Gesundheit & Ernährung
"vhs macht gesünder!“
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten.
In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können.
Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin.
Die Angebote der Gesundheitsbildung an unserer Volkshochschule berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Yoga ist ein Weg zur Erhaltung der Gesundheit. Gemäß dem Prinzip einer ganzheitlichen Beeinflussung werden Körper, Seele und Geist harmonisiert. Die Yoga-Übungen, insbesondere des klassischen Hatha-Yoga, können Körperbeherrschung und Konzentration erweitern und zu tiefer Entspannung führen. Das Wohlbefinden wird gefördert. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.
Entdecken Sie die gesunde Seite der indischen Küche in unserem veganen Kochkurs! Lernen Sie, wie man nährstoffreiche pflanzliche Gerichte zubereitet, die den Körper mit Energie versorgen und den Gaumen verwöhnen. Von cremigen Currys mit einer Fülle von Gemüsevariationen bis hin zu herzhaften Linsengerichten wie Dal und aromatischem Basmatireis – die indische Küche bietet eine Fülle von veganen Optionen. Mit einer großen Auswahl an Hülsenfrüchten, Reis, Gemüse und Kräutern – ohne jegliche künstliche Ersatzprodukte – entstehen zusammen mit hausgemachten frischen Gewürzen Gerichte, die sowohl sättigend als auch voller Geschmack sind. Von den südindischen Dosas bis zu den nordindischen Rotis, von den würzigen Chutneys bis zum erfrischenden Zitronenreis – die indische vegane Küche verwöhnt den Gaumen und lässt einen die kulinarische Magie Indiens erleben. Erfahren Sie mehr über die indische vegane Küche und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt begeistern.
Es werden Ausdauer, Kraft- und Beweglichkeitsübungen gezielt kombiniert, um den Körper in Bestform zu halten: Belastung der Muskeln, Anregung des Stoffwechsels, Verbesserung der Kondition.
Sie lernen die gesundheitlichen Vorteile sowie die Vielfalt von Sprossen kennen und wie Sie diese einfach selbst ziehen können. Ohne besondere Hilfsmittel können Sie innerhalb weniger Tage Ihre ersten Sprossen servieren. Tipps und Tricks lernen Sie ebenso kennen wie verschiedene Arten der Verwendung und Weiterverarbeitung. Anschließend bleibt auch noch Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Dozentin bringt einige Sprossen zum Probieren mit.
Seitai bedeutet "geordneter Körper" und ist eine in Japan geschätzte Methode zur Belebung des Körpers von innen und außen - wie Yoga und Qigong. Sanfte Dehnübungen stimulieren die Meridiane und den Stoffwechsel des Körpers, können die Figur straffen und fördern eine aufrechte, gelassene Haltung. Bewusste Atmung und Tiefenentspannung steigern das Wohlbefinden und lassen den Körper die ursprüngliche innere Ordnung erleben.
Entdecken Sie die gesunde Seite der indischen Küche in unserem veganen Kochkurs! Lernen Sie, wie man nährstoffreiche pflanzliche Gerichte zubereitet, die den Körper mit Energie versorgen und den Gaumen verwöhnen. Von cremigen Currys mit einer Fülle von Gemüsevariationen bis hin zu herzhaften Linsengerichten wie Dal und aromatischem Basmatireis – die indische Küche bietet eine Fülle von veganen Optionen. Mit einer großen Auswahl an Hülsenfrüchten, Reis, Gemüse und Kräutern – ohne jegliche künstliche Ersatzprodukte – entstehen zusammen mit hausgemachten frischen Gewürzen Gerichte, die sowohl sättigend als auch voller Geschmack sind. Von den südindischen Dosas bis zu den nordindischen Rotis, von den würzigen Chutneys bis zum erfrischenden Zitronenreis – die indische vegane Küche verwöhnt den Gaumen und lässt einen die kulinarische Magie Indiens erleben. Erfahren Sie mehr über die indische vegane Küche und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt begeistern.
Leckere Brotaufstriche im „Handumdrehen“ zubereitet! Ob vegan, vegetarisch oder flexitarisch - hier treffen Geschmack, hochwertige Lebensmittel und Nachhaltigkeit aufeinander. Wir bereiten Brotaufstriche aus aller Herren Länder zu und das in Bio-Qualität! Dazu backen wir unser eigenes Brot.
