Lebenskunst
Der Streifzug durch die Ideengeschichte des Begriffs "Verzicht" macht deutlich, dass philosophisch wie theologisch inspirierte Denker*innen immer wieder zu fast gegensätzlichen Ergebnissen kamen. Aristoteles und Platon hatten eine unterschiedliche Sichtweise, ebenso Augustinus und Thomas von Aquin. Verzichten Sie nicht auf das Gespräch und den Austausch zu diesem wichtigen Thema.
Der Niedergang des Ehrbegriffs zeigt sich in aller Schärfe in der Unfähigkeit der meisten Menschen zu begreifen, was z. B. eine Beleidigung ist, die ja in ihrem Wesen nach ein Angriff auf die Ehre ist. Der Streifzug durch den Ehrbegriff soll ein verloren gegangenes Wertegefühl neu beleuchten und vielleicht rehabilitieren.
In Kooperation mit dem Frankl-Forum Auf jeden Menschen warten exklusiv Aufgaben, die nur er in seiner Einzigartigkeit, mit seinen individuellen Fähigkeiten und dem ihm gegebenen Rahmen erfüllen kann und soll. Unsere Person entfaltet sich, indem wir die in den jeweiligen Lebensabschnitten liegenden Aufgaben und Möglichkeiten gestalten. Wie finden wir Zugang und Umsetzungsmöglichkeiten, die uns zum Ausdruck bringen und einen Beitrag zur Welt leisten?