Gesundheit & Ernährung
"vhs macht gesünder!“
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten.
In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können.
Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin.
Die Angebote der Gesundheitsbildung an unserer Volkshochschule berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Die Gymnastik beginnt mit einer leichten Ausdauereinheit und Beweglichkeitsübungen. Mit dem Schwerpunkt von Geh- und Gleichgewichtsübungen sowie Kräftigung und Koordination fördern Sie ganzheitlich Ihre Fitness. Mit verschiedenen Themenschwerpunkten werden Tipps für das Aktivbleiben im Alltag vermittelt. Die Stunde wird mit verschiedenen Materialien abwechslungsreich gestaltet. Die Inhalte beziehen sich auf den Erhalt der Mobilität, Sturzprophylaxe und rückengerechte Übungen im Rahmen des Gesundheits-Sports.
Gymnastik im Wasser aktiviert und entspannt. Bewegung im Wasser stellt eine sanfte Trainingsmöglichkeit dar, da durch das Wasser eine Entlastung des Bewegungsapparates erreicht wird und das Training wiederum gegen den Widerstand des Wassers erfolgt. Durch aufbauende Steigerung der Übungen werden die Muskelpartien gelockert, gedehnt und gekräftigt. Die Gelenke werden beweglich erhalten. Wassergymnastik ist zudem ein Herz- und Kreislauftraining. Kursdauer 45 Min., 15 Min. Wechselzeit. Preis inkl. Eintritt. Parkplatzgebühren nicht enthalten.
Bist Du bereit, Deine Leidenschaft für Linsen auf die nächste Stufe zu heben? Interessierst Du Dich dafür, diverse Linsensorten aus Indien kennenzulernen? Liebst Du indisches Essen und fragst Dich, wie man aus unterschiedlichen Linsen ein Gourmet-Erlebnis zaubert? Dann bist Du hier genau richtig! In diesem spritzigen Workshop enthüllen wir die Geheimnisse hinter unwiderstehlichen Gerichten auf Linsenbasis – von aromatischer Vorspeise bis zu süßer Verführung, wobei jeder Gang mit einer anderen Linsensorte zubereitet wird. Erfahre, wie man mit Gewürzen und Kreativität aus Linsen, teilweise in Kombination mit Gemüse, wahre Geschmacksexplosionen kreiert. Schwingt den Kochlöffel, lacht gemeinsam mit uns und genießt am Ende eure selbstgemachten kulinarischen Meisterwerke. Bereit für eine Linsen-Party, die Deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringt? Info für Wiederkehrende: Bitte beachten Sie, dass jede Veranstaltung des Dozenten Ajay Babu mit dem gleichen Titel vollkommen neue und einzigartige Gerichte bietet. Sie können sich darauf freuen, jedes Mal eine frische und einmalige kulinarische Erfahrung zu erleben.
Ob mit oder ohne Schnee – mit diesem Kochkurs holen wir uns den Winter auf den Teller. Alle Rezeptideen stammen aus der italienischen Küche. Sie sind schnell zubereitet, gelingen leicht und schmecken einfach köstlich – denn selbstgemacht ist eben immer noch am besten!
Anspannung und Stress im Alltag können zu verschiedensten somatischen Symptomen führen. Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine einfache Methode, die in diesem Workshop soweit erlernt wird, dass die Teilnehmenden sie anschließend selbst anwenden können. Darüber hinaus werden Ansätze zur Stressbewältigung mit kreativen Methoden vermittelt. Spaß und Entspannung durch Achtsamkeit und Selbstfürsorge sind Kompetenzen, die hier in ganz praktischen Übungen erfahren und trainiert werden.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Ayurveda-Kochens! Lernen Sie die Kunst der ganzheitlichen Ernährung und entdecken Sie gesunde, köstliche Gerichte, die Körper und Geist in Einklang bringen. In diesem interaktiven Workshop erleben Sie eine einzigartige Mischung aus indischem Kochkurs und Ayurveda-Prinzipien, die Ihnen helfen können, Ihre Gesundheit zu fördern und das volle Potenzial Ihres Geschmackssinns zu entfalten.
