Internet & Social Media
Voraussetzung: eigener LinkedIn-Account, gute PC-Kenntnisse Im größten Business-Netzwerk der Welt gesehen zu werden, ist mit Werbeanzeigen ganz einfach. Gemeinsam sehen wir uns den Prozess an, tauchen in die Zielgruppen ein und erstellen eine Anzeige. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-PC-Mac-und-Linux Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Vorkenntnisse: PC-Grundwissen mit Windows Entdecken Sie die interessante und vielfältige Welt des Internets in leicht verständlicher Weise. Lernen Sie, wie Sie sich im Internet bewegen und gezielt Informationen finden können. Erfahren Sie, wie Sie E-Mails versenden, empfangen und beantworten (auch mit Anhängen) und was Sie unbedingt beachten sollten, um sich gegen Gefahren des Internets zu schützen. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop mit Windows-Betriebssystem mitbringen (ab Windows 10) oder Sie nutzen unsere Übungs-Rechner vor Ort.
Vorkenntnisse: Internet-Grundkenntnisse; PC-Grundwissen mit Windows Vertiefen Sie in diesem Kurs Ihre Internet-Kenntnisse. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Freunden und Bekannten in Kontakt bleiben und wie Sie das Internet sinnvoll im Alltag einsetzen können, z. B. zum Einkauf, für den Zahlungsverkehr, für Urlaubsplanungen und für Mobilitätszwecke (z. B. Fahrpläne, Tickets, Navigation). Zudem beschäftigen wir uns im Kurs auch mit Sicherheitsfragen rund um die besprochenen Themen. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop mit Windows-Betriebssystem mitbringen (ab Windows 10) oder Sie nutzen unsere Übungs-Rechner vor Ort.
Voraussetzung: Sicherer Umgang mit einem Windows-PC Sie lernen, wie Sie mit HTML / CSS von Grund auf eigene Webseiten erstellen und veröffentlichen. Diese Kenntnisse sind auch von Vorteil, um in modernen CM-Systemen (z. B. Wordpress) individuelle Anpassungen vorzunehmen. Inhalte: - Grundstruktur und Syntax von HTML - Metainformationen - Einfügen von Texten, Listen, Bildern, Links und Tabellen - Erstellen einer Navigationsstruktur - Grundlagen und Einbinden von CSS - Formatierung von Schrift, Absätzen, Tabellen und Rahmen - Boxmodell
XING und LinkedIn haben eine große Bedeutung für das Recruiting erlangt. Wie gehe ich als Arbeitssuchende*r oder als Freiberufler*in mit dieser Plattform um? Wie stelle ich mich als positiv dar? Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Plattformen und hilft beim Texten eines positiven Profils, das aus der Masse heraussticht. Freiberufler*innen erhalten hilfreiche Hinweise zu den Marketingmöglichkeiten auf XING und LinkedIn. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen
Voraussetzung: eigener Facebook-Account, gute PC-Kenntnisse Günstig Reichweite über Instagram und Facebook erzeugen, kann heute mit wenigen Klicks erledigt werden. Wir navigieren durch die wichtigsten Einstellungen und erstellen Zielgruppen und Ads, die funktionieren.
Voraussetzung: erste Erfahrungen mit Instagram und Facebook Dieser Kurs bietet Ideen für Unternehmer*innen, mit Instagram neue Zielgruppen zu erreichen. Vorgestellt werden die Grundlagen von Instagram für Business und Tools, die die Arbeit und das Posten erleichtern.
Voraussetzung: PC-Grundwissen Fast täglich erscheinen in den Medien Meldungen über neue Sicherheitslücken und Datendiebstahl. Welche Gefahren und Bedrohungen gibt es im Internet und wie kann ich mich dagegen schützen? In diesem Workshop lernen Sie viele praktische Tipps, Tricks und Anleitungen kennen, damit Sie sich sicherer im Internet bewegen und Ihre persönlichen Daten im Netz schützen können. Inhalte: Grundlagen der Informationssicherheit; aktuelle Gefahren: Schadsoftware, Social Engineering; wirksame Schutzmechanismen, wie z. B. Erkennen von Phishing-Mails, Verschlüsselung, Datensicherung und Passwortschutz. Ergänzt wird der Kurs durch Live-Demonstrationen: Wie nutzen Angreifer Phishing-Mails? Wir finden Hacker Ihre Passwörter?
Microsoft Teams bietet viele Möglichkeiten für eine produktive Teamarbeit. Sie können mit Ihren Kollegen kommunizieren, gemeinsam an Dokumenten arbeiten, Telefon- und Videokonferenzen organisieren und vieles mehr. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die Tools von MS Teams bei der täglichen Arbeit sinnvoll und effizient einsetzen können. Das Erlernte wird mit vielen praktischen Beispielen und Übungen vertieft. Inhalte: Übersicht über Microsoft Teams Microsoft Teams Grundlagen: Teams und Kanäle hinzufügen, Mitglieder hinzufügen Kommunikation mit Microsoft Teams: Chatten, Einzel- und Gruppenchats Telefon- und Videokonferenzen: Konferenz planen, Funktionen während der Konferenz, Bildschirm teilen Gemeinsame Dateiablage in Teams: Register Dateien, Dokumente hochladen, Dokumente gemeinsam bearbeiten Sie benötigen zur Teilnahme einen PC mit Tonausgabe und die kostenlose MS Teams App (empfohlen) oder eine aktuelle Version des Browsers Microsoft Edge oder Google Chrome.
