Gesundheit & Ernährung
"vhs macht gesünder!“
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten.
In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können.
Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin.
Die Angebote der Gesundheitsbildung an unserer Volkshochschule berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist Qigong eine wesentliche, aktive Behandlungsmethode zur Lebenspflege und Selbstheilung. Qigong besteht aus aufeinander abgestimmten sanften Übungen, die gleichzeitig die körperliche Bewegung, Atembewegung und geistige Aktivität regulieren und damit zu einem ganzheitlich harmonischen Zustand führen können. In diesem Kurs lernen und üben wir die 18 Bewegungen, die vor allem zur Gesundheitsförderung und Rehabilitation, aber auch zur Vorbeugung von Krankheiten und Stärkung des Körpers führen können. Jede und jeder kann mitmachen, denn die Bewegungsabläufe sind leicht erlernbar und können auch daheim in Eigeninitiative geübt werden. Dieser Kurs richtet sich an mäßig Fortgeschrittene - sogenannte Mittelstufe - die bereits die Kurse der vergangene Semester besucht haben bzw. Kenntnisse von den 18 Bewegungen haben.
Keine Vorkenntnisse erforderlich Möchten Sie verschiedene Set Dance-Formen aus den unterschiedlichsten Regionen Irlands kennen lernen? Die Tänze sind schnell und werden auf relativ kleinem Raum in einem Kreis von vier Paaren getanzt. Figurenfolgen und Platzwechsel sind leicht zu erlernen und machen viel Spaß! Keine paarweise Anmeldung erforderlich!
Sie erfahren Wissenswertes über die gesundheitlichen Vorteile und die Vielfalt von Sprossen und, wie einfach sie sich ziehen lassen. Ohne besondere Hilfsmittel können Sie innerhalb weniger Tage Ihre ersten Sprossen servieren. Hilfsmittel, Tipps und Tricks lernen Sie ebenso kennen wie verschiedene Arten der Verwendung und Weiterverarbeitung. Anschließend bleibt Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten. Zum Abschluss dürfen Sie eine kleine Auswahl an verschiedenen Sprossen mit ihren vielfältigen Geschmacksrichtungen probieren. Dabei können wir gerne noch ins Gespräch kommen.
Übungen zur Lockerung der Gelenke, zur Kräftigung des Bewegungs- und Haltungsapparates sowie zur Lösung von Verspannungen, besonders im Rückenbereich. Ein Großteil der Übungen findet in verschiedenen Ausgangsstellungen auf der Matte statt. Die Teilnehmenden sollten in der Lage sein, sich auf den Boden zu legen. Diese Kurse ersetzen keine medizinischen Maßnahmen, sondern dienen der Vorbeugung.
Chan Mi Gong ist eine alte tibetische Methode des Qigong. Die Basisübungen fördern sanfte, schlangenartige Bewegungen der Wirbelsäule in drei Raumebenen. Diese Praxis hat kräftigende, heilende und befreiende Wirkungen auf Körper, Seele und Geist. Übende können einen tiefen Entspannungszustand erreichen sowie Blockaden und Rückenschmerzen lösen, während die Energie ungehindert fließt. Die sanften Bewegungen regulieren Nervensystem und Atmung, wodurch Qi alle Körperebenen nährt. Die Übungen können im Stehen und im Sitzen ausgeführt werden.
Yoga ist ein jahrtausendalter, ganzheitlicher Übungsweg und für jede und jeden geeignet. Jede und jeder übt nach ihrem bzw. seinem Leistungs- und Kenntnisstand. Die Haltungen werden genau erklärt und bei Bedarf korrigiert. Eine regelmäßige Yogapraxis kann den Körper stärken und seine natürlichen Abwehrkräfte anregen. Durch das Üben der Asanas bauen wir Stress ab und die Beweglichkeit wird gefördert. Yoga stabilisiert das Nervensystem, steigert die Konzentration und das Körperbewusstsein, so dass wir letztendlich mehr Ruhe, Ausgeglichenheit, Energie und Lebenskraft erfahren dürfen.
