Künstlerisches Gestalten
Anmeldung: 0821/50265-55
Fachbereichsleitung: Frau Linda G. Mößner
g.moessner@vhs-augsburg.de
Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.
(Inkl. Leinwand, Farben, Grundierung, Verdünner)
Klöppeln ist eine sehr alte Form der Spitzenherstellung. Die Technik besteht nur aus Drehen und Kreuzen und ist gut erlernbar. Anfänger*innen werden in die Geschichte und Technik eingeführt und beginnen nach etwas Üben bereits eine erste kleine Spitze. Mehrere Entwürfe stehen zur Auswahl. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse individuell erweitern. Anfänger*innen: Sie möchten es erst einmal ausprobieren? Kein Problem! Ausrüstung kann gegen Gebühr geliehen werden. Bitte melden Sie sich vor Kursbeginn: Tel. 0821/704295 oder info@manuela-beck.de.
In diesem Kurs können Sie eigene Keramik, die bereits einmal gebrannt, aber noch nicht bemalt wurde, glasieren. Anschließend machen wir den Glasurbrand. Abholung der glasierten zum zweiten Mal gebrannten Keramiken: Donnerstag 26. Oktober von 18.30 bis 19.00 Raum 208.
Nach einer Einführung in die Theorie und den Umgang mit den Maschinen werden verschiedene Nähte in unterschiedlichen Materialstärken geübt.
Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.
(Inkl. Leinwand, Farben, Grundierung, Verdünner)
Mit einfachen Übungen und experimentellen Techniken wird der Blick geschult, die Umsetzung eigener Bildideen gefördert und der Zugang zum künstlerischen Arbeiten ermöglicht. Sie erhalten Grundlagen-Wissen in Hinsicht auf Perspektive, Licht und Schatten, sowie verschiedene Zeichentechniken. Ziel ist, die persönlichen zeichnerischen Ausdrucksmöglichkeiten zu finden und zu fördern.
Kinder (5 - 12 Jahre) können mit Vater, Mutter, Oma oder Opa gemeinsam etwas töpfern. Ob lustige Tiere, Schalen, Vasen, die Lieblingstasse oder vielleicht eine Vogeltränke. Dabei werden Sie von der Dozentin unterstützt und angeleitet. Natürlich werden die Arbeiten auch farbig glasiert. Ton wird nach Verbrauch verrechnet. Töpfern: 07. Okt., 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: 20. Okt., 15:45 - 18:45 Uhr Abholen: 09. Nov., 17:30 - 18:00 Uhr
+ Gebühr pro Kind € 20,00
„Dos pájaros de un tiro“: in diesem Kurs knüpfst du in entspannter Atmosphäre deine individuellen Kreationen während du Spanisch sprichst und hörst. Am Ende des Workshops hast du vielleicht schon ein paar persönliche Weihnachtsgeschenke erstellt und dein Spanisch in Schwung gebracht. Für Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen von A1 bis Muttersprache. Die Materialkosten sind in die Kursgebühr inbegriffen. Zwei Fliegen mit einer Klappe. En este curso vamos a iniciarnos en la técnica del macramé. El macramé es una actividad extremadamente relajante y creativa. No se necesitan conocimientos previos, en estás sesiones aprenderás lo necesario para tejer tu propio macetero colgante. Si eres hispanohablante podrás tener una actividad relajada en tu idioma materno y si estás aprendiendo español es una buena forma de poner en práctica tu español. Estoy segura de que te va a gustar la experiencia.
Wir lernen die Grundtechniken der Botanischen Malerei und fertigen über die ersten Skizzen detaillierte Aquarelle an. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, da sowohl für Einsteiger*innen als auch für geübte Maler*innen individuelle Motive zur Verfügung stehen! Material kann auch günstig bezogen werden. Anfragen an: sa.habiger@gmail.com.
