Kurse nach Themen
Kunst & Musik
Kunst
"Kunst heißt, nicht wissen, dass die Welt schon ist, und eine machen." - Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)
Musik
"Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist." - Victor Hugo (1802 - 1885)
Die Möglichkeiten, von einem Blatt Papier zum Buch zu kommen, sind unglaublich vielfältig. In der Geschichte des Buchbindens wurden je nach Bedarf und vorhandenem Material die verschiedensten Techniken entwickelt, wie z. B. Pamphlet-Heftung, Langstich, Kettle-Stich, japanische Stabbindung u. a. m. So können wir nicht nur Papp-, Karton- und Lederreste verarbeiten, sondern auch ausgediente Spielbretter, Kartenspiele oder sogar Meterstäbe. Sie können mit den unterschiedlichsten Materialien aus einem großen Fundus experimentieren und eigene Mini-Buch-Projekte unter fachkundiger Anleitung verwirklichen.
Sie bekommen einen Einblick ins Handlettering - genauer gesagt in das Zeichnen und Schreiben von Schrift. Mit Hilfe von nützlichen Tipps aus der Typografie arbeiten wir uns vom einzelnen Buchstaben über ganze Wörter bis hin zu kurzen Texten vor und lernen, diese natürlich auch sinnvoll zu gliedern und in Szene zu setzen!
Sie können spielerisch Körper und Geist trainieren, Ihre Koordination verbessern und ganz nebenbei Jonglieren lernen. Wie soll das gehen? Mit verschiedenen Wurf- und Fangübungen lernen Sie Schritt für Schritt das Jonglieren. Jonglieren hält geistig fit und entspannt. Es schult das Rhythmusgefühl sowie das Reaktionsvermögen und fördert die Rechts-Links-Koordination. Zudem macht Jonglieren Spaß, gibt Energie und verbessert die gesamte Beweglichkeit. In diesem Sinne ist Jonglieren eine unterhaltsame Art von Gymnastik und gleichzeitig eine ausgezeichnete Demenz-Prophylaxe.
Für die einen ist das Schafkopf-Spiel ein "bayrischer Mythos" - für die anderen "der beste Zeitvertreib der Welt". Dieses Kartenspiel ist auf alle Fälle spannend und hochkomplex. Es wird entweder als Partnerspiel oder als Einzelspiel ausgetragen. Und es trainiert das Gehirn auf spielerische Weise. In diesem Kurs erlernen Sie nicht nur die Regeln des Spiels, sondern erfahren auch etwas über Geschichte und Tradition.
Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.
Sie haben schon Grundkenntnisse an der Nähmaschine? Am ersten Abend nähen wir ein Necessaire: Sie lernen, einen Reißverschluss einzunähen und ein Täschchen zu füttern. Im zweiten Teil nähen wir einen Shopper mit verschieden aufgesetzten Taschen, Reißverschluss, Futter und Taschenboden. Am dritten Termin können Sie zwischen einem Poncho, einer Tunika oder einem Tellerrock wählen. Kleinere Ausbesserungen oder Änderungen an eigenen Kleidungsstücken sind auch möglich. Für den zweiten und dritten Termin wird der Materialbedarf jeweils im Kurs besprochen. Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Für Stunden die Zeit vergessen und sich von dem plastischen und wunderbar formbaren Material Ton inspirieren lassen. Dabei entstehen ganz nach Wunsch Kugeln, Gefäße, Schalen, Tierplastiken usw. Sie erhalten Anleitungen zur Umsetzung all Ihrer Ideen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: Sa.,07.02. von 10:30 - 17.00 Uhr Glasieren: Fr., 27.02. von 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: Di., 10.03. von 18:30 - 19:00 Uhr
In diesem Kurs lernen wir, wie man unscharfe Bilder malt. Jedes Bild wird mit der Unschärfe abstrahiert, geheimnisvoll und viel deutlicher gemacht. Die Farbigkeit tritt in den Vordergrund. Als Vorlage für die Bilder eignen sich sowohl unscharfe als auch scharfe Fotos, die dann erst auf der Leinwand umgewandelt werden. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe von max. 4 Personen.
Mit leichten Übungen, einfachen Motiven und der Farblehre machen wir die ersten Schritte in der Aquarellmalerei. Die erfahrene Kursleitung zeigt Schritt für Schritt, wie es geht. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Materialien bitte mitbringen. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist. Genaue Wegbeschreibung erhalten Sie vor Kursbeginn!