Hier hast du die Möglichkeit, in die traditionelle Kampfkunst des Shotokan-Karate eingeführt zu werden. Trainingsinhalte sind Selbstverteidigung, Körperbeherrschung, Konzentration, innere Ruhe und Ausgeglichenheit, Fitness und Kameradschaft. Die Techniken werden im Training kontrolliert ausgeführt. Es wird barfuß trainiert, Schmuck muss abgenommen werden! Leitung: Peter Voit / Polizeisportverein PSV
Tee ist nicht gleich Tee! Ob bei einem „Heißwasserauszug“ der Geschmack entscheiden soll, oder auch ein gesundheitlicher Effekt gewünscht wird - es lohnt sich, ganz genau hinzuschauen. Was genau wirkt denn da? Gibt es Neben- oder Wechselwirkungen? Welche Entscheidungskriterien gibt es? Aromatisierte Tees sind im Trend und die Auswahl ist riesig. Was hat Sinn? In diesem Kurs geht es darum, kluge Entscheidungen bei einer Tasse Tee zu treffen. Der Genuss kommt dabei nicht zu kurz. Kräuterkunde in Theorie und Praxis. In der Kursgebühr ist die Verkostung verschiedener hochwertiger Tees enthalten.
Berufliche und / oder familiäre Anforderungen sowie die Flut an Informationen habe in den letzten Jahren extrem zugenommen. Zeit und Muße für die eigenen Bedürfnisse kommen oft viel zu kurz - besonders in der hektischen Vorweihnachtszeit, wenn Termine, Besorgungen und Erwartungen zusätzlich belasten. In diesem Workshop lernen wir zunächst, wo der Körper die Belastungen abgespeichert hat und welche Bewegungen diese lockern helfen. Beruhigende Atemtechniken bereiten auf eine Fantasiereise vor, in welcher wir zunächst Stress abbauen und loslassen können. Darauf aufbauend kann am nächsten Tag Raum für Neues entstehen, was sich am dritten Tag vertiefen und festigen lässt. Anders als im gewohnten Alltag bleibt hier genügend Zeit, Erkenntnisse zu verarbeiten indem man mal „drüber schläft“. Deshalb ist es sinnvoll, alle drei Kurstage wahrzunehmen. Freitag, 05. Dezember von 18:00 - 19:30 Uhr Samstag, 06. Dezember von 10:00 - 11:30 Uhr Sonntag, 07. Dezember von 10:00 - 11:30 Uhr
Innehalten im Alltag und das Nach-innen-Lauschen auf den eigenen Körper in Verbindung mit den Haltungen des traditionellen Hatha-Yoga kennzeichnen diesen Kurs. Fließende Abläufe und kraftvolle Haltungen, achtsam eingenommen, wechseln sich ab. Unsere Aufmerksamkeit schenken wir insbesondere dem Atem und lassen so spürende Achtsamkeit und Stabilität entstehen. Yoga als Erfahrungsweg für mehr Entspannung und Gleichgewicht kann liebevoll erfahren werden.
Überaschen Sie Ihre Gäste mit einem bezaubernden Menü: Birne im Schinkenmantel auf zartem Salat mit Preiselbeervinaigrette 1/4 Ente mit Entensoße, butterweichen Kartoffelknödeln und Rotkohl mit Cranberrys Zitrone - Mandeln - Amaretto
Die üppig wuchernde Vielfalt des tropischen Dschungels von Sri Lanka findet sich auch in den Kochtöpfen der lankischen Küche wieder, die trotz der Nähe zu Indien ihre ganz eigene Art zu kochen entwickelt hat. Geprägt von den Aromen der Gewürze, den Früchten aus den heißen Tropen, der Gemüsevielfalt aus den milden Bergregionen und der allgegenwärtigen Kokosnuss wird "rice and curry" zu einer Expedition in ein fernes, schönes Land.