Wie Ihr Kind sicher und entspannt zur Ruhe findet. In diesem Vortrag erhalten (werdende) Eltern fundiertes Wissen rund um das Thema Babyschlaf. Ideal für Schwangere und Eltern im 1. Lebensjahr.
Sanfte, teils meditative und dynamische Übungen und klassische kräftigende Asanas. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung des Körper- und Atembewusstseins in der Haltung, im Nachspüren und in der Entspannung. Am Ende: Meditation. Für Interessierte, die bereits Yoga- und Meditationserfahrung mitbringen.
Jumping ist ein effektives und gelenkschonendes Cardio-Workout auf dafür speziell entwickelten Trampolinen. Grundlage sind abwechslungsreiche Kombinationen aus Sprüngen, dynamischen Sprints und Kraftelementen. Dabei werden etwa 400 Muskeln aktiviert und bis zu dreimal so viele Kalorien wie beim Joggen verbrannt. Jumping schult Kondition und Koordination und wird auch Ihren Körper spürbar verändern. Gewicht, Alter und Leistungsniveau sind nebensächlich. Bei diesem knalligen Workout stehen Spaß und das Gruppenfeeling im Mittelpunkt - unterstützt durch Musik kommen alle auf ihre Kosten.
Athletic-Body ist ein Ganzkörpertraining ohne Geräte für alle, die gerne zur rhythmischen und motivierenden Musik schwitzen möchten. Wir stärken unsere Muskulatur und halten unsere Gelenke mobil und flexibel. Muskelkoordinations-, Balance- und Tiefenmuskeltraining sind die Hauptmerkmale von Athletic-Body. Mit wechselnden Schwerpunkten der einzelnen Kurse sind Abwechslung und Spaß garantiert.
Frau Frank überträgt hier ihren Präsenzkurs via Zoom. So können Sie ganz bequem von zu Hause aus am Kurs teilnehmen. Athletic-Body ist ein Ganzkörpertraining ohne Geräte für alle, die gerne zur rhythmischen und motivierenden Musik schwitzen möchten. Wir stärken unsere Muskulatur und halten unsere Gelenke mobil und flexibel. Muskelkoordinations-, Balance- und Tiefenmuskeltraining sind die Hauptmerkmale von Athletic-Body. Mit wechselnden Schwerpunkten der einzelnen Kurse sind Abwechslung und Spaß garantiert. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service
Klangschalen berühren Körper, Geist und Seele. Die harmonischen Klänge und sanften Schwingungen können Verspannungen und Blockaden lösen und ebnen den Weg in die Tiefenentspannung, ins Reich der inneren Bilder. In einer geführten Meditation mit Klangschalen und anderen Naturtoninstrumenten kommen Sie zur Ruhe, werfen seelischen Ballast ab, tanken Energie und aktivieren Ihre Selbstheilungskräfte. Um die Klänge und Schwingungen in guter Qualität zu genießen, werden Kopfhörer bzw. Lautsprecher empfohlen. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service
Bauch- und Beckenbodenmuskulatur stehen in engem Zusammenhang mit der Wirbelsäule. In Kombination mit der Atmung können wir eine stabile Körpermitte schaffen, die dem Rücken Halt gibt.
BreathWalk auch als Yoga-Walking bekannt kommt aus dem Kundalini-Yoga und kombiniert bewusste Atmung mit rhythmischem Gehen im Freien. Der Kurs fördert innere Ruhe, mentale Klarheit und körperliches Wohlbefinden – ideal zum Stressabbau, zur Gesundheitsförderung und Regeneration. Durch gezielte Atemmuster, meditative Schritte und einfache Achtsamkeitsübungen werden Körper, Geist und Seele in Harmonie und in Einklang mit der Natur gebracht. Auch gezielte Körperübungen sind Bestandteil eines BreathWalks. Die wohltuende Wechsel-Wirkung von aktivem Training und Entspannung kann Energie-Reserven mobilisieren und unsere Sinne schärfen. Ganz nach dem Motto: Atmen, Gehen und besser Sehen! Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Für jede Altersgruppe geeignet, ob trainiert oder ungeübt! Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, bitte entsprechende Kleidung tragen. Treffpunkt im Kursraum. Bernadette Epp-Wöhrl ist ausgebildete BreathWalk-Trainerin.
