Kurs-Programm in Einfacher Sprache
Die vhs ist eine Schule für alle Menschen.
Für dieses Projekt arbeiten wir mit der Offenen Behindertenarbeit (OBA) der Lebenshilfe Augsburg zusammen.
Die vhs Augsburg bietet viele verschiedene Kurse für Erwachsene an.
Menschen mit Lern-Schwierigkeiten haben bisher wenig Möglichkeit, an diesen Kursen teilzunehmen.
Und genau das möchten wir ändern!
Unser Ziel:
Menschen mit Lern-Schwierigkeiten nehmen an den Kursen der vhs teil.
Die vhs wird zu einem inklusiven Ort.
Das heißt:
Alle Kurs-Teilnehmende lernen gerne miteinander und voneinander.
So erreichen wir unsere Ziele:
Wir machen einen Teil des Programms in Einfacher Sprache.
Wir bieten Informations-Termine für Kurs-Leitungen,
Bildungs-Begleitende und vhs-Mitarbeitende an.
Bei Fragen zur Kursauswahl, der Anmeldung oder bei der Suche nach einer passenden Begleitung zum Kurs stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Das aktuelle Kursprogramm in Einfacher Sprache können Sie sich nachstehend downloaden:
Download Kursprogramm in Einfacher Sprache
Am Ende dieser Seite haben wir die aktuellen Angebote nochmals für Sie zusammengefasst.
Hier haben Sie auch die Möglichkeit, die entsprechenden Angebote zu buchen!

Ansprechpartnerin
Kursliste
Trotz Training@Home nicht auf feste Kurszeiten und jede Menge Spaß und gute Laune verzichten? Holen Sie sich Ihre Fitnessstunde in die eigenen vier Wände und trainieren Sie mit mir und den anderen Teilnehmer*innen bequem von Zuhause aus. Sie möchten Ihren Körper effektiv in Form bringen, insbesondere die Bauch-, Gesäß- und Beinmuskulatur? Mit gezielten Übungen und einem abwechslungsreichen Ganzkörpertraining kräftigen und festigen wir diese Muskelgruppen mit viel Musik und guter Laune! Für jedes Fitnesslevel geeignet. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOMhttps://www.vhs-augsburg.de/service/download-service. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Beim Training@Home nicht auf die gute Stimmung von Group-Fitness-Kursen verzichten? Holen Sie sich Ihre Fitnessstunde in die eigenen vier Wände und trainieren Sie mit mir und den anderen Teilnehmern bequem von Zuhause aus. Es erwartet Sie ein bunter Fitnessmix, bei dem neben einem effektiven Ganzkörpertraining der Spaß und die Abwechslung an erster Stelle stehen. Jede Woche dürfen Sie sich auf ein neues Workout mit einem anderen Schwerpunkt freuen. An den unterschiedlich gestalteten Trainingstagen stehen die Ziele Fettverbrennung, Muskelaufbau, Straffung und Festigung des gesamten Körpers sowie Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems im Fokus. Da nach dem Training vor dem Training ist, darf natürlich das Cooldown & Streching am Ende der Stunde nicht fehlen, um wieder fit für das nächste gemeinsame Workout bei der VHS zu sein. Für jedes Fitnesslevel geeignet. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/service/download-service. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Für alle, die schon etwas Nordic-Walking Erfahrung haben und es gerne etwas langsamer angehen möchten. Nordic-Walking ist der ideale Ausdauersport, macht Spaß und trainiert den ganzen Körper. Wir laufen in einer zwanglosen Gruppe durch den schönen Siebentischwald. Dabei werden wir immer wieder Übungen zur Dehnung und Lockerung der Muskulatur durchführen. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt.