Dieser Kurs behandelt 16 grundlegende Regeln der Bildgestaltung und Bildkomposition und ihre fotografische Anwendung, wie z.B. Bildformat, Ausschnitt, Bildwinkel, Blickwinkel, Blickführungslinien, Goldener Schnitt, Licht und Schatten, Form und Farbe, Schärfe, Perspektive. Wir analysieren einige Bildbeispiele. Am zweiten Abend besprechen wir eine Auswahl Ihrer eigenen Bilder. Voraussetzung: Grundbegriffe, wie z.B. Blende, ISO, Verschlusszeit. Dieser Kurs eignet sich für Beginnende und Fortgeschrittene. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Weit weg von langweiliger Computerschrift können Sie die Reize und Möglichkeiten der Handschrift wiederentdecken. Mit leicht zu erlernenden Abwandlungen der persönlichen Handschrift schaffen Sie raffinierte kalligraphische Bilder und individuelle Grußkarten.
Sie besitzen bereits eine Digitalkamera, und möchten wissen, worauf Sie beim Zubehör achten sollen? Nun, das hängt auch von Ihren Anforderungen ab. Sie erhalten eine Einführung, welches Zubehör für welchen Zweck sinnvoll ist. Dieser Kurs eignet sich für Beginnende und Fortgeschrittene. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
In Kooperation mit der LIGHTHOUSE Fotoschule Augsburg Suchen Sie mit mir, als Ihrem Fotocoach gemeinsam den Moment, wenn das Firmament Ihre Umgebung in blaues Licht taucht. Fangen Sie die einzigartige Stimmung der späten Stunden in einer Stadt ein, malen Sie Lichter in die Nacht und fotografieren Sie einmal andere Stadt- und Lichtansichten. Entdecken Sie, wie Sie die Lichter der Nacht gekonnt in Szene setzen, und erlernen Sie die damit verbundenen technischen Besonderheiten. Bei unserer Fototour durchstreifen wir gemeinsam Augsburg und ich erläutere Ihnen, wie Sie stimmungsvolle Bilder, abstrakte Lichtmalereien und die berühmte blaue Stunde zu Ihrem fotografischen Verbündeten machen. Sie benötigen eine digitale Kamera (Systemkamera oder Spiegelreflex), bei der Sie manuelle Einstellungen (Blende und Belichtungszeit ...) vornehmen können und ein stabiles Stativ. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Angabe der E-Mail-Adresse, die wir an die Kursleitung weiterleiten.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne etwas Neues ausprobieren möchten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Aus Papierwickeldraht gestalten wir zarte Objekte und Figuren (Höhe max. 20 cm). Diese bekommen durch verschiedenartige Papiere und Stoffe ihr Aussehen. Die fertigen Kunstwerke werden auf einem Sockel fixiert.
Sie haben schon etwas Zeichenerfahrung und möchten jetzt die verschiedenen Zeichentechniken kennenlernen und ausprobieren. Sie bringen das Zeichenmaterial nach eigenen Wünschen mit – ob mit Bleistift, Buntstift, Tusche, Kreide, Kohle oder Ähnlichem. Sie können auf verschiedenen Papiersorten experimentieren und erhalten Grundlagenwissen in Bezug auf Perspektive, Sicht und Schatten.
Tauchen Sie ein in die Welt der freien, experimentellen Malerei! Ein Kurs voller Kreativität, Farbe und Freude am freien Ausdruck! – für alle, die Lust haben, Neues auszuprobieren! 1. Kurstag: Sie beginnen mit einem freien, intuitiven Malprozess. Dabei gestalten Sie mit verschiedenen experimentellen Techniken einen farbintensiven, abstrakten Hintergrund – spielerisch und ohne Vorgaben. 2. Kurstag: Auf dieser Grundlage entwickeln Sie florale Formen und Strukturen mit einfachen Monodruck-, Schablonier- oder Collagetechniken. Es entstehen spannende Kompositionen auf mehreren Bildebenen. 3. Kurstag: Im letzten Schritt geben Sie Ihrem Werk den persönlichen Feinschliff: Mit feinen Linien, Zeichen oder Schriftelementen setzen Sie individuelle Akzente und machen Ihr Bild zu einem einzigartigen Kunstwerk. Was Sie erwartet: Ein Kurs voller Farbe, Inspiration und freiem gestalterischen Ausdruck – in angenehmer Atelieratmosphäre, die Raum für eigene Ideen und kreativen Austausch bietet. Sie nehmen nicht nur ein fertiges Werk mit nach Hause, sondern auch neue Techniken, Impulse und Freude an der Malerei. Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de - Die Wegbeschreibung wird Ihnen per Mail zugesendet.
