Kurse nach Themen
Kunst & Musik
Kunst
"Kunst heißt, nicht wissen, dass die Welt schon ist, und eine machen." - Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)
Musik
"Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist." - Victor Hugo (1802 - 1885)
Die gotische Kurrent diente über Jahrhunderte als flüssig schreibbare Schrift für Briefverkehr und Urkunden und ist Vorläuferin der deutschen Handschriften (z.B. Sütterlin-Schrift). Ihr lebendiger Hell-Dunkel-Kontrast und ihr ebenmäßiger Rhythmus machen sie bis heute zur reizvollen und idealen Schrift für die kalligraphische Textgestaltung.
Das in der Schweiz entwickelte Hang erinnert beim ersten Hinhören an eine Steeldrum, ist jedoch ganz anders konzipiert. Zahlreiche Obertöne und mitschwingende Bereiche verleihen ihm einen unglaublich harmonischen Klang. Gespielt wird daher mit viel Feingefühl und einem offenen Ohr. Über verschiedene Patterns tasten wir uns zu diesem Instrument vor, das einen schnellen ersten Zugang ermöglicht und doch selbst für Profis noch jede Menge Herausforderungen bietet. Denn je nach Anschlagsart und Intensität ergeben sich immer wieder neue Klangwelten.
Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne etwas Neues ausprobieren möchten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Wir flechten mit dem Material Peddigrohr einen Korb im Durchmesser von ca. 20 cm. In das Wandgeflecht können Perlen und Grasschnur mit eingearbeitet werden.
Für Stunden die Zeit vergessen und sich von dem plastischen und wunderbar formbaren Material Ton inspirieren lassen. Dabei entstehen ganz nach Wunsch Kugeln, Gefäße, Schalen, Tierplastiken usw. Sie erhalten Anleitungen zur Umsetzung all Ihrer Ideen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: Sa.,07.02. von 10:30 - 17.00 Uhr Glasieren: Fr., 27.02. von 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: Di., 10.03. von 18:30 - 19:00 Uhr
Sie haben schon Grundkenntnisse an der Nähmaschine? Am ersten Abend nähen wir ein Necessaire: Sie lernen, einen Reißverschluss einzunähen und ein Täschchen zu füttern. Im zweiten Teil nähen wir einen Shopper mit verschieden aufgesetzten Taschen, Reißverschluss, Futter und Taschenboden. Am dritten Termin können Sie zwischen einem Poncho, einer Tunika oder einem Tellerrock wählen. Kleinere Ausbesserungen oder Änderungen an eigenen Kleidungsstücken sind auch möglich. Für den zweiten und dritten Termin wird der Materialbedarf jeweils im Kurs besprochen. Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Erhalten Sie einen Einblick in die moderne Kalligrafie! Nach einer kleinen Materialkunde beschäftigen wir uns mit dem Aufbau von einzelnen Buchstaben bis hin zu ganzen Wörtern und kurzen Texten. Ob verspielt oder modern und schlicht: Lassen Sie sich inspirieren!
Willkommen sind Mädchen und Frauen allen Alters, die das Schachspielen erlernen möchten bzw. ihre Fähigkeiten auffrischen wollen. Die Teilnahme ist auch mit wenig Deutschkenntnissen möglich. Treff: Schachklub Kriegshaber, Ulmer Straße 182, 2. OG
Sie bekommen einen Einblick ins Handlettering - genauer gesagt in das Zeichnen und Schreiben von Schrift. Mit Hilfe von nützlichen Tipps aus der Typografie arbeiten wir uns vom einzelnen Buchstaben über ganze Wörter bis hin zu kurzen Texten vor und lernen, diese natürlich auch sinnvoll zu gliedern und in Szene zu setzen!
Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.
Aufbaukurs: Für alle, die schon erste Erfahrungen mit dem Werfen und Fangen mit 1-3 Bällen gemacht haben. Bitte Bälle mitbringen oder bei der Anmeldung bekannt geben, dass Sie neue Bälle erwerben möchten.