Fotografie go go go! Anstatt sich mit unendlich vielen Menüpunkten zu befassen, geht es diesen einen Tag um die grundlegenden Möglichkeiten der Fotografie, wie z. B. Bildhelligkeit wählen und gezielt scharf stellen. Dazu gehören ebenso: Auswahl der Belichtungszeit, Einstellen der Blende, Berücksichtigung von Iso, Fokusmodi und Tiefenschärfe. Sie können direkt vor Ort und unter Anleitung üben, üben, üben!
Für Nähbegeisterte oder die, die es werden wollen, bietet der Kurs die Möglichkeit, individuelle Mode unter fachkundiger Anleitung zu gestalten. Schicke, neue Modelle schneidern, Lieblingsstücke aufpeppen, Kleidung für die Kinder selbst nähen oder Dekoration für die Wohnung - vieles ist möglich. Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Der Herbst fasziniert uns mit seiner einzigartigen und vielfältigen Farbenpracht dieser besonderen Jahreszeit. Lassen wir uns von diesem Farbenspiel inspirieren, von den herbstlichen Blüten, von Kürbissen und von bunten Bäumen und Sträuchern. Mit verschiedenen Techniken der Aquarellmalerei führe ich Sie Schritt für Schritt durch einen malerischen Herbstspaziergang. Das passende Material kann auch günstig über die Kursleiterin bezogen werden. Anfragen gerne an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten!
Für Nähbegeisterte oder die, die es werden wollen, bietet der Kurs die Möglichkeit, individuelle Mode unter fachkundiger Anleitung zu gestalten. Schicke, neue Modelle schneidern, Lieblingsstücke aufpeppen, Kleidung für die Kinder selbst nähen oder Dekoration für die Wohnung - vieles ist möglich. Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Ein neues Outfit steht an - z. B. ein lockerer Loop, Schals, Tücher. Gerne auch einen Kissenbezug, Tischläufer uvm. als kleine Geschenke oder für Ihr eigenes Zuhause. Wir widmen uns dem Maschenanschlag, rechten und linken Maschen, Zu- und Abnahme sowie der Fertigstellung Ihres Projektes. Bei entsprechenden Vorkenntnissen können Sie gerne auch an Ihrem Wunschprojekt (weiter-)arbeiten. Bringen Sie dafür bitte die entsprechende Vorlage für Ihre Größe, Wolle, Stricknadeln, Metermaß, Sicherheitsnadeln sowie Schreibsachen mit. Falls Sie sich für Socken entscheiden, wählen Sie bitte ein Nadelspiel mit 15 cm Länge.
Über das Naturstudium gelangen wir zu Bildkomposition, Farbtheorie und Farbpraxis. Dabei können mitgebrachte Gegenstände in verschiedenen Malstilen dargestellt werden; vom naturgetreuen zum möglichst großzügigen Aquarellstil. Schritt für Schritt werden Ihre künstlerischen und handwerklichen Fertigkeiten aufgebaut und erweitert.
In Kooperation mit der LIGHTHOUSE Fotoschule Augsburg Suchen Sie mit mir als Ihrem Fotocoach gemeinsam den Moment, wenn das Firmament Ihre Umgebung in blaues Licht taucht. Fangen Sie die einzigartige Stimmung der späten Stunden in einer Stadt ein, malen Sie Lichter in die Nacht und fotografieren Sie einmal andere Stadt- und Lichtansichten. Entdecken Sie, wie Sie die Lichter der Nacht gekonnt in Szene setzen, und erlernen Sie die damit verbundenen technischen Besonderheiten. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Angabe der E-Mail-Adresse, die wir an den Dozenten weiterleiten.
In diesem Kurs können Sie eigene Keramik, die bereits einmal gebrannt, aber noch nicht bemalt wurde, glasieren. Anschließend machen wir den Glasurbrand. Abholung der glasierten zum zweiten Mal gebrannten Keramiken: Donnerstag 26. Oktober von 18.30 bis 19.00 Raum 208.
