Kurse nach Themen
Ernährung
Anmeldung: 0821/50265-55
OPM: Sabrina Pourat
sabrina.pourat@vhs-augsburg.de
Die faszinierende Welt der koreanischen pflanzlichen Küche geht auf die tausendjährige Tradition der buddhistischen Tempelküche zurück. Gemüse und Gewürze werden zu aromatischen Speisen vereint, Tofu zu einem echten Geschmackserlebnis und manchmal zaubert „Gochujang“ ein kleines Abenteuer auf die Zunge.
Die Bretagne liegt im Nordwesten Frankreichs und wird an drei Seiten von Wellen umspült. Da ist im Norden die Kanalküste, im Westen der rauhe Atlantik und im Süden die seichte Biskaya. Einst war die Bretagne keltisch geprägt und unabhängig. Doch das ist schon lange her. Gleichwohl gibt es hier nach wie vor viele Eigenheiten. Sei's drum: Wir backen eine Tarte mit den feinen rosa Roscoff-Zwiebeln dazu gibt es würzigen Blattsalat, vorweg ein mildes Senfsüppchen, sodann Kaninchen in Apfelwein sowie Galettes aus Buchweizenteig und zum Nachtisch "Far Breton", den berühmten Bretonischen Eierkuchen. Dazu trinken wir ein "Schälchen" Apfelwein und auch ein "Schälchen" Buttermilch (lait ribot). Außerdem gibt es viele Reisetipps.
Leckere Pinienkernhörnchen, Tarte Tatin und Zitronetarte, Windbeutel mit Maracujasahne, Preiselbeer-Eclairs, ein wundervoll fruchtiger und saftiger Birnenkuchen und eine herrliche Esskastanientorte. Die besten Backrezepte aus 25 Jahren Kochkunst - eben alles was gut und fein und zugleich kinderleicht in der Zubereitung ist. Es gibt viele Kniffe und Tricks von Bernd abzuschauen und natürlich auch jede Menge Spaß. Kurzum: Wir zaubern wunderbare Backwaren auf den Tisch!
Die wärmenden Gewürze Indiens entfalten ihre ganze Magie in der festlichen Jahreszeit: Pfeffer, Nelken, Muskat, Kardamom, Zimt, Sternanis und viele weitere Gewürze vereinen sich zu einem Geschmackserlebnis, das einen unvergesslichen Abend verspricht. Die Geheimnisse dieser intensiven Aromen warten darauf, entdeckt zu werden, während gemeinsam ein kunstvolles 5-Gänge-Menü zubereitet wird, das sich perfekt für festliche Abende mit den Liebsten eignet. Nicht nur einzelne Rezepte stehen im Fokus dieses Kurses. Vielmehr ist es die Kunst, eigene Gewürzmischungen herzustellen und die Sinne durch die Vielschichtigkeit der indischen Küche zu schärfen. Vom Start mit anspruchsvolle Vorspeise über reichhaltige Hauptgerichte bis hin zu einem süßen Finale – dieses Menü ist eine Reise durch die Aromenwelt Indiens und eine perfekte Vorbereitung auf die festlichen Tage. Indiens unvergleichliche Aromenwelt öffnet neue kulinarische Horizonte und dieser Kurs ist die perfekte Gelegenheit, diese in Ihre eigenen Festlichkeiten einfließen zu lassen. Info für Wiederkehrende: Bitte beachten Sie, dass jede Veranstaltung des Dozenten Ajay Babu mit dem gleichen Titel vollkommen neue und einzigartige Gerichte bietet. Sie können sich darauf freuen, jedes Mal eine frische und einmalige kulinarische Erfahrung zu erleben!
La cucina d’inverno – Entdecken Sie die italienische Winterküche. In diesem Kurs holen wir „la cucina d’inverno“ direkt auf den Teller. Schwingen Sie mit uns den Kochlöffel, werfen Sie den Backofen an, hobeln Sie fleißig los – und lassen Sie sich von der warmen, herzhaften Küche Italiens kulinarisch verwöhnen.
