Skip to main content

Loading...
Online-Kurs Italienisch: Lingua e cultura (A2) Il mio sabato di cultura - Opera italiana - La Tosca (parte 2)
So. 04.05.2025 10:00
Augsburg
Il mio sabato di cultura - Opera italiana - La Tosca (parte 2)

In questo corso andremo a leggere e comprendere parte del libretto dell'opera "La Tosca". Alla fine ascolteremo parte dell'opera e la prossima volta che andrete a teatro sarete degli esperti! Questo corso è adatto a chi ha già conoscenze approfondite della lingua italiana livello a partire dal livello A2. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YF54739W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,50
Dozent*in: Tiziana Leonardi
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Tiere in der antiken und islamischen Philosophie
So. 04.05.2025 19:30
Augsburg

Antike Philosophen vertraten bei der Bewertung von Tieren ganz unterschiedliche Positionen. Während Aristoteles und die Stoiker Tiere aufgrund ihrer fehlenden Vernunft und Sprache scharf vom Menschen abgrenzten, bewerteten andere philosophische Strömungen Tiere völlig anders. Insbesondere Autoren der Spätantike und der islamischen Welt schrieben Tieren durchaus rationale Fähigkeiten zu. Einige Denker waren sogar davon überzeugt, dass Tiere Sprache benutzten. Es werden diese Positionen vorgestellt und er wird auf die ethischen Konsequenzen eingegangen, wie wir Menschen Tiere behandeln sollten. Prof. Dr. Peter Adamson lehrt Philosophiegeschichte an der LMU München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Philosophie der Antike und der islamischen Welt.

Kursnummer YF20210W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Berufsorientierte Deutschförderung nach §45: B2 - berufsbezogene Sprachförderung
Mo. 05.05.2025 08:30
vhs - Raum 209/II, Willy-Brandt-Platz 3a
B2 - berufsbezogene Sprachförderung

Die Kurse der berufsorientierten Sprachförderung bauen unmittelbar auf den Integrationskursen auf: Sie erweitern Ihre Sprachkenntnisse auf die Niveaustufe B2 und werden sprachlich auf die Kommunikation in der Arbeitswelt vorbereitet. Anmeldebeginn: Der Kurs umfasst 500 Unterrichtsstunden Er ist in der Regel kostenlos, wenn Sie einen gültigen Berechtigungsschein haben. Eine Kostenbeitragspflicht (€ 1.210,00) besteht nur, wenn Sie mehr als 20.000 € oder bei gemeinsamer Veranlagung mit dem Ehegatten oder mit der Ehegattin 40.000 € pro Jahr verdienen Lehrbuch wird am 1. Kurstag ausgegeben.

Kursnummer YF51822
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Consela Anisoara Sarbescu
Eine Anmeldung für diesen Kurs ist nur per Mail, schriftlich oder telefonisch unter 0821/50265-0 möglich!
MS Office 365 fürs Büro - Word, Excel und Outlook Grundlagen kompakt
Mo. 05.05.2025 09:00
vhs - Raum 302/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagen kompakt

Voraussetzung: PC-Grundwissen, einfache MS Office-Kenntnisse Der Kurs vermittelt in kompakter und verständlicher Form Grundlagenwissen in MS Word, Excel und Outlook. Inhalte: Grundfunktionen der Textverarbeitung MS Word; Eingabe und Formatierung von Texten und Absätzen; Dokumente drucken und verwalten; Anwendungsmöglichkeiten und wichtige Funktionen von MS Excel; E-Mail-Kommunikation mit MS Outlook und Erstellung von Kontakten, Terminen und Aufgaben; Tipps und Tricks zur zeitsparenden Erledigung von Praxisaufgaben.

Kursnummer YF63843
Kursdetails ansehen
Gebühr: 196,00
(Inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Annette Boretius
Workshop Fermentation Für einen gesunden Darm
Mo. 05.05.2025 10:30
Augsburg
Für einen gesunden Darm

Wussten Sie, dass Signale aus dem Darm auch an wichtigen Steuerungsprozessen des Organismus beteiligt sind? Sie können sich unter anderem auf die Stimmung, die Gefühle und das Wohlbefinden auswirken! In einem kurzen Theorie-Teil erfahren Sie alles über dieses wichtige Organ und im praktischen Teil erlernen wir die Kunst der Fermentation. Die Methode der Fermentation ermöglicht es uns, leckere und gesunde Milchsäurebakterien für den Darm herzustellen und gleichzeitig Lebensmittel haltbar zu machen. In diesem Workshop wird fleißig geschnippelt, Sie erhalten leckere Rezepte und wir stellen vor Ort eigene Fermente her.

