Kurse
Viele Anleger*innen kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem Einmaleins der Aktienanlage gründlich vertraut zu machen. So kann eigenverantwortlich geplant und gehandelt werden. Dieser Online-Kurs zeigt auf, wie ein privates Aktiendepot bestückt sein muss, um Gewinne zu erzielen und Verluste zu vermeiden. Die Themen Länder- und Branchenmischung werden ebenso angesprochen wie das Chance-Risiko-Verhältnis unterschiedlicher Märkte und Aktien. Dieser leicht verständliche Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse von Aktienanfängerinnen und -anfängern zugeschnitten. Im Vordergrund stehen die Vermittlung praktisch umsetzbaren Wissens und das Arbeiten mit Beispielen. Bei den Webkonferenzen können Sie sich direkt mit dem Kursleiter austauschen und erhalten unmittelbare Rückmeldung auf Ihre Fragen. Der Dozent ist seit 20 Jahren Vorstand des Aktienvereins CRESCENDO und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. In der Gebühr ist ein umfangreiches Skript enthalten, welches Ihnen der Kursleiter in Datei-Form zur Verfügung stellen wird. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Lautsprecherausgabe (Mikrofon und Webcam sind nicht zwingend erforderlich) - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen
Auf einem Streifzug durch die abendländische Philosophie - von den Vorsokratikern über Kant bis hin zu modernen Philosophen wie Sloterdijk - vertiefen wir unser Welt- und Selbstverständnis. Wir folgen - auch anhand kurzer Texte - großen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts (Logischer Empirismus und Analytische Philosophie: von Carnap bis Wittgenstein und Chomsky) Leitung: Dipl.-Theol. Beate Hartley-Lutz, M. A. Termine: 13.03., 20.03., 03.04., 10.04., 15.05., 22.05.
Die Börse ist keine reine Männerdomäne. Weltweit sind Millionen Frauen als Privatinvestorinnen an der Börse tätig. In diesem Online-Kurs bekommen Sie Schritt für Schritt eine Einführung in die Börsenthematik sowie in die Finanzinstrumente Aktien und ETFs. Sie erfahren, wie die Börse funktioniert und welche Broker zur Auswahl stehen. Kursinhalte: Sind Frauen die besseren Anleger? Funktion der Wertpapierbörse; Aktien und Aktienindizes; ETFs und ETF-Arten; ein Wertpapier-Depot eröffnen; ETFs auswählen mit System. Frau Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Trainerin für Verbraucherbildung. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
1933 gelang es Adolf Hitler innerhalb weniger Wochen alle demokratischen Kontrollmechanismen der Weimarer Republik auszuschalten. Der größte Teil der deutschen Bevölkerung jedoch sah nur den eigenen Vorteil (wirtschaftlicher Aufschwung) und machte sich bezüglich der Machtausgestaltung von Adolf Hitler weniger Gedanken, ein Umstand der sich jedoch bald rächen würde.
"Schreiben ist leicht, man muss nur die falschen Wörter weglassen", sagte einst Mark Twain. Aber was sind die falschen und was die richtigen Worte? Wie erzählt man eine gute Geschichte? Und was mache ich, wenn ich nicht weiterkomme? Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, solche und andere Fragen zu stellen, Ihre Texte zu präsentieren und Feedback zu bekommen. Hier lernen Sie Handwerkszeug kennen und können sich mit anderen Schreibenden austauschen. Der Kurs ist sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Termine:19.03., 02.04., 09.04., 14.05., 04.06., 25.06., 09.07.
Voraussetzung: Geld verdienen an der Börse - Grundlagen Viele Anleger*innen kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem Einmaleins der Aktienanlage gründlich vertraut zu machen. So kann eigenverantwortlich geplant und gehandelt werden. Der Aufbaukurs behandelt die Themen Aktienauswahl, Risikoanalyse, Anlagestrategie, Aktienanalyse fundamental und charttechnisch. Bei den Webkonferenzen können Sie sich direkt mit dem Kursleiter austauschen und erhalten unmittelbare Rückmeldung auf Ihre Fragen. Der Dozent ist seit 20 Jahren Vorstand des Aktienvereins CRESCENDO und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. Im Teilnahmeentgelt ist ein umfangreiches Skript enthalten, welches Ihnen der Kursleiter in Datei-Form zur Verfügung stellen wird. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Lautsprecherausgabe (Mikrofon und Webcam sind nicht zwingend erforderlich) - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen
Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren. Sie ermöglichen es Privatanlegerinnen und Privatanlegern, einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteigerinnen und Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Des Weiteren werden ETF-Arten gezeigt und, wie Sie selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Frau Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Trainerin für Verbraucherbildung. Inhalte: - Funktion der Wertpapierbörse - Bekannte Aktien-Indizes - Bezeichnung von ETFs, ETF-Arten - Eckdaten und Eigenschaften von ETFs - Ein Wertpapier-Depot eröffnen - ETFs- Portfolios - Investmentstrategien mit ETFs - ETFs auswählen mit System Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
