Kurse nach Themen
Gesellschaft & Kultur
"Kultur und Zivilisation sind niemals ein für allemal fester Besitz."- Roman Herzog
Die großen gesellschaftlich-politischen Herausforderungen unserer Zeit sind: Demokratie stärken, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Digitale Transformation - und dies angesichts politisch-wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen in Zeiten wachsender Instabilität.
Sie rufen nach Klarheit und Orientierung im Dschungel der Information, nach Tiefgang und nach Differenzierung.
"Der Weg auf und ab ist ein- und derselbe", sagt Heraklit. Wir werden die sieben zentralen Sätze Heraklits wie in einem Kreis wiederholt geistig durchwandern und Assoziationen dazu einfließen lassen.
Treffpunkt am Augustusbrunnen Ohne Anmeldung - Teilnehmerzahl begrenzt. Bitte seien Sie rechtzeitig da, um einen Platz zu bekommen. Teilnahme mit dem Kunstnachtticket!
1933 gelang es Adolf Hitler innerhalb weniger Wochen alle demokratischen Kontrollmechanismen der Weimarer Republik auszuschalten. Der größte Teil der deutschen Bevölkerung jedoch sah nur den eigenen Vorteil (wirtschaftlicher Aufschwung) und machte sich bezüglich der Machtausgestaltung von Adolf Hitler weniger Gedanken, ein Umstand der sich jedoch bald rächen würde.
Das Wendejahr 1989 stellt für einen jungen Tänzer und dessen Vater die Weichen des Lebens neu. Zwischen Paris und Berlin wird der Blick in die Zukunft auch zu einer Reise in die Vergangenheit. Ein junger Tänzer und sein Vater stoßen auf ein Familiengeheimnis, das sie wenige Tage nach dem Mauerfall nach Berlin führt. Der Aufbruch beider Männer, die jeweils an Wendepunkten ihres Lebens stehen, ist eine fein ausbalancierte Reflexion über das Herausfordernde an Veränderungen. Jochen Heckmann benutzt dabei eine ganz eigene, rhythmisierende Sprache, die nicht nur inhaltlich, sondern auch formal seine langjährige Tätigkeit als Tänzer und Choreograf durchscheinen lässt. Jochen Heckmann studierte klassischen und zeitgenössischen Tanz in Paris. Als Tänzer, Pädagoge und Choreograf ist er weltweit tätig. Er war u. a. Ballettdirektor am Theater Augsburg, erhielt etliche Auszeichnungen und schreibt für Anthologien, Magazine und Programmhefte. "tanzen fallen fliegen" ist sein Debütroman.
Die Führung beginnt am Rande der historischen Stadt, es gibt aber auch darüber hinaus viel Historisches, z. B. Industriegeschichte, und Stadtviertel zu entdecken. An den interessanten Haltestellen steigen wir aus und schauen uns Geschichte und Stadtentwicklung genauer an. Wer keine Monatskarte besitzt, löst vor der Fahrt einen Einzelfahrschein Stufe zwei oder zwei Streifen auf der Streifenkarte. Anmeldung unbedingt erforderlich! Treffpunkt: Straßenbahn-Haltestelle "Theodor-Heuss-Platz IHK" stadtauswärts Ende: Straßenbahnhaltestelle "Haunstetten Nord" Anmeldung unbedingt erforderlich!
In Kooperation mit dem Ärztlichen Kreisverband, dem Jüdischen Museum Augsburg, dem Institute for Ethics and History of Health in Society (Universität Augsburg) und der Erinnerungswerkstatt Augsburg Am 22. März 1933 - einen Tag vor der Verabschiedung des Ermächtigungsgesetzes durch den Deutschen Reichstag - sandten die Spitzenverbände der deutschen Ärzteschaft in vorauseilendem Gehorsam eine Ergebenheitsadresse an Adolf Hitler. Es folgten Arbeitserschwernis, Ausgrenzung, Vertreibung, Approbationsentzug und Vernichtung jüdischer und politisch missliebiger Ärztinnen und Ärzte. Für ein paar Betroffene gibt es Erinnerungszeichen, einige der Gebäude von früheren Wirkstätten bzw. Wohnorte sind noch vorhanden. Einige existieren nicht mehr. Beim Rundgang durch die Augsburger Innenstadt soll beispielhaft auf das Schicksal, aber auch die medizinischen Leistungen einiger dieser Ärztinnen und Ärzte eingegangen werden. Insbesondere die Pionierrolle einiger Ärztinnen sowie die wichtige Rolle der unterstützenden Ehepartnerinnen und Partner werden wir beleuchten. Treffpunkt: Foyer Synagoge Augsburg, Halderstraße 6-8, Anmeldung unbedingt erforderlich!