Kursnummer YF40604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Nelli Befus-Volkenstern
Freude und Spaß an Bewegung Für Seniorinnen und Senioren
Mo. 05.05.2025 15:00
Augsburg
Für Seniorinnen und Senioren

Mit gezielten Übungen wollen wir unsere Beweglichkeit und Kraft erhalten und verbessern, damit wir uns auch im Alter noch körperlich wohlfühlen können - und das mit viel Musik. Zum größten Teil im Sitzen.

Kursnummer YF45760
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Dozent*in: Beate Ludewig
Karate Für Kids (7 - 11 Jahre) - für Beginnende und Wiedereinsteigende
Mo. 05.05.2025 17:00
Augsburg
Für Kids (7 - 11 Jahre) - für Beginnende und Wiedereinsteigende

Hier hast du die Möglichkeit, in die traditionelle Kampfkunst des Shotokan-Karate eingeführt zu werden. Trainingsinhalte sind Selbstverteidigung, Körperbeherrschung, Konzentration, innere Ruhe und Ausgeglichenheit, Fitness und Kameradschaft. Die Techniken werden im Training kontrolliert ausgeführt. Es wird barfuß trainiert, Schmuck muss abgenommen werden! Leitung: Peter Voit / Polizeisportverein PSV

Kursnummer YF48012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Peter Voit (PSV Augsburg e. V.)
Workshop Fermentation Part II Für Fortgeschrittene
Mo. 05.05.2025 17:00
Augsburg
Für Fortgeschrittene

Die Fortsetzung zu unserem Fermentations-Workshop oder für alle, die bereits Vorerfahrungen im Fermentieren haben: In diesem Kurs widmen wir uns noch eingehender dem Thema Fermentation! Es werden Obst und Gemüse fermentiert, Sie lernen verschiedene Kimchi-Rezepte kennen. Wir probieren trendige fermentierte Getränke: Kombucha, Kwass oder Kefir. Wir entlocken Hülsenfrüchten oder Getreide die wertvollen Nährstoffe und verarbeiten diese für eine sehr gute Bekömmlichkeit (es gibt auch glutenfreie Rezepte).

Kursnummer YF40605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Nelli Befus-Volkenstern
Online-Workshop: Richtig abnehmen Der individuelle 4-Wochen Ernährungsplan
Mo. 05.05.2025 17:30
Augsburg
Der individuelle 4-Wochen Ernährungsplan

Diäten scheitern oft – doch warum? In diesem Kurs wird vermittelt, wie eine nachhaltige und gesunde Gewichtsabnahme ohne Verbote oder Kalorienzählen möglich ist. Statt starrer Regeln stehen praxisnahes Wissen und die Erstellung eines individuellen 4-Wochen-Ernährungsplans im Mittelpunkt. Modul 1: Die größten Abnehm-Mythen entlarvt! Warum führen Diäten häufig nur kurzfristig zum Erfolg? Der glykämische Index und seine Auswirkungen auf Blutzucker und Heißhunger Süßhunger: Ursachen und Strategien zur Kontrolle Warum sind alle Nährstoffe wichtig? Sind Light-Produkte wirklich sinnvoll? Spätes Essen und Gewichtszunahme – Mythos oder Wahrheit? Intervallfasten, Keto, Low-Carb – welche Methode funktioniert langfristig? Nach diesem Modul sind die wichtigsten Ernährungsirrtümer erkannt, und es stehen praxisnahe Strategien zur nachhaltigen Ernährungsumstellung zur Verfügung. Modul 2: Standortbestimmung und individuelle Berechnungen Berechnung des persönlichen Kaloriendefizits sowie des Grund- und Leistungsumsatzes Einführung in eine fertige Excel-Tabelle mit Rezepten und Nährwerten Anwendung der Tabelle zur Erstellung eines individuellen Ernährungsplans Modul 3: Erstellung eines persönlichen Ernährungsplans Entwicklung eines 4-Wochen-Plans mit alltagstauglichen Rezepten Vorstellung neuer Quellen für gesunde Rezepte zur langfristigen Ernährungsoptimierung Modul 4: Feinschliff & Umsetzung Langfristige Strategien zur Gewichtskontrolle Integration gesunder Ernährung in den Alltag Auswahl gesunder Alternativen im Restaurant