Wir tauchen in die Welt der Zeichenkunst ein. Unter Verwendung von Bleistiften mit unterschiedlichen Härtegraden entstehen interessante Tonwerte, die den Motiven Raum und Lebendigkeit verleihen. Der Kurs ist sowohl für Beginnende als auch für Geübte - (Teilnehmende, die den Kurs schon einmal besucht haben) - geeignet. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten! Die Online-Kurse finden mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zusenden können. Bitte den Link speichern bzw. die Mail nicht löschen! Wählen Sie sich bitte 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen
Für Stunden die Zeit vergessen und sich von dem plastischen und wunderbar formbaren Material Ton inspirieren lassen. Dabei entstehen ganz nach Wunsch Kugeln, Gefäße, Schalen, Tierplastiken usw. Sie erhalten Anleitungen zur Umsetzung all Ihrer Ideen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: Do., 02. Oktober, 09. Oktober + 16. Oktober, 19:00 - 21:45 Uhr Glasieren: Do., 30. Oktober, 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: Mo., 10. November, 18:30 - 19:00 Uhr
In diesem Kurs werden Ihnen raffinierte Acryltechniken vermittelt. Das Spiel mit Farben und Formen sowie das Experimentieren mit verschiedenen Materialien bringt außergewöhnliche individuelle Ergebnisse. Die Kursleitung steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Zwei Stunden entspanntes Trommeln in der Nacht - bei Kerzenschein ... die Seele baumeln lassen und sich vom gemeinsamen Rhythmus tragen lassen ... einfach sein! Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei Anmeldung unbedingt angeben, ob Leihtrommel benötigt wird: € 3,00 pro Trommel, vor Ort zu bezahlen. (Parkplatz auf dem BayWa-Gelände; Anfahrt von der Gubenerstraße aus!)
Musik wird gespielt! … nicht gearbeitet. Das ist die Herangehensweise, wenn mit Gesang und Gitarre musiziert wird. …und ist „Knocking On Heaven’s Door“ nicht einer der besten Partysongs ever? Sie schlagen die Lieder/Songs vor, welche innerhalb des Kurses gespielt werden. Denn es sollen Lieder sein, welche Ihnen Freude bereiten und welche Sie gerne für sich und vielleicht auch für andere und mit anderen spielen werden. In diesem Kurs werden nicht nur „Griffe“, Schlag- und Zupfmuster vermittelt. Wir wollen das Zusammenspiel von Gitarre und Stimme auf entspannte und dadurch Freude bringende Art beherrschen. Sie beginnen vom Fundament an, die Musik zu entdecken: was ist Rhythmus, was ist Ton, was sind Akkorde, was sind Pausen und was genau sind eigentlich Melodien?
Dieser Kurs steht unter dem Zeichen einer möglichst freien und individuellen Interpretation der Natur. Dabei reicht die Spannbreite von sehr expressionistischen zu durchaus auch realistischen Bildfindungen. Sobald es die Witterung zulässt, werden wir Pleinairmalerei im Botanischen Garten betreiben. Bitte beachten Sie, dass dort Eintrittsgeld anfällt.
Das Spektrum der Acrylmalerei ist weit gefächert. Ihnen werden verschiedene Techniken in Verbindung mit Acryl vermittelt, wie z. B. das Arbeiten mit Seidenpapier, Sand, Strukturpaste (z. B. Gesso), Spachteln, farbigen Tuschen, Ölkreide, Spiritus etc.
Spüren Sie die tiefe Berührung, die positive Kraft der Klänge auf Körper, Geist und Seele. Die einfachen, sich wiederholenden Texte erlauben es uns, beim Singen tief in unser Inneres zu spüren, wo sich ein Gefühl von Frieden und Freude einstellen kann. Unsere Stimmen begleiten wir mit Gitarre und Harmonium. Wir singen Lieder aus verschiedenen Traditionen, überwiegend jedoch klassische, indische Mantren in Sanskrit. Fühlen Sie sich frei, mitzusingen oder genussvoll zu lauschen.