Die wärmenden Gewürze Indiens entfalten ihre ganze Magie in der festlichen Jahreszeit: Pfeffer, Nelken, Muskat, Kardamom, Zimt, Sternanis und viele weitere Gewürze vereinen sich zu einem Geschmackserlebnis, das einen unvergesslichen Abend verspricht. Die Geheimnisse dieser intensiven Aromen warten darauf, entdeckt zu werden, während gemeinsam ein kunstvolles 5-Gänge-Menü zubereitet wird, das sich perfekt für festliche Abende mit den Liebsten eignet. Nicht nur einzelne Rezepte stehen im Fokus dieses Kurses. Vielmehr ist es die Kunst, eigene Gewürzmischungen herzustellen und die Sinne durch die Vielschichtigkeit der indischen Küche zu schärfen. Vom Start mit anspruchsvolle Vorspeise über reichhaltige Hauptgerichte bis hin zu einem süßen Finale – dieses Menü ist eine Reise durch die Aromenwelt Indiens und eine perfekte Vorbereitung auf die festlichen Tage. Indiens unvergleichliche Aromenwelt öffnet neue kulinarische Horizonte und dieser Kurs ist die perfekte Gelegenheit, diese in Ihre eigenen Festlichkeiten einfließen zu lassen. Info für Wiederkehrende: Bitte beachten Sie, dass jede Veranstaltung des Dozenten Ajay Babu mit dem gleichen Titel vollkommen neue und einzigartige Gerichte bietet. Sie können sich darauf freuen, jedes Mal eine frische und einmalige kulinarische Erfahrung zu erleben!
Ausgleichsgymnastik, Körperschulung, Kreislauf- und Konditionssteigerung, Gesundheitsgymnastik.
Der Balance-Yoga-Kurs kann dabei helfen, die körperliche und seelische Balance im Leben wiederzugewinnen oder zu erhalten. Eher einfachere Atem- und Yogatechniken führen bei regelmäßiger Praxis dazu, mehr körperliche Vitalität, Muskelkraft und Dehnbarkeit zu erreichen. Mit den körperlichen Veränderungen gehen mehr Gelassenheit, Energie und Konzentrationsfähigkeit einher. Je nach Wunsch der Teilnehmenden können dabei eher Elemente aus dem ruhigen Yin-Yoga (v. a. zur Dehnung der Faszien) oder dem aktivierenderen Hatha-Yoga einfließen.
Die WHO empfiehlt täglich 30 Minuten Bewegung, um die Gesundheit zu erhalten. Doch welche Inhalte sollten diese 30 Minuten enthalten, um wirklich effektiv zu sein? Und wie lässt sich das Training ohne großen Aufwand in den Alltag integrieren? In diesem Kurs erfährst du, wie du mit minimalem Aufwand maximale Ergebnisse erzielst. Egal ob Muskelkraft, Ausdauer, Gewichtsverlust oder allgemeine Fitness – du bekommst einen maßgeschneiderten 4-Wochen-Trainingsplan, der perfekt in deinen Alltag passt. ⚠ Praxis steht im Mittelpunkt: Alle Übungen werden vorgeführt, ausprobiert und in den persönlichen Plan integriert. Sportkleidung und Matte ist daher erforderlich. 🔹 Modul 1: Grundlagen der Fitness – Was der Körper wirklich braucht Bewegung und ihre Auswirkungen auf die Lebensqualität Warum 30 Minuten tägliches Training ausreichen – wissenschaftlich erklärt Muskel- und Knochengesundheit: Schutz vor Osteoporose und Gelenkproblemen Die drei Säulen der Fitness: Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit Ausdauertraining zur Verbesserung der Sauerstoffaufnahme und Belastungsfähigkeit Ausdauer vs. Krafttraining – was unterstützt die Fettverbrennung effektiver? 