Lebenskunst
Die Stoa war die einflussreichste Bewegung der hellenistischen Philosophie. Mit "stoisch" verbinden wir heute Seelenstärke, Gefühlskontrolle und Schicksalsergebenheit. Gerade heute findet die Philosophie der Stoa großen Zuspruch für die Einübung einer orientierenden Lebenskunst. Wir diskutieren die Schlüsselstellen von Epiktet, Cicero und Marc Aurel.
Existentielle Frustration ist ein Hauptproblem der Menschen unserer Zeit geworden. Sinnkrisen entstehen aus wertleerem Leben, wenn keine ausreichende Orientierung vorhanden ist, sinnvolle Ziele fehlen, unser Sinnerleben gestört ist, z. B. bei Übergängen, Schicksalsschlägen, … .Sie sind keine Krankheit, sondern Ausdruck unserer geistigen Dimension und damit ein zutiefst menschliches Problem, das durch eine neue Ausrichtung gelöst werden kann. Dauern Sinnkrisen jedoch an, können körperliche oder psychische Krankheiten entstehen.
Wirkliche Größe zu haben und zu leben im philosophischen Sinne, ist ein "Mysterium", ihre Wirkung magisch, der Maßstab unsicher und sicher zugleich. Aber sicher ist, dass "Größe" zu haben ein anzustrebendes, unentbehrliches Verhalten im Miteinander ist. Was die Philosophie dazu sagt, wird vorgestellt und diskutiert.
Philosophie ist etwas, das Ruhe und Kontemplation benötigt? Man lässt nur die Gedanken schweifen? - Weit gefehlt! Nicht nur antike Philosophen wanderten aus verschiedensten Gründen von einem Ort zum anderen, auch moderne Philosophen wie Kant, Nietzsche oder Wittgenstein fanden viele ihrer besten Ideen beim Gehen oder Wandern. Begleiten Sie mich auf einem philosophischen Spaziergang, um die Gedanken schweifen zu lassen.