Schokogenuss pur! Hier lernen Sie alles über die Köstlichkeiten aus edlen Kakaobohnen – von der richtigen Verarbeitung bis zur perfekten Aufbewahrung. Kreieren Sie Ihre ganz eigenen Glücklichmacher und lassen Sie die Welt der Schokolade auf Ihrer Zunge zergehen. Sie lernen, wie Sie ganz einfach feinste Schokolade aus fünf natürlichen Zutaten selbst herstellen können: rohe Kakaobohnen, Kakaopulver, Kakaobutter, Honig oder Agavendicksaft. Reine Schokolade mit einem ganz neuen Geschmackserlebnis. Der verwendete Kakao stammt aus Self Trade Plantagen, also aus Kakaobohnen aus fairem Handel.
Alles, was genial ist, ist einfach. Unter diesem Motto lernen Sie viele nützliche Tipps und Tricks rund um das Thema Steak vom Fisch, Rind und Geflügel. In diesem Kurs erlernen Sie sowohl unterschiedliche Marinaden als auch Zubereitungsmethoden.
Möchten Sie Ihr eigenes, gesundes Sauerteigbrot in Bio-Qualität backen? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie für die Herstellung von köstlichem Sauerteigbrot benötigen: vom Anstellgut über den Teig bis hin zum schmackhaften Brot aus dem eigenen Ofen. Sie erfahren, wie Sie ein aktives Sauerteiganstellgut selbst ansetzen und regelmäßig füttern, damit es optimal für Ihre Brotrezepte funktioniert. Zum selbstgebackenen Brot bereiten wir leckere, gesunde Brotaufstriche zu und genießen sie in gemeinsamer Runde. Am Ende des Kurses nehmen Sie nicht nur Ihr frisch gebackenes Brot mit nach Hause, sondern auch Ihren eigenen Sauerteigstarter und neue Impulse für weitere Backabenteuer! Alle Zutaten sind in Bio-Qualität. Auch wer schon einmal dabei war, ist herzlich willkommen – es erwarten Sie neue Rezepte und frische Ideen!
Die Fortsetzung zu unserem Fermentations-Workshop oder für alle, die bereits Vorerfahrungen im Fermentieren haben: In diesem Kurs widmen wir uns noch eingehender dem Thema Fermentation und starten sogleich die Praxis. Alle Teilnehmenden werden ihre eigene Kimchi-Kreation mit nach Hause nehmen. Wir probieren trendige fermentierte Getränke: Tee-Kombucha, Kaffee-Kombucha und Beet Kvass und brauen diese anschließend gemeinsam. Für einen gesunden Start in den Tag stellen wir darmfreundliche und glutenfreie Frühstücksalternativen her.
Wussten Sie, dass Signale aus dem Darm auch an wichtigen Steuerungsprozessen des Organismus beteiligt sind? Sie können sich unter anderem auf die Stimmung, die Gefühle und das Wohlbefinden auswirken! In einem kurzen Theorie-Teil erfahren Sie alles über dieses wichtige Organ und im praktischen Teil erlernen wir die Kunst der Fermentation. Die Methode der Fermentation ermöglicht es uns, leckere und gesunde Milchsäurebakterien für den Darm herzustellen und gleichzeitig Lebensmittel haltbar zu machen. In diesem Workshop wird fleißig geschnippelt, Sie erhalten leckere Rezepte und wir stellen vor Ort eigene Fermente her.
Tee ist nicht gleich Tee! Ob bei einem „Heißwasserauszug“ der Geschmack entscheiden soll, oder auch ein gesundheitlicher Effekt gewünscht wird - es lohnt sich, ganz genau hinzuschauen. Was genau wirkt denn da? Gibt es Neben- oder Wechselwirkungen? Welche Entscheidungskriterien gibt es? Aromatisierte Tees sind im Trend und die Auswahl ist riesig. Was hat Sinn? In diesem Kurs geht es darum, kluge Entscheidungen bei einer Tasse Tee zu treffen. Der Genuss kommt dabei nicht zu kurz. Kräuterkunde in Theorie und Praxis. In der Kursgebühr ist die Verkostung verschiedener hochwertiger Tees enthalten.
