Skip to main content

Weltreligionen

Loading...
Königin Esther
Mo. 07.04.2025 18:30
Augsburg

Vielen ist das Buch Ester ein Rätsel, denn es scheint aus dem biblischen Rahmen zu fallen. Ester wurde als die schönste Frau Persiens gewählt und gewann die Gunst des mächtigen Königs Xerxes. Er regierte von 485 - 465 v. Chr. Die Geschichte zeigt Esther als eine Frau mit Würde und Stärke, die, von der Hand Gottes geführt, in den damaligen politischen Machtspielen die Befreiung ihres Volks Israel bewirkt.

Kursnummer YF21263
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + € 1,00)
Wege in die Ferne Wege in die Tiefe
Di. 08.04.2025 19:00
Augsburg

Vor 50 Jahren wurde der Jakobsweg, der Fuß-Pilgerweg nach Santiago, entdeckt. Seitdem sind es jedes Jahr Tausende, die diesen Weg gehen. Was zieht Menschen dahin, nicht nur "naiv Fromme", sondern Personen in höheren Stellungen, z. B. Staatsanwälte, Unternehmer, bekannte Gesichter aus dem Fernsehen? Es geht um einen inneren Drang, einen Anspruch aus der Tiefe der eigenen Existenz. Unser Leben ist ein Weg, wie es in uns die Träume zeigen. Auf ihm die rechte Spur zu finden, ist unsere Chance jeden Tag.

Kursnummer YF21267
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
(AK + € 1,00)
Seminar im Kloster St. Ottilien Christliche Meditation im Stil des Zen und sanfter Yoga
Mi. 23.04.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Christliche Meditation im Stil des Zen und sanfter Yoga

Thema: Siehe Programm St. Ottilien Leitung: Pater Augustinus Pham (Zen), Dr. Iris Hafner (Yoga) Termin: Mi., 23. April 14:00 Uhr bis So., 27. April 2025 14:00 Uhr Kurskosten: 190,00 Euro, Unterbringung EZ 334,00 Euro (Anmeldung und Bezahlung direkt über Exerzitienhaus St. Ottilien - Tel. 08193/71601, www.erzabtei.de/kursprogramm)

Kursnummer YF21279
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Papst und Zeit Vom Weltreich zur Weltkirche?
Do. 15.05.2025 19:30
Augsburg
Vom Weltreich zur Weltkirche?

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt. Das Imperium Romanum und die römisch-katholische Kirche verkörpern zwei völlig verschiedene, zwei erfolgreiche Modelle eines politischen, rechtlichen, ethischen Universalismus, der sich im Prinzip an alle Menschen richtet. Die ewige Stadt zieht ihren Nimbus aus beiden Modellen: aus dem Machtanspruch einer weltlich stabilen Friedensordnung für den ganzen Erdkreis – und aus dem Heilsversprechen einer allen Menschen zugänglichen himmlischen Seligkeit. Der Papst hat im 19. Jahrhundert zwar jede weltliche Herrschaft aufgeben müssen, seine kirchliche Zentralmacht jedoch weiter verstärkt und perfektioniert. Prof. Dr. Otto Kallscheuer ist deutscher Philosoph und politischer Theoretiker, unterrichte und forschte u. a. an den Universitäten Rom, Princeton, Sassari, Osnabrück und der Columbia University. Er ist Autor des 2024 bei Matthes & Seitz erschienenen Buches „Papst und Zeit: Heilsgeschichte und  Weltpolitik“.

Kursnummer YF21270W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Meditationstag im Kloster St. Stephan "Religion beginnt im Leib und die Liebe bei den Füßen"
Sa. 24.05.2025 09:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
"Religion beginnt im Leib und die Liebe bei den Füßen"

Ein Tag für sich selbst zu höherer Weisheit Wird Religion überflüssig? Es scheint so! Oder auch nicht! "Wenn ich doch an Gott glauben könnte", sagte Schauspieler Joachim Fuchsberger, als er seinen Sohn verloren hatte. Man kann Gott nicht beweisen, aber man kann das Organ für religiöse Erfahrung wecken. Es beginnt damit, dass man aus der Hektik des Alltags aussteigt, bewusst die Stille wahrnimmt und nur sich spürt. Wie atme ich? Wie sitze ich? Wie stehe ich? Wie gehe ich? So gewinnt man eine neue Sicht: Was ist wichtig? Was trägt und was macht zufrieden und froh? So kann man eine Spur finden, die zu Gott führt. Kapuzinerpater Pater Guido Kreppold vermittelt seit vielen Jahren Kontemplation und Zen und ist Autor zahlreicher Bücher. Für Geübte und Neulinge, die sich ca. 20-minütige Sitzphasen zutrauen Inkl. Mittagssuppe, Kaffee und Kuchen Ort: Haus St. Benedikt, Gästehaus der Abtei St. Stephan, Stephansplatz 6

Kursnummer YF21281
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,50
Loading...
30.04.25 21:32:13