Skip to main content

IT-Angebote online

Loading...
Online-Kurs: Werbeanzeigen auf LinkedIn
Di. 10.10.2023 18:00
Augsburg

Voraussetzung: eigener LinkedIn-Account, gute PC-Kenntnisse Im größten Business-Netzwerk der Welt gesehen zu werden, ist mit Werbeanzeigen ganz einfach. Gemeinsam sehen wir uns den Prozess an, tauchen in die Zielgruppen ein und erstellen eine Anzeige. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer VH65118W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Sandra Staub
Online-Kurs: Affinity Photo 2 - Grundlagen
Di. 07.11.2023 18:00
Augsburg

Voraussetzung: PC-Grundwissen Affinity Photo 2 ist ein professionelles und klar strukturiertes Programm, mit dem Sie Ihre Fotos verbessern, Bildteile freistellen und retuschieren können. Aber auch die kreative Umsetzung in ausdrucksstarke Schwarz-Weiß-Bilder oder individuelle Farbstile gelingt mit Affinity Photo 2 in wenigen Schritten. Sie erfahren auch, wie Sie Ihre RAW-Fotos entwickeln, HDR Bilder zusammenfügen, Panoramen erstellen oder sich die Arbeit mit Makros erleichtern können. Der Kurs findet online mit der Webinar-Software Zoom statt. Sie benötigen einen 2. Rechner oder einen 2. Monitor, um aktiv mitarbeiten zu können. An einem Bildschirm wird das Programm, die Funktionen und die Übungen gezeigt. Am zweiten Bildschirm können Sie das Gezeigte direkt nachvollziehen und umsetzen - immer mit Blick auf den Schulungsmonitor im direkten Dialog. So kann der Kurs bequem von zu Hause aus stattfinden, wie in einem Präsenzunterricht. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Tonausgabe sowie einen zusätzlichen Bildschirm (oder einen zweiten Rechner), eine stabile Internetverbindung, idealerweise Mikrofon und Kamera am PC / Laptop. Die Software Affinity Photo muss bereits auf Ihrem Rechner installiert sein (als Testversion möglich). Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer VH64273W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
Dozent*in: Wolfgang Wein
Online-Kurs: XING und LinkedIn
Do. 09.11.2023 18:00
Augsburg

XING und LinkedIn haben eine große Bedeutung für das Recruiting erlangt. Wie gehe ich als Arbeitssuchende*r oder als Freiberufler*in mit dieser Plattform um? Wie stelle ich mich als positiv dar? Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Plattformen und hilft beim Texten eines positiven Profils, das aus der Masse heraussticht. Freiberufler*innen erhalten hilfreiche Hinweise zu den Marketingmöglichkeiten auf XING und LinkedIn. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen

Kursnummer VH65108W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Jennifer Dean
Online-Kurs: Microsoft Teams Effiziente Zusammenarbeit im Team
Mi. 22.11.2023 18:30
Augsburg
Effiziente Zusammenarbeit im Team

Microsoft Teams bietet viele Möglichkeiten für eine produktive Teamarbeit. Sie können mit Ihren Kollegen kommunizieren, gemeinsam an Dokumenten arbeiten, Telefon- und Videokonferenzen organisieren und vieles mehr. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die Tools von MS Teams bei der täglichen Arbeit sinnvoll und effizient einsetzen können. Das Erlernte wird mit vielen praktischen Beispielen und Übungen vertieft. Inhalte: Übersicht über Microsoft Teams Microsoft Teams Grundlagen: Teams und Kanäle hinzufügen, Mitglieder hinzufügen Kommunikation mit Microsoft Teams: Chatten, Einzel- und Gruppenchats Telefon- und Videokonferenzen: Konferenz planen, Funktionen während der Konferenz, Bildschirm teilen Gemeinsame Dateiablage in Teams: Register Dateien, Dokumente hochladen, Dokumente gemeinsam bearbeiten Sie benötigen zur Teilnahme einen PC mit Tonausgabe und die kostenlose MS Teams App (empfohlen) oder eine aktuelle Version des Browsers Microsoft Edge oder Google Chrome.

Kursnummer VH65100W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Thomas Schkoda
Online-Kurs: Neue Freundschaften und Kontakte im Internet knüpfen
Mo. 04.12.2023 18:30
Augsburg

Heutige Internet-Angebote bieten Ihnen die Möglichkeit, eine*n Partner*in zu finden oder Menschen für gemeinsame Freizeitaktivitäten kennenzulernen. Sie können sich unverbindlich mit Personen in Ihrer Umgebung treffen, welche Ihre eigenen Interessen teilen. Die Bandbreite an Themen ist hierbei unerschöpflich, von Outdoor & Abenteuer, Familie, Essen & Trinken usw. Vielleicht suchen Sie eine Urlaubsbegleitung oder Unterstützung bei einem bestimmten Problem. Auch wenn Sie noch keine konkrete Idee für eine Kontaktaufnahme über das Internet haben, zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Möglichkeiten, neue Wege auszuprobieren. Dieser Vortrag zeigt aktuelle Angebote, um andere Menschen im Internet kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen.