Kursnummer YF40010W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Ivana Grujicic
Online-Kurs: Martinas Fitnessflatrate
Mo. 05.05.2025 18:00
Augsburg

Flexibel trainieren und dabei kräftig sparen! Mit Martinas Fitnessflatrate können Sie an allen vier Online-Kursen von Martina Kapela (YF46421W, YF46422W, YF46423W, YF46424W) teilnehmen. Das perfekte Paket für alle fleißigen Sportlerinnen und Sportler, die ihren Geldbeutel schonen, aber trotzdem möglichst oft und flexibel trainieren wollen.

Kursnummer YF46420AW
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Martina Kapela
Eine Anmeldung ist nur per Mail, schriftlich oder telefonisch unter 0821/50265-55 möglich!
Online-Kurs: HIIT Tabata Style Das Fatburner Workout
Mo. 05.05.2025 18:00
Augsburg
Das Fatburner Workout

Trotz Training@Home nicht auf feste Kurszeiten und jede Menge Spaß verzichten? Holen Sie sich Ihre Fitnessstunde in die eigenen vier Wände und trainieren Sie mit mir und den anderen Teilnehmer*innen bequem von Zuhause aus. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining mit langem Nachbrenneffekt: HIIT ist ein produktiver Mix aus Cardio- und Kraftelementen mit Bodyweight-Übungen. Bei diesem knackigen Fatburner Workout trainieren Sie in kurzen, intensiven Intervallen. Durch den stark angekurbelten Stoffwechsel haben Übungen im Tabata-Style einen langen Nachbrenneffekt. Wir beginnen mit einem Warm-Up, im Hauptteil bringen wir unseren Stoffwechsel so richtig in Fahrt und das Cool-Down mit anschließenden Dehnübungen darf natürlich auch nicht fehlen. Für jede Leistungsstufe durch Übungsvarianten. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/service/download-service. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

Kursnummer YF46421AW
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,50
Dozent*in: Martina Kapela
Tape dich frei! Sporttaping
Mo. 05.05.2025 18:00
Augsburg
Sporttaping

Schritt für Schritt, mit leicht erlernbaren Techniken und hilfreichen Tipps & Tricks werden Sie mit etwas Übung schnell selbst zum Tape-Profi, können Sportverletzungen vorbeugen und sich beim Training unterstützen. Mit Taping lassen sich verspannte Muskeln und Fasziengewebe beeinflussen. So kann die Balance und Entspannung in der Muskulatur zur besseren Bewegungssteuerung beitragen. Kursinhalte sind, neben einem theoretischen Teil, in der Hauptsache praktische Anwendungen mit wertvollen Tipps zu Klebetechnik und Tape-Anlage, die für Sportler wertvoll sind. Anmeldung zu zweit vorteilhaft, aber nicht zwingend!

Kursnummer YF41063
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,50
Gebühr für 1 Person
Dozent*in: Gabriele Seitz-Opitz
Arbeiten im Künstleratelier: Landschaft mit Acryl Für Beginnende und Fortgeschrittene
Mo. 05.05.2025 18:00
Augsburg
Für Beginnende und Fortgeschrittene

Wir widmen uns verschiedenen Arten der heutigen Landschaftsmalerei. Expressiv, wild und belebt oder stark abstrahiert, sodass sie sich nur erahnen lässt. Oder zart und flächig, damit ein ruhiger Ausdruck entsteht. Sie lernen viel über Farbigkeit, Formen, Pinselführung. Ein besonderer Focus liegt auf der Darstellung des Lichts im Landschaftsbild. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe von max. 4 Personen. Termine am: 05.05. + 26.05. + 02.06.