Möchten Sie sich ausprobieren, Kreativität und Experimentierfreude entfalten? Ein neues Hobby entdecken oder Ihre Kenntnisse vertiefen und mit wunderschönen Stoffen gestalten? In der Gruppe inspirieren Sie sich gegenseitig und stecken sich mit Ideen für neue Projekte an. Mit freundlicher, fachlicher Anleitung und Unterstützung gestalten Sie Ihre Lieblingsstücke, nähen Kleidung für Kinder, Geschenke für Freunde oder kreative Dekorationen für die Wohnung. Auch Ausbesserungen oder Änderungen sind denkbar. Die Möglichkeiten dieses Hobbys sind grenzenlos! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
In Kooperation mit der LIGHTHOUSE Fotoschule Augsburg Bunte Blätter, knorrige Bäume und morbides Mauerwerk sind Ihre Leinwand...der Mensch vor der Kamera Ihr bezauberndes Sujet. Portraitfotografie ist weit mehr, als den Menschen vor der Kamera abzulichten. Wesentliche Aspekte sind dabei, neben der zu beherrschenden Technik, insbesondere die Kommunikation mit dem Modell. In diesem Kurs geht es in erster Linie darum, mit Ihrem Gegenüber gemeinsam Geschichten zu erzählen, die berühren. Dabei entstehen emotionale, bezaubernde und authentische Portraits, die uns die Person vor der Kamera ebenso näher bringen wie den Menschen dahinter. Dabei arbeiten Sie: • sehr viel mit vorhandenem Licht (Available Light) und Reflektoren • filmisch inspirierten Strahlern (Dedos und vergleichbare, günstige Alternativen) • sehr viel „on Location“ im Wald, einer alten Fabrik und anderen Orten • mit einem Story- oder Shootingplan (wir werden gemeinsam welche entwickeln) Der überwiegend praktische Kurs vermittelt Ihnen beim Fotografieren eine Vielzahl theoretischer Aspekte der weiterführenden Portraitfotografie. Wir sprechen dabei über Lichtqualität, gute und sinnvolle Shootingsituationen, wie Sie und Ihr Modell sich wohl fühlen, wie Sie Vertrauen aufbauen und Ihr Modell gut führen, wie ein Shooting geplant wird und wie Sie Ihre Ergebnisse veredeln. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Angabe der E-Mail-Adresse, die wir an die Kursleitung weiterleiten.
Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.
Sie können spielerisch Körper und Geist trainieren, Ihre Koordination verbessern und ganz nebenbei Jonglieren lernen. Wie soll das gehen? Mit verschiedenen Wurf- und Fangübungen lernen Sie Schritt für Schritt das Jonglieren. Jonglieren hält geistig fit und entspannt. Es schult das Rhythmusgefühl sowie das Reaktionsvermögen und fördert die Rechts-Links-Koordination. Zudem macht Jonglieren Spaß, gibt Energie und verbessert die gesamte Beweglichkeit. In diesem Sinne ist Jonglieren eine unterhaltsame Art von Gymnastik und gleichzeitig eine ausgezeichnete Demenz-Prophylaxe.
Sie haben Lust darauf, sich selbst etwas zu nähen, aber noch nicht den Mut gefunden, sich an die Nähmaschine zu wagen? Am ersten Kurstag lernen Sie die Nähmaschine kennen, machen erste Nähproben und nähen einen Kissenbezug. Im zweiten Teil fertigen Sie ein einfaches Textil, eine Schürze mit aufgesetzter Tasche. Am dritten Termin nähen Sie einen einfachen, aber praktischen Sportrucksack. Kleinere Ausbesserungen oder Änderungen an eigenen Kleidungsstücken sind auch möglich. Für den zweiten und dritten Teil sind die Materialien nach Absprache mitzubringen. Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 4 Personen begrenzt.
Wir widmen uns der Abstraktion und lassen das Gegenständliche völlig los. Wir werden auf lockere Weise Grundlagen der Abstraktion kennen lernen. Dabei werden Sie von der Kursleitung unterstützt und angeleitet. Es können nach Wahl lyrische, expressive oder abstrakt-geometrische Bilder entstehen. Es sind keine zeichnerischen Vorkenntnisse erforderlich. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe von max. 4 Personen.