In diesem Kurs analysieren wir gemeinsam unsere eigenen Fotos, erkennen Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten. Durch konstruktives Feedback schärfen Sie Ihren fotografischen Blick und entwickeln Ihre Bildsprache gezielt weiter. Ideal für alle, die ihre Fotografie praxisnah verbessern möchten. Beginnende und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!
Die Panasonic LUMIX G-Kameras sind hochwertige Micro-Four-Thirds-Kameras und wahre Ausstattungswunder, während die S-Reihe kompakte spiegellose Vollformatkameras darstellt. Sie erfahren wichtige Kamera-Einstellungen, Menü- und Aufnahme-Funktionen und erhalten Tipps für den Einsatz der Kamera und des Zubehörs. An einigen Motiven können Sie es ausprobieren. Mittagspause nach Absprache. Voraussetzung: Bedienung der eigenen Digitalkamera. Dieser Kurs eignet sich für Beginnende und Fortgeschrittene.
Kinder (5-12 Jahre) können mit Vater, Mutter, Oma oder Opa gemeinsam etwas töpfern. Ob lustige Tiere, Schalen, Vasen, die Lieblingstasse oder vielleicht eine Vogeltränke. Dabei werden Sie von der Kursleitung unterstützt und angeleitet. Natürlich werden die Arbeiten auch farbig glasiert. Ton wird nach Verbrauch verrechnet. Töpfern: Samstag, 11. Oktober, 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: Freitag, 24. Oktober, 16:00 - 19:00 Uhr Abholen: Donnerstag, 30. Oktober, 18:30 - 19:00 Uhr
Sie bekommen wertvolle Tipps für eine bessere Bildgestaltung, lernen, Ihre Smartphone-Kamera richtig zu bedienen und situationsbedingt einzusetzen. Die Einstellungen für Brennweite/Zoom, Belichtungskorrektur und Fokussiermethoden werden erklärt. Aufnahmemodi für Foto, Panorama, Makro, Portrait, Sport, Nacht und manuelle Einstellungen werden behandelt. Es werden Aufnahmearten für Foto und Video (Film, Zeitlupe, Zeitraffer) besprochen und vorgeführt. Natürlich üben Sie auch selbst und machen tolle Fotos.
Möchten Sie sich ausprobieren, Kreativität und Experimentierfreude entfalten? Ein neues Hobby entdecken oder Ihre Kenntnisse vertiefen und mit wunderschönen Stoffen gestalten? In der Gruppe inspirieren Sie sich gegenseitig und stecken sich mit Ideen für neue Projekte an. Mit freundlicher, fachlicher Anleitung und Unterstützung gestalten Sie Ihre Lieblingsstücke, nähen Kleidung für Kinder, Geschenke für Freunde oder kreative Dekorationen für die Wohnung. Auch Ausbesserungen oder Änderungen sind denkbar. Die Möglichkeiten dieses Hobbys sind grenzenlos! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Sie bekommen wertvolle gestalterische und technische Tipps wie Ihre Videoaufnahmen (normales Video, Zeitlupe, Zeitraffer) noch besser werden. Die Aufnahme der Clips, deren Schnitt, die Gestaltung und das Teilen des gesamten Videos erfolgt direkt auf dem Smartphone. Wir verwenden ein kostenloses Schnittprogramm um aus den einzelnen Clips ein fertiges Gesamtvideo samt Texteinblendungen und Hintergrundmusik zu erzeugen. Zum Schluss betrachten wir, wie das fertige Video geteilt oder exportiert werden kann.
Wir arbeiten nach einer Fotovorlage eine kleine Landschaft am Meer mit Dünen, Wellen und der Weite des Horizontes. Dieser Kurs ist für alle, die Spaß und Lust am kreativen Arbeiten haben. Kenntnisse in der Acrylmalerei sind nicht unbedingt erforderlich, da die Kursleitung alles Schritt für Schritt vormalt sowie jede und jeden bei der Umsetzung unterstützt. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist. Genaue Wegbeschreibung erhalten Sie vor Kursbeginn!
