Skip to main content

Altertum / Frühgeschichte

Loading...
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Stonehenge
Mi. 25.09.2024 19:30
Augsburg
Stonehenge

Stonehenge gehört zu den bekanntesten und zugleich rätselhaftesten Denkmälern der europäischen Vorgeschichte. Seine Anfänge reichen ins 3 Jahrtausend v. Chr. zurück. Ähnliche wie die großen Pyramiden von Gizeh ist Stonehenge zum Sinnbild einer Kultur und einer Epoche geworden, und ähnlich wie die Pyramiden von Gizeh gab und gibt auch Stonehenge Anlass zu zahllosen Mutmaßungen, Theorien und Spekulationen. Bernhard Maier spricht über Stonehenge, seine Erbauer, seine Geheimnisse und seine Rezeption. Er lehrt Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen.

Kursnummer XH11202W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
UNESCO-Welterbe - Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen
Di. 01.10.2024 18:30
Augsburg

Von ca. 5000 bis 500 v. Chr. lebten Menschen im Alpen- und Voralpenraum in Pfahlbauten. Seit 2010 zählen 111 archäologische Fundstellen in sechs Ländern zum UNESCO-Welterbe. Die Funde ermöglichen einzigartige Einblicke in die Lebensumstände und Handelsbeziehungen dieser Gesellschaften. Genau deshalb üben sie seit ihrer Entdeckung vor gut 170 Jahren eine enorme Faszination aus: In Gemälden, Grafiken, Nachbauten und Filmen werden die Pfahlbauten und ihre Bewohner wieder 'zum Leben erweckt'. Die Ergebnisse sagen oft freilich mehr über die jeweilige Gegenwart aus als über die dargestellte Vergangenheit.

Kursnummer XH11210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + € 1,00)
Einblick in die ägyptische Geschichte: Das Mittlere Reich
Mi. 09.10.2024 18:30
Augsburg

Mit 5000 Jahren Kultur bietet das Alte Ägypten eine umfassende Geschichte. Drei Abende widmen sich dem Zeitfenster von ca. 2000 - 1700 v. Chr. Dreihundert Jahre Architektur, Kunst und Politik. Diese Themenbereiche werden überblicksartig für das Mittlere Reich betrachtet und ausgewählte Herrscherpersönlichkeiten genauer thematisiert.

Kursnummer XH11205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,50
Der Traum von Tutanchamun
Mi. 06.11.2024 18:30
Augsburg

"Können Sie etwas sehen?" - "Ja, wunderbare Dinge!" - Worte, die 1922 weltberühmt werden sollen: Howard Carter fand das Grab des Tutanchamun nach langer, leidenschaftlicher Suche. Doch seine Mühen werden belohnt. Das ungeplünderte Grab im Tal der Könige war eine Sensation! Wer war aber dieser Tutanchamun und wieso war das Grab nicht geplündert? Warum wäre es sogar beinahe nicht entdeckt worden und welche Mühen musste Howard Carter auf sich nehmen? Was hatte es mit dem Fluch des Pharao auf sich? Auch heute hat der Name "Tutanchamun" nichts von seinem Zauber verloren. Lassen Sie sich von Carters Begeisterung anstecken!

Kursnummer XH11206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + € 1,00)
Die Himmelsscheibe von Nebra und die Kraft der Gestirne
Mi. 27.11.2024 20:00
Augsburg

Es werden die komplexen Hintergründe der berühmten Himmelsscheibe von Nebra beleuchtet. Sie ist die älteste bekannte Darstellung eines Nachthimmels, die immer wieder neue Fragen an die Forschung stellt.

Kursnummer XH11203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + € 1,00)
Hieroglyphen - (k)ein Mysterium
Mi. 04.12.2024 18:30
Augsburg

Fast jeder dachte sich beim Betrachten von altägyptischen Objekten wenigstens einmal: "Und das soll man lesen können?" Anderen wird nachgesagt, sie hätten eine furchtbare Handschrift und würden in Hieroglyphen schreiben. Und spätestens seit Asterix und Obelix weiß man, Hieroglyphen sind eine Bilderschrift. Oder etwa nicht? Nach einem kurzen Überblick über Schrift und Schreiben im Alten Ägypten werden die Hieroglyphen eingehend betrachtet. In welche Richtung wurde da überhaupt geschrieben, was verbirgt sich hinter all diesen Bildern und woher wissen wir das alles heute?

Kursnummer XH11207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + € 1,00)
Samtpfoten und Federgetier
Mi. 15.01.2025 18:30
Augsburg

Altägypten begeistert Kunst- und Geschichtsliebhabende seit Generationen durch seine farbenprächtige Bilderwelt. Dabei spielen Tiere eine große Rolle: Sie illustrieren den Lebensraum und die religiösen Vorstellungen einer nicht mehr erhaltenen Hochkultur. Der Vortrag thematisiert die verschiedenen Tiere und erläutert ihre Funktion - realweltlich wie mythologisch.

Kursnummer XH11208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + € 1,00)
Kombi-Vortrag: Die Antike Welt und das Christentum
Mi. 22.01.2025 19:00
Augsburg

Erst verfolgt und in die Katakomben verbannt, dann von Konstantin dem Großen zur machtstützenden Staatsreligion erhoben: Wir verfolgen die Geschichte des Christentums bis in die Ära Kaiser Justinians, der das römische Reich in der Einheit von Kaiser- und Papsttum in seiner alten Größe wiedererstehen lassen wollte.

Kursnummer XH11255W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Kombi-Vortrag: Die Antike Welt und das Christentum
Mi. 22.01.2025 19:00
Augsburg

Erst verfolgt und in die Katakomben verbannt, dann von Konstantin dem Großen zur staatsmachtstützenden Religion erhoben: Wir verfolgen die Geschichte des Christentums bis in die Ära Kaiser Justinians, der das römische Reich in der Einheit von Kaiser- und Papsttum in seiner alten Größe wiedererstehen lassen wollte.

Kursnummer XH11255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + € 1,00)
Kombi-Vortrag: Die Blütezeit der Seidenstraße
Mi. 05.02.2025 19:00
Augsburg

Die Seidenstraße war seit der Antike ein Straßennetzwerk, das ursprünglich vom persischen Reich als Handelsweg angelegt wurde. In der Folge wurden aber nicht nur Handelswaren von Ost nach West (und umgekehrt), sondern auch Soldaten, Literatur und Religionen transportiert. Erst mit der wirtschaftlichen Verlagerung auf den Seeweg ab Mitte des 15. Jahrhunderts endete die Blütezeit der Seidenstraße. Heute wird die Idee der Seidenstraße von der VR China neu entfacht, um über diese die wirtschaftliche Dominanz der VR China zu zementieren.

Kursnummer XH11280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + € 1,00)
Kombi-Vortrag: Die Blütezeit der Seidenstraße
Mi. 05.02.2025 19:00
Augsburg

Die Seidenstraße war seit der Antike ein Straßennetzwerk, das ursprünglich vom persischen Reich Als Handelsweg angelegt wurde. In der Folge wurden aber nicht nur Handelswaren von Ost nach West (und umgekehrt), sondern auch Soldaten, Literatur und Religionen transportiert. Erst mit der wirtschaftlichen Verlagerung auf den Seeweg ab Mitte des 15. Jahrhunderts endete die Blütezeit der Seidenstraße. Heute wird die Idee der Seidenstraße von der VR China neu entfacht, um über diese die wirtschaftliche Dominanz der VR China zu zementieren.

Kursnummer XH11280W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Loading...
17.01.25 16:26:55