Schritt für Schritt, mit leicht erlernbaren Techniken und hilfreichen Tipps & Tricks werden Sie mit etwas Übung schnell selbst zum Tape-Profi, können Sportverletzungen vorbeugen und sich beim Training unterstützen. Mit Taping lassen sich verspannte Muskeln und Fasziengewebe beeinflussen. So kann die Balance und Entspannung in der Muskulatur zur besseren Bewegungssteuerung beitragen. Kursinhalte sind, neben einem theoretischen Teil, in der Hauptsache praktische Anwendungen mit wertvollen Tipps zu Klebetechnik und Tape-Anlage, die für Sportler wertvoll sind. Anmeldung zu zweit vorteilhaft, aber nicht zwingend! Termine: Montag, 22. September + Montag, 17. November 2025
Vorkenntnisse: Pritschen, Baggern, Aufschlag Nach dem Aufwärmen erlernen und vertiefen Sie die Volleyballtechnik. Im Spiel kräftigen Sie Ihre gesamte Muskulatur und fördern Ihre Konzentration. Dieser Kurs dient der Gesunderhaltung, auch für den Beruf.
In diesem fünfstündigen Workshop tauchen die Teilnehmenden in die zunächst fremde und faszinierende Welt der Samurai ein. Wir entdecken, wie viel Wertvolles die mentalen und körperlichen Techniken der japanischen Krieger für den modernen Menschen bereithalten. Die sieben zentralen Werte der Samurai, die als Kompass für ein ethisches und moralisches Leben dienten, werden uns dabei nähergebracht. Durch praktische Übungen aus zwei Kampfkünsten und traditionelles mentales Training verbindet der Workshop körperliche Bewegung mit Reflexion und erlebnispädagogischen Methoden, um innere Stärke, Achtsamkeit und körperliches Wohlbefinden zu fördern. Keine Vorkenntnisse erforderlich – geeignet für alle, die japanische Kampfkunst als Weg zur persönlichen Weiterentwicklung entdecken möchten. Material wird bereitgestellt.
Frau Frank überträgt hier ihren Präsenzkurs via Zoom. So können Sie ganz bequem von zu Hause aus am Kurs teilnehmen. Möchten Sie straffere und glattere Haut bekommen? Und dazu Ihre Muskulatur bis in die Tiefe stärken? Dann ist das Xco-Training genau das Richtige für Sie. Das Bindegewebe und die tiefliegenden Muskelgruppen werden bei Xco gestrafft, trainiert und zur Produktion von neuen jungen Gewebezellen zur Unterstützung des Bindegewebes angeregt. Xco ist ein sehr gelenkschonendes und doch intensives Training! Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service
Indisch kochen ist mehr als nur Gewürzmischungen! In diesem Grundlagenkurs widmen wir uns den Techniken von Anrösten bis Zermahlen und tauchen tief in die Basics der indischen Küche ein - perfekt nicht nur für Anfängerinnen und Anfänger, sondern für alle, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Lerne die Kunst des "Temperierens", das richtige "Anrösten" für intensiven Geschmack und die Balance zwischen Süße, Säure, Salzigkeit, Bitterkeit und Würze. Erfahre, warum die richtige Reihenfolge und Behandlung der Zutaten über Geschmack und Tiefe Deines Gerichts entscheidet und wie selbst einfachste Gerichte mit den richtigen Techniken außergewöhnlich werden. Dieser Kurs wird Dir nicht nur die wichtigsten Basics der indischen Küche näherbringen, sondern auch zeigen, wie Du Deinen Gerichten Tiefe und Vielfalt verleihst - egal, ob Du einfache Linsengerichte, aromatische Chutneys oder Gemüse- und Fleischvariationen kreieren möchtest. Ein Kurs voller Inspiration, der zeigt, was Deiner Küche bisher vielleicht noch gefehlt hat!
Im Functional Yoga legen wir unseren Fokus darauf, beim Üben der Posen in unseren Körper hinein zu spüren: Fühle ich die Dehnung an der richtigen Stelle? Welche Muskeln kräftige ich? Wie wirkt sich die Pose auf meine Atmung aus? Kurz formuliert: Geht es mir beim Ausführen der Übung gut? – Perfekt, weitermachen! Fühle ich mich unwohl? – Dann spüre ich in mich hinein und verändere die Haltung, sodass sie mir guttut.