Frau Frank überträgt hier ihren Präsenzkurs via Zoom. So können Sie ganz bequem von zu Hause aus am Kurs teilnehmen. Der in Schwingung gebrachte Schwung-Stab (Flexi-Bar) bewirkt durch seine Vibration außergewöhnliche, tiefgehende Reaktionen des Körpers - die reflektorische Anspannung des Rumpfes, welche bewusst nicht erreicht werden kann. Hier arbeitet die Tiefenmuskulatur der gesamten Wirbelsäule, die gesamte Bauchmuskulatur sowie der Beckenboden gegen die auf den Körper wirkende Schwingung. Der Stab bewirkt nicht nur ein Kraft-Ausdauertraining, sondern steigert auch den Stoffwechsel und die Herzfrequenz. Der Muskelaufbau in der Tiefe ist oftmals die Lösung für viele Rückenprobleme. Kraft, Ausdauer, Koordination, Konzentration, Gleichgewicht und Körperbewusstsein werden gefördert. Außerdem ist Flexi-Bar ein perfektes Rückbildungstraining nach der Schwangerschaft und wirkt gegen Knochenschwund. Ein effektives und gleichzeitig äußerst schonendes Training für jedes Alter und jeden Fitnessgrad! Nach einigen Besuchen des Flexi-Bar Kurses werden Sie auf jeden Fall folgende Verbesserungen merken und spüren: Verbesserung der Körperhaltung und Ausgleich von muskulären Disbalancen. Hinweis: Bei folgenden gesundheitlichen Einschränkungen sollte Ihr Arzt vor Besuch des Flexi-Bar-Kurses entscheiden, ob Sie den Kurs besuchen dürfen: - Bandscheibenvorfälle - Rücken-/ Schultergürtelschmerzen - Entzündungszustände - Heilungsprozesse Tipp: es gibt z. B. auf Ebay-Kleinanzeigen oft sehr günstige gebrauchte Schwungstäbe. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/service/download-service. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Dieser Kurs wird parallel als Präsenz- sowie als Online-Variante angeboten. „Nach 10 Stunden spüren Sie den Unterschied, nach 20 Stunden sehen Sie den Unterschied und nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper“ (Joseph Hubert Pilates). Pilates ist ein systematisches Körpertraining zur Kräftigung der Muskulatur durch mentale Leitung und Kontrolle der muskulären Koordination. Im Kurs lernen Sie kontrollierte Muskelarbeit, mentale Konzentration, Bewegungsharmonie, und bewusste Atmung. Von diesen Pilates-Grundsätzen ist jede Übungseinheit geprägt und bietet in Verbindung mit vielen Dehn- und Entspannungsübungen ein Wohlfühltraining für Körper und Seele. Zudem wird der Fokus auf die Kräftigung der tiefer liegenden Muskelgruppen und die Körpermitte gerichtet, die für die richtige Körperhaltung zuständig sind.
Die Südstaatenküche unterscheidet sich von der amerikanischen Mainstream-Küche. Besonders die Speisen aus New Orleans ragen heraus, z. B. Jambalaya, Shrimp Creole, Gumbo etc. Die unterschiedlichen Einflüsse (französisch, spanisch, afrikanisch, indigen) verschmelzen zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis, zum Teil deftig und scharf (Cajun), die ländliche Küche, zum Teil hochfein und edel (Creole), das städtische Gegenstück.
Vergessen Sie den Alltagsstress und tanzen Sie sich fit mit Zumba®! Zumba® ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz- und Fitness-Workout basierend auf dem Prinzip "fun and easy to do". Für Zumba® braucht man keine Tanzerfahrung, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Lassen Sie sich von den feurigen lateinamerikanischen und internationalen Rhythmen wie Salsa, Merengue, Reggaeton, Oriental-Pop und Co. mitreißen und Zumba® wird die Pfunde purzeln lassen. Gute Laune ist dabei garantiert!
Gymnastik ist nicht nur Frauensache. Auch Männer haben Probleme mit ihrem Rücken und ihrer Kondition. Aber auch, wenn keine Beschwerden vorliegen, ist gezielte Bewegung als Gesundheitsprävention für jeden Mann sinnvoll. Das kann sogar Spaß machen, zumal sie ganz unter sich sind.