Anhand von Grundformen und verschiedenen Zeichentechniken lernen Sie die ersten Schritte der Zeichenkunst. Unter Verwendung von Bleistiften mit unterschiedlichen Härtegraden entstehen interessante Tonwerte, die den Motiven Raum und Lebendigkeit verleihen. Das passende Material kann auch günstig über die Kursleiterin bezogen werden. Anfragen gerne an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten! Die Online-Kurse finden mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zusenden können. Bitte den Link speichern bzw. die Mail nicht löschen! Wählen Sie sich bitte 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen
Kommen Sie mit in die Nacht und fotografieren gemeinsam mit Ihrem erfahrenen Fototrainer und einem fabelhaften Modell außergewöhnliche Portraits im Zwielicht der Stadt. Mit der einsetzenden Dämmerung und hereinbrechenden Nacht beginnt unser Portraitshooting an unterschiedlichen Plätzen von Augsburg. Ob eine hell beleuchtete Einkaufsmeile, Leuchtreklamen im Hintergrund, schummrig leuchtendende Neonröhren in Eingängen oder Unterführungen, vorbeifahrende Züge oder der kraftlose Schein einer Straßenlaterne. Wir machen die nächtlich erleuchtete Stadt zu unserem Fotostudio. Dabei ergänzen Sie die spannenden Lichtsituationen der Stadt durch ganz unterschiedliche Lichtquellen, wie Blitze, portable Filmleuchten, Leuchtröhren oder Taschenlampe und helfen Ihrem Modell so, sich gekonnt und eindrucksvoll in Szene zu setzen. Der Portrait-Kurs ist für fortgeschrittene und weniger erfahrene (Portrait) Fotograf*innen gleichermaßen geeignet. Beim Workshop wird Ihnen mindestens ein Modell zur Seite stehen, um gemeinsam mit Ihnen außergewöhnliche Night-Light-Geschichten zu erzählen.
In Kooperation mit der LIGHTHOUSE Fotoschule Augsburg Nebelschwaden verhüllen die Landschaft, hier und da zieht ein Schwan majestätisch über das glitzernde Wasser und die morgendliche Sonne taucht die malerische Gegend in ein schimmerndes, goldenes Licht. Wie aus der Zeit gefallen zeigen sich zu diesen frühen Morgenstunden der etwas verwunschene Auensee und die wild wirkenden Lechauen südlich von Augsburg... Auf unserer Fototour durch die Lech-Auen und um den Auensee machen wir uns auf die Suche, die besondere Lichtstimmung vor und nach Sonnenaufgang fotografisch einzufangen. Sie erhalten viel nützliches Wissen zur Landschaftsfotografie und haben reichlich Gelegenheit diese Tipps unmittelbar zu üben und anzuwenden. Dabei legen wir, wie bei allen Kursen und Fotoworkshops der Lighthouse Fotoschule, viel Aufmerksamkeit darauf, dass Sie Zugang zu ihren Bildern bekommen und Ihre ganz eigenen Bilder machen können. Treffpunkt: Staustufe 22 (Königsbrunn) Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Angabe der E-Mail-Adresse, die wir an den Dozenten weiterleiten.
Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.
(Inkl. Leinwand, Farben, Grundierung, Verdünner)
Entdecken Sie die Möglichkeiten, aus einem TetraPak® Kunst und Bücher zu machen! Wir werden das Ausgangsmaterial TetraPak® bearbeiten, auseinandernehmen, neu zusammensetzen, mit Farben, Zeichnungen und/oder Collagen gestalten, um diese dann zu Bucheinbänden weiterzuverarbeiten. Sie erlernen verschiedene Arten der Fadenheftung von einlagigen Heften, die dann in Ihren vorbereiteten Faux-dori Umschlag eingehängt, bzw. zu einem mehrlagigen Buch mit flexiblem Cover geheftet werden.