Diese Stunde vermittelt auf sanfte Art Körperhaltungen, Atemübungen und Entspannungstechniken aus dem klassischen Hatha-Yoga und ist auch für Anfängerinnen und Anfänger gut geeignet.
Entdecken Sie die faszinierende Welt indischer Frühstücksoptionen: Meistens verbindet man indische Gerichte mit Mittag- und Abendessen, aber das indische Frühstück ist eine verborgene Schatztruhe voller Überraschungen. Die indische Frühstückskultur ist reich an wärmenden und herzhaften Gerichten: von gebratenen Köstlichkeiten über würzige Pfannkuchen, Brotvariationen und Chutneys bis hin zu sättigenden Eintöpfen - die Auswahl ist atemberaubend. Schließen Sie sich mir auf dieser kulinarischen Reise an und gemeinsam werden wir den Zauber indischer Morgenstunden erleben.
Der Balance-Yoga-Kurs kann dabei helfen, die körperliche und seelische Balance im Leben wiederzugewinnen oder zu erhalten. Eher einfachere Atem- und Yogatechniken führen bei regelmäßiger Praxis dazu, mehr körperliche Vitalität, Muskelkraft und Dehnbarkeit zu erreichen. Mit den körperlichen Veränderungen gehen mehr Gelassenheit, Energie und Konzentrationsfähigkeit einher. Je nach Wunsch der Teilnehmenden können dabei eher Elemente aus dem ruhigen Yin-Yoga (v. a. zur Dehnung der Faszien) oder dem aktivierenderen Hatha-Yoga einfließen.
Fit mit der Flexi-Bar! Ein Workout, das schlappe Rücken munter macht. Mit einer Fiberglasstange schütteln Sie sich fit, denn durch die Schwingung der Flexi-Bar wird nicht nur Ihre gesamte Rumpfmuskulatur stabilisiert, die Tiefenmuskulatur der gesamten Wirbelsäule wird gekräftigt, Kraft, Ausdauer, Koordination und Körperbewusstsein werden gefördert. Ein effektives und gleichzeitig äußerst schonendes Training für jedes Alter und jeden Fitnessgrad! Flexi-Bar wird gestellt!
"Unsere Augen sind unser höchstes Gut" - doch jeder Zweite sieht heutzutage schlecht, Tendenz steigend. Was also tun, bei zunehmender Kurzsichtigkeit, bei Weitsichtigkeit, bei beginnender Alterssichtigkeit oder bei Trockenheit und Lichtempfindlichkeit und einer starken Belastung der Augen durch die Arbeit am PC? Mit dem seit 100 Jahren bekannten Sehr- und Augentraining können Sie selbst aktiv werden und mit Übungen, die Spaß machen und leicht durchzuführen sind, Ihre Sehkraft stärken und verbessern. Auch die Ernährung und gesundes Licht sind wichtige Voraussetzungen für gutes und beschwerdefreies Sehen. Bei diesem Vortrag erfahren Sie viel über Ihre Augen und die Welt des Sehens und lernen einige Übungen aus dem Seh- und Augentraining kennen.
Suchen Sie ein neues, exotisches Kocherlebnis für sich und Ihr/e Kind/er? Dann lernen Sie unsere vereinfachten thailändischen Gerichte kennen! Sie sind nicht scharf, einfach zu kochen und machen riesig Spaß und Appetit. In diesem Kurs kochen wir: "Yakisoba" - thailändische Bratnudeln nach japanischer Art. Für Kinder ab 8 Jahren mit erwachsener Begleitperson. Hinweis: Das Gericht kann vegetarisch zubereitet werden. Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben, damit Lebensmittel und Fleisch-Ersatz passend besorgt werden können. Keine vegane Küche.
Von den geschäftigen Garküchen Asiens über die bunten Foodtrucks der USA bis hin zu den duftenden Imbissständen Europas – in diesem Kurs begeben Sie sich auf eine kulinarische Weltreise der besonderen Art. Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt internationaler Streetfood-Küche, kochen authentische Spezialitäten und genießen die Aromen fremder Kulturen. Bringen Sie gerne Freunde mit und lassen Sie sich von der köstlichen Bandbreite überraschen – Probieren ist ausdrücklich erwünscht!