Unsere Wirbelsäulengymnastik ist ein effektiver Mix aus Beweglichkeit, Kraft und Entspannung mit Musik. Wir mobilisieren, stärken und dehnen alle Muskelgruppen. Den Schwerpunkt bilden Bauch und Rücken und wir beenden die Stunde mit einer wohlverdienten Entspannung. Dabei wollen wir unter Gleichgesinnten etwas für unsere körperliche Fitness tun und damit die Lebensqualität erhöhen.
Angesprochen sind Frauen, die bereits Erfahrungen mit dem orientalischen Tanz gemacht haben. Es werden bekannte Techniken verfeinert und neue erlernt. Zuletzt wird alles in eine Choreographie eingebunden.
Entdecken Sie die Vielfalt der südindischen Küche bei unserem Thali-Kochkurs! Lernen Sie, wie man eine köstliche Auswahl an Vorspeisen und Hauptgerichten zubereitet, die die kulinarischen Traditionen Südindiens widerspiegeln. Der indische Thali ist eine traditionelle Mahlzeit, die eine Vielzahl von verschiedenen Gerichten auf einem einzigen Teller vereint. Es beinhaltet eine reichhaltige Auswahl an herzhaften Currys, Fladenbrot, duftendem Reis, knusprigen Papadums, Beilagen und Nachtisch, die eine wahre Geschmacksexplosion bieten. Die südindische Küche ist für ihre würzige Schärfe und den Einsatz von Kokosnuss, Tamarinde und Curryblättern bekannt. Reis bildet die Grundlage der Mahlzeiten, typische Gerichte sind Dosa (gegärte Pfannkuchen), Sambar (Linsen-Gemüse-Eintopf) und verschiedene Chutneys. Verschiedene brotartige Gerichte aus Reis, Maismehl oder Linsen sind beliebt. Die Küche ist sehr bekannt für hausgemachte, aromatische Gewürzmischungen, passend zu den einzelnen Gerichten. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit einigen frischen, hausgemachten Gewürzen vertraut zu machen und daraus die Gerichte zuzubereiten, die Sie später im Alltag einfach nachmachen können.
Gemeinsam kochen macht am meisten Spaß - kommen Sie mit Ehepartner*in, Freund*in, Schwester/Bruder? Wir kochen zusammen quer durchs Kochbuch - genussvoll, aber auch Leichtes und natürlich leckere Desserts. Zuhause können Sie dann Ihre Lieben mit neuen Ideen überraschen.
Pilates ist eine Mischung aus Körperbeherrschung, Atemtechnik und Entspannung. Es verbessert sowohl die Kondition als auch die Koordination und stellt somit eine wunderbare Alternative zur bisher gewohnten Gruppengymnastik dar. Auf sanfte Weise werden die tiefen Muskeln stimuliert und die Körpermitte wird gekräftigt. Durch die sehr individuelle Möglichkeit der Übungsabstimmung auf einzelne Teilnehmer*innen unter Berücksichtigung der individuellen körperlichen Fähigkeiten und anatomischen Grenzen ist das Pilates-Training für Jung und Alt gleichermaßen geeignet.
Sind Sie bereit, sich fit zu feiern? ZUMBA® ist ein einmaliges Tanz-Fitness-Erlebnis, das sich aus lateinamerikanischer und internationaler Musik und heißen Tanzbewegungen zusammensetzt - ein dynamisches, begeisterndes und effektives Workout! ZUMBA® macht so viel Spaß, dass man gar nicht merkt, dass es ein Fitness-Programm ist. Es ist einfach zu erlernen, verbrennt schnell Kalorien und macht süchtig! Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service
Dieser Kurs wird parallel als Präsenz- sowie als Online-Variante angeboten. Hartes Training für starke Persönlichkeiten! Für alle, die richtig auspowern wollen. Hier wird die Funktionalität des gesamten Körpers verbessert und gefördert. Bei Core-Fitness (funktionelles Training) wird unsere Leistung, Beweglichkeit und Körperstabilität verbessert, um Verletzungen vorzubeugen. Bei uns wird in einer Art des Zirkeltrainings trainiert - unter Berücksichtigung verschiedener und wechselnder Schwerpunkte (z. B. Koordination, Schnellkraft, Ausdauer) Hinweis: Beim Ausleihen der Geräte fällt eine Leihpauschale an.