Kursnummer YF31445
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,50
Dozent*in: Dorothea Dudek
Online-Kurs Bosnisch/Kroatisch/Serbisch A1: Ab Lektion 1
Mo. 05.05.2025 18:00
Augsburg
Ab Lektion 1

Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Da sich die neue Urlaubssaison nähert, fragen Sie sich bestimmt wo Sie sich am besten erholen können. Darüber muss man gar nicht nachdenken. Die Antwort ist ganz klar – Kroatien! Und warum gerade Kroatien? Weil es am schönsten, gastfreundlichsten, räumlich am nächsten, am sichersten und preiswertesten ist. Und die Verständigung? Überhaupt kein Problem. In diesem Kurs wird Innen gezeigt, wie Sie sich in verschiedenen Alltagssituationen verständigen können und zwar nicht nur in Kroatien, sondern in ganz Ex-Jugoslawien. Anmelden lohnt sich! Herzlich Willkommen – „Dobro dosli“!!! Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YF57753W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,50
Dozent*in: Faruk Hot
Online-Kurs Latein: Grammatik- und Übersetzungstraining
Mo. 05.05.2025 18:00
Augsburg
Grammatik- und Übersetzungstraining

Nach Abschluss des Lehrwerks "Litora" im vergangenen Semester wiederholen wir nun wichtige Grammatikthemen und übersetzen ausgewählte Passagen aus "Caesar, De Bello Gallico". Auch Wiedereinsteigende mit entsprechenden Vorkenntnissen sind in diesem Kurs herzlich Willkommen. Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YF57950W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,50
Dozent*in: Sabine Retsch
Deutsch als Zweitsprache B1: Teil 2 - Integrationskurs
Mo. 05.05.2025 18:00
Augsburg
Teil 2 - Integrationskurs

Niveaustufe B1: 2 Module (Aufbau 2 + 3) Zeit/ Dauer: 10. Februar bis 10. Juli 2025 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein € 229,00 zusätzlich mit und Kostenbefreiung € 0,00

Kursnummer YF51789
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
/ € 229,00 / € 0,00
Dozent*in: Christine Bühler
Eine Anmeldung für diesen Kurs ist nur per Mail, schriftlich oder telefonisch unter 0821/50265-55 möglich!
Online-Kurs: KI-Systeme im Alltag für sich nutzen
Mo. 05.05.2025 18:30
Augsburg

Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen von KI-Systemen und ihren Nutzern und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste anhand von zahlreichen Beispielen. Inhalte: Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen; Erstellung von komplexen Texten mit Hilfe von KI; durch KI eigene Texte optimieren; Sprache und Text mit KI übersetzen; mithilfe von KI kreative Bilder erzeugen; zusammen mit KI eigene Musik komponieren; KI für die Aus- und Weiterbildung nutzen; KI verhilft Videospielen zu neuen Möglichkeiten; viele weitere Anwendungsbeispiele; ein eigenes kleines KI-Projekt aufsetzen. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YF18018W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Traditioneller Hawaiianischer Hula Tanz - My sweet Pikake Lei
Mo. 05.05.2025 19:00
Augsburg

Unterrichtet wird eine Choreographie zu dem Hula: "My sweet Pikake Lei" - für Beginnende und Fortgeschrittene geeignet. Zu wunderschöner hawaiianischer Musik erlernen Sie einen traditionellen Hula-Tanz. Schritt für Schritt üben wir den Tanz und erzählen dabei mit den Händen die Geschichten aus Hawaii. Hula zu tanzen, ist wie Sonnenschein und eine kleine Auszeit in der Südsee. Hula wird ohne Tanzpartnerin/Tanzpartner getanzt, ist leicht erlernbar und für jede und jeden geeignet.

Kursnummer YF49922
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,50
(Gebühr pro Person)
Dozent*in: Marion Mathe
"Der Mensch in der Revolte"
Mo. 05.05.2025 19:00
Augsburg

Mit diesem berühmten Essay widerspricht Camus der Auffassung, dass Geschichte ein sinnvoller Ablauf sei. Er versucht, nachzuweisen, dass die politischen Ideen von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis heute Utopien waren, dass sie das Absolute wollten und deshalb notwendig ins Absurde, in Terror und legitimierten Mord einmünden mussten. Camus Analyse führt zu der Erkenntnis: "Die Erde zu lieben, kühn und intelligent zu denken, klar zu handeln und zu wirken." Diskussion über die Kernsätze des Essays.

