Wie sollen wir uns auf Krisen vorbereiten?
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Von Warnsystemen, Präventionsmaßnehmen und solidarischen Hilfesystemen
Von der Hochwasserkatastrophe über die Pandemie bis zu bereits partiell feststellbaren Blackouts im Elektrizitätssystem - unsere Infrastruktur wird fragiler. Hinzu kommen u. a. die aktuellen Kriegsereignisse in der Ukraine, die auch in Deutschland Ängste und reale Versorgungsprobleme mit sich führen.
Die Fähigkeit zum Umgang mit Krisen oder partiellen Versorgungsengpässen wird in Zukunft wichtiger werden. An diesem Abend werden kommunale, regionale und bundesweite Institutionen und Systeme der Krisenvorsorge vorgestellt. Dazu werden Tipps gegeben, welche elementaren Grundgüter in jedem Haushalt vorhanden sein sollten und welche Informationsquellen jenseits des Smartphones aufrecht erhalten werden sollten.
                                                                Wie sollen wir uns auf Krisen vorbereiten?
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Von Warnsystemen, Präventionsmaßnehmen und solidarischen Hilfesystemen
Von der Hochwasserkatastrophe über die Pandemie bis zu bereits partiell feststellbaren Blackouts im Elektrizitätssystem - unsere Infrastruktur wird fragiler. Hinzu kommen u. a. die aktuellen Kriegsereignisse in der Ukraine, die auch in Deutschland Ängste und reale Versorgungsprobleme mit sich führen.
Die Fähigkeit zum Umgang mit Krisen oder partiellen Versorgungsengpässen wird in Zukunft wichtiger werden. An diesem Abend werden kommunale, regionale und bundesweite Institutionen und Systeme der Krisenvorsorge vorgestellt. Dazu werden Tipps gegeben, welche elementaren Grundgüter in jedem Haushalt vorhanden sein sollten und welche Informationsquellen jenseits des Smartphones aufrecht erhalten werden sollten.
- 
        
            Gebühr6,00 €(AK + € 1,00)
- Kursnummer: YH12840
- 
            
                    
                        StartDi. 20.01.2026
 19:00 UhrEndeDi. 20.01.2026
 21:00 Uhr
- 
            
                    
                            
                    
                            
                                vhs - Raum 104/I, Willy-Brandt-Platz 3a
 Willy-Brandt-Platz 3a
 86153 Augsburg
 Raum 104 / 1. Stock
 