Dieser Kurs wird parallel als Präsenz- sowie als Online-Variante angeboten. Athletic-Body ist ein Ganzkörpertraining ohne Geräte für alle, die gerne zur rhythmischen und motivierenden Musik schwitzen möchten. Wir stärken unsere Muskulatur und halten unsere Gelenke mobil und flexibel. Muskelkoordinations-, Balance- und Tiefenmuskeltraining sind die Hauptmerkmale von Athletic-Body. Mit wechselnden Schwerpunkten der einzelnen Kurse sind Abwechslung und Spaß garantiert.
Eine Veranstaltungsreihe von:
Medizinische Fakultät der Universität Augsburg, Stadt Augsburg, vhs Augsburg, Evangangelisches Forum Annahof
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Herzkreislauferkrankungen verstehen: Neues aus der Forschung
Die meisten Herzkreislauferkrankungen beeinträchtigen häufig auch die Gesundheit verschiedener wichtiger Organe wie Lunge, Gehirn oder Nieren. In ihrer Forschung nimmt Prof. Dr. Anja Meissner die Krankheitsmechanismen auf molekularer Ebene in den Blick und versucht, Ansatzpunkte für neue Behandlungsmöglichkeiten für die mit Schlaganfällen oder Herzinfarkten einhergehenden Organschäden finden.
Sehverlust im Alter: Die Rolle des Immunsystems
Altersbedingte Makuladegeneration kann zu starken Einschränkungen im Alltag und der Lebensqualität führen. Der Einfluss des Immunsystems bei dieser Erkrankung ist bisher noch wenig verstanden, bietet jedoch die Chance, bisher ungenutzte Therapiemöglichkeiten in Zukunft zu nutzen. Prof. Dr. Peter Wieghofer untersucht, welche Aspekte des komplex aufgebauten Immunsystems als therapeutischer Angriffspunkt in Frage kommen.
Jede*r kann Yoga: Ob sportlich oder sanft durch verschiedene Übungsvariationen ist für jede*n etwas dabei (Anfänger*innen/Fortgeschrittene). Durch den speziellen Stundenablauf von Hatha Yoga wird eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele geschaffen, die in unserem turbulenten Alltag oft aus dem Gleichgewicht gerät. Es erwarten Sie spezielle Atemübungen (Pranayamas), Körperübungen (Asanas) und eine Schlussentspannung (Shavasana). Die Übungen sind, ähnlich wie in Pilates, mit dem Atem verbunden. Ziel ist es nicht, stark und flexibel zu sein, um Hatha Yoga praktizieren zu können, sondern stark und flexibel zu werden! Lassen Sie sich auf Yoga ein und genießen Sie den traditionellen Stundenablauf, den die Dozentin in Indien (Rishikesh) gelernt hat.
Mit einem Aperitif stoßen wir auf den Abend an, steigen direkt mit Snacks & leckeren Vorspeisen in den Abend ein, bereiten ganz nebenbei den Hauptgang zu und gehen locker-lässig zum Dessert über. Einfach, aber überzeugend!
Als Ausgleich zum bewegungsarmen Alltag. Schulung des Körperbewusstseins, Dehnen und Kräftigen der gesamten Muskulatur, praktische Beispiele und Tipps für Zuhause und die Arbeit, Kennenlernen verschiedener Entspannungstechniken.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist Qigong eine wesentliche, aktive Behandlungsmethode zur Lebenspflege und Selbstheilung. Qigong besteht aus aufeinander abgestimmten sanften Übungen, die gleichzeitig die körperliche Bewegung, Atembewegung und geistige Aktivität regulieren und damit zu einem ganzheitlich harmonischen Zustand führen können. In diesem Kurs lernen und üben wir die 18 Bewegungen, die vor allem zur Gesundheitsförderung und Rehabilation, aber auch zur Vorbeugung von Krankheiten und Stärkung des Körpers führen können. Jede*r kann mitmachen, denn die Bewegungsabläufe sind leicht erlernbar und können auch daheim in Eigeninitiative geübt werden. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen, die noch keine Vorkenntnisse des Übungssystems "18 Bewegungen" haben.