In der entspannten Atmosphäre einer kleinen Frauengruppe können Sie das Lesen und Schreiben der lateinischen Buchstaben von Anfang an erlernen oder wieder auffrischen. Der Kursbesuch ist kostenlos. Der Kurs wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Gemeinsam kochen, mehr erfahren über gesunde Ernährung und Lebensmittel und gleichzeitig lesen und schreiben üben. Wer Spaß am Kochen hat und gleichzeitig etwas lernen möchte, ist hier richtig! Um die "Kochtage" zu finanzieren, sollte jede*r Teilnehmer*in jeweils eine Zutat beisteuern. Lesen, Schreiben, Rechnen von Anfang an in entspannter Atmosphäre Wir setzen da an, wo Sie stehen, und gehen auf Ihre speziellen Lernbedürfnisse ein. Sie lernen das, was Sie brauchen, in Ihrem eigenen Tempo. Wir geben Ihnen Anregung, Hilfe und Unterstützung für Ihren Lernweg. Der Kurs läuft in Kooperation mit der Lebenshilfe Augsburg und wird finanziert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Für alle, die ein Wochenende kreativ mit Ton arbeiten wollen. Sie bekommen Material und Anregungen in Hülle und Fülle, können aber auch Ihre eigenen Ideen umsetzen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: 23. + 24. Sept., 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: 06. Okt., 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: 13. Okt., 18:30 - 19:00 Uhr
Übungen zur Lockerung der Gelenke, zur Kräftigung des Bewegungs- und Haltungsapparates sowie zur Lösung von Verspannungen, besonders im Rückenbereich. Ein Großteil der Übungen findet in verschiedenen Ausgangsstellungen auf der Matte statt. Die Teilnehmer*innen sollten in der Lage sein, sich auf den Boden zu legen. Diese Kurse ersetzen keine medizinischen Maßnahmen, sondern dienen der Vorbeugung.
Unsere hybriden Sprachkurse ermöglichen Ihnen totale Flexibilität: für jeden Kurstag können Sie entscheiden, ob Sie im Seminarraum am Unterricht teilnehmen oder bequem von zu Hause aus. Urlaub oder Geschäftsreise - kein Problem: Sie verpassen Ihren Unterricht nicht! Entscheiden Sie sich an einzelnen oder allen Kurstagen für eine Online-Teilnahme, werden Sie in den Präsenzkursraum zugeschaltet. Sie sehen die Kursleitung, die Tafel und die Präsenzkursteilnehmer*innen auf Ihrem Bildschirm. Natürlich können die Präsenzkursteilnehmer*innen im Seminarraum Sie auch hören und sehen - über die Projektion der Videokonferenz an das Whiteboard. So einfach und bequem kann es gehen! Probieren Sie es aus!
Übungen zur Lockerung der Gelenke, zur Kräftigung des Bewegungs- und Haltungsapparates sowie zur Lösung von Verspannungen, besonders im Rückenbereich. Ein Großteil der Übungen findet in verschiedenen Ausgangsstellungen auf der Matte statt. Die Teilnehmer*innen sollten in der Lage sein, sich auf den Boden zu legen. Diese Kurse ersetzen keine medizinischen Maßnahmen, sondern dienen der Vorbeugung.
Übungen zur Lockerung der Gelenke, zur Kräftigung des Bewegungs- und Haltungsapparates sowie zur Lösung von Verspannungen, besonders im Rückenbereich. Ein Großteil der Übungen findet in verschiedenen Ausgangsstellungen auf der Matte statt. Die Teilnehmer*innen sollten in der Lage sein, sich auf den Boden zu legen. Diese Kurse ersetzen keine medizinischen Maßnahmen, sondern dienen der Vorbeugung.
Für Stunden die Zeit vergessen und sich von dem plastischen und wunderbar formbaren Material Ton inspirieren lassen. Dabei entstehen ganz nach Wunsch Kugeln, Gefäße, Schalen, Tierplastiken usw. Sie erhalten Anleitungen zur Umsetzung all Ihrer Ideen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: 28.Sept., 05. + 12.Okt., 19:00 - 21:45 Uhr Glasieren: 26. Okt, 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: 09. Nov., 18:00 - 18:30 Uhr
Sie möchten Ihren Körper effektiv in Form bringen, insbesondere die Bauch-, Gesäß- und Beinmuskulatur? Mit gezielten Übungen und einem abwechslungsreichen Ganzkörperprogramm kräftigen und festigen wir diese Muskelgruppen mit viel Musik und guter Laune! Für jedes Fitnesslevel geeignet.