Kursnummer YF20699
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
(AK + € 1,00)
Dozent*in: Susanne Niemann
Online-Kurs: Workout für Bauch, Beine & Po
Mo. 05.05.2025 19:15
Augsburg

Trotz Training@Home nicht auf feste Kurszeiten und jede Menge Spaß und gute Laune verzichten? Holen Sie sich Ihre Fitnessstunde in die eigenen vier Wände und trainieren Sie mit mir und den anderen Teilnehmer*innen bequem von Zuhause aus. Sie möchten Ihren Körper effektiv in Form bringen, insbesondere die Bauch-, Gesäß- und Beinmuskulatur? Mit gezielten Übungen und einem abwechslungsreichen Ganzkörpertraining kräftigen und festigen wir diese Muskelgruppen mit viel Musik und guter Laune! Für jedes Fitnesslevel geeignet. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOMhttps://www.vhs-augsburg.de/service/download-service. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

Kursnummer YF46422AW
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,50
Dozent*in: Martina Kapela
Malen im Botanischen Garten Für Fortgeschrittene
Di. 06.05.2025 10:00
Augsburg
Für Fortgeschrittene

Vom intensiven Naturstudium ausgehend werden wir uns Schritt für Schritt eine reduzierte Bildsprache erarbeiten. Das Weiß des Papiers wird dabei zu einem wesentlichen Gestaltungselement. Wir treffen uns bei jedem Wetter am Eingang des botanischen Gartens.

Kursnummer YF31280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,50
Dozent*in: Inge Lemmerz
Online-Vortrag Portugiesisch: Verbformen im Portugiesischen - Infinitivo Pessoal
Di. 06.05.2025 18:00
Augsburg
Verbformen im Portugiesischen - Infinitivo Pessoal

Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen der Stufe A2. Infinito Pessoal ist eine Zeitform des Verbs, die es praktisch nur im Portugiesischen gibt. Trotz dieser Seltenheit ist sie weit verbreitet und sehr nützlich, wenn wir allgemeinen Handlungen ein Subjekt zuordnen wollen. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YF58536W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Dozent*in: Dr. Cláudia Fernandes
Deutsch als Zweitsprache A1: Anfänger Teil 1 - Integrationskurs
Di. 06.05.2025 18:00
vhs - Raum 209/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Anfänger Teil 1 - Integrationskurs

Integrationskurs Niveaustufe A1: 2 Module (Basis 1 + 2) Zeit / Dauer: 6. Mai bis 17. November 2025 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00

Kursnummer YF51644
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
/ € 229,00 / € 0,00
Dozent*in: Anna-Maria Nagy
Eine Anmeldung für diesen Kurs ist nur per Mail, schriftlich oder telefonisch unter 0821/50265-55 möglich!
Online-Kurs Lateinische Lektüre
Di. 06.05.2025 18:00
Augsburg

Im Zentrum des Lektürekurses steht die römische Geschichtsschreibung. Die lateinischen Texte, die wir lesen, stammen aus Sallusts historischer Monografie "De coniuratione Catilinae". Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YF57945W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,50
Dozent*in: Sabine Retsch
StrickLust: Grund- und Aufbaukurs
Di. 06.05.2025 18:00
Augsburg

Für den Sommer einen lockeren Schal oder ein Tuch, leichtes T-Shirt, sowie kleine Geschenke oder etwas für zuhause, Kissenbezug, kleine Tischläufer uvm. Wir werden uns mit dem Maschenanschlag, rechte und linke Maschen, Zu- und Abnehmen sowie die Fertigstellung Ihres Projektes widmen. Für ein von Ihnen gewünschtes Projekt bringen Sie bitte die entsprechende Vorlage für Ihre Größe, Wolle, Rundstricknadeln, Sicherheitsnadeln, Metermaß und Schreibsachen mit.