Das in der Schweiz entwickelte Hang erinnert beim ersten Hinhören an eine Steeldrum, ist jedoch ganz anders konzipiert. Zahlreiche Obertöne und mitschwingende Bereiche verleihen ihm einen unglaublich harmonischen Klang. Gespielt wird daher mit viel Feingefühl und einem offenen Ohr. Über verschiedene Patterns tasten wir uns zu diesem Instrument vor, das einen schnellen ersten Zugang ermöglicht und doch selbst für Profis noch jede Menge Herausforderungen bietet. Denn je nach Anschlagsart und Intensität ergeben sich immer wieder neue Klangwelten.
Mit einfachen Übungen und experimentellen Techniken wird der Blick geschult, die Umsetzung eigener Bildideen gefördert und der Zugang zum künstlerischen Arbeiten ermöglicht. Sie erhalten Grundlagenwissen in Hinsicht auf Perspektive, Licht und Schatten sowie verschiedene Zeichentechniken. Ziel ist, die persönlichen zeichnerischen Ausdrucksmöglichkeiten zu finden und zu fördern.
Probieren Sie selbst aus, wie man mit Künstlicher Intelligenz (KI) durch einfache Texteingaben künstlerische Bilder erzeugen kann. KI-Bildgeneratoren wie Leonardo, Gemini, Ideogram, Adobe Firefly, Midjourney und Stable Diffusion sind in aller Munde. Zusammen wollen wir einige dieser kostenlosen Web-Seiten ausprobieren, um fotorealistische Bilder, Cartoons, Comics und Anime zu erzeugen. Dabei sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt und wir experimentieren bis das Ergebnis unseren Vorstellungen entspricht. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen
Wir arbeiten nach einer Fotovorlage eine kleine Landschaft am Meer mit Dünen, Wellen und der Weite des Horizontes. Dieser Kurs ist für alle, die Spaß und Lust am kreativen Arbeiten haben. Kenntnisse in der Acrylmalerei sind nicht unbedingt erforderlich, da die Kursleitung alles Schritt für Schritt vormalt sowie jede und jeden bei der Umsetzung unterstützt. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist. Genaue Wegbeschreibung erhalten Sie vor Kursbeginn!
In Kooperation mit der LIGHTHOUSE Fotoschule Augsburg Scheinbar ist alles verblüht, tot und von einer Schicht Tristesse überdeckt. Scheinbar! Denn unter einer Decke aus Eis, unter dem grauen Licht der Wintermonate und der Ödnis der verblühten Natur verstecken sich bizarre Formen, wundersame Strukturen und großartige Motive Natürlich ist zu dieser Jahreszeit alles etwas melancholisch, aber gerade dann, wenn man lernt, hinzusehen, kann man ganz fabelhafte Bilder machen, kraftvolle Bilder, Bilder jenseits von Klischees und bunter Einheitskost. Begleiten Sie mich durch den winterlichen Botanischen Garten in Augsburg und entdecken Sie mit mir, Ihrem Fotocoach, gemeinsam Strukturen, Bilder und ungeahnte Motive. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Angabe der E-Mail-Adresse, die wir an die Kursleitung weiterleiten.
Lichter in der Stadt oder einer Landschaft, eine romantisch anmutende Straßenlaterne, eine brennende Kerze wie bei G. Richter und vieles mehr - die Motivwahl ist frei. Wir lernen, wie man Lichteffekte mit der Acryltechnik wirkungsvoll in Szene setzt. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe von max. 4 Personen.
Acryltechniken miteinander kombinieren, das ist eine spannende und kreative Art, ganz individuelle Malergebnisse zu erreichen. Wir werden verschiedene Möglichkeiten experimentell ausprobieren und dann die Ergebnisse zu fertigen Bildern vervollständigen. Sie erhalten dabei hilfreiche Maltipps und Anregungen.
