Workshops und Theatergruppen
Ein interkulturelles Theaterprojekt der vhs Augsburg in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Augsburg und dem Staatstheater Augsburg Die Gruppe probt Szenen und ein Theaterstück für eine Aufführung im Juli 2024. Das Stück wird vom Regisseur und Dramaturgen Ferdi Degirmencioglu und dem Schauspieler Petr Kuschmitz in Zusammenarbeit mit den Darsteller*innen und einem Dramaturgen des Staatstheaters Augsburg entwickelt und inszeniert. Anmeldung nur nach Beratungsgespräch - je nach Eignung und freien Plätzen. Dozenten: Ferdi Degirmencioglu: Regisseur
Grundlegender Schauspielunterricht: Spielerisch werden Fantasie und Spontanität aktiviert, Ängste und Verspannungen abgebaut. In Improvisationen werden verschiedene Rollen eingenommen. Die veränderte Wahrnehmung lässt die Umwelt intensiver erfahren. Durch die Schulung der körperlichen und sprachlichen Präsenz wird die Ausdrucksfähigkeit jeder und jedes Einzelnen und auch die der entstandenen Gruppe wesentlich gesteigert. Ausgewählte Teilnehmer*innen können nach Absprache mit dem Dozenten evtl. in die Interkulturelle Theatergruppe aufgenommen werden.
In Kooperation mit dem Sensemble-Theater Das Schauspieltraining eignet sich für alle, die Lust auf Theaterspielen haben und sich ausprobieren wollen auf den "Brettern, die die Welt bedeuten". Auch für die Bühne des Lebens ist das Wissen um Rollen und Improvisation hervorragend geeignet und verhilft zu mehr Flexibilität und Spaß! Verschiedene Dozent*innen vermitteln hierfür eine große Vielfalt an Bühnenbasics und klassischen Schauspieltechniken. Inhalte: Bühnenpräsenz, Rollenarbeit, Szenisches Arbeiten, Improvisation, Stimme und Sprache, Bewegung und nicht zuletzt: Emotionen und Wahrhaftigkeit auf dem Weg zur glaubhaften Bühnenfigur. Jede Wocheneinheit ist in sich abgeschlossen und wird von einer Dozentin / einem Dozenten gehalten. Vorkenntnisse sind nicht nötig. 5 frei wählbare Mittwoche vom 04.10. - 13.12. 2022 (nicht in den Schulferien). Die 5er-Anmeldung ist nur innerhalb dieser Termine gültig. Ermäßigter Preis für Schüler*innen/Student*innen bis 25 Jahre: € 55,00
Angesprochen sind alle, die neugierig auf Körpersprache und Theater sind, auf Menschen, die auf der Bühne (Schauspieler*innen, Musiker*innen, Kabarettist*innen) oder in der Öffentlichkeit stehen. Sie lernen, sich selber zu spüren und Kontakt zu Ihren Gefühlen aufzunehmen. Dadurch entstehen wie von alleine authentische Mimik, Körperhaltung und Körperbewegungen. Sie werden auch in das technische Handwerk, vor allem die Illusionstechnik, eingeführt. "Il Mimo" gibt seine vielfältigen eigenen Erfahrungen sowie die Lehre des großen Pantomimen Marcel Marceau weiter.
In Kooperation mit dem Sensemble Das Schauspieltraining eignet sich für alle, die Lust auf Theaterspielen haben und sich ausprobieren wollen auf den "Brettern, die die Welt bedeuten". Auch für die Bühne des Lebens ist das Wissen um Rollen und Improvisation hervorragend geeignet und verhilft zu mehr Flexibilität und Spaß! Verschiedene Dozent*innen vermitteln hierfür eine große Vielfalt an Bühnenbasics und Klassischen Schauspieltechniken. Inhalte: Bühnenpräsenz, Rollenarbeit, Szenisches Arbeiten, Improvisation, Stimme und Sprache, Bewegung und nicht zuletzt: Emotionen und Wahrhaftigkeit auf dem Weg zur glaubhaften Bühnenfigur. Jede Wocheneinheit ist in sich abgeschlossen und wird von einer Dozentin / einem Dozenten gehalten. Vorkenntnisse sind nicht nötig. 5 frei wählbare Mittwoche vom 10.01. - 20.03. 2024 (nicht in den Schulferien). Die 5er-Anmeldung ist nur innerhalb dieser Termine gültig. Ermäßigter Preis für Schüler*innen/Student*innen bis 25 Jahre: € 55,00
In Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg In diesem Workshop loten wir unsere Bewegungsmuster tänzerisch aus. Welche Möglichkeiten hat unser Körper und wie können wir sie kreativ einsetzen? Welche Tiere sind unseren Bewegungsmustern nah, welche fern? Wie finden wir auch abstrakte Bewegungsmuster, die trotzdem eine Tierwelt erzählen? Am Ende des Workshops wird gemeinsam eine kurze Choreografie erstellt, in der wir unsere Bewegungsmuster in Raum und Musik tänzerisch umsetzen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Kursleitung: Staatstheater Augsburg, Nicoletta Kindermann: Theatervermittlung Ballett; Staatstheater Augsburg, Sarah Mössner: Dramaturgin Ballett und Schauspiel