Skip to main content
© Dr. Rohde

Rohde, rer. pol. -Politik-, Kommunikationswissenschaftler Dr. Christoph

Christoph Rohde war Lehrbeauftragter an der Hochschule für Politik München und als selbständiger Dozent im Bereich Volkswirtschaft und Medienpolitik für verschiedene Bildungsträger tätig. Dazu schreibt er als Journalist zu gesellschaftspolitischen Themen. Seine Dissertation »Hans J. Morgenthau und der weltpolitische Realismus« erhielt den Förderpreis der Ludwig-Maximilians-Universität München im Jahre 2002. Zuletzt veröffentlichte er zusammen mit Jodok Troy das Buch »Macht, Recht, Demokratie - zum Staatsverständnis Hans J. Morgenthaus«.

Loading...
Die Grenzen des Prinzips der politischen Repräsentation in der westlichen Welt
Do. 15.05.2025 19:00
Augsburg

Wie transnationale und globale Akteure durch hegemoniale Ideen das demokratische Prinzip unterminieren und die einst liberalen Gesellschaften spalten. Wie können wir uns gegen Prozesse wehren, die Colin Crouch bereits 2008 als "Postdemokratie" bezeichnete?

Kursnummer YF12396
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
(AK + € 1,00)
Dozent*in: rer. pol. -Politik-, Kommunikationswissenschaftler Dr. Christoph Rohde
Medienproduktion als "Konsensfabrik" Warum Berichterstatter ihrer Rolle als vierte Gewalt immer weniger gerecht werden
Do. 26.06.2025 19:00
Augsburg
Warum Berichterstatter ihrer Rolle als vierte Gewalt immer weniger gerecht werden

Auf der Grundlage der Arbeiten des amerikanischen Philosophen Noam Chomsky wird gezeigt, weshalb Journalisten dazu tendieren, den gesellschaftlichen Status Quo zu stärken. Wir fragen dagegen: Wie können die der Demokratie widersprechenden Phänomene sozioökonomischer und kultureller Hegemonie durch mediale Gegenkräfte eingedämmt werden?

Kursnummer YF12398
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
(AK + € 1,00)
Dozent*in: rer. pol. -Politik-, Kommunikationswissenschaftler Dr. Christoph Rohde
Der gläserne Krieg Die ethischen Dilemmata der Drohnenkriegführung
Mi. 02.07.2025 19:00
Augsburg
Die ethischen Dilemmata der Drohnenkriegführung

Wenn der Mensch zum Jagdwild wird. Tödliche Innovationen von der Ukraine bis nach Gaza. Der Ukraine-Krieg erweist sich als der Krieg großer "Innovationen". Die Verbindung von klassischer und Drohnenkriegsführung erweist sich als die erfolgversprechende Kombination. Für die Soldaten bedeutet das: Sie werden ständig überwacht und stehen im Fokus von Drohnen - der Mensch als "Jagdwild". Wir diskutieren, ob es Wege gibt, diese zynische Entwicklung mit Hilfe des Kriegsvölkerrechts einzudämmen.

Kursnummer YF12410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
(AK + € 1,00)
Dozent*in: rer. pol. -Politik-, Kommunikationswissenschaftler Dr. Christoph Rohde
Loading...
zurück zur Übersicht
01.05.25 09:40:06