Zwei Stunden entspanntes Trommeln in der Nacht - bei Kerzenschein ... die Seele baumeln lassen und sich vom gemeinsamen Rhythmus tragen lassen ... einfach sein! Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei Anmeldung unbedingt angeben, ob Leihtrommel benötigt wird: € 3,00 pro Trommel, vor Ort zu bezahlen. Ort: Trommelcampus - Kulturpark West - Gubenerstr. 11e, Raum Ubuntu. (Parkplatz auf dem BayWa-Gelände; Anfahrt von der Gubenerstr. aus!)
Für diesen abendlichen Spaziergang durch die Augsburger Fußgängerzone wird uns ein Fotomodell zur Verfügung stehen. In einer kleinen Gruppe von max. 5 Personen werden wir verschiedene Orte mit schönem Neonlicht aufsuchen und unser Modell ins rechte Licht rücken, um farbenfrohe Aufnahmen zu erzielen. Dabei werden die Grundlagen der Available Light Fotografie erklärt und einige Tipps für den Umgang mit Modellen gegeben. Treffpunkt: Königsplatz, Cafe Ihle
Zwei Stunden entspanntes Trommeln in der Nacht - bei Kerzenschein ... die Seele baumeln lassen und sich vom gemeinsamen Rhythmus tragen lassen ... einfach sein! Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei Anmeldung unbedingt angeben, ob Leihtrommel benötigt wird: € 3,00 pro Trommel, vor Ort zu bezahlen. Ort: Trommelcampus - Kulturpark West - Gubenerstr. 11e, Raum Ubuntu. (Parkplatz auf dem BayWa-Gelände; Anfahrt von der Gubenerstr. aus!)
Schmuck für alle Gelegenheiten! Für Sie selbst oder als Geschenk Lernen Sie grundlegende Techniken und eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten kennen - für Ihr ganz persönliches und individuell angefertigtes Schmuckstück. Inhalte sind: Umgang mit Schmuckwerkzeugen; kleine Materialkunde der Grundmaterialien; Herstellung von Schlupfarmbändern oder Ohrschmuck; Arbeiten mit Quetschperlen; Gestalten und Herstellen von individuellen Halsketten. Perlen und weiteres Material können im Kurs erworben werden.
Möchten Sie sich ausprobieren, Kreativität und Experimentierfreude entfalten? Ein neues Hobby entdecken oder Ihre Kenntnisse vertiefen und mit wunderschönen Stoffen gestalten? In der Gruppe inspirieren Sie sich gegenseitig und stecken sich mit Ideen für neue Projekte an. Mit freundlicher, fachlicher Anleitung und Unterstützung gestalten Sie Ihre Lieblingsstücke, nähen Kleidung für Kinder, Geschenke für Freunde oder kreative Dekorationen für die Wohnung. Auch Ausbesserungen oder Änderungen sind denkbar. Die Möglichkeiten dieses Hobbys sind grenzenlos! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Kinder (5-12 Jahre) können mit Vater, Mutter, Oma oder Opa gemeinsam etwas töpfern. Ob lustige Tiere, Schalen, Vasen, die Lieblingstasse oder vielleicht eine Vogeltränke. Dabei werden Sie von der Kursleitung unterstützt und angeleitet. Natürlich werden die Arbeiten auch farbig glasiert. Ton wird nach Verbrauch verrechnet. Töpfern: Samstag, 11. Oktober, 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: Freitag, 24. Oktober, 16:00 - 19:00 Uhr Abholen: Donnerstag, 30. Oktober, 18:30 - 19:00 Uhr
Im Streichorchester der Volkshochschule haben sich Laienspielerinnen und -spieler zusammengefunden, um leichte bis mittelschwere Werke der Vergangenheit und Gegenwart zu erarbeiten. Auftritte in der Öffentlichkeit sind vorgesehen. Weitere Streicherinnen und Streicher willkommen!
Wir malen ein Bild einer Schneelandschaft mit Soft Pastellkreiden. Dabei werden Kenntnisse mit Pastellkreiden demonstriert und geübt: Wie trägt man sie auf? Wie mischt und verwischt man sie? Der direkte Umgang mit leuchtenden Farbpigmenten der Pastellkreiden wird Sie begeistern.