Skip to main content

Medizin

Anmeldung: 0821/50265-55

Programmbereichsleitung: Heike Rosenbauer

heike.rosenbauer@vhs-augsburg.de

Loading...
Nahe am Menschen: Abnehmspritze und Yo-Yo-Effekt - Neues aus der Forschung zu Adipositas und Diabetes
Do. 22.05.2025 19:00
Augsburg
Neues aus der Forschung zu Adipositas und Diabetes

Warum nehmen wir so leicht zu und nur schwer wieder ab? Kerstin Stemmer, Professorin für Molekulare Zellbiologie an der Medizinischen Fakultät, forscht zu krankhaftem Übergewicht und Diabetes. In ihrem Vortrag erklärt sie z. B. den sogenannten Yo-Yo-Effekt, den viele Menschen kennen, die einmal eine Diät ausprobiert haben. Auch zur Abnehmspritze, die sehr gut gegen Adipositas und Diabetes hilft, wird Prof. Stemmer sich äußern und dabei ihre eigenen Forschungen zum Wirkstoff der Spritze vorstellen. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. Referentin: Prof. Dr. Kerstin Stemmer

Kursnummer YF40800
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung nicht erforderlich!
Nahe am Menschen: Neue Wege der Neurorehabilitation - Heilungschancen nach Schlaganfall & Co.
Do. 26.06.2025 19:00
Augsburg
Heilungschancen nach Schlaganfall & Co.

Neurologische Erkrankungen wie Aneurysmen oder Schlaganfälle, aber auch Unfallfolgen, können das Gehirn schwer schädigen. Die Neurorehabilitation unterstützt die besondere Fähigkeit des Nervensystems, sich nach solchen Schädigungen zu reorganisieren und seine Funktionen anzupassen. Prof. Dr. Andreas Bender, Chefarzt am Therapiezentrum Burgau, ist ein absoluter Experte auf diesem Gebiet und wird im Vortrag seine Forschung vorstellen, die sich auf die Rehabilitation körperlicher und geistiger Störungen konzentriert und auch die Weiterentwicklung der Robotik in der Rehabilitation in den Blick nimmt. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. Referent: Prof. Dr. Andreas Bender

Kursnummer YF40801
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung nicht erforderlich!
Nahe am Menschen: Wie KI die Spitzenmedizin auf den Kopf stellt!
Do. 03.07.2025 19:00
Augsburg

Künstliche Intelligenz wird die Medizin revolutionieren. Prof. Dr. Thomas Wendler begeistert seine Zuhörer: Der Spezialist für computergestützte medizinische Bildgebung erklärt, warum KI als Treiber für medizinische Innovationen gilt. Anhand von Beispielen zeigt er, wie KI die Früherkennung von Krankheiten, die personalisierte Auswahl von Therapien und die Prozesse im Gesundheitswesen zugunsten aller Beteiligten verbessern kann. Er betont die Bedeutung von „guten“ Daten und erläutert, warum Datenspenden sinnvoll sind. In seinem Vortrag weist er jedoch auch auf die Risiken hin, die der Einsatz von KI in der Medizin mit sich bringt, und zeigt auf, wie Bürger, Politiker, Ärzte und Techniker gemeinsam dazu beitragen können, diese Risiken zu minimieren. So können wir als Gesellschaft am besten von einer KI-gestützten Spitzenmedizin profitieren. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. Referent: Prof. Dr. Thomas Wendler

Kursnummer YF40802
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung nicht erforderlich!
Loading...
22.03.25 20:08:43