Kursnummer YF34381
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,50
Dozent*in: Ursula Breidenbach-Schweigert
Italienisch B1: Aperitivo con conversazione su temi di attualità
Di. 06.05.2025 18:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Aperitivo con conversazione su temi di attualità

Questo corso di 4 appuntamenti si concentra sulla conversazione a livello B1. Ogni lezione si terrà con un docente o una docente differente e avrà un tema di attualità diverso. E c'è una particolarità: non è un "normale" corso, ma si farà conversazione con un aperitivo al bar, come veri italiani! Il luogo di incontro verrà comunicato prima dell'inizio del corso. Luogo di incontro/Treffpunkt: ANNA Café Augsburg Im Annahof 4, 86150 Augsburg

Kursnummer YF54384
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,50
Dozent*in: Davide Alfinito
Am Ball bleiben – Gehirntraining und Koordination mit Jonglieren
Di. 06.05.2025 19:00
Augsburg

Aufbaukurs: Für alle, die schon erste Erfahrungen mit dem Werfen und Fangen mit 1-3 Bällen gemacht haben. Bitte Bälle mitbringen oder bei der Anmeldung bekannt geben, dass Sie neue Bälle erwerben möchten.

Kursnummer YF39012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,50
Dozent*in: Beate Weißbach
Online-Kurs: Geld verdienen an der Börse - Spezialkurs Investieren in alternative Anlagen wie Gold- und Silberminen, Metalle, Spezialtitel Wasserstoff, ...
Di. 06.05.2025 19:00
Augsburg
Investieren in alternative Anlagen wie Gold- und Silberminen, Metalle, Spezialtitel Wasserstoff, ...

Voraussetzung: "Geld verdienen an der Börse - Grundlagen" oder entsprechende Grundkenntnisse in der Aktienanlage Viele Anleger*innen kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem Einmaleins der Aktienanlage gründlich vertraut zu machen. So kann eigenverantwortlich geplant und gehandelt werden. Der Spezialkurs behandelt die Themen: Besonderheiten beim Investieren in Spezialaktien Sinnvolle Depotaufteilung durch Chance-Risiko-Abwägung Gold-Investments: Fonds, ETF, einzelne Minenaktien, Hebelprodukte Silber-Investments: ETF, einzelne Minenaktien, Hebelprodukte Edelmetalle wie Platin und Palladium Investieren in Industriemetalle Investieren in moderne Branchen wie E-Mobility, Wasserstoff, u. a. Der Dozent ist seit 20 Jahren Vorstand des Aktienvereins CRESCENDO und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software MS Teams: https://vhs.link/7qjCMx Zur erfolgreichen Teilnahme benötigen Sie: - eine stabile Internetverbindung - Lautsprecherausgabe (Mikrofon und Webcam sind nicht zwingend erforderlich) - Für Windows, macOS, Linux und mobile Geräte (Tablet oder Smartphone) gibt es die MS Teams-App. Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf - alternativ können Sie auch über die Browser Microsoft Edge und Google Chrome teilnehmen

Kursnummer YF13332W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,50
Dozent*in: Johann Kreilinger
Online-Kurs: BBP Functional meets Intervallfun (HIIT)
Di. 06.05.2025 19:00
Augsburg

Trotz Training@Home nicht auf feste Kurszeiten, gemeinsame Ganzkörperworkouts und jede Menge Spaß und gute Laune verzichten? Es erwartet Sie eine abwechslungsreich gestaltete Stunde, die mehrere Ziele erfüllt: Muskelaufbau, Fettverbrennung, Straffung und Festigung von Bauch, Beine & Po, Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems sowie Stretching. Nach unserem Warm Up starten wir mit vielseitigen, funktionellen Kräftigungsübungen für den ganzen Körper. Im Anschluss kurbeln wir unseren bereits in Schwung gebrachten Stoffwechsel nochmals so richtig mit Übungen in kurzen, aber knackigen Intervallen an. Anschließend dürfen wir uns noch über eine Stretch- & Relaxphase freuen. Für jedes Fitnesslevel geeignet. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/service/download-service. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

Kursnummer YF46423AW
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,50
Dozent*in: Martina Kapela
Online-Vortrag Portugiesisch: Fussball, Fátima und Fado… oder Festival? (Amar pelos dois, (Salvador Sobral))
Di. 06.05.2025 19:30
Augsburg
Fussball, Fátima und Fado… oder Festival? (Amar pelos dois, (Salvador Sobral))

Die berühmten portugiesischen „3 Fs“ (Fado, Fátima und Fußball) wurden während der Diktatur sehr populär, aber sind sie heute noch relevant? Sollten wir ein 4. F hinzufügen? Das Festival? Genau das werden wir herausfinden. Bei Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Veranstaltung die Liedtexte per Mail. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.

