Die altägyptische Spätzeit
Das Ende des Pharaonenreichs?
An drei Abenden widmen wir uns den letzten Jahrhunderten Ägyptens, bevor die Griechen 330 v. Chr. durch Alexander den Großen das Land erobern werden. Die Zeit ist geprägt von der persischen Eroberung und den wiederholten Versuchen des Ägyptischen Landes, sich davon zu befreien. Politische Spannungen bestimmen die Epoche ebenso wie das bewusste Erinnern an die Zeit des Alten Reichs in Bezug auf Kunst und Religion. Ein spannender Übergang vom Pharaonischen zum Ptolemäischen.
Nicht am 10. Dez.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 26. November 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- vhs - Raum 100/I, Willy-Brandt-Platz 3a
1 Mittwoch 26. November 2025 18:30 – 20:00 Uhr vhs - Raum 100/I, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 2
- Mittwoch, 03. Dezember 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- vhs - Raum 100/I, Willy-Brandt-Platz 3a
2 Mittwoch 03. Dezember 2025 18:30 – 20:00 Uhr vhs - Raum 100/I, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 3
- Mittwoch, 17. Dezember 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- vhs - Raum 100/I, Willy-Brandt-Platz 3a
3 Mittwoch 17. Dezember 2025 18:30 – 20:00 Uhr vhs - Raum 100/I, Willy-Brandt-Platz 3a
Die altägyptische Spätzeit
Das Ende des Pharaonenreichs?
An drei Abenden widmen wir uns den letzten Jahrhunderten Ägyptens, bevor die Griechen 330 v. Chr. durch Alexander den Großen das Land erobern werden. Die Zeit ist geprägt von der persischen Eroberung und den wiederholten Versuchen des Ägyptischen Landes, sich davon zu befreien. Politische Spannungen bestimmen die Epoche ebenso wie das bewusste Erinnern an die Zeit des Alten Reichs in Bezug auf Kunst und Religion. Ein spannender Übergang vom Pharaonischen zum Ptolemäischen.
Nicht am 10. Dez.
-
Gebühr28,00 €Inkl. Materialgeld
- Kursnummer: YH11205
-
StartMi. 26.11.2025
18:30 UhrEndeMi. 17.12.2025
20:00 Uhr -
vhs - Raum 100/I, Willy-Brandt-Platz 3a
Willy-Brandt-Platz 3a
86153 Augsburg
Raum 100 / 1. Stock