Der Herbst fasziniert uns mit seiner einzigartigen und vielfältigen Farbenpracht dieser besonderen Jahreszeit. Lassen wir uns von diesem Farbenspiel inspirieren, von den herbstlichen Blüten, von Kürbissen und von bunten Bäumen und Sträuchern. Mit verschiedenen Techniken der Aquarellmalerei führe ich Sie Schritt für Schritt durch einen malerischen Herbstspaziergang. Das gesamte benötigte Material (außer Wasserglas, Küchenrolle, Unterlage) oder auch auszugsweise kann über mich bestellt werden u. würde Ihnen bei rechtzeitiger Bestellung - bis spätestens eine Woche vor Kursanfang – vorliegen. Anfr. u. Bestellung bitte an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com Die Online-Kurse finden mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zusenden können. Bitte den Link speichern bzw. die Mail nicht löschen! Wählen Sie sich bitte 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Für alle, die ein Wochenende kreativ mit Ton arbeiten wollen. Sie bekommen Material und Anregungen in Hülle und Fülle, können aber auch Ihre eigenen Ideen umsetzen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: 14. + 15. Okt., 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: 27. Okt., 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: 09. Nov., 18:30 - 19:00 Uhr
Möchten Sie einmal selbst ein Wohnaccessoire im angesagten Shabby Chic Look mit Kreidefarben gestalten? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit Pinsel, Kreidefarben, Schleifpapier und unterschiedlichen Antikwachsen diesen zauberhaften Look selbst gestalten können. Nebenbei erfahren Sie Wissenswertes über diesen neuen Trend des Einrichtens. Zum Schluss können Sie Ihr selbst gestaltetes, individuelles Wohnaccessoire (kleines Tablett, Fußschemel oder eine kleine Holzkiste) mit nach Hause nehmen. Alle benötigten Materialien wie Pinsel, Farbe, Wachse, Schleifpapier etc. und ein Wohnaccessoire werden gestellt.
Sie lernen, wie Sie mit der Spachtel gegenständliche Motive in bildnerische Sprache umsetzen. Dadurch gehen Sie über die bloße Abbildung hinaus. Die Bilder sind reich an verschiedenen Effekten, Strukturen und haben ganz individuellen Charakter. Sie erfahren, wie verschiedene Bewegungen und Stellungen der Spachtel zu ausdrucksvollen Ergebnissen führen. Dabei werden Sie von der Dozentin unterstützt und angeleitet. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe von max. 4 Personen.
Scapbooking en español con Solysonne Scrap - ¡Haz tu regalo de Navidad a tiempo! Kennst du die Technik des Scrapbooking? Es ist viel mehr als ein Fotoalbum und in unserem Kurs kannst du ein tolles Scrapbook - "Beautiful dreamer" https://www.youtube.com/watch?v=E3WvhN4cQZI - gestalten, mit dem du zu Weihnachten jemandem ein ganz persönliches Geschenk machen kannst. Natürlich kannst du es dir auch selbst schenken. Gerade in Spanien ist diese Kunstform sehr beliebt und unsere Kursleiterin Marisol Dieguez findet in ihrem Heimatland viel Inspiration und arbeitet sehr gerne mit Materialien spanischer Designer*innen. Für Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen von A2 bis Muttersprache. Das Materialkit https://www.youtube.com/watch?v=O7OFSpI_-Zs ist in die Kursgebühr inbegriffen und ein paar Werkzeuge musst du selbst mitbringen, andere stellt dir Marisol zur Verfügung https://www.youtube.com/watch?v=l4WGcd0oDKE.