Unterrichtet wird eine Choreographie zu dem Hula: "Colours of the wind" - für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Zu wunderschöner hawaiianischer Musik erlernen Sie einen traditionellen Hula-Tanz. Schritt für Schritt üben wir den Tanz und erzählen dabei mit den Händen die Geschichten aus Hawaii. Hula zu tanzen, ist wie Sonnenschein und eine kleine Auszeit in der Südsee. Hula wird ohne Tanzpartner*in getanzt, ist leicht erlernbar und für jede*n geeignet.
Das Bed-Time-Yoga eignet sich für alle, die sich vor dem Schlafengehen noch einmal durch meditative Übungen entspannen und den Tag schön ausklingen lassen möchten. Durch sanfte Übungen, die meist im Liegen oder Sitzen ausgeführt werden, bereiten wir unseren Körper und unseren Geist auf einen erholsamen und regenerierenden Schlaf vor. Hierfür sind keine Vorkenntnisse oder Flexibilität notwendig; der Kurs kann auf einer weichen Matte oder im Komfort des Betts besucht werden. Die Übungen werden schonend, ruhig und langsam ausgeführt, um dem Körper den nötigen Ausgleich zum schnelllebigen und stressigen Alltag zu bieten. Der kostenpflichtige Folgekurs hat die Kursnummer VH44738WA. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service
Gymnastik im Wasser aktiviert und entspannt. Bewegung im Wasser stellt eine sanfte Trainingsmöglichkeit dar, da durch das Wasser eine Entlastung des Bewegungsapparates erreicht wird und das Training wiederum gegen den Widerstand des Wassers erfolgt. Durch aufbauende Steigerung der Übungen werden die Muskelpartien gelockert, gedehnt und gekräftigt. Die Gelenke werden beweglich erhalten. Wassergymnastik ist zudem ein Herz- und Kreislauftraining. Preis inkl. Eintritt, Parkplatzgebühren nicht enthalten.
Frau Frank überträgt hier ihren Präsenzkurs via Zoom. So können Sie ganz bequem von zu Hause aus am Kurs teilnehmen. Hartes Training für starke Persönlichkeiten! Für alle, die richtig auspowern wollen. Hier wird die Funktionalität des gesamten Körpers verbessert und gefördert. Bei Core-Fitness (funktionelles Training) wird unsere Leistung, Beweglichkeit und Körperstabilität verbessert, um Verletzungen vorzubeugen. Bei uns wird in einer Art des Zirkeltrainings trainiert unter Berücksichtigung verschiedener und wechselnder Schwerpunkte (z.B. Koordination, Schnellkraft, Ausdauer) Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/service/download-service. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Für alle, die schon etwas Nordic-Walking Erfahrung haben und es gerne etwas langsamer angehen möchten. Nordic-Walking ist der ideale Ausdauersport, macht Spaß und trainiert den ganzen Körper. Wir laufen in einer zwanglosen Gruppe durch den schönen Siebentischwald. Dabei werden wir immer wieder Übungen zur Dehnung und Lockerung der Muskulatur durchführen. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt.
Trotz Training@Home nicht auf feste Kurszeiten, gemeinsame Ganzkörperworkouts und jede Menge Spaß und gute Laune verzichten? Es erwartet Sie eine abwechslungsreich gestaltete Stunde, die mehrere Ziele erfüllt: Muskelaufbau, Fettverbrennung, Straffung und Festigung von Bauch, Beine & Po, Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems sowie Stretching. Nach unserem Warm Up starten wir mit vielseitigen, funktionellen Kräftigungsübungen für den ganzen Körper. Im Anschluss kurbeln wir unseren bereits in Schwung gebrachten Stoffwechsel nochmals so richtig mit Übungen in kurzen, aber knackigen Intervallen an. Anschließend dürfen wir uns noch über eine Stretch- & Relaxphase freuen. Für jedes Fitnesslevel geeignet. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/service/download-service. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Neugierig auf Klangschalen? Vielleicht haben Sie selbst eine Klangschale zuhause und wissen nicht genau, was Sie damit tun könnten? Auch Kinder können von der beruhigenden Wirkung des Klangs profitieren. Dieser Kurs gibt auch Anregungen für Eltern und Großeltern. In diesem Workshop sammeln wir spielerisch und in kleiner Runde erste Erfahrungen mit Klangschalen und erfahren mehr zur Wirkungsweise von Klang. Neben Klangübungen für den Alltag besteht zum Abschluss auch die Möglichkeit, durch gegenseitiges Aufstellen einer Klangschale auf den Rücken die tiefe Klangentspannung am eigenen Körper zu erfahren.
