Sie sind hier:
Der Lech gestern, heute und morgen
Eine kleine Wanderung
Zur Römerzeit floss der Lech noch in Höhe des heutigen Haunstetten. Danach wich er immer weiter nach Osten ab und bildete bis vor 100 Jahren unmittelbar vor Augsburg eine der großartigsten Wildflusslandschaften Bayerns. Die "Korrektion" des Flusses zu einem kanalähnlichen Gewässer in den 1920er Jahren hatte schwerwiegende wasserbauliche und ökologische Folgen, weshalb das Renaturierungsprojekt "Licca liber" unmittelbar bevorsteht.
Auf unserem etwa 3 Kilometer langen Weg wollen wir uns die Veränderungen des Lechs von der Römerzeit bis heute vor Augen führen. Wir gehen über blühende Wiesen in den Auwald, vorbei an einer kleinen Heide zum Lech, genau an die Stelle, wo sich entscheiden wird, ob "Licca liber" ein Erfolgsprojekt werden wird.
Treffpunkt: Straßenbahnlinie 2, Endhaltestelle Haunstetten Nord
Bitte mitbringen:
Bitte festes Schuhwerk und ans Wetter angepasste Kleidung!
Sie sind hier:
Der Lech gestern, heute und morgen
Eine kleine Wanderung
Zur Römerzeit floss der Lech noch in Höhe des heutigen Haunstetten. Danach wich er immer weiter nach Osten ab und bildete bis vor 100 Jahren unmittelbar vor Augsburg eine der großartigsten Wildflusslandschaften Bayerns. Die "Korrektion" des Flusses zu einem kanalähnlichen Gewässer in den 1920er Jahren hatte schwerwiegende wasserbauliche und ökologische Folgen, weshalb das Renaturierungsprojekt "Licca liber" unmittelbar bevorsteht.
Auf unserem etwa 3 Kilometer langen Weg wollen wir uns die Veränderungen des Lechs von der Römerzeit bis heute vor Augen führen. Wir gehen über blühende Wiesen in den Auwald, vorbei an einer kleinen Heide zum Lech, genau an die Stelle, wo sich entscheiden wird, ob "Licca liber" ein Erfolgsprojekt werden wird.
Treffpunkt: Straßenbahnlinie 2, Endhaltestelle Haunstetten Nord
Bitte mitbringen:
Bitte festes Schuhwerk und ans Wetter angepasste Kleidung!
-
Gebühr8,00 €
- Kursnummer: YF82161
-
StartFr. 11.07.2025
15:00 UhrEndeFr. 11.07.2025
18:00 Uhr