📝 Test zur Ermittlung des individuellen Ausdauerlevels Modul 2: Muskelkraft und Muskelausdauer – Energieverbrauch steigern und Kraft aufbauen Bedeutung von Muskelkraft und Muskelausdauer für die Gesundheit und das Abnehmen Einfluss von Krafttraining auf den Kalorienverbrauch – auch im Ruhezustand Effektive Übungen zur Kräftigung der Muskulatur mit und ohne Geräte 📝 Test zur Bestimmung der Muskelkraft – als Grundlage für den individuellen Plan Modul 3: Beweglichkeit & Dehnen – die unterschätzte Schlüsselkomponente Wie Beweglichkeit das Verletzungsrisiko senkt und das Training effektiver macht Einfluss von Dehnen auf Haltung, Rückenschmerzen und Muskelkraft Überblick über verschiedene Dehnmethoden: statisch, dynamisch, PNF Praktische Übungen zur Verbesserung der Flexibilität 📝 Test zur Feststellung der eigenen Beweglichkeit und Festlegung individueller Ziele Modul 4: Erstellung eines individuellen Trainingsplans Entwicklung eines persönlichen 4-Wochen-Plans auf Basis der vorherigen Module Gestaltung eines abwechslungsreichen Trainings für langfristige Motivation Optimaler Zeitpunkt für Trainingseinheiten und Kombination von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit Strategien zur Integration von Bewegung in den Alltag Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service
Frau Frank überträgt hier ihren Präsenzkurs via Zoom. So können Sie ganz bequem von zu Hause aus am Kurs teilnehmen. Athletic-Body ist ein Ganzkörpertraining ohne Geräte für alle, die gerne zur rhythmischen und motivierenden Musik schwitzen möchten. Wir stärken unsere Muskulatur und halten unsere Gelenke mobil und flexibel. Muskelkoordinations-, Balance- und Tiefenmuskeltraining sind die Hauptmerkmale von Athletic-Body. Mit wechselnden Schwerpunkten der einzelnen Kurse sind Abwechslung und Spaß garantiert. Dieser Kurs findet mit Zoom statt. Näheres entnehmen Sie unserer Website. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/service/download-service. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Fit am Morgen ist ein abwechslungsreiches und motivierendes Training für Jung und Alt. Wir straffen, formen und definieren dabei unseren ganzen Körper. Nach einem Warm-Up gehen wir über in den Hauptteil (Kräftigung mit und ohne Kleingeräte). Als Abschluss des Trainings dehnen und stretchen wir noch unseren Körper.
Beim Training@Home nicht auf die gute Stimmung von Group-Fitness-Kursen verzichten? Holen Sie sich Ihre Fitnessstunde in die eigenen vier Wände und trainieren Sie mit mir und den anderen Teilnehmern bequem von Zuhause aus. Es erwartet Sie ein bunter Fitnessmix, bei dem neben einem effektiven Ganzkörpertraining der Spaß und die Abwechslung an erster Stelle stehen. Jede Woche dürfen Sie sich auf ein neues Workout mit einem anderen Schwerpunkt freuen. An den unterschiedlich gestalteten Trainingstagen stehen die Ziele Fettverbrennung, Muskelaufbau, Straffung und Festigung des gesamten Körpers sowie Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems im Fokus. Da nach dem Training vor dem Training ist, darf natürlich das Cooldown & Streching am Ende der Stunde nicht fehlen, um wieder fit für das nächste gemeinsame Workout bei der VHS zu sein. Für jedes Fitnesslevel geeignet. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/service/download-service. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Übungen zur Lockerung der Gelenke, zur Kräftigung des Bewegungs- und Haltungsapparates sowie zur Lösung von Verspannungen, besonders im Rückenbereich. Ein Großteil der Übungen findet in verschiedenen Ausgangsstellungen auf der Matte statt. Die Teilnehmenden sollten in der Lage sein, sich auf den Boden zu legen. Diese Kurse ersetzen keine medizinischen Maßnahmen, sondern dienen der Vorbeugung.