Einheimische Fledermäuse finden sich gern im Kuhseebereich zur nächtlichen Jagd ein, wo sich verschiedene Arten gut beobachten lassen. Daneben erhalten Sie Informationen über Lebensräume, Lebensweisen und Verhalten der Tiere.
In Augsburg gibt es schöne Spazierwege Wir gehen durch den Gögginger Park. Wir werden die Natur entdecken. Wir hören, sehen und fühlen an ruhigen Orten. Wir erleben die Natur ganz nah. Wichtig: Die Schotter-Wege sind eben. Falls Sie Wanderstöcke benötigen, dann Gummipuffer mitbringen. Treffpunkt: Gögginger Park, Haltestelle Linie 1
Qigong-Übungen sind Gesundheitsübungen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Bewegungen werden sanft und langsam ausgeführt. Alle Übungen können gleichermaßen auch im Sitzen praktiziert werden. Qigong kann vielfältige positive Wirkungen haben, z. B. Harmonisierung der inneren Körperabläufe, Belebung der Organe ebenso wie der Sinnesorgane, der Gleichgewichtssinn wird trainiert. Ein Gefühl von Lebenskraft und Lebensfreude kann sich einstellen. Neben Bewegungsübungen werden auch meditative Entspannungen im Sitzen angeboten. Ein Skript mit Erinnerungshilfen steht den Teilnehmer*innen zur Verfügung.
Vergessen Sie den Alltagsstress und tanzen Sie sich fit mit Zumba®! Zumba® ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz- und Fitness-Workout basierend auf dem Prinzip "fun and easy to do". Für Zumba® braucht man keine Tanzerfahrung, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Lassen Sie sich von den feurigen lateinamerikanischen und internationalen Rhythmen wie Salsa, Merengue, Reggaeton, Oriental-Pop und Co. mitreißen und Zumba® wird die Pfunde purzeln lassen. Gute Laune ist dabei garantiert!
Vergessen Sie den Alltagsstress und tanzen Sie sich fit mit Zumba®! Zumba® ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz- und Fitness-Workout basierend auf dem Prinzip "fun and easy to do". Für Zumba® braucht man keine Tanzerfahrung, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Lassen Sie sich von den feurigen lateinamerikanischen und internationalen Rhythmen wie Salsa, Merengue, Reggaeton, Oriental-Pop und Co. mitreißen und Zumba® wird die Pfunde purzeln lassen. Gute Laune ist dabei garantiert!
Klangschalen berühren Körper, Geist und Seele. Die harmonischen Klänge und sanften Schwingungen lösen Verspannungen und Blockaden und ebnen den Weg in die Tiefenentspannung, ins Reich der inneren Bilder. In einer geführten Meditation mit Klangschalen und anderen Naturtoninstrumenten kommen Sie zur Ruhe, werfen seelischen Ballast ab, tanken Energie und aktivieren Ihre Selbstheilungskräfte. Um die Klänge und Schwingungen in guter Qualität zu genießen, werden Kopfhörer bzw. Lautsprecher empfohlen. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service
Erleben Sie wunderbare, ganzheitliche Entspannung mit Klangschalen, bei der Sie ganz bei sich ankommen und eine tiefentspannende Auszeit vom Alltag genießen. Die sanften Schwingungen der hochwertigen Peter Hess® Klangschalen können Blockaden lösen und laden Sie ein, Stress und Belastung loszulassen. Herzstück des Kurses ist eine Klangreise, begleitet von passenden Achtsamkeits- und Entspannungsübungen. Die Teilnahme ist auch im Sitzen (auf einem Stuhl oder einem Sitzkissen) möglich.
Zwei Stunden entspanntes Trommeln in der Nacht - bei Kerzenschein... die Seele baumeln lassen und sich vom gemeinsamen Rhythmus tragen lassen... einfach sein! Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei Anmeldung unbedingt angeben, ob Leihtrommel benötigt wird: 3 Euro pro Trommel, vor Ort zu bezahlen. Ort: Trommelcampus- Kulturpark West - Gubenerstr. 11e, Raum Ubuntu. (Parkplatz auf dem BayWa-Gelände; Anfahrt von der Gubenerstr. aus!)
