Portraitfotografie: Herbstgeschichten
In Kooperation mit der LIGHTHOUSE Fotoschule Augsburg
Bunte Blätter, knorrige Bäume und morbides Mauerwerk sind Ihre Leinwand...der Mensch vor der Kamera Ihr bezauberndes Sujet. Portraitfotografie ist weit mehr, als den Menschen vor der Kamera abzulichten. Wesentliche Aspekte sind dabei, neben der zu beherrschenden Technik, insbesondere die Kommunikation mit dem Modell. In diesem Kurs geht es in erster Linie darum, mit Ihrem Gegenüber gemeinsam Geschichten zu erzählen, die berühren. Dabei entstehen emotionale, bezaubernde und authentische Portraits, die uns die Person vor der Kamera ebenso näher bringen wie den Menschen dahinter.
Dabei arbeiten Sie:
• sehr viel mit vorhandenem Licht (Available Light) und Reflektoren
• filmisch inspirierten Strahlern (Dedos und vergleichbare, günstige Alternativen)
• sehr viel „on Location“ im Wald, einer alten Fabrik und anderen Orten
• mit einem Story- oder Shootingplan (wir werden gemeinsam welche entwickeln)
Der überwiegend praktische Kurs vermittelt Ihnen beim Fotografieren eine Vielzahl theoretischer Aspekte der weiterführenden Portraitfotografie. Wir sprechen dabei über Lichtqualität, gute und sinnvolle Shootingsituationen, wie Sie und Ihr Modell sich wohl fühlen, wie Sie Vertrauen aufbauen und Ihr Modell gut führen, wie ein Shooting geplant wird und wie Sie Ihre Ergebnisse veredeln.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Angabe der E-Mail-Adresse, die wir an die Kursleitung weiterleiten.
Bitte mitbringen:
digitale Kamera (Systemkamera oder Spiegelreflex), bei der Sie manuelle Einstellungen vornehmen können; ein Stativ
Portraitfotografie: Herbstgeschichten
In Kooperation mit der LIGHTHOUSE Fotoschule Augsburg
Bunte Blätter, knorrige Bäume und morbides Mauerwerk sind Ihre Leinwand...der Mensch vor der Kamera Ihr bezauberndes Sujet. Portraitfotografie ist weit mehr, als den Menschen vor der Kamera abzulichten. Wesentliche Aspekte sind dabei, neben der zu beherrschenden Technik, insbesondere die Kommunikation mit dem Modell. In diesem Kurs geht es in erster Linie darum, mit Ihrem Gegenüber gemeinsam Geschichten zu erzählen, die berühren. Dabei entstehen emotionale, bezaubernde und authentische Portraits, die uns die Person vor der Kamera ebenso näher bringen wie den Menschen dahinter.
Dabei arbeiten Sie:
• sehr viel mit vorhandenem Licht (Available Light) und Reflektoren
• filmisch inspirierten Strahlern (Dedos und vergleichbare, günstige Alternativen)
• sehr viel „on Location“ im Wald, einer alten Fabrik und anderen Orten
• mit einem Story- oder Shootingplan (wir werden gemeinsam welche entwickeln)
Der überwiegend praktische Kurs vermittelt Ihnen beim Fotografieren eine Vielzahl theoretischer Aspekte der weiterführenden Portraitfotografie. Wir sprechen dabei über Lichtqualität, gute und sinnvolle Shootingsituationen, wie Sie und Ihr Modell sich wohl fühlen, wie Sie Vertrauen aufbauen und Ihr Modell gut führen, wie ein Shooting geplant wird und wie Sie Ihre Ergebnisse veredeln.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Angabe der E-Mail-Adresse, die wir an die Kursleitung weiterleiten.
Bitte mitbringen:
digitale Kamera (Systemkamera oder Spiegelreflex), bei der Sie manuelle Einstellungen vornehmen können; ein Stativ
-
Gebühr179,00 €
- Kursnummer: YH32701
-
StartSa. 27.09.2025
10:00 UhrEndeSa. 27.09.2025
16:30 Uhr