Obwohl die italienische Küche hierzulande zu den beliebtesten zählt, kennt kaum jemand die Raffinesse jener Speisen, die wir in Italien meistens nur als Gast bei einer Familie genießen dürfen. Von den Alpen bis zur Stiefelspitze inspiriert der überreiche Gemüsegarten zu Gerichten, die uns besser verstehen lassen, warum sich Italiens Söhne so ungern von ihrer Mama trennen wollen.
Sie können hier Gelassenheit und Achtsamkeit entwickeln, aus dem Gedankenkarussell aussteigen und bekommen Tipps für besseren Schlaf, mehr Energie im Alltag und Umgang mit Stress. 1. Sie üben verschiedene Meditationstechniken. 2. Verschiedene Körpertechniken können helfen, ein besseres Körperbewusstsein zu entwickeln und ruhiger zu werden. 3. Geführte Traumreisen eröffnen Ihnen neue Erfahrungen. 4. Sie bekommen Hinweise für die Umsetzung im Alltag.
Die Vielfalt der italienischen Küche ist beeindruckend: Herzhafte Spezialitäten aus Südtirol, aromatische Köstlichkeiten, gereift unter der Sonne Siziliens, und traditionsreiche Rezepte der Nonna aus Neapel erzählen von den kulinarischen Schätzen des Landes. Abseits von Pizza und Pasta überraschen die regionalen Küchen Italiens mit raffinierten Gerichten und einzigartigen Spezialitäten.
Viele klassische Gerichte, die Sie im thailändischen Restaurant in Deutschland finden (und vielleicht schon oft gegessen haben), können Sie leicht selbst kochen! Sie benötigen nur den richtigen Umgang mit den Zutaten sowie die passende Kochmethode für das Gericht. Gemeinsam bereiten wir diesen Klassiker der thailändischen Küche richtig und authentisch zu. Hinweis: Geeignet für Pescetarierinnen und Pescetarier. Das Gericht enthält unvermeidbar Fischsoße und Garnelen, kann aber ohne weitere Fleisch-Zutaten gekocht werden. Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben, damit Lebensmittel und Fleischersatz passend besorgt werden können. Keine vegane Küche.
Ein Ganzkörper-Workout mit Elementen für das Herz-Kreislaufsystem aus dem Thai-Bo und HIT-Training. Ergänzt mit Übungen für die Kraftausdauer aus dem Bodystyling und Bauch-Beine-Po.
Chan Mi Gong ist eine alte tibetische Methode des Qigong. Die Basisübungen fördern sanfte, schlangenartige Bewegungen der Wirbelsäule in drei Raumebenen. Diese Praxis hat kräftigende, heilende und befreiende Wirkungen auf Körper, Seele und Geist. Übende können einen tiefen Entspannungszustand erreichen sowie Blockaden und Rückenschmerzen lösen, während die Energie ungehindert fließt. Die sanften Bewegungen regulieren Nervensystem und Atmung, wodurch Qi alle Körperebenen nährt. Die Übungen können im Stehen und im Sitzen ausgeführt werden.
