Allgemein
Die Psychologie nennt fünf Faktoren, die helfen, länger jung zu bleiben: sich wundern, sich freuen können, Humor haben, sich Ziele setzen und Neuem gegenüber interessiert und offen bleiben. Ältere Menschen haben wesentlich mehr Lebenserfahrung, Kompetenz und Weisheit als noch so gut ausgebildete Zwanzigjährige - wenn sie ihre eigene Vergangenheit integriert und emotional gut verarbeitet haben. Nach C. G. Jung ist die erste Lebenshälfte ein Dialog mit der Welt: Beruf, Familie, Kinder und Erfolg sind hier wichtige Themen. Doch erst ab der zweiten Lebenshälfte gewinnen tiefere Sinnfragen des Lebens und übergeordnete Werte an Bedeutung - die wir in einer Zeit immer rascherer Veränderung und zunehmend vernetzter multimedialer Kommunikation dringend brauchen. In diesem Impulsvortrag erfahren Sie anhand wahrnehmungspräzisierender Fragestellungen (Focusing), wie Sie bewusst in der Gegenwart leben und Ihre eigenen lebensgeschichtlichen Erfahrungen als Ressource für eine erfüllende Zukunft für sich und andere besser nutzen können.