Kursnummer YF58527W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Dozent*in: Dr. Cláudia Fernandes
Sommer in Aquarell Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in Aquarell
Mi. 07.05.2025 14:00
vhs - Raum 206/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in Aquarell

Im Mai eröffnen wir bereits malerisch den Sommer! Als Malerin und Maler hat man die Macht, die Sonne scheinen zu lassen. Insbesondere das Aquarell bietet durch das Weiß und die bunten, leuchtenden Farben eine wunderbare Möglichkeit, strahlenden Sonnenschein darzustellen. Unsere Motive sind vielfältig, z.B. Landschaften, Stadtszenen und die kleinen Gegenstände, die den Sommer ausmachen. Für Teilnehmende mit Grundkenntnissen in Aquarell.

Kursnummer YF31226
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Anita Ulrich
Oxford Online Placement Test
Mi. 07.05.2025 14:30
vhs - Raum 300/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Bitte beachten Sie, dass Sie mit einer E-Mail Adresse nur einmal einen Test ablegen können. Sollten Sie den Test wiederholen, benötigen Sie einen anderen E-Mail Zugang.

Kursnummer YF52700J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
So schmeckt low carb
Mi. 07.05.2025 18:00
Augsburg

Gesünder essen mit weniger Kohlenhydraten, aber viel Geschmack. Wir werden unter anderem Eiweiß- und Saatenbrot, einen Pizzateig und vieles andere in Verbindung mit Fleisch und Gemüse gemeinsam zubereiten und genießen.

Kursnummer YF40607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Silvia Siess
"Earth for all Deutschland" Armutswende: Klimagerechtigkeit - auch innergesellschaftlich unabdingbar
Mi. 07.05.2025 18:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Armutswende: Klimagerechtigkeit - auch innergesellschaftlich unabdingbar

Eine Vortragsreihe, die auf dem Bericht "Earth for all" des Club of Rom basiert - mit Fokus auf Deutschland Die AG Bildung und Nachhaltigkeit der Lokalen Agenda 21 Augsburg hat Augsburger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen angefragt, die Themenfelder Welthandel - Ungleichheit in und zwischen Staaten - Geschlechtergerechtigkeit - gesunde Ernährung sowie eine umfassende Energiewende vorzustellen. Was können wir tun, um ein gutes Leben für alle gelingen zu lassen und unseren Planeten zu schutzen? Die Vortragsreihe richtet sich an alle Interessierten der Stadtgesellschaft. Sie findet an der Technischen Hochschule Augsburg statt (Alte Mensa, Baumgartnerstr.). Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Universität Augsburg

Kursnummer YF12776A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schnupperworkshop III - Grundtechniken des Nähens
Mi. 07.05.2025 18:00
VerbraucherService Bayern, Prinzregentenstr. 9

Sie sind schon gut vertraut mit der Nähmaschine und möchten Ihre Kenntnisse aus den Schnupperkursen I und II an einem eigenen Projekt umsetzen und vertiefen? Es stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen. Nähen Sie bspw. ein leichtes Sommerkleid oder einen hübschen Wickelrock, eine Raglanbluse, einen praktischen Fahrradrock, eine kurze Sommerhose, ein Sweatshirt oder einen Rock mit Schlitz oder.... Bei jedem Projekt, auch beim Nähen an der Overlock, an Änderungs- oder Ausbesserungsarbeiten werden Sie fachkundig begleitet und unterstützt. Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.