Frau Frank überträgt hier ihren Präsenzkurs via Zoom. So können Sie ganz bequem von zu Hause aus am Kurs teilnehmen. "Nach 10 Stunden spüren Sie den Unterschied, nach 20 Stunden sehen Sie den Unterschied und nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper " (Joseph Hubert Pilates). Pilates ist ein systematisches Körpertraining zur Kräftigung der Muskulatur durch mentale Leitung und Kontrolle der muskulären Koordination. Im Kurs lernen Sie kontrollierte Muskelarbeit, mentale Konzentration, Bewegungsharmonie und bewusste Atmung. Von diesen Pilates-Grundsätzen ist jede Übungseinheit geprägt und bietet in Verbindung mit vielen Dehn- und Entspannungsübungen ein Wohlfühltraining für Körper und Seele. Zudem wird der Fokus auf die Kräftigung der tiefer liegenden Muskelgruppen und auf die Körpermitte gerichtet, die für die richtige Körperhaltung zuständig sind. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service
Qigong-Übungen sind Gesundheitsübungen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Bewegungen werden sanft und langsam ausgeführt. Alle Übungen können gleichermaßen auch im Sitzen praktiziert werden. Qigong kann vielfältige positive Wirkungen haben, z. B. Harmonisierung der inneren Körperabläufe, Belebung der Organe ebenso wie der Sinnesorgane, der Gleichgewichtssinn wird trainiert. Ein Gefühl von Lebenskraft und Lebensfreude kann sich einstellen. Neben Bewegungsübungen werden auch meditative Entspannungsübungen im Sitzen angeboten. Ein Skript mit Erinnerungshilfen steht den Teilnehmenden zur Verfügung.
In diesem Kurs kochen und probieren wir verschiedene vegetarische und vegane Köstlichkeiten aus Italien - Rezepte mit schmackhaften und herzhaften Aromen, welche auch die kulinarische Vielfalt Italiens widerspiegeln. Eine bunte Mischung aus unterschiedlichen Regionen, die den Herbst auf den Teller bringt.
Brotzeit, Nudeln mit Soße oder Tiefkühlpizza – wenn es schnell gehen muss, landen in deutschen Küchen oft dieselben Klassiker auf dem Tisch. Doch was wäre, wenn schnelle Küche genauso abwechslungsreich, gesund und exotisch schmecken könnte wie ein kleines Meisterwerk? In diesem Kurs entdecken wir die Welt der internationalen Feierabendgerichte, die mit wenig Aufwand und in kurzer Zeit zuzubereiten sind – ideal für stressige Tage, an denen Ihnen weder Energie noch Kreativität bleiben. Gemeinsam kochen wir Rezepte aus verschiedenen Ländern mit überraschenden Aromen und cleveren Kombinationen, die nicht nur sättigen, sondern auch glücklich machen. Mit wenigen Handgriffen, cleveren Techniken und einer Prise Kreativität zaubern wir Gerichte mit Wow-Effekt – und das alles in unter 30 Minuten. Für alle, die genug haben von immer nur Brot oder Pasta – und sich auch im Alltag mit gutem Geschmack und neuen Ideen belohnen wollen.
Für alle Volleyball-Begeisterten, die schon in der Schule oder im Verein gespielt haben. Nach dem Aufwärmen erlernen und vertiefen Sie die Volleyballtechnik (Aufschläge, Pritschen, Baggern). Im Spiel kräftigen Sie Ihre gesamte Muskulatur und fördern Ihre Konzentration. Dieser Kurs dient der Gesunderhaltung, auch für den Beruf.
Im Yin & Yang-Yoga-Kurs vereinen wir die Vorteile des aktiven und des passiven Yoga in einer ausgewogenen Praxis. Zu Beginn der Stunde konzentrieren wir uns auf fließende und dynamische Haltungen, das Yang. Wir mobilisieren und kräftigen unseren Körper, ehe wir in die Stille eintauchen und zur Ruhe kommen, das Yin. Asanas im Yin werden länger gehalten, sind sanft und können sehr regenerierend und auf tiefer liegende Muskel- und Faszienschichten wirken. Finden Sie Ihre persönliche Mitte - Ihre Balance - im Yin & Yang.
Gönnen Sie sich eine Stunde für Körper, Geist und Seele, in der Sie durch verschiedene Entspannungsübungen begleitet werden! Genießen Sie Klänge und Düfte, während Sie Ihre Muskeln entspannen, Ihren Kopf frei bekommen und Ihre Seele baumeln lassen! Mit frischer Energie gehen Sie in den Alltag zurück. Die Übungen finden ausschließlich auf dem Stuhl sitzend statt und sind somit besonders für Menschen mit Bewegungseinschränkungen und Seniorinnen und Senioren geeignet.