Wir malen, zeichnen, spachteln und lasieren auf Mixed-Media-Papier oder Leinwandkarton – mit unterschiedlichsten Werkzeugen, leuchtenden Farben und vor allem mit viel Freude am gestalterischen Prozess. Auf mehreren kleinformatigen Untergründen erkunden wir spielerisch Formen und Flächen, lassen Linien wandern und tauchen ein in die Grundlagen lebendiger Bildkomposition. Zufällige Strukturen, das Zusammenspiel verschiedener Materialien und überraschende Effekte sind ausdrücklich willkommen – sie bringen unsere Werke zum Leben. Wir arbeiten unter anderem mit Collage-Elementen, Schriftfragmenten und einfachen Monoprint-Techniken, die spannende Akzente setzen und zum Experimentieren einladen. In einer kleinen Runde entstehen ganz individuelle Arbeiten – begleitet von Neugier, Experimentierfreude und der Lust am eigenen Ausdruck. Am Ende des Workshops gestalten wir aus unseren Lieblingsmotiven eine persönliche kleine Serie. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – erste Erfahrungen mit Pinsel und Farbe sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de Die Wegbeschreibung wird Ihnen per Mail zugesendet.
Tauchen Sie ein in die kreative Winter- und Weihnachtswerkstatt aus Ton! Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene gestalten gemeinsam persönliche Dekorationen und Geschenke: von Christbaumkugeln, Krippenfiguren und Schneemännern bis zu Windlichtern und Teelichthaltern. An drei Terminen wird modelliert, verziert und zuletzt glasiert. Die fertigen Werke sind ab Samstag, den 13.12.2025, 09:45 Uhr abholbereit - rechtzeitig zum Verschenken! Töpfern I : Samstag, 15. November, 10:30 – 15.30 Uhr Töpfern II: Sonntag, 16. November, 10.30. – 13.30 Uhr Glasieren: Samstag, 06. Dezember 2025, 10.30 - 13.30 Uhr Abholung: Samstag, 13. Dezember 2025, 09.45 – 10.15 Uhr
In Kooperation mit der LIGHTHOUSE Fotoschule Augsburg Der Herbst ist immer unsere beste Zeit, wusste schon Goethe. Fotografisch hat er allemal recht. Rauschende Farben, verlockendes Licht und die einsetzende Vergänglichkeit der Natur, all dies liefert uns eine Fülle an Augenblicken und Motiven. Entdecken, spüren und fotografieren Sie Natur anders, überraschend und mit allen Sinnen. Abseits der üblichen Natur-und Herbstbilder werden Sie in diesem Fotokurs in Augsburg Ihre Sehgewohnheiten aufbrechen und neu und anders sehen lernen. Erleben und fotografieren Sie die wundervollen Farben, Formen und Strukturen der herbstlichen Natur, ohne dabei „die üblichen Klischees und Naturbilder zu machen. Verlassen Sie Ihre gewohnten Pfade und beschreiten Sie frische Wege... Durch kreative Übungen und aktive Zugänge werden Sie in diesem experimentellen und künstlerischen Foto-Workshop mehr über die technischen Möglichkeiten Ihrer Kamera, die Grundprinzipien kreativer und abstrakter Fotografie und mehr über Komposition und Farbenlehre erfahren. Dabei werden Sie tiefer und absoluter in Ihre eigene Fotografie und Ihr Sehen eintauchen. Und ganz nebenbei wunderschöne Natur- und Pflanzenbilder machen. Sie benötigen eine digitale Kamera (Systemkamera oder Spiegelreflex), bei der Sie manuelle Einstellungen (Blende und Belichtungszeit...) vornehmen können und ein stabiles Stativ. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Angabe der E-Mail-Adresse, die wir an die Kursleitung weiterleiten.
Entdecken Sie die Kunst der Porträtfotografie mit natürlichem Fensterlicht. Ein professionelles Modell steht uns in diesem exklusiven Workshop mit maximal 6 Teilnehmern zur Verfügung. Sie lernen, wie Sie mit natürlichem Fensterlicht und verschiedenen Lichtstimmungen ausdrucksstarke Portraits erstellen. Bitte bringen Sie Ihre eigene Systemkamera und Wechselobjektive mit. Perfekt für Fotobegeisterte, die ihre Fähigkeiten in der Porträtfotografie vertiefen möchten!
