Skip to main content

Synagogen in Bayerisch-Schwaben
Kriegshaber - Binswangen - Buttenwiesen

Kooperationsprojekt mit der vhs München

Ab dem 16. Jahrhundert entwickelten sich in Bayerisch-Schwaben jüdische Landgemeinden. Zeitweise waren bis zu zwei Drittel der Einwohner in den Orten jüdischen Glaubens. Die Bedeutung der Landgemeinden spiegelt sich in den erhaltenen ehemaligen Synagogen in der Region wider. Zugleich sind sie aber auch Zeugnisse der Zerstörung jüdischen Lebens im ländlichen Raum während der NS-Zeit.

Wir besuchen drei dieser Orte und beginnen um 10:00 Uhr mit einer gut einstündigen Einführung in das Thema mit der Besichtigung der ehemaligen Synagoge in Kriegshaber. Gegen 11:15 Uhr geht es mit dem Bus nach Binswangen, wo uns ebenfalls eine einstündige Synagogenführung erwartet.

Nach der Mittagspause (individuell, Plätze werden dennoch vorreserviert) folgt eine etwa zweistündige Besichtigung der ehemaligen Synagoge mit Ausstellung, Mikwe und jüdischem Friedhof in Buttenwiesen. Die Rückfahrt erfolgt gegen 17:00 Uhr.

Leistungen: Führungen und Eintritte laut Programm, Busfahrt ab Augsburg Kriegshaber bis Augsburg Justizgebäude, Fuggerstraße.

Treffpunkt: ehem. Synagoge Kriegshaber, Ulmer Str. 228, 86156 Augsburg

Synagogen in Bayerisch-Schwaben
Kriegshaber - Binswangen - Buttenwiesen

Kooperationsprojekt mit der vhs München

Ab dem 16. Jahrhundert entwickelten sich in Bayerisch-Schwaben jüdische Landgemeinden. Zeitweise waren bis zu zwei Drittel der Einwohner in den Orten jüdischen Glaubens. Die Bedeutung der Landgemeinden spiegelt sich in den erhaltenen ehemaligen Synagogen in der Region wider. Zugleich sind sie aber auch Zeugnisse der Zerstörung jüdischen Lebens im ländlichen Raum während der NS-Zeit.

Wir besuchen drei dieser Orte und beginnen um 10:00 Uhr mit einer gut einstündigen Einführung in das Thema mit der Besichtigung der ehemaligen Synagoge in Kriegshaber. Gegen 11:15 Uhr geht es mit dem Bus nach Binswangen, wo uns ebenfalls eine einstündige Synagogenführung erwartet.

Nach der Mittagspause (individuell, Plätze werden dennoch vorreserviert) folgt eine etwa zweistündige Besichtigung der ehemaligen Synagoge mit Ausstellung, Mikwe und jüdischem Friedhof in Buttenwiesen. Die Rückfahrt erfolgt gegen 17:00 Uhr.

Leistungen: Führungen und Eintritte laut Programm, Busfahrt ab Augsburg Kriegshaber bis Augsburg Justizgebäude, Fuggerstraße.

Treffpunkt: ehem. Synagoge Kriegshaber, Ulmer Str. 228, 86156 Augsburg

  • Gebühr
    59,50 €
  • Kursnummer: YF82156
  • Start
    So. 06.07.2025
    10:00 Uhr
    Ende
    So. 06.07.2025
    18:00 Uhr
  • 1 Termin / 5.33 Ustd.
    Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
01.05.25 02:33:07