Vorkenntnisse: Pritschen, Baggern, Aufschlag Nach dem Aufwärmen erlernen und vertiefen Sie die Volleyballtechnik. Im Spiel kräftigen Sie Ihre gesamte Muskulatur und fördern Ihre Konzentration. Dieser Kurs dient der Gesunderhaltung, auch für den Beruf.
Übungen zur Lockerung der Gelenke, zur Kräftigung des Bewegungs- und Haltungsapparates sowie zur Lösung von Verspannungen, besonders im Rückenbereich. Diese Kurse ersetzen keine medizinischen Maßnahmen, sondern dienen der Vorbeugung. Zugang zur Halle über Zusmarshauser Weg!
Pilates ist eine sanfte, sehr wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und den Geist. Der Fokus liegt auf der Stärkung der tief liegenden Muskulatur von Bauch, Becken und Rücken - dem Powerhouse. Wir kombinieren Bewegungen mit bewegter Atmung, um eine gesunde Körperhaltung, mehr Beweglichkeit und eine gesunde Körperhaltung zu fördern. Übungen und Techniken aus der Entspannungstherapie runden die Pilatesstunde ab.
Seitai bedeutet "geordneter Körper" und ist eine in Japan geschätzte Methode zur Belebung des Körpers von innen und außen - wie Yoga und Qigong. Sanfte Dehnübungen stimulieren die Meridiane und den Stoffwechsel des Körpers, können die Figur straffen und eine aufrechte, gelassene Haltung fördern. Bewusste Atmung und Tiefenentspannung steigern das Wohlbefinden und lassen den Körper die ursprüngliche innere Ordnung erleben.
Chan Mi Gong ist eine alte tibetische Methode des Qigong. Die Basisübungen fördern sanfte, schlangenartige Bewegungen der Wirbelsäule in drei Raumebenen. Diese Praxis hat kräftigende, heilende und befreiende Wirkungen auf Körper, Seele und Geist. Übende können einen tiefen Entspannungszustand erreichen sowie Blockaden und Rückenschmerzen lösen, während die Energie ungehindert fließt. Die sanften Bewegungen regulieren Nervensystem und Atmung, wodurch Qi alle Körperebenen nährt. Die Übungen können im Stehen und im Sitzen ausgeführt werden.
Sind Sie bereit, sich fit zu feiern? ZUMBA® ist ein einmaliges Tanz-Fitness-Erlebnis, das sich aus lateinamerikanischer und internationaler Musik und heißen Tanzbewegungen zusammensetzt - ein dynamisches, begeisterndes und effektives Workout! ZUMBA® macht so viel Spaß, dass man gar nicht merkt, dass es ein Fitness-Programm ist. Es ist einfach zu erlernen, verbrennt schnell Kalorien und macht süchtig! Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service
Finde deine innere Ruhe – Dein Weg zu mehr Gelassenheit! Stress gehört für viele zum Alltag – doch das muss nicht so bleiben! In meinem 6-wöchigen Online-Entspannungskurs lernst du verschiedene bewährte kognitive und praktische Techniken kennen, um Stress zu reduzieren und deine persönliche Balance zu finden. Was erwartet dich? 1. Kognitive Strategien zur Stressbewältigung und Reflexion deiner eigenen Stressmuster 2. Praktische Entspannungstechniken wie Achtsamkeit, Atemübungen, Progressive Muskelentspannung & Meditation 3. Dein persönliches Workbook mit allen Inhalten und Übungen zur Vertiefung und personalisierten Stressreduktionstechniken Starte jetzt deine Reise zu mehr Gelassenheit! Melde dich an und entdecke, welche Methode am besten zu dir passt. Für den Kurs brauchst du lediglich einen ruhigen Ort, an dem du dich entspannt hinlegen kannst und angenehme Kleidung deiner Wahl, sodass du dich wohlfühlst. Dieser Kurs findet mit ZOOM statt. Näheres entnehmen Sie unserer Website.