Sie nutzen Ihre Nähmaschine bisher viel zu wenig, weil kleine oder größere Probleme Ihnen den Spaß verderben? Das werden wir zusammen ändern! Lernen Sie Ihre eigene Nähmaschine (keine Spezialmaschinen, Overlock, Coverlock) kennen. Ob geschenkt bekommen, geerbt oder selbst gekauft - bringen Sie Ihre Maschine mit. Wir besprechen alles, was Sie wissen müssen und wollen: Maschinenteile und Funktionen, Ändern der Maschineneinstellungen, Nadel und Spule, Stichvarianten, praktische Nähtipps.
Ob auf dem Pflanzenblatt oder auf einer Glasscheibe - wir werden lernen, wie man Wassertropfen malt. Auch besondere Effekte auf den durchsichtigen Gefäßen werden wir in diesem Kurs mit Acryl auf Leinwand/Malkarton zaubern. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe von max. 4 Personen.
Gestalten Sie kreative Faltbücher und individuelle Karten mit Pop-Up-Kreationen und ersten Bewegungsmechanismen. Entdecken Sie die Magie der dreidimensionalen Papier-Kunst!
Sie haben schon etwas Zeichenerfahrung und möchten jetzt Schritt für Schritt das Grundlagenwissen dazu erwerben? Angefangen von der Proportionslehre über Einzelstudien von Auge, Nase, Ohren und Mund werden Sie nach und nach an die Portraitzeichnung herangeführt. Wir werden auch anhand von Zeichnungen unseren Blick für das Wesentliche der Perspektive in der Porträtzeichnung üben. Zeichenunterlagen sind vorhanden.
Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.
Das Betrachten und Besprechen der Zeichnungen von Leonardo da Vinci, Michelangelo und Dürer sind für uns der Einstieg in die Beschäftigung mit den Techniken der alten Meister. Wir lassen uns davon inspirieren und versuchen, uns sowohl mit Hell-Dunkel-Kontrasten als auch mit besonderen Strichführungen dem Charakter des jeweiligen Zeichenstils anzunähern. Die Motivwahl ist frei - entweder Bildvorlagen oder eigene Ideen: Stillleben, Portraits ...
Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne etwas Neues ausprobieren möchten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Wir knüpfen mit einfachen Makrameeknoten weihnachtliche Sterne und aus einem Metallring und Garn entsteht ein wunderschöner Kranz zum Aufhängen.
Sie lernen die Grundtechniken der Aquarellmalerei, ebenso die Grundlagen der Zeichnung. Und Sie erhalten individuelle Anleitung und Hilfestellung bei der Umsetzung Ihrer Bildideen.
Für den Herbst und Winter stricken wir gemeinsam kuschelige Schals, Tücher, eventuell ein Stirnband und viele weitere schöne Stücke. Auch für die Wohnung entstehen auf Wunsch praktische und dekorative Accessoires wie Kissenbezüge, Platzdeckchen und mehr. Im Kurs lernen oder vertiefen wir Grundlagen wie den Maschenanschlag, rechte und linke Maschen, Zu- und Abnahmen sowie die Fertigstellung der Projekte. Wenn Sie bereits ein eigenes Projekt im Blick haben und etwas strickerfahren sind, setzen wir es gern gemeinsam um.
Wenn man am Handy schreibt, haben alle die gleiche Schrift. Aber wenn man mit Bleistift oder Kulli oder sogar mit dem Füller schreibt, haben wir eine ganz einmalige Schrift. Im Kurs schreiben wir Karten und lustige Sprüche. Wir schreiben alles mit unserer Handschrift und mit verschiedenen Stiften.
Für Stunden die Zeit vergessen und sich von dem plastischen und wunderbar formbaren Material Ton inspirieren lassen. Dabei entstehen ganz nach Wunsch Kugeln, Gefäße, Schalen, Tierplastiken usw. Sie erhalten Anleitungen zur Umsetzung all Ihrer Ideen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: 10., 17. + 24. November, 19:00 - 21:45 Uhr Glasieren: 08. Dezember, 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: 18. Dezember, 18:45 - 19:15 Uhr
Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.
Für Stunden die Zeit vergessen und sich von dem plastischen und wunderbar formbaren Material Ton inspirieren lassen. Dabei entstehen ganz nach Wunsch Kugeln, Gefäße, Schalen, Tierplastiken usw. Sie erhalten Anleitungen zur Umsetzung all Ihrer Ideen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: Do., 02. Oktober, 09. Oktober + 16. Oktober, 19:00 - 21:45 Uhr Glasieren: Do., 30. Oktober, 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: Mo., 10. November, 18:30 - 19:00 Uhr