Kursnummer YF34328
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: VSB
Online-Kurs Deutsch als Zweitsprache A2: Teil 1 - Integrationskurs
Mi. 07.05.2025 18:00
Augsburg
Teil 1 - Integrationskurs

Niveaustufe A2: 2 Module (Basis 3 + Aufbau 1 ) Zeit / Dauer: 7. Mai bis 17. November 2025 Gebühr: pro Modul (100 Unterrichtseinheiten) mit Berechtigungsschein € 229,00 zusätzlich mit Kostenbefreiung € 0,00

Kursnummer YF51692W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
/ € 229,00 / € 0,00
Dozent*in: Svitlana Gehrlein
Eine Anmeldung für diesen Kurs ist nur per Mail, schriftlich oder telefonisch unter 0821/50265-55 möglich!
Kulinarische Wildpflanzen und Kräuter
Mi. 07.05.2025 18:00
Königsbrunn

"Gegen alles ist ein Kraut gewachsen", sagt ein altes Sprichwort. Tatsächlich können viele Pflanzen sinnvoll und vielfältig genutzt und angewendet werden, wenn man sie gut kennt. Wie man sie erkennt und sammelt, in welcher Vielfalt sie nutzbar, wann jedoch auch gefährlich sein können, damit werden wir uns während des Spazierganges beschäftigen. Parkmöglichkeit: Sportstätten, Karwendelstr. Königsbrunn Treffpunkt: Waldspielplatz Lechstr./Wasserhausweg Königsbrunn Bitte lassen Sie sich auf die Warteliste setzen, bei genügend Interessierten bieten wir eine Zusatztermin am 09.05.2025, 17-19 Uhr an.

Kursnummer YF81630
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Isabella Engelien-Schmidt
Altägyptische Kleidung und altägyptische Leute
Mi. 07.05.2025 18:30
Augsburg

Kleider machen Leute! Das galt auch bereits im Alten Ägypten. In Darstellungen und Statuen präsentieren sich uns die alten Ägypter in den verschiedensten Trachten: Vom einfachen Schurz bis zum schillernden, leicht transparenten und plissierten Gewand ist für jeden Geschmack etwas dabei. Schmuckstücke und Perücken runden das Gesamtbild der feinen Gesellschaft ab. Doch wie realistisch sind diese Darstellungen und konnte sich überhaupt jeder so ein Erscheinungsbild leisten?

Kursnummer YF11206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + € 1,00)
Online-Kurs: Homeworkout-Mix
Mi. 07.05.2025 18:30
Augsburg

Beim Training@Home nicht auf die gute Stimmung von Group-Fitness-Kursen verzichten? Holen Sie sich Ihre Fitnessstunde in die eigenen vier Wände und trainieren Sie mit mir und den anderen Teilnehmern bequem von Zuhause aus. Es erwartet Sie ein bunter Fitnessmix, bei dem neben einem effektiven Ganzkörpertraining der Spaß und die Abwechslung an erster Stelle stehen. Jede Woche dürfen Sie sich auf ein neues Workout mit einem anderen Schwerpunkt freuen. An den unterschiedlich gestalteten Trainingstagen stehen die Ziele Fettverbrennung, Muskelaufbau, Straffung und Festigung des gesamten Körpers sowie Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems im Fokus. Da nach dem Training vor dem Training ist, darf natürlich das Cooldown & Streching am Ende der Stunde nicht fehlen, um wieder fit für das nächste gemeinsame Workout bei der VHS zu sein. Für jedes Fitnesslevel geeignet. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/service/download-service. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

Kursnummer YF46424AW
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,50
Dozent*in: Martina Kapela
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Computerspielstörung Problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr: Psychologie der Internetnutzungsstörungen
Mi. 07.05.2025 19:30
Augsburg
Problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr: Psychologie der Internetnutzungsstörungen

Die Computerspielstörung wurde unlängst von der WHO als Verhaltenssucht in das internationale Klassifikationssystem von Erkrankungen aufgenommen. Über (Online-) Spiele hinausgehend werden auch andere Internetapplikationen suchtartig genutzt. Es werden die aktuellen diagnostischen Kriterien vorgestellt, theoretische Störungsmodelle zusammengefasst und der aktuelle Forschungsstand zu psychologischen und neurobiologischen Prozessen der onlinebezogenen Verhaltenssüchte skizziert. Prof. Dr. Matthias Brand ist Professor für Allgemeine Psychologie und Kognition an der Fakultät für Informatik der Universität Duisburg-Essen und Direktor des Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging in Essen. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des Center for Behavioral Addiction Research (CeBAR) an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen.

Kursnummer YF12810W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
02.05.25 16:05:00