugen zu können. Demzufolge ging man innereuropäisch sehr schnell dazu über die entstandene Krise nicht mit diplomatischen, sondern mit militärischen Aktivitäten lösen zu wollen. In dem Seminar wollen wir zudem die Vorgeschichte und auch die Wirtschaftsgeschichte behandeln. Termine: 11.10., 25.10., 15.11., 13.12. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer VH10118W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,50
Dozent*in: Matthias Hofmann
Online-Kurs: Schreibwelten Gemeinsam an einer Story schreiben
Di. 24.10.2023 18:00
Augsburg
Gemeinsam an einer Story schreiben

Ein Buch (oder eine Kurzgeschichte) nicht nur schreiben, sondern erleben? Hier können Sie den eigenen Hauptcharakter durch eine Welt führen, die nicht allein erfunden werden muss, sondern in Gemeinschaftsarbeit mit gleichgesinnten Schreiber*innen erschaffen wird, während alle Teilnehmenden aus der eigenen Sicht des Hauptcharakters dazu beitragen. Kein langes Herumfeilen an Nebencharakteren, sondern direkte Gespräche zwischen Personen, die von jeweils anderen Gruppenmitgliedern geschrieben werden. Im Plot feststecken ist quasi unmöglich! Das alles in einem sicheren, wertschätzenden Rahmen und mit jeder Menge Humor, Weitermachen-wollen-Faktor definitiv vorhanden. Geeignet für alle, die Inspiration für ihr Schreiben suchen. Schreib-Einsteiger*nnen ebenfalls willkommen! Termine: 24.10. und 28.11.

Kursnummer VH28036W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Dozent*in: Lucie Körber
Online-Kurs: Geld verdienen an der Börse - Grundlagen Aktienanlage für den privaten Investor
Di. 07.11.2023 19:00
Augsburg
Aktienanlage für den privaten Investor

Viele Anleger*innen kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem Einmaleins der Aktienanlage gründlich vertraut zu machen. So kann eigenverantwortlich geplant und gehandelt werden. Dieser Online-Kurs zeigt auf, wie ein privates Aktiendepot bestückt sein muss, um Gewinne zu erzielen und Verluste zu vermeiden. Die Themen Länder- und Branchenmischung werden ebenso angesprochen wie das Chance-Risiko-Verhältnis unterschiedlicher Märkte und Aktien. Dieser leicht verständliche Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse der Aktienanfänger*innen zugeschnitten. Im Vordergrund stehen die Vermittlung praktisch umsetzbaren Wissens und das Arbeiten mit Beispielen. Bei den Webkonferenzen können Sie sich direkt mit dem Kursleiter austauschen und erhalten unmittelbare Rückmeldung auf Ihre Fragen. Der Dozent ist seit 20 Jahren Vorstand des Aktienvereins CRESCENDO und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. In der Gebühr ist ein umfangreiches Skript enthalten, welches Ihnen der Kursleiter in Datei-Form zur Verfügung stellen wird. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Lautsprecherausgabe (Mikrofon und Webcam sind nicht zwingend erforderlich) - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen

Kursnummer VH13330W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,50
Dozent*in: Johann Kreilinger
Online-Kurs: Vorsorge und Absicherung für Frauen
Mi. 15.11.2023 19:00
Augsburg

Informationen für Frauen auf dem Weg zu selbstbestimmten Finanzentscheidungen (ein Mann ist keine Altersvorsorge)! Inhalte: Welche Risiken und Chancen bergen die persönlichen Verhältnisse? Überblick über die Sicherungs- und Sozialsysteme; Informationen zu Ergänzungen zum staatlichen Sicherungssystem; die aktuelle Renteninformation richtig lesen und interpretieren; Vorsorge treffen und der "Armutsfalle Alter" entgehen; Welchen Einfluss haben Emotionen beim Thema Finanzen?; finanzielle Risiken beherrschen und gegensteuern lernen; Worauf muss man bei der Bewertung von Informationen achten? Es ist viel Raum für individuelle Fragen der Teilnehmerinnen vorgesehen. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer VH13279W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Arthur Wilm
Online-Kurs: Geld verdienen an der Börse - Aufbaukurs Aktienauswahl nach charttechnischen und fundamentalen Erwägungen, optimale Depotstruktur und ...
Di. 21.11.2023 19:00
Augsburg
Aktienauswahl nach charttechnischen und fundamentalen Erwägungen, optimale Depotstruktur und ...

Voraussetzung: Geld verdienen an der Börse - Grundlagen Viele Anleger*innen kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem Einmaleins der Aktienanlage gründlich vertraut zu machen. So kann eigenverantwortlich geplant und gehandelt werden. Der Aufbaukurs behandelt die Themen Aktienauswahl, Risikoanalyse, Anlagestrategie, Aktienanalyse fundamental und charttechnisch. Bei den Webkonferenzen können Sie sich direkt mit dem Kursleiter austauschen und erhalten unmittelbare Rückmeldung auf Ihre Fragen. Der Dozent ist seit 20 Jahren Vorstand des Aktienvereins CRESCENDO und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. Im Teilnahmeentgelt ist ein umfangreiches Skript enthalten, welches Ihnen der Kursleiter in Datei-Form zur Verfügung stellen wird. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Lautsprecherausgabe (Mikrofon und Webcam sind nicht zwingend erforderlich) - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen

Kursnummer VH13331W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,50
Dozent*in: Johann Kreilinger
Online-Kurs: Einführung in ETFs ETFs auswählen mit System
Di. 28.11.2023 19:00
Augsburg
ETFs auswählen mit System

Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren. Sie ermöglichen es, Privatanleger*innen einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger*innen gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Des Weiteren werden ETF-Arten gezeigt und, wie Sie selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Inhalte: - Funktion der Wertpapierbörse - Bekannte Aktien-Indizes - Bezeichnung von ETFs, ETF-Arten - Eckdaten und Eigenschaften von ETFs - Ein Wertpapier-Depot eröffnen - ETFs- Portfolios - Investmentstrategien mit ETFs - ETFs auswählen mit System Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer VH13325W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,50
Dozent*in: Paulina Lolov
Online-Kurs: Geld verdienen an der Börse - Spezialkurs Investieren in alternative Anlagen wie Gold- und Silberminen, Metalle, Spezialtitel Wasserstoff, ...
Di. 05.12.2023 19:00
Augsburg
Investieren in alternative Anlagen wie Gold- und Silberminen, Metalle, Spezialtitel Wasserstoff, ...

Voraussetzung: "Geld verdienen an der Börse - Grundlagen" oder entsprechende Grundkenntnisse in der Aktienanlage Viele Anleger*innen kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem Einmaleins der Aktienanlage gründlich vertraut zu machen. So kann eigenverantwortlich geplant und gehandelt werden. Der Spezialkurs behandelt die Themen: Besonderheiten beim Investieren in Spezialaktien Sinnvolle Depotaufteilung durch Chance-Risiko-Abwägung Gold-Investments: Fonds, ETF, Einzelne Minenaktien, Hebelprodukte Silber-Investments: ETF, Einzelne Minenaktien, Hebelprodukte Edelmetalle wie Platin und Palladium Investieren in Industriemetalle Investieren in moderne Branchen wie E-Mobility, Wasserstoff, u. a. Der Dozent ist seit 20 Jahren Vorstand des Aktienvereins CRESCENDO und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Lautsprecherausgabe (Mikrofon und Webcam sind nicht zwingend erforderlich) - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen

Kursnummer VH13332W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,50
Dozent*in: Johann Kreilinger
Kombi-Kurs: Grundkurs Allgemeinbildung Modul: Stilkunde - Kunst und Architektur IV
Do. 11.01.2024 18:00
Augsburg
Modul: Stilkunde - Kunst und Architektur IV

Wir begeben uns auf einen Streifzug durch die Kunstgeschichte und gewinnen neue Perspektiven und Bildvorstellungen. In diesem Semester beginnen wir beim Impressionismus, wobei wir auch immer Abstecher in andere Regionen und Kulturen machen. Leitung: Dipl.-Theol. Beate Hartley-Lutz M. A.

Kursnummer VH10008W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Dozent*in: M. A. Beate Hartley-Lutz
Online-Kurs: Kreatives Schreibcoaching für kreative Köpfe Geschichtenerzähler*innen und Weltenerfinder*innen
Fr. 12.01.2024 17:30
Augsburg
Geschichtenerzähler*innen und Weltenerfinder*innen

Spielerische Schreibübungen, inspirierende Gespräche und professionelle Tipps helfen Ihnen dabei, sich kreativ zu entfalten. In diesem Seminar können Sie neue Ideen, Texte oder sogar Buchprojekte ins Leben rufen und weiterentwickeln. Ihre persönlichen Wünsche stehen im Mittelpunkt. Durch konstruktives Feedback im kleinen Kreis Gleichgesinnter und die langjährige Erfahrung der Dozentin als Kursleiterin, Autorin, Illustratorin und Literarischer Agentin erhalten Sie genau die Informationen, die Sie Ihrem Schreibziel näherbringen. Text- und Bildmaterial darf schon vorher eingereicht werden. Sie sind aber auch ohne eigenes Schreibprojekt oder Vorerfahrung im Schreiben willkommen. Inklusive persönliche Korrekturzeit von 45 Min. für die Ideen und Texte für jede(n).

Kursnummer VH28065W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,50
Dozent*in: Anja Kislich
Online-Kurs: Aktien und ETFs für Frauen Einstiegskurs kompakt
Di. 16.01.2024 19:00
Augsburg
Einstiegskurs kompakt

Die Börse ist keine reine Männerdomäne. Weltweit sind Millionen Frauen als Privatinvestorinnen an der Börse tätig. In diesem Online-Kurs bekommen Sie Schritt für Schritt eine Einführung in die Börsenthematik sowie in die Finanzinstrumente Aktien und ETFs. Sie erfahren, wie die Börse funktioniert und welche Broker zur Auswahl stehen. Kursinhalte: Sind Frauen die besseren Anleger? Funktion der Wertpapierbörse; Aktien und Aktienindizes; ETFs und ETF-Arten; ein Wertpapier-Depot eröffnen; ETFs auswählen mit System. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer VH13321W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,50
Dozent*in: Paulina Lolov
Online-Kurs: Einführung in ETFs ETFs auswählen mit System
Di. 30.01.2024 19:00
Augsburg
ETFs auswählen mit System

Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren. Sie ermöglichen es, Privatanleger*innen einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger*innen gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Des Weiteren werden ETF-Arten gezeigt und, wie Sie selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Inhalte: - Funktion der Wertpapierbörse - Bekannte Aktien-Indizes - Bezeichnung von ETFs, ETF-Arten - Eckdaten und Eigenschaften von ETFs - Ein Wertpapier-Depot eröffnen - ETFs- Portfolios - Investmentstrategien mit ETFs - ETFs auswählen mit System Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer VH13326W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,50
Dozent*in: Paulina Lolov
Loading...
30.09.23 10:46:01