Juni
Die Königsbrunner Heide zeigt durch verschiedene Lebensräume eine große Pflanzenvielfalt und damit verbunden eine große Insektenzahl. Dazu gehört eine hohe Anzahl seltener Arten, die sich noch hier beobachten lassen, während sie in der Region stark zurückgegangen oder ganz verschwunden sind. Bestaunen Sie die Lebensvielfalt der Heide. Treffpunkt: Waldspielplatz Lechstr./Wasserhausweg Königsbrunn
Die besondere Attraktion der Königsbrunner Heide bildet die gerade dieser Tage blühende Sumpfgladiole mit ihrer markanten Farbe. Hier wächst, mit rund einer halben Million Exemplaren, der europaweit größte Bestand dieser schönen und seltenen Pflanze. Aber auch für andere Pflanzen und Insekten finden wir hier einen in Europa einzigartigen Lebensraum. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungstour in dieses faszinierende Naturparadies. Parkmöglichkeit: Sportstätten, Karwendelstr. Königsbrunn Treffpunkt: Waldspielplatz Lechstr./Wasserhausweg Königsbrunn
Vor 200 Jahren wird Ludwig I. bayerischer König. Seinem Wirken widmet das Haus der Bayerischen Geschichte die Landesausstellung 2025 in Regensburg (siehe Nr. YF81275 Tagesfahrt am 26.7.) Ludwig der I. hat die Stadt München entscheidend geprägt. Wir folgen seinen Spuren: Residenz (Außenbesichtigung, Innenbesichtigung siehe Nr. ), Odeonsplatz, Ensemble Ludwigsstraße mit St. Ludwig, Alte Pinakothek (Außenbes.), Königsplatz mit Propyläen, Glyptothek und Antikensammlung (Außenbes.). Vormittags besuchen wir die Ausstellung "Civilization: wie wir heute leben" in der Kunsthalle München. Leistungen: Führung und Eintritte lt. Programm Wir fahren mit dem Zug um 09:07 Uhr und zurück 16:35 Uhr (Zugfahrt indviduell zu bezahlen, evtl. sich zum Bayernticket zusammentun). Treffpunkt: Hauptbahnhof Augsburg, Haupteingang / Starbucks