Kursnummer VH65112W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Online-Kurs: Programmieren mit Python Grundlagen
Di. 16.01.2024 18:00
Augsburg
Grundlagen

Voraussetzung: PC-Grundlagenwissen Python ist eine der beliebtesten Programmiersprachen und wird u. a. in den Bereichen Webentwicklung und künstliche Intelligenz verwendet. Es handelt sich um eine universelle Programmiersprache, deren Schwerpunkt auf guter Lesbarkeit liegt. Dieser Kurs soll einen allgemeinen Einstieg in Python bieten. Kursinhalt: Installation von Python, Zusatzmodulen und Entwicklungsumgebungen (Anaconda); Schreiben und Aufrufen von Programmen; Daten- und Kontrollstrukturen; Funktionen schreiben; Verwendung von Zusatzmodulen am Beispiel von Mathematik- und Grafikmodulen. Der Kurs findet online mit der Webinar-Software Zoom statt. Sie benötigen idealerweise einen 2. Rechner oder einen 2. Monitor, um aktiv mitarbeiten zu können. An einem Bildschirm wird das Programm, die Funktionen und die Übungen gezeigt. Am zweiten Bildschirm können Sie das Gezeigte direkt nachvollziehen und umsetzen - immer mit Blick auf den Schulungsmonitor im direkten Dialog. So kann der Kurs bequem von zu Hause aus stattfinden, wie in einem Präsenzunterricht. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Tonausgabe sowie einen zusätzlichen Bildschirm (oder einen zweiten Rechner), eine stabile Internetverbindung, idealerweise Mikrofon und Kamera am PC / Laptop. Die kostenlose Software Anaconda (Anaconda Distribution) muss bereits auf Ihrem Rechner installiert sein: https://www.anaconda.com/products/distribution Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer VH66013W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
(Inkl. digitales Lehrbuch)
Dozent*in: Thomas Bauer
Online-Kurs: Content für Social Media - Profile & Postings einfach erstellen!
Do. 18.01.2024 18:00
Augsburg

Sie möchten auf Social Media präsent sein, sind sich aber nicht sicher, wie man Content erstellt oder möchten Ihren Content weiter professionalisieren? Unsere Dozentin, Jennifer Dean, zeigt, wie man spannende Social Media Postings textet oder einen "about"-Text für die Biografie oder das Xing-/ LinkedIn-Profil entwickelt. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen

Kursnummer VH65111W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Jennifer Dean
Online-Kurs: Programmieren mit Python Fortgeschrittene
Di. 20.02.2024 18:00
Augsburg
Fortgeschrittene

Vorkenntnisse: Programmieren mit Python - Grundlagen Python ist eine einfach zu erlernende Programmiersprache und bietet mit seiner Standardbibliothek einen gut ausgestatteten Werkzeugkasten und ermöglicht die Entwicklung von kompakten und lesbaren Programmen. Über den grundlegenden Sprachumfang hinaus bietet Python eine Reihe von Möglichkeiten, die dem Programmierer das Handwerk erleichtern, wie zum Beispiel Sprachmittel, um komplexe Aufgaben einfacher zu lösen. Was bedeutet Vererbung in der OOP? Was sind Ausnahmen und wie setzt man sie sinnvoll ein? Wie kann mit der pandas-Bibliothek eine Datenanalyse durchgeführt werden (z. B. mit Klimadaten)? Anhand anschaulicher Beispiele werden die fortgeschrittenen Techniken erläutert und mit Übungsaufgaben vertieft. Durch den ausgeprägten Workshop-Charakter des Kurses erhalten Sie eine systematische Vertiefung in die Programmierung und viele praktische Tipps zur Fehlervermeidung. Vervollständigen und vertiefen Sie Ihre Python-Kenntnisse, um auch anspruchsvollere Aufgaben sicher und zuverlässig realisieren zu können. Inhalte: - Vertiefung von OOP (Klassen, Attribute, Methoden und Vererbung) - Ausnahmebehandlung (Exceptions) - Module und Pakete - Dateizugriffe - Stringverarbeitung - Fortgeschrittene Techniken: Packing und Unpacking, Comprehensions - Python-Bibliotheken nutzen, z. B. sqlite, numpy und pandas Der Kurs findet online mit der Webinar-Software Zoom statt. Sie benötigen idealerweise einen 2. Rechner oder einen 2. Monitor, um aktiv mitarbeiten zu können. An einem Bildschirm wird das Programm, die Funktionen und die Übungen gezeigt. Am zweiten Bildschirm können Sie das Gezeigte direkt nachvollziehen und umsetzen - immer mit Blick auf den Schulungsmonitor im direkten Dialog. So kann der Kurs bequem von zu Hause aus stattfinden, wie in einem Präsenzunterricht. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Tonausgabe sowie einen zusätzlichen Bildschirm (oder einen zweiten Rechner), eine stabile Internetverbindung, idealerweise Mikrofon und Kamera am PC / Laptop. Die kostenlose Software Anaconda (Anaconda Distribution) muss bereits auf Ihrem Rechner installiert sein: https://www.anaconda.com/products/distribution Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer VH66014W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
(Inkl. digitales Lehrbuch)
Dozent*in: Thomas Bauer
Online-Kurs: MS Word 2021 für Fortgeschrittene Große, umfangreiche Dokumente effizient bearbeiten
Di. 20.02.2024 18:30
Augsburg
Große, umfangreiche Dokumente effizient bearbeiten

Vorkenntnisse: Word Grundlagenwissen Lernen Sie, binnen kurzer Zeit, wie Sie effizient umfangreiche Dokumente, wie z. B. Masterarbeiten oder umfangreiche Dokumente im beruflichen Umfeld, mit Word bearbeiten können. Inhalte: Gliederung von Dokumenten und Absätzen; Textmarken, Hyperlinks nutzen; Inhaltsverzeichnisse automatisch erstellen und anpassen; Abbildungs- und Tabellenverzeichnisse anlegen; Querverweise und Fußnoten; Tipps für große Dokumente. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer VH63173W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Thomas Schkoda
Loading...
30.09.23 09:50:06