Heutige Internet-Angebote bieten Ihnen die Möglichkeit, eine*n Partner*in zu finden oder Menschen für gemeinsame Freizeitaktivitäten kennenzulernen. Sie können sich unverbindlich mit Personen in Ihrer Umgebung treffen, welche Ihre eigenen Interessen teilen. Die Bandbreite an Themen ist hierbei unerschöpflich, von Outdoor & Abenteuer, Familie, Essen & Trinken usw. Vielleicht suchen Sie eine Urlaubsbegleitung oder Unterstützung bei einem bestimmten Problem. Auch wenn Sie noch keine konkrete Idee für eine Kontaktaufnahme über das Internet haben, zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Möglichkeiten, neue Wege auszuprobieren. Dieser Vortrag zeigt aktuelle Angebote, um andere Menschen im Internet kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen.
Voraussetzung: PC- und Facebook-Kenntnisse, Vorkenntnisse zu Social Media Diensten (z. B. Twitter / Instagram) Lernen Sie, Social Media als Werkzeug für Ihre Organisation zu nutzen. Strategische Zusammenhänge, Zielgruppenanalyse und Wissen um die wichtigsten Social Media Plattformen fließen hier zusammen. Dabei geben wir einen Überblick über Facebook, Instagram, Twitter, YouTube, Pinterest, LinkedIn, XING und TikTok. Danach tauchen wir in Redaktionspläne und Community Management ein, streifen Mediaplanung und besprechen die rechtlichen Rahmenbedingungen. Nach erfolgreichem Lehrgangsbesuch und dem Verfassen einer Facharbeit (max. 10 Seiten) erhalten Sie das vhs-Zertifikat "Social Media Manager" (vhs). Zielgruppe: Unternehmen, Organisationen und Freiberufler*innen
Sie möchten auf Social Media präsent sein, sind sich aber nicht sicher, wie man Content erstellt oder möchten Ihren Content weiter professionalisieren? Unsere Dozentin, Jennifer Dean, zeigt, wie man spannende Social Media Postings textet oder einen "about"-Text für die Biografie oder das Xing-/ LinkedIn-Profil entwickelt. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen
Vorkenntnisse: PC-Grundwissen mit Windows Entdecken Sie die interessante und vielfältige Welt des Internets in leicht verständlicher Weise. Lernen Sie, wie Sie sich im Internet bewegen und gezielt Informationen finden können. Erfahren Sie, wie Sie E-Mails versenden, empfangen und beantworten (auch mit Anhängen) und was Sie unbedingt beachten sollten, um sich gegen Gefahren des Internets zu schützen. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop mit Windows-Betriebssystem mitbringen (ab Windows 10) oder Sie nutzen unsere Übungs-Rechner vor Ort.
Vorkenntnisse: Internet-Grundkenntnisse; PC-Grundwissen mit Windows Vertiefen Sie in diesem Kurs Ihre Internet-Kenntnisse. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Freunden und Bekannten in Kontakt bleiben und wie Sie das Internet sinnvoll im Alltag einsetzen können, z. B. zum Einkauf, für den Zahlungsverkehr, für Urlaubsplanungen und für Mobilitätszwecke (z. B. Fahrpläne, Tickets, Navigation). Zudem beschäftigen wir uns im Kurs auch mit Sicherheitsfragen rund um die besprochenen Themen. Sie können gerne Ihren eigenen Laptop mit Windows-Betriebssystem mitbringen (ab Windows 10) oder Sie nutzen unsere Übungs-Rechner vor Ort.
WordPress bietet Ihnen die Chance, einen professionellen und ansprechenden Internet-Auftritt für Ihre Dienstleistungen und Produkte zu erstellen. WordPress ist unkompliziert, auf das Wesentliche reduziert und somit auch für Einsteiger*innen mit Ambitionen hervorragend geeignet, um moderne Webseiten und deren Inhalte kostengünstig selbst zu gestalten und zu verwalten. Lernen Sie Schritt für Schritt, Ihren eigenen Webauftritt mit WordPress zu erstellen und auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Sie erfahren, wie Sie mit wenigen Handgriffen Seiten und eine Navigation erstellen sowie erste Inhalte Ihrer neuen Homepage anlegen. Inhalte: - Einführung "Die eigene Website" - Aufbau / Struktur - Suchmaschinenoptimierung (SEO) - Hinweise zu rechtlichen Aspekten (Impressum, Datenschutz etc.) - Installation und Inbetriebnahme - Domainregistrierung und Webhosting - Administration der WordPress-Benutzerboberfläche - Implementierung von Themes und PlugIns - Erstellung, Verwaltung und Pflege der Inhalte in verschiedenen Contenttypen Wichtige Hinweise: Die Teilnahme ist auch ohne eigene Website / ohne Installation der Software auf dem Server möglich. In diesem Fall wird eine kostenlose Test-Website erstellt und für die Übungen verwendet. HTML- und CSS-Kenntnisse sind von Vorteil, jedoch keine unmittelbare Voraussetzung.