In der Küche haben wir es bei der Kartoffel mit einem wahren Allroundtalent zu tun. Ob süß, pikant, gefüllt, als Aufstrich – wir kochen gemeinsam verschiedene außergewöhnliche Varianten. In Verbindung mit Fleisch, Fisch und Gemüse sind die Knollen wahre Helden.
Dieser Kurs wird parallel als Präsenz- sowie als Online-Variante angeboten. Athletic-Body ist ein Ganzkörpertraining ohne Geräte für alle, die gerne zur rhythmischen und motivierenden Musik schwitzen möchten. Wir stärken unsere Muskulatur und halten unsere Gelenke mobil und flexibel. Muskelkoordinations-, Balance- und Tiefenmuskeltraining sind die Hauptmerkmale von Athletic-Body. Mit wechselnden Schwerpunkten der einzelnen Kurse sind Abwechslung und Spaß garantiert.
Jumping ist ein effektives und gelenkschonendes Cardio-Workout auf dafür speziell entwickelten Trampolinen. Grundlage sind abwechslungsreiche Kombinationen aus Sprüngen, dynamischen Sprints und Kraftelementen. Dabei werden etwa 400 Muskeln aktiviert und bis zu dreimal so viele Kalorien wie beim Joggen verbrannt. Jumping schult Kondition, Koordination und wird auch Ihren Körper spürbar verändern. Gewicht, Alter und Leistungsniveau sind nebensächlich. Bei diesem knalligen Workout stehen Spaß und das Gruppenfeeling im Mittelpunkt - unterstützt durch Musik kommen alle auf ihre Kosten.
Trotz Training@Home nicht auf feste Kurszeiten und jede Menge Spaß verzichten? Holen Sie sich Ihre Fitnessstunde in die eigenen vier Wände und trainieren Sie mit mir und den anderen Teilnehmer*innen bequem von Zuhause aus. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining mit langem Nachbrenneffekt: HIIT ist ein produktiver Mix aus Cardio- und Kraftelementen mit Bodyweight-Übungen. Bei diesem knackigen Fatburner Workout trainieren Sie in kurzen, intensiven Intervallen. Durch den stark angekurbelten Stoffwechsel haben Übungen im Tabata-Style einen langen Nachbrenneffekt. Wir beginnen mit einem Warm-Up, im Hauptteil bringen wir unseren Stoffwechsel so richtig in Fahrt und das Cool-Down mit anschließenden Dehnübungen darf natürlich auch nicht fehlen. Für jede Leistungsstufe durch Übungsvarianten. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/service/download-service. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Viele klassische Gerichte, die Sie im thailändischen Restaurant in Deutschland finden (und vielleicht schon oft gegessen haben), können Sie leicht selbst kochen! Sie benötigen nur den richtigen Umgang mit den Zutaten sowie die passende Kochmethode für das Gericht. Gemeinsam bereiten wir diesen Klassiker der thailändischen Küche richtig und authentisch zu.
Lust auf thailändische Küche, aber wenig Zeit zum Kochen? In diesem Kurs lernen Sie die Tipps und Techniken kennen, mit denen Thailänder*innen mit wenig Budget und Zeit im Nu köstliche Leckereien kreieren! Der Kurs eignet sich daher auch gut für Singles, Studierende bzw. Azubis, aber auch für Eltern, die mit wenigen Zutaten etwas authentisch Thailändisches blitzschnell zaubern wollen. In diesem Kurs kochen wir: gebratenes Hähnchenfleisch mit Ingwer & Suppe mit Fleischbällchen.
Frau Frank überträgt hier ihren Präsenzkurs via Zoom. So können Sie ganz bequem von zu Hause aus am Kurs teilnehmen. Möchten Sie straffere und glattere Haut bekommen? Und dazu Ihre Muskulatur bis in die Tiefe stärken? Dann ist das Xco-Training genau das Richtige für Sie. Das Bindegewebe und die tiefliegenden Muskelgruppen werden bei Xco gestrafft, trainiert und zur Produktion von neuen jungen Gewebezellen zur Unterstützung des Bindegewebes veranlasst. Xco ist ein sehr gelenkschonendes und doch intensives Training! Hinweis: Beim Ausleihen der Geräte fällt eine Leihpauschale an. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/service/download-service. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.