In diesem Workshop widmen wir uns der Kunst der Entspannung und lernen Methoden für Achtsamkeit und Atmung kennen. Hierbei unterstützen uns Elemente des Yoga, des Autogenen Trainings und der Progressiven Muskelentspannung. Durch den Einsatz von Klangschalen schaffen wir einen harmonischen Ausgleich im Körper, der uns gestärkt, energiegeladen und gelassen in den Herbst starten lässt.
Ein Ganzkörper-Workout mit Elementen für das Herz-Kreislaufsystem aus dem Thai-Bo und HIT-Training. Ergänzt mit Übungen für die Kraftausdauer aus dem Bodystyling und Bauch-Beine-Po.
Yoga kann man in jedem Alter beginnen, weil es die verschiedensten Übungen gibt, die je nach Alter und körperlicher Kondition jeweils am besten passen. Durch Yoga können Sie Ihre Mobilität und geistige Fitness steigern. In diesem Kurs praktizieren wir Übungen auf dem Stuhl, aber auch im Stehen, sodass wir Beine und Knie schonen können.
Das Ziel des Kurses ist die Verbesserung der Körperwahrnehmung, Beweglichkeit, Koordination. Der Kurs bietet eine Kombination aus Pilates und mehreren Yoga-Stilen – vom klassischen Hatha-Yoga über Faszien- und Functional Yoga hin zur Durchführung praktischer Übungen für Rücken, Schulter und Nacken. Yoga-Übungen (Asanas) werden mit natürlichen körperlichen Bewegungsabläufen verbunden, die zu einer erhöhten Flexibilität und Koordination beitragen. Bewegungseinschränkungen werden so durch kreatives Stärken und Dehnen der Muskulatur, Stabilisierung und Mobilisierung des gesamten Körpers wieder aktiviert und wirken sich wohltuend auf den ganzen Organismus aus. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service
Gedichte werden zu Bewegungen, Worte sprießen wie Blüten in unseren Händen, in uns wächst ein Baum und wir schauen von innen heraus sanft in die Welt. An diesem Samstagmorgen erwarten Sie inspirierende Texte und Gedichte, die wir nach und nach in fließende Bewegungen umsetzen. Für alle, die sich unbeschwert in Gemeinschaft mit anderen bewegen und zwischendurch immer wieder ausruhen möchten. Sie können sitzend, stehend und schreitend üben. Keine Vorkenntnisse und keine Gelenkigkeit erforderlich.
In diesem fünfstündigen Workshop tauchen die Teilnehmenden in die zunächst fremde und faszinierende Welt der Samurai ein. Wir entdecken, wie viel Wertvolles die mentalen und körperlichen Techniken der japanischen Krieger für den modernen Menschen bereithalten. Die sieben zentralen Werte der Samurai, die als Kompass für ein ethisches und moralisches Leben dienten, werden uns dabei nähergebracht. Durch praktische Übungen aus zwei Kampfkünsten und traditionelles mentales Training verbindet der Workshop körperliche Bewegung mit Reflexion und erlebnispädagogischen Methoden, um innere Stärke, Achtsamkeit und körperliches Wohlbefinden zu fördern. Keine Vorkenntnisse erforderlich – geeignet für alle, die japanische Kampfkunst als Weg zur persönlichen Weiterentwicklung entdecken möchten. Material wird bereitgestellt.
Alles, was genial ist, ist einfach. Unter diesem Motto lernen Sie viele nützliche Tipps und Tricks rund um das Thema Steak vom Fisch, Rind und Geflügel. In diesem Kurs erlernen Sie sowohl unterschiedliche Marinaden als auch Zubereitungsmethoden.