Steigen Sie im Steuerrecht noch durch? Wenn nein, ist dieser Online-Kurs genau das Richtige für Sie! Zuerst werden Ihnen die steuerlich relevanten Begriffe erklärt, bevor anhand der aktuellen elektronischen oder Print-Steuerformulare insbesondere auf die Einkünfte aus Arbeitslohn, Kapital- und sonstige Einkünfte, die Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen eingegangen wird. Abgerundet wird der Kurs durch zahlreiche Beispiele. Ziel ist es, die eigene Einkommensteuererklärung selbstständig, online oder offline erstellen zu können. Es erfolgt keine Steuerberatung. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Eine Vortragsreihe, die auf dem Bericht "Earth for all" des Club of Rom basiert - mit Fokus auf Deutschland Die AG Bildung und Nachhaltigkeit der Lokalen Agenda 21 Augsburg hat Augsburger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen angefragt, die Themenfelder Welthandel - Ungleichheit in und zwischen Staaten - Geschlechtergerechtigkeit - gesunde Ernährung sowie eine umfassende Energiewende vorzustellen. Was können wir tun, um ein gutes Leben für alle gelingen zu lassen und unseren Planeten zu schutzen? Die Vortragsreihe richtet sich an alle Interessierten der Stadtgesellschaft. Sie findet an der Technischen Hochschule Augsburg statt (Alte Mensa, Baumgartnerstr.). Prof. Dr. Markus Keck, Universität Augsburg
Die bilateralen Beziehungen zwischen Moskau und Washington sind nun seit Jahren mehr als frostig. Längst sind etablierte Gepflogenheiten der Konfliktdiplomatie des Kalten Krieges zwischen beiden Akteuren keine Selbstverständlichkeit mehr. Damit steigt die Gefahr einer unbeabsichtigten oder gar beabsichtigten Konfrontation zwischen den beiden Nuklearmächten. Mit dem Ukrainekrieg erhält das zerrüttete Verhältnis eine neue, gefährlichere Qualität. Welchen Platz nimmt Europa, insbesondere Deutschland, in diesem Kräftegefüge ein? Was werden die geopolitischen Nachwehen des Ukrainekrieges für Moskau bzw. Washington sein?
In Kooperation mit der Erinnerungswerkstatt und der Stolpersteininitiative sowie dem Evangelischen Forum Annahof Erinnerungsbänder und Stolpersteine zeigen uns den Weg zu Orten der NS-Zeit in Augsburg. Sie erhalten Informationen über Widerstand und Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung Augsburger Bürgerinnen und Bürger. Bei mehreren Stadtrundgängen an historischen Terminen wird Zeitgeschichte anhand diverser Biografien deutlich und erkennbar. Die Stadtführungen widmen sich unterschiedlichen Biografien und Wegen, unterscheiden sich also voneinander - und werden von unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure geführt. Ende: Hoher Weg Anmeldung für die Stadtführung unbedingt erforderlich!
Dieses intakt gebliebene Ensemble besticht durch die Harmonie von Bauten des Historismus und des Jugendstils. Besonders reizvoll sind die Vorgärten im Frühling. Anmeldung unbedingt erforderlich!
Gemeinsam unternehmen wir eine Entdeckungsreise durch die Kunst der letzten gut 100 Jahre. Im Zentrum stehen die neuen künstlerischen Medien und Ausdrucksformen des 20. Jahrhunderts, aber auch Malerei, Grafik und Plastik werden nicht zu kurz kommen.
Fakten über die geopolitischen Verknüpfungen in Afrika. Geopolitische- und neokolonialistische sowie paternalistische