Man muss beileibe nicht Vegetarierin oder Vegetarier sein, um die duftenden Kreationen aus Kokos, Ingwer und Zitronengras genießen zu können. Einheimische Gemüse und exotische Aromen verbinden sich zu neuen Geschmackserlebnissen. Ein Schlemmerkurs für alle, die gern weniger Fleisch essen möchten.
Die wärmenden Gewürze Indiens entfalten ihre ganze Magie in der festlichen Jahreszeit: Pfeffer, Nelken, Muskat, Kardamom, Zimt, Sternanis und viele weitere Gewürze vereinen sich zu einem Geschmackserlebnis, das einen unvergesslichen Abend verspricht. Die Geheimnisse dieser intensiven Aromen warten darauf, entdeckt zu werden, während gemeinsam ein kunstvolles 5-Gänge-Menü zubereitet wird, das sich perfekt für festliche Abende mit den Liebsten eignet. Nicht nur einzelne Rezepte stehen im Fokus dieses Kurses. Vielmehr ist es die Kunst, eigene Gewürzmischungen herzustellen und die Sinne durch die Vielschichtigkeit der indischen Küche zu schärfen. Vom Start mit anspruchsvoller Vorspeise über reichhaltige Hauptgerichte bis hin zu einem süßen Finale – dieses Menü ist eine Reise durch die Aromenwelt Indiens und eine perfekte Vorbereitung auf die festlichen Tage. Indiens unvergleichliche Aromenwelt öffnet neue kulinarische Horizonte und dieser Kurs ist die perfekte Gelegenheit, diese in Ihre eigenen Festlichkeiten einfließen zu lassen. Info für Wiederkehrende: Bitte beachten Sie, dass jede Veranstaltung des Dozenten Ajay Babu mit dem gleichen Titel vollkommen neue und einzigartige Gerichte bietet. Sie können sich darauf freuen, jedes Mal eine frische und einmalige kulinarische Erfahrung zu erleben!
Lust auf thailändische Küche, aber wenig Zeit zum Kochen? In diesem Kurs lernen Sie die Tipps und Techniken kennen, mit denen Thailänderinnen und Thailänder mit wenig Budget und Zeit im Nu köstliche Leckereien kreieren! Der Kurs eignet sich daher auch gut für Singles, Studierende bzw. Azubis, aber auch für Eltern, die mit wenigen Zutaten etwas authentisch Thailändisches blitzschnell zaubern wollen. In diesem Kurs kochen wir: Pad Krapao (Stir Fry mit Holy Basil) und Pad Priaw Wan (Süß-Sauer Pfanne) Hinweis: Die Gerichte sind vegetarisch möglich. Bitte bei der Anmeldung angeben!
Gemeinsam erarbeiten wir zu Beginn dieses Kurses realistische individuelle Ziele, welche zur Gewichtsreduktion, verbunden mit der Entwicklung gesunder Gewohnheiten für ein nachhaltiges Wohlbefinden, beitragen. In den ersten Kurseinheiten geht es darum, aktuelle Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten bewusst zu beobachten und zu dokumentieren, um so unbewusste Muster aufzudecken und gezielte Anpassungen entwickeln zu können. Der Kurs ist in kleine Einheiten gegliedert, um individuelle Fortschritte im eigenen Tempo zu ermöglichen. Diese kleinen Schritte helfen, Überforderung zu vermeiden und erleichtern den sanften Übergang zu neuen Routinen, die sich mühelos in den Alltag einfügen lassen. Neben der Vermittlung von theoretischen Ernährungswissen, steht die Planung von kreativen und ausgewogenen Mahlzeiten, sowie gemeinsames Kochen von alltagstauglichen Gerichten in der Lehrküche, auf unserem Programm. Da Bewegung zu einem gesunden, vitalen Leben dazu gehört, werden wir in kleinen regelmäßigen Bewegungseinheiten umsetzbare Übungen, die sich an das Fitnessniveau der Teilnehmerinnen und Teilnehmer anpassen, durchführen, um so die körperliche Aktivität und die Freude daran zu fördern. Der Kurs zielt darauf ab, alle Teilnehmenden auf ihrem Weg zu einer gesunden Gewichtsreduktion ganzheitlich zu begleiten, sodass sie eigenständig langfristig gesunde Entscheidungen treffen können.