Rückenbeschwerden entstehen überall dort, wo die Muskulatur zu sehr beansprucht wird und sich dann verspannt und fest wird. Mit den außerordentlich angenehmen Feldenkrais-Bewegungen erfahren Sie ganz ohne Anstrengung, wie Sie Ihre täglichen Anforderungen und Belastungen entspannter ausüben können. Sie fühlen sich körperlich und geistig frisch und neu belebt.
Qigong-Übungen sind Gesundheitsübungen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Bewegungen werden sanft und langsam ausgeführt. Alle Übungen können gleichermaßen auch im Sitzen praktiziert werden. Qigong hat vielfältige positive Wirkungen, z. B. Harmonisierung der inneren Körperabläufe, Belebung der Organe wie Sinnesorgane, der Gleichgewichtssinn wird trainiert. Ein Gefühl von Lebenskraft und Lebensfreude kann sich einstellen. Neben Bewegungsübungen werden auch meditative Entspannungen im Sitzen angeboten. Ein Skript mit Erinnerungshilfen steht den Teilnehmern zur Verfügung.
Die täglichen Anforderungen steigen, die Zeit wird knapp und knapper. Trotzdem will man daheim lecker essen und da fragt man sich: "Wer ist die schnellste Köchin oder der schnellste Koch?" Mit unseren Ruck-zuck-Rezepten gehört der Titel ab jetzt Ihnen und alle sind begeistert.
Ein neues Outfit steht an - z. B. ein lockerer Loop, Schals, Tücher. Gerne auch einen Kissenbezug, Tischläufer uvm. als kleine Geschenke oder für Ihr eigenes Zuhause. Wir widmen uns dem Maschenanschlag, rechten und linken Maschen, Zu- und Abnahme sowie der Fertigstellung Ihres Projektes. Bei entsprechenden Vorkenntnissen können Sie gerne auch an Ihrem Wunschprojekt (weiter-)arbeiten. Bringen Sie dafür bitte die entsprechende Vorlage für Ihre Größe, Wolle, Stricknadeln, Metermaß, Sicherheitsnadeln sowie Schreibsachen mit. Falls Sie sich für Socken entscheiden, wählen Sie bitte ein Nadelspiel mit 15 cm Länge.
Augsburg hat vermutlich das großartigste historische Wassersystem der Welt. Entlang der Lechkanäle und der Maximilianstraße gehen wir bei dieser Stadtführung von Süden in Richtung Norden etwa 2 - 2 1/2 Kilometer bis zum Kino Liliom. Auf der Strecke besichtigen wir einige von insgesamt 22 Objekten des UNESCO Welterbes "Das Augsburger Wassermanagement - System" zum Thema Wasserbau, Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst. Die Führung endet am Kino Liliom. Anmeldung unbedingt erforderlich!
Für alle, die ein Wochenende kreativ mit Ton arbeiten wollen. Sie bekommen Material und Anregungen in Hülle und Fülle, können aber auch Ihre eigenen Ideen umsetzen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: 14. + 15. Okt., 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: 27. Okt., 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: 09. Nov., 18:30 - 19:00 Uhr
Die Übungen aus dem "Spiel der 5 Tiere" sollen auf den berühmten Arzt Hua Tuo (2. Jh./ u. Z.) zurückgehen. Angelehnt an Konzepte der Chinesischen Medizin von den "5 Wandlungsphasen" (auch als 5 Elemente bekannt), leihen wir uns Anmut, Kraft und Ursprünglichkeit von 5 Tieren aus, und zwar von Bär und Kranich, Tiger, Hirsch und Affe. Die Rückbesinnung auf Eigenschaften dieser Tiere kann uns helfen, in uns ruhende ursprüngliche Kräfte wahrzunehmen. Die langsamen, harmonischen Bewegungen bieten zudem die Möglichkeit, innere Ruhe, Entspannung und Kraft zu erarbeiten - im Sinne des Ausgleichs von Yin und Yang. Wir beginnen mit den Tieren Bär und Kranich. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Schmuck für alle Gelegenheiten! Für Sie selbst oder als Geschenk Lernen Sie grundlegende Techniken und eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten kennen - für Ihr ganz persönliches und individuell angefertigtes Schmuckstück. Inhalte sind: Umgang mit Schmuckwerkzeugen; kleine Materialkunde der Grundmaterialien; Herstellung von Schlupfarmbändern oder Ohrschmuck; Arbeiten mit Quetschperlen; Gestalten und Herstellen von individuellen Halsketten. Perlen und weiteres Material können im Kurs erworben werden.