NFT (Non-Fungible Token) und Metaverse sind Schlagworte unserer Zeit, welchen ein sehr großes Potenzial für die Zukunft vorausgesagt wird. NFTs sind eine Art digitaler Eigentumsnachweis für reale und digitale Wertgegenstände. Derzeit werden sie vorwiegend im Handel von digitalen Gegenständen mit Sammlerwert eingesetzt. NFTs stellen zusammen mit Blockchains, Kryptowährungen und künstlicher Intelligenz die Basistechnologie für den Aufbau eines Metaverse dar. Das Metaverse gilt als eine weitere Entwicklungsstufe des Internets. Es besteht aus persistenten, gemeinsam genutzten virtuellen 3D-Räumen. Diese sind zu einem wahrnehmbaren virtuellen Universum verbunden. Im Metaverse können Nutzer die Welten mitgestalten, dort leben, lernen, arbeiten und feiern. Weitere Hinweise: siehe Kursausschreibung vhs-Webseite
Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen von KI-Systemen und ihren Nutzern und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste anhand von zahlreichen Beispielen. Inhalte: Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen; Erstellung von komplexen Texten mit Hilfe von KI; durch KI eigene Texte optimieren; Sprache und Text mit KI übersetzen; mithilfe von KI kreative Bilder erzeugen; zusammen mit KI eigene Musik komponieren; KI für die Aus- und Weiterbildung nutzen; KI verhilft Videospielen zu neuen Möglichkeiten; viele weitere Anwendungsbeispiele; ein eigenes kleines KI-Projekt aufsetzen. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Voraussetzung: "Geld verdienen an der Börse - Grundlagen" oder entsprechende Grundkenntnisse in der Aktienanlage Viele Anleger*innen kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem Einmaleins der Aktienanlage gründlich vertraut zu machen. So kann eigenverantwortlich geplant und gehandelt werden. Der Spezialkurs behandelt die Themen: Besonderheiten beim Investieren in Spezialaktien Sinnvolle Depotaufteilung durch Chance-Risiko-Abwägung Gold-Investments: Fonds, ETF, einzelne Minenaktien, Hebelprodukte Silber-Investments: ETF, einzelne Minenaktien, Hebelprodukte Edelmetalle wie Platin und Palladium Investieren in Industriemetalle Investieren in moderne Branchen wie E-Mobility, Wasserstoff, u. a. Der Dozent ist seit 20 Jahren Vorstand des Aktienvereins CRESCENDO und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Lautsprecherausgabe (Mikrofon und Webcam sind nicht zwingend erforderlich) - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen
Sie können Bewältigungsstrategien entwickeln, erfahren wie Schutzfaktoren und innere Stärke aktiviert werden, um mit Krisenzeiten umzugehen. Denn Resilienz und Glück sind erlernbar. Die Positive Psychologie kann bewährte Konzepte zur Steigerung der Lebensfreude und zu langfristigem Wohlbefinden liefern. Sie können Klarheit über Ihre persönlichen Stärken und Werte gewinnen und erfahren, welche Faktoren zum Glücksgefühl beitragen. Mit praktischen Übungen können Sie die Leichtigkeit des Glücks kennenlernen. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ausprobieren, denn wir haben nur ein Leben! Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/service/download-service. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Wir begeben uns auf einen Streifzug durch die Kunstgeschichte und gewinnen neue Perspektiven und Bildvorstellungen. In diesem Semester betrachten wir Regionen und Kulturen, die nicht zum gängigen abendländischen Kanon gehören: Kunst der amerikanischen Ureinwohner, der Aborigines und anderer interessanter Kunstregionen. Leitung: Dipl.-Theol. Beate Hartley-Lutz, M. A.
Die Börse ist keine reine Männerdomäne. Weltweit sind Millionen Frauen als Privatinvestorinnen an der Börse tätig. In diesem Online-Kurs bekommen Sie Schritt für Schritt eine Einführung in die Börsenthematik sowie in die Finanzinstrumente Aktien und ETFs. Sie erfahren, wie die Börse funktioniert und welche Broker zur Auswahl stehen. Kursinhalte: Sind Frauen die besseren Anleger? Funktion der Wertpapierbörse; Aktien und Aktienindizes; ETFs und ETF-Arten; ein Wertpapier-Depot eröffnen; ETFs auswählen mit System. Frau Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Trainerin für Verbraucherbildung. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Wann fängt man mit dem Sparen an der Börse an und wie kann die Rentenlücke geschlossen werden? Antworten werden im Vortrag aufgezeigt. Des Weiteren wird erklärt, was die Wertpapierbörse ist und welche Wertpapiere zum Investieren zur Verfügung stehen. Inhalte: Was ist die Rentenlücke? Wann fängt man mit dem Sparen an der Börse an? Wie kann die Rentenlücke zum Teil oder vollständig geschlossen werden? Welche Wertpapiere stehen zur Verfügung? Wie wird man an der Wertpapierbörse aktiv? Keine Vorkenntnisse erforderlich. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren. Sie ermöglichen es Privatanlegerinnen und Privatanlegern, einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteigerinnen und Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Des Weiteren werden ETF-Arten gezeigt und, wie Sie selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Frau Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Trainerin für Verbraucherbildung. Inhalte: - Funktion der Wertpapierbörse - Bekannte Aktien-Indizes - Bezeichnung von ETFs, ETF-Arten - Eckdaten und Eigenschaften von ETFs - Ein Wertpapier-Depot eröffnen - ETFs- Portfolios - Investmentstrategien mit ETFs - ETFs auswählen mit System Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test