Ali Baba hätte nicht des Goldes der 40 Räuber bedurft, denn all die köstlichen Kompositionen aus Getreide, Hülsenfrüchten, Gemüsen und Gewürzen sind der wahre Schatz des Orients. Ein kleiner Streifzug durch Indien, Persien, die Türkei, den Nahen und Mittleren Osten und den Maghreb ist das Ziel dieser vegetarischen Reise.
Wer kennt sie nicht, die griechische Küche mit Gyros, Souvlaki und Co.? In ihren letzten Griechenlandurlauben hat die griechische Küche die Dozentin auf eine ganz andere Art und Weise verzaubert, nämlich mit viel frischem Gemüse in vielerlei Variationen - egal ob als Salat, Beilage oder "Star" des Hauptgangs! Alle Fleischliebhaber werden auch auf ihre Kosten kommen, dieses wird aber nicht die Hauptrolle spielen. ;-) Lassen Sie sich überraschen und erhalten Sie einen Einblick, welche enorme Vielfalt die griechische Küche zu bieten hat!
In diesem Mitmach-Kurs dreht sich alles ums Tun: Sie backen Ihr eigenes glutenfreies Brot – mit besten Bio-Zutaten, aus verschiedenen glutenfreien Mehlen, Saaten und natürlichen Bindemitteln. Praxis pur, direkt am Teig und in kleiner Gruppe! Gemeinsam mischen, kneten, formen und backen wir – jedes Brot entsteht unter Ihren Händen. Sie bekommen ein Gefühl für die richtige Konsistenz, lernen, wie Sie den Teig führen und nehmen am Ende Ihr eigenes ofenfrisches Brot mit nach Hause...und damit der Backspaß auch zum Gaumengenuss wird, bereiten wir auch unsere eigenen Brotaufstriche dazu, sowohl vegan als auch nicht vegan. Für alle, die glutenfreies Brot natürlich und mit eigenen Händen backen wollen – unkompliziert, alltagstauglich und voller Geschmack.
Die Fülle an Empfehlungen zur gesunden Ernährung ist kaum zu überblicken – und nicht selten widersprüchlich. Ob vegane Kost, Paleo- oder Low-Carb-Diät, Regenbogenernährung oder eine Vielzahl an Nahrungsergänzungsmitteln – alles scheint unerlässlich für unsere Gesundheit zu sein, zumindest laut Werbung und Trendberichten. Doch wie viel Substanz steckt tatsächlich hinter diesen Versprechen? Was genau versteht man unter Superfood? Welche Auswirkungen haben stark verarbeitete Lebensmittel auf unseren Stoffwechsel? Und bleibt dabei eigentlich noch Platz für den Genuss? Diese und weitere Fragen – gern auch aus dem Teilnehmerkreis – stehen im Mittelpunkt des ersten Abends. Im zweiten Teil entwickeln wir, orientiert an individuellen Vorlieben, alltagstaugliche Empfehlungen für eine abwechslungsreiche Misch- oder vegetarische Ernährung auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Und eines ist sicher: Der Nachtisch kommt dabei keinesfalls zu kurz!
Sie lernen, wie in thailändischen Familien gekocht und gegessen wird. In diesem Kurs kochen wir "Lon Moo Sab" - Hackfleisch in Kokosmilch mit Kräutern, dazu Reis und Gemüse. Schritt für Schritt lernen Sie, wie Sie mit den exotischen Zutaten umgehen und wie Sie die authentischen Gerichte zu Hause selbst kochen können. Hinweis: Geeignet für Vegetarierinnen und Vegetarier: Das Gericht kann ohne Fleisch und Fisch gekocht werden. Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben, damit Lebensmittel und Fleisch-Ersatz passend besorgt werden können. Keine vegane Küche.