Trotz Training@Home nicht auf feste Kurszeiten und jede Menge Spaß und gute Laune verzichten? Holen Sie sich Ihre Fitnessstunde in die eigenen vier Wände und trainieren Sie mit mir und den anderen Teilnehmer*innen bequem von Zuhause aus. Sie möchten Ihren Körper effektiv in Form bringen, insbesondere die Bauch-, Gesäß- und Beinmuskulatur? Mit gezielten Übungen und einem abwechslungsreichen Ganzkörpertraining kräftigen und festigen wir diese Muskelgruppen mit viel Musik und guter Laune! Für jedes Fitnesslevel geeignet. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOMhttps://www.vhs-augsburg.de/service/download-service. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Beim Training@Home nicht auf die gute Stimmung von Group-Fitness-Kursen verzichten? Holen Sie sich Ihre Fitnessstunde in die eigenen vier Wände und trainieren Sie mit mir und den anderen Teilnehmern bequem von Zuhause aus. Es erwartet Sie ein bunter Fitnessmix, bei dem neben einem effektiven Ganzkörpertraining der Spaß und die Abwechslung an erster Stelle stehen. Jede Woche dürfen Sie sich auf ein neues Workout mit einem anderen Schwerpunkt freuen. An den unterschiedlich gestalteten Trainingstagen stehen die Ziele Fettverbrennung, Muskelaufbau, Straffung und Festigung des gesamten Körpers sowie Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems im Fokus. Da nach dem Training vor dem Training ist, darf natürlich das Cooldown & Streching am Ende der Stunde nicht fehlen, um wieder fit für das nächste gemeinsame Workout bei der VHS zu sein. Für jedes Fitnesslevel geeignet. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/service/download-service. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Zwei Stunden entspanntes Trommeln in der Nacht - bei Kerzenschein... die Seele baumeln lassen und sich vom gemeinsamen Rhythmus tragen lassen ... einfach sein! Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei Anmeldung unbedingt angeben, ob Leihtrommel benötigt wird: 3 Euro pro Trommel, vor Ort zu bezahlen. Ort: Trommelcampus- Kulturpark West - Gubenerstr. 11e, Raum Ubuntu. (Parkplatz auf dem BayWa-Gelände; Anfahrt von der Gubenerstr. aus!)
Unser Rundgang auf dem ältesten Augsburger Friedhof - einem der schönsten Friedhöfe in Deutschland - führt uns zu den letzten Ruhestätten so bedeutender Augsburger Persönlichkeiten wie Christoph Nilson, A. B. von Stetten, Elias Holl, Fritz Koelle, den Familien Gollwitzer, Schaezler und Firnhaber. Abseits der Alltagshektik lassen wir diesen Ort auf uns wirken und hören u. a. Gedichte zum Sinn des Lebens. Dies und ein abschließendes Orgelkonzert machen diesen Besuch zu einem Erlebnis. Der Referent ist Autor eines Buchs zum Friedhof. Anmeldung unbedingt erforderlich!
Im November diesen Jahres sind Saturn und Jupiter am Abendhimmel zu sehen. Der zunehmende Halbmond ist ebenfalls ein lohnendes Beobachtungsobjekt. Von den Wintersternbildern sind Orion, Stier und Zwillinge am Abendhimmel beobachtbar. Im einführenden Vortrag erhalten Sie einen Überblick über den Aufbau des Sonnensystems und die wichtigsten Fakten zu den Planeten und deren Bewegungen. Je nach Wetter überwiegt der Vortrags- oder der Beobachtungsteil. Bitte pünktlich vor dem Haupteingang Gymnasium bei St. Anna, Schertlinstr. 5 - 7 sein. Sie werden abgeholt!