Scapbooking en español con Solysonne Scrap - ¡Haz tu regalo de Navidad a tiempo! Kennst du die Technik des Scrapbooking? Es ist viel mehr als ein Fotoalbum und in unserem Kurs kannst du ein tolles Scrapbook - "Beautiful dreamer" https://www.youtube.com/watch?v=E3WvhN4cQZI - gestalten, mit dem du zu Weihnachten jemandem ein ganz persönliches Geschenk machen kannst. Natürlich kannst du es dir auch selbst schenken. Gerade in Spanien ist diese Kunstform sehr beliebt und unsere Kursleiterin Marisol Dieguez findet in ihrem Heimatland viel Inspiration und arbeitet sehr gerne mit Materialien spanischer Designer*innen. Für Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen von A2 bis Muttersprache. Das Materialkit https://www.youtube.com/watch?v=O7OFSpI_-Zs ist in die Kursgebühr inbegriffen und ein paar Werkzeuge musst du selbst mitbringen, andere stellt dir Marisol zur Verfügung https://www.youtube.com/watch?v=l4WGcd0oDKE.
Wir wollen anhand von Haikus ein Skizzenheft oder ein Skizzenbuch gestalten. Dabei werden wir zeichnen, malen, Stempel und Frottagen herstellen und mit Wachs die Seiten gestalten. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Schrift , die wir selbst gestalten und/oder mit Buchstabenstempel, drucken werden.
Linien im Aquarell können so viel mehr sein als nur die Kontur, die man ausmalt. Mit Linien kann man Kontraste und Details definieren sowie nachträgliche Effekte setzen. Man kann die Linien auch vernachlässigen und drüber hinaus malen, so dass das Aquarell selbst viel lockerer sein kann. Unsere Motive sind gegenständlich , wie z. B. Stillleben, Gebäude, Blumen, Landschaft, Menschen und auch so einiges an ungewöhnlichen und überraschenden Ideen. Wir benutzen neben den üblichen Aquarellfarben nur Stifte, die wahrscheinlich jeder ohnehin besitzt, wie Kugelschreiber, Füller, Buntstifte, Bleistifte. Vorkenntnisse im Aquarell sollten vorhanden sein.
Wir widmen uns der Abstraktion und lassen das Gegenständliche völlig los. Wir werden auf lockere Weise Grundlagen der Abstraktion kennen lernen. Dabei werden Sie von der Dozentin unterstützt und angeleitet. Es können nach Wahl lyrische, expressive oder abstrakt-geometrische Bilder entstehen. Es sind keine zeichnerischen Vorkenntnisse erforderlich. Dieser Kurs kann einzeln oder zusammen mit dem Kurs "Abstrakte Malerei mit Acryl I" belegt werden. Der Kurs "Abstrakte Malerei I" ist aber keine Voraussetzung. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe von max. 4 Personen.
Linien im Aquarell können so viel mehr sein, als nur die Kontur, die man ausmalt. Mit Linien kann man Kontraste und Details definieren, sowie nachträgliche Effekte setzen. Man kann die Linien auch vernachlässigen und drüber hinaus malen, so dass das Aquarell selbst viel lockerer sein kann. Unsere Motive sind gegenständlich , wie z.B. Stillleben, Gebäude, Blumen, Landschaft, Menschen und auch so einiges an ungewöhnlichen und überraschenden Ideen. Wir benutzen neben den üblichen Aquarellfarben nur Stifte, die wahrscheinlich jeder ohnehin besitzt, wie Kugelschreiber, Füller, Buntstifte, Bleistifte. Vorkenntnisse im Aquarell sollten vorhanden sein.