Streetfood bezeichnet die echte, einzigartige und unverwechselbare thailändische Esskultur mit Weltruf. Schnell, frisch und individuell für jede Kundin und jeden Kunden zubereitet - das sind Erkennungsmerkmale von Streetfood. Ob als Hauptmahlzeit oder für zwischendurch, für Alltag oder für Feiern! Lernen auch Sie abwechslungsreiche Varianten von Reis-, Nudel- und Snack-Gerichten kennen! In diesem Kurs kochen wir: "Hoi Tod" - herzhafte Pfannkuchen mit Muscheln. Hinweis: Geeignet für Vegetarierinnen und Vegetarier: Das Gericht kann ohne Fleisch und Fisch gekocht werden. Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben, damit Lebensmittel und Fleisch-Ersatz passend besorgt werden können. Keine vegane Küche.
Der indische Thali ist eine traditionelle Mahlzeit, die verschiedene Gerichte auf einem Teller vereint: herzhafte Currys, Fladenbrot, Reis, Papadums, Beilagen und Nachtisch. Machen Sie sich bereit für eine kulinarische Entdeckungsreise durch Nordindien mit unserem Thali-Kurs. Lernen Sie, wie man eine Auswahl an köstlichen Speisen zubereitet, darunter würzige Dal, aromatischen Reis und knuspriges Roti. Genießen Sie eine unvergessliche kulinarische Erfahrung, die Sie direkt in die Straßen von Nordindien führt. Info für Wiederkehrende: Bitte beachten Sie, dass jede Veranstaltung des Dozenten Ajay Babu mit dem gleichen Titel vollkommen neue und einzigartige Gerichte bietet. Sie können sich darauf freuen, jedes Mal eine frische und einmalige kulinarische Erfahrung zu erleben!
Ob Tagliatelle, Lasagne oder Ravioli - selbst gemachte Nudeln schmecken auch Ihren Gästen am besten. Gemeinsam stellen wir Nudelteige aus verschiedenen Mehlsorten her und kneten, formen und füllen sie variantenreich. Mit frischen Zutaten zaubern wir Sugo und Pesto.
Falls Sie sich schon oft gefragt haben, warum Ihr Lieblingsgericht im Urlaub in Indien so viel besser schmeckte als hier: Wir zeigen den Unterschied. Originalgetreue Rezepte, echte Gewürze, ehrliche Schärfe – ganz ohne Kompromisse. Chili ist nicht gleich Chili – und indische Schärfe ist nie eindimensional. In diesem Kurs entdecken Sie die Tiefe und Vielschichtigkeit authentischer Gewürzküche. Dabei planen wir die Gerichte so, wie es in Indien üblich ist: mit ausgewählten Kombinationen, die feurige Aromen harmonisch ausbalancieren. Ideal für alle, die wissen wollen, wie man scharfe Gerichte zubereitet, die trotzdem fein abgestimmt, geschmackvoll und rund wirken.
Schnelle Rezepte für echte Gentlemen. Drei Gänge Menü mit Steaks, Whisky und Leidenschaft beim Kochen.
Fruchtig-scharf oder exotisch-würzig – die farbenfrohen Gerichte der Karibik bringen Lust und Lebensfreude auf den Tisch. Zaubern Sie mit Sofrito, der berühmten Würzmischung aus dem Gewürzparadies Grenada, herrliche kubanische Eintöpfe, genießen Sie Hühnchen mit Tamarinde und fruchtig-frische Salsas aus tropischen Früchten. Wir holen uns gemeinsam die exotischen Düfte in die Küche und stellen uns den Blick auf einen weißen Strand unter Palmen mit einem herrlichen Meeresrauschen vor.
Wir begeben uns auf eine kulinarische Reise durch Afrika und entdecken verborgene Schätze der Kochkunst. Durch die unterschiedlichen Kulturen, Traditionen und Klimazonen entstanden aus einfachen Zutaten außergewöhnliche Gerichte. Eine Safari für die Sinne!
Fastfood einmal anders - nämlich selbst gemacht und einmalig gut. Wir stellen aus Fleisch, Fisch und Vegetarischem verschiedene Burger her. Natürlich gibt es hausgemachte Soßen und auch unsere Burgerbrötchen backen wir selbst. Genießen Sie klassische Burger und die leckeren Varianten!
Sie erfahren Wissenswertes über die gesundheitlichen Vorteile und die Vielfalt von Sprossen und, wie einfach sie sich ziehen lassen. Ohne besondere Hilfsmittel können Sie innerhalb weniger Tage Ihre ersten Sprossen servieren. Hilfsmittel, Tipps und Tricks lernen Sie ebenso kennen wie verschiedene Arten der Verwendung und Weiterverarbeitung. Anschließend bleibt Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten. Zum Abschluss dürfen Sie eine kleine Auswahl an verschiedenen Sprossen mit ihren vielfältigen Geschmacksrichtungen probieren. Dabei können wir gerne noch ins Gespräch kommen.
Viele Menschen stellen ab dem fünften Lebensjahrzehnt fest, dass sie gewohnte Lebensmittel nicht mehr so gut vertragen wie früher. Sodbrennen, Blähungen, eine verringerte Alkoholverträglichkeit oder ein veränderter Stoffwechsel können Hinweise darauf sein, dass der Körper neue Bedürfnisse entwickelt. Sind medizinische Ursachen ausgeschlossen, kann eine schrittweise Anpassung der Ernährung sinnvoll sein. In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam Wege, leicht verdauliche und nährstoffreiche Lebensmittel genussvoll in den Alltag zu integrieren. Auch das Intervallfasten – gerade in einem Alter, in dem der Kalorienbedarf oft sinkt – kann eine kluge und flexible Möglichkeit sein, den Körper zu entlasten. Sie erhalten praxisnahe Informationen und hilfreiche Werkzeuge, um besser zu erkennen, welche Lebensmittel bei bestimmten Beschwerden weniger geeignet sind und durch welche Alternativen sie ersetzt werden können. Im Mittelpunkt steht dabei stets der Genuss – denn nur, was schmeckt, lässt sich langfristig in den Alltag integrieren.
Diese Pastarezepte für den Winter sind gemütlich, unkompliziert und bestens geeignet für echtes Schmuddelwetter. Ob eine schnelle One-Pot-Pasta nach Feierabend oder cremige Nudelgerichte mit Sahnesauce für besondere Anlässe – in diesem Kurs bereiten wir all das gemeinsam zu: einfach, schnell und natürlich mit ganz viel Geschmack.
Brotzeit, Nudeln mit Soße oder Tiefkühlpizza – wenn es schnell gehen muss, landen in deutschen Küchen oft dieselben Klassiker auf dem Tisch. Doch was wäre, wenn schnelle Küche genauso abwechslungsreich, gesund und exotisch schmecken könnte wie ein kleines Meisterwerk? In diesem Kurs entdecken wir die Welt der internationalen Feierabendgerichte, die mit wenig Aufwand und in kurzer Zeit zubereitet sind – ideal für stressige Tage, an denen Ihnen weder Energie noch Kreativität bleiben. Gemeinsam kochen wir Rezepte aus verschiedenen Ländern mit überraschenden Aromen und cleveren Kombinationen, die nicht nur sättigen, sondern auch glücklich machen. Mit wenigen Handgriffen, cleveren Techniken und einer Prise Kreativität zaubern wir Gerichte mit Wow-Effekt – und das alles in unter 30 Minuten. Für alle, die genug haben von immer nur Brot oder Pasta – und sich auch im Alltag mit gutem Geschmack und neuen Ideen belohnen wollen.