"Unsere Augen sind unser höchstes Gut" - doch jeder Zweite sieht heutzutage schlecht, Tendenz steigend. Was also tun bei zunehmender Kurzsichtigkeit, bei Weitsichtigkeit, bei beginnender Alterssichtigkeit oder bei trockenen und lichtempfindlichen Augen und einer starken Augenbelastung durch die Arbeit am PC? Mit dem seit nun schon fast 100 Jahren bekannten Seh- und Augentraining können Sie selbst aktiv werden und mit Übungen, die Spaß machen und leicht durchzuführen sind, Ihre Sehkraft stärken und verbessern. Auch die richtige Ernährung und gesundes Licht sind wichtige Voraussetzungen für gutes und beschwerdefreies Sehen.
Unsere hybriden Sprachkurse ermöglichen Ihnen totale Flexibilität: für jeden Kurstag können Sie entscheiden, ob Sie im Seminarraum am Unterricht teilnehmen oder bequem von zu Hause aus. Urlaub oder Geschäftsreise - kein Problem: Sie verpassen Ihren Unterricht nicht! Entscheiden Sie sich an einzelnen oder allen Kurstagen für eine Online-Teilnahme, werden Sie in den Präsenzkursraum zugeschaltet. Sie sehen die Kursleitung, die Tafel und die Präsenzkursteilnehmer*innen auf Ihrem Bildschirm. Natürlich können die Präsenzkursteilnehmer*innen im Seminarraum Sie auch hören und sehen - über die Projektion der Videokonferenz an das Whiteboard. So einfach und bequem kann es gehen! Probieren Sie es aus!
Zwei Stunden entspanntes Trommeln in der Nacht - bei Kerzenschein... die Seele baumeln lassen und sich vom gemeinsamen Rhythmus tragen lassen ... einfach sein! Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei Anmeldung unbedingt angeben, ob Leihtrommel benötigt wird: 3 Euro pro Trommel, vor Ort zu bezahlen. Ort: Trommelcampus- Kulturpark West - Gubenerstr. 11e, Raum Ubuntu. (Parkplatz auf dem BayWa-Gelände; Anfahrt von der Gubenerstr. aus!)
Für alle, die am Sonntag kreativ mit Ton arbeiten wollen. Sie bekommen Material und Anregungen in Hülle und Fülle, können aber auch Ihre eigenen Ideen umsetzen. Dabei werden Sie von der Dozentin unterstützt und angeleitet. Töpfern: Sonntag, 03. Dez., 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: Freitag, 15. Dez., 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: Mittwoch, 20. Dez., 18:30 - 19:00 Uhr
Dieser Kurs besteht aus drei Abenden, Sie können hier verschiedene Entspannungsübungen (Body-Scan, Elemente des Autogenen Trainings, Elemente der Progressiven Muskelentspannung) kennenlernen und für sich nutzbar machen. Ihre Körperwahrnehmung wird bewusster, kreisende Gedanken können zur Ruhe kommen und Ihre Seele bekommt Raum zur Entfaltung. Durch die Entspannungstechniken können Sie eine tiefe Verbindung zu Ihrem Körper aufnehmen. Lernen Sie sich selbst kennen und lieben. Achtung! Dieser Kurs hat einen Folgekurs! Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service
Dieser Kurs besteht aus drei Abenden, Sie können hier verschiedene Entspannungsübungen (Body-Scan, Elemente des Autogenen Trainings, Elemente der Progressiven Muskelentspannung) kennenlernen und für sich nutzbar machen. Ihre Körperwahrnehmung wird bewusster, kreisende Gedanken können zur Ruhe kommen und Ihre Seele bekommt Raum zur Entfaltung. Durch die Entspannungstechniken können Sie eine tiefe Verbindung zu Ihrem Körper aufnehmen. Lernen Sie sich selbst kennen und lieben. Achtung! Dieser Kurs hat einen Folgekurs! Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service
Die Cyanotypie, auch als Blaudruck bekannt, ist eines der ältesten fotografischen Verfahren. Mit zwei (ungefährlichen!) Chemikalien wird die lichtempfindliche Emulsion hergestellt und Aquarellpapier damit beschichtet. Dieses lichtempfindliche Fotopapier werden wir dann mit Gegenständen und Negativen belichten. Es entstehen Bilder in einem wunderschönen Königsblau.