Ali Baba hätte nicht des Goldes der 40 Räuber bedurft, denn all die köstlichen Kompositionen aus Getreide, Hülsenfrüchten, Gemüsen und Gewürzen sind der wahre Schatz des Orients. Ein kleiner Streifzug durch Indien, Persien, die Türkei, den Nahen und Mittleren Osten und den Maghreb ist das Ziel dieser vegetarischen Reise.
Durch Stress, Hektik und Druck im Alltag sehen wir uns oft mit der Yang-Energie des Lebens konfrontiert. Der Gegenpol dazu ist das Yin, die Energie, die uns zur Ruhe kommen lässt. Beide Energien existieren nur miteinander. In dieser Yin-Yoga-Stunde liegt die Passivität im Fokus, das heißt, die Asanas (Körperhaltungen) werden im Sitzen oder im Liegen praktiziert und für längere Zeit gehalten. Dies macht das Yin-Yoga zu einer meditativen und reflexiven Praxis und erlaubt durch die Übungen, tief in die Gewebe und Gelenke einzudringen. Dadurch können wir für ein inneres Gleichgewicht und körperliches sowie geistiges Wohlbefinden sorgen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/service/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Unsere Wirbelsäulengymnastik ist ein effektiver Mix aus Beweglichkeit, Kraft und Entspannung mit Musik. Wir mobilisieren, stärken und dehnen alle Muskelgruppen. Den Schwerpunkt bilden Bauch und Rücken und wir beenden die Stunde mit einer wohlverdienten Entspannung. Dabei wollen wir unter Gleichgesinnten etwas für unsere körperliche Fitness tun und damit die Lebensqualität erhöhen.
Tauchen Sie ein in die kulinarische Seele Südtirols - einer Region, in der alpine Herzlichkeit und mediterranes Lebensgefühl eine einzigartige Verbindung eingehen. In diesem Kochkurs widmen wir uns traditionellen Spezialitäten aus Südtirol und interpretieren sie mit frischen, saisonalen Zutaten neu. Gemeinsam bereiten wir herzhafte und süße Klassiker, die den Geschmack der Berge und das Lebensgefühl südlicher Sonne auf den Teller bringen. Dieser Kurs ist ideal für alle, die Südtirol kulinarisch entdecken oder ihre Urlaubserinnerungen auffrischen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - Freude am Kochen genügt! Die Zutaten sind - sofern erhältlich - in Bio-Qualität!
Yoga Nidra ist eine systematische Methode, die Menschen dabei hilft sich bewusst zu entspannen: physisch, mental und emotional. Während man in dieser geführten Entspannungstechnik körperlich zu schlafen scheint, bleibt der Geist dabei wach und aufmerksam. Die Praxis findet im Liegen statt und wird durch eine ruhige Stimme begleitet. Ziel ist es, das Nervensystem zu beruhigen und einen Zustand tiefer Regeneration zu ermöglichen. Bereits kurze Einheiten können helfen, Stress abzubauen und den Schlaf nachhaltig zu verbessern. Yoga Nidra fördert innere Ruhe, Konzentration und emotionale Stabilität. Besonders hilfreich ist sie für Menschen mit hoher mentaler Belastung oder Einschlafproblemen. Yoga Nidra bietet einen wirkungsvollen Weg, regelmäßig zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Dieser Kurs ist für Beginnende geeignet. Dieser Kurs findet mit ZOOM statt. Näheres entnehmen Sie unserer Website. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service
Unter Beachtung der Pilates-Grundsätze werden in diesem Kurs Beweglichkeit, Körperkraft, Koordinationsfähigkeit und dadurch die Körperausrichtung geschult und verbessert. Durch unterschiedliche Niveaustufen kann auf der eigenen Leistungsebene trainiert werden. Während des Kurses werden ergänzend Kleinmaterialien (u. a. Pezzy-Ball, Gym-Ball, Pilates-Ring, Flowtonic-Scheiben, Theraband) eingesetzt. Neben der Pilatesschulung werden Inhalte der Faszienschulung vermittelt, die in der persönlichen Trainingsarbeit angewendet werden können. Hinweis: Teilnahme von Schwangeren nur nach ärztlicher Rücksprache!