Hier können Sie experimentieren und entdecken. Es geht dabei nicht um gegenständliche Darstellung, sondern darum, Farbe, Fläche und Form wirken zu lassen. Wir fangen Zufälligkeiten ein und freuen uns an der sinnlichen Erfahrung, genießen die Freiheit des Experimentellen. Und das in einer kleinen Gruppe mit 3-4 Personen - und mit Unterstützung einer erfahrenen Künstlerin. Am Ende nehmen Sie Ihre selbst geschaffenen Werke komplett mit Passepartout und Rahmen mit nach Hause. Ein schönes Geschenk für sie selbst oder einen lieben Menschen. Das kleine, kompakte Format passt überall. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Rahmen mit Passepartout sind gegen einen kleinen Aufpreis vor Ort erhältlich. Anfahrt unter www.rittweg-kreativ.de
Sie kennen sich an der Nähmaschine aus, haben schon Grundkenntnisse erworben oder den Schnupperworkshop II besucht? Am ersten Kursabend nähen wir ein Necessaire: Wir schneiden gemeinsam zu, Sie lernen wie man einen Reißverschluss einnäht und das Täschchen füttert. Am zweiten Abend vertiefen wir das Gelernte und nähen einen Shopper mit verschieden aufgesetzten Taschen, Reißverschluss, Futter und Taschenboden. Am dritten Termin können Sie wählen, ob Sie einen Poncho, eine Tunika oder einen Tellerrock nähen. Für den zweiten und dritten Termin wird der Materialbedarf jeweils im Kurs besprochen. Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Sie möchten gerne nähen lernen, hatten aber bisher Scheu vor der Technik ihrer Maschine? In diesem Kurs lernen Sie Ihre Nähmaschine kennen: Nadeln, Ober- und Unterfaden einfädeln, Stichlänge sowie die verschiedenen Nähfüßchen und Sticharten. Zur Vertiefung des Erlernten nähen wir ein kleines Accessoire wie eine Wende-Beanie.
Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.
(Inkl. Leinwand, Farben, Grundierung, Verdünner)
Sie haben schon etwas Zeichenerfahrung und wollen jetzt das Zeichnen von Pflanzen und Tieren mit Bleistiften oder Buntstiften erlernen und üben? Wir befassen uns mit dem Zeichnen von groben Umrisslinien, um dann mit dem Einsatz von Kontrasten und Detailstudien zu komplett ausgeführten Zeichnungen zu gelangen. Wir zeichnen sowohl mit Blei- als auch Buntstiften. Nicht nur, wer Talent hat, kann zeichnen - zeichnen kann wirklich jede*r lernen.
Lassen Sie sich auf einen kreativen Prozess ein: Collage in Verbindung mit Wachs ist ein spannendes Experimentierfeld. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kursleiterin ist eine erfahrene Künstlerin, die Ihnen jederzeit zur Seite steht. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist.
Bunte Blätter, knorrige Bäume und morbides Mauerwerk sind Ihre Leinwand... der Mensch vor der Kamera Ihr bezauberndes Sujet. Portraitfotografie ist weit mehr, als den Menschen vor der Kamera abzulichten. Wesentliche Aspekte sind, neben der zu beherrschenden Technik, insbesondere die Kommunikation mit dem Modell. Der überwiegend praktische Kurs vermittelt Ihnen beim Fotografieren eine Vielzahl theoretischer Aspekte der weiterführenden Portraitfotografie. Wir sprechen über Lichtqualität, gute und sinnvolle Shootingsituationen, wie Sie und Ihr Modell sich wohl fühlen, wie Sie Vertrauen aufbauen und Ihr Modell gut führen, wie ein Shooting geplant wird und wie Sie Ihre Ergebnisse veredeln.
Ein alter Zaun. Eine gesprungene Tasse. Ein einsames Haus inmitten von Weiß. Auch Bilder, auf denen kaum etwas zu sehen ist, sind schön. Solche Fotografien lösen beim Betrachter Gefühle aus, weil sie Bedeutung haben. Diese Wirkung von Bildern erschafft weder die Fotokamera, schon gar nicht die Technik. Es ist Ihre Vorstellungskraft. Ihr Sehen ist es, das den Bildern und den Dingen eine Seele geben kann. Wir gehen mit der (Jahres-)Zeit und suchen die Schönheit in dem, was vergeht - nicht nur in der Natur, auch z.B. auf dem Schrottplatz. Was immer Sie fasziniert. Sie bekommen Handwerkszeug, thematische und technische Impulse und Feedback durch die Gruppe und den Dozenten. Voraussetzung: Lust, aus gewohnten Denk- und Sehweisen herauszutreten und Grundkenntnisse im Umgang mit dem Fotoapparat (mit manueller Einstellung fotografieren).