Lassen Sie sich auf das Abenteuer ein! Wir kochen gemeinsam ein umfangreiches Menü. Dabei spielen frische Zutaten und aufregende Kompositionen eine wichtige Rolle. Zum Essen werden wir uns gegenseitig abwechselnd die Augen verbinden und schmecken, riechen, hören, fühlen so eine nie zuvor erlebte Geschmacksexplosion. Erfahren Sie, wie es ist, wenn das Auge nicht mitisst. Genießen Sie Gaumenfreuden anhand des Duftes, des Geschmacks und, wenn Ihnen die Köstlichkeiten auf der Zunge zergehen. In der Welt des Dunklen sind Sie nicht verloren. Sie werden sich gegenseitig betreuen und verwöhnen, damit die Erfahrung zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Die Fortsetzung zu unserem Fermentations-Workshop oder für alle, die bereits Vorerfahrungen im Fermentieren haben: In diesem Kurs widmen wir uns noch eingehender dem Thema Fermentation und starten sogleich die Praxis. Alle Teilnehmenden werden ihre eigene Kimchi-Kreation mit nach Hause nehmen. Wir probieren trendige fermentierte Getränke: Tee-Kombucha, Kaffee-Kombucha und Beet Kvass und brauen diese anschließend gemeinsam. Für einen gesunden Start in den Tag stellen wir darmfreundliche und glutenfreie Frühstücksalternativen her.
Wussten Sie, dass Signale aus dem Darm auch an wichtigen Steuerungsprozessen des Organismus beteiligt sind? Sie können sich unter anderem auf die Stimmung, die Gefühle und das Wohlbefinden auswirken! In einem kurzen Theorie-Teil erfahren Sie alles über dieses wichtige Organ und im praktischen Teil erlernen wir die Kunst der Fermentation. Die Methode der Fermentation ermöglicht es uns, leckere und gesunde Milchsäurebakterien für den Darm herzustellen und gleichzeitig Lebensmittel haltbar zu machen. In diesem Workshop wird fleißig geschnippelt, Sie erhalten leckere Rezepte und wir stellen vor Ort eigene Fermente her.
Der großen Vielfalt der indischen Küche ist es zu verdanken, dass es genügend vegane Gerichte gibt, um mit ihnen leckere "Thalis" zu zaubern. Der raffinierte Einsatz von Gewürzen lässt Gemüse und Hülsenfrüchte zu fantastischen Kompositionen verschmelzen. Die Kurse Indien I - III bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden.
Rund um Low Carb ranken sich viele Mythen: zu viel Eiweiß, Brot ist tabu und Gäste lassen sich damit kaum bewirten? Von wegen! In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie köstlich und vielseitig kohlenhydratarme Küche sein kann – ganz ohne Verzicht. Mit raffinierten Rezepten, bei denen niemand merkt, dass es Low Carb ist, zaubern wir ein genussvolles Menü inklusive süßem Dessert. Überzeugen Sie sich selbst: Low Carb und Gäste – das passt wunderbar zusammen!
Lassen Sie sich von der Magie der antiken Küche inspirieren und überraschen Sie Ihre Liebste oder Ihren Liebsten mit einem ganz besonderen Menü. In der Antike wurden bestimmte Nahrungsmittel, Gewürze und Pflanzen als Geschenke der Liebesgöttin Aphrodite verehrt – wahre Sendboten aus dem duftenden Paradies der Verführung. Kochen und genießen Sie gemeinsam ein Menü mit aphrodisierenden Zutaten wie Chili, Petersilie und Schokolade, die nicht nur den Gaumen verzaubern, sondern auch die Sinne anregen.
Suchen Sie ein neues, exotisches Kocherlebnis für sich und Ihr/e Kind/er? Dann lernen Sie unsere vereinfachten thailändischen Gerichte kennen! Sie sind nicht scharf, einfach zu kochen und machen riesig Spaß und Appetit. In diesem Kurs kochen wir: "Yakisoba" - thailändische Bratnudeln nach japanischer Art. Für Kinder ab 8 Jahren mit erwachsener Begleitperson. Hinweis: Das Gericht kann vegetarisch zubereitet werden. Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben, damit Lebensmittel und Fleisch-Ersatz passend besorgt werden können. Keine vegane Küche.
Are you looking for a new, exotic cooking experience for you and your child/children? Then get to know our simplified Thai dishes! They are not spicy, easy to cook, great fun and appetizing. In this course we cook: "Yakisoba" - Japanese-style Thai fried noodles. For children aged 8 and over with an accompanying adult. Note: The dish can be prepared vegetarian. Please indicate this when registering so that suitable food and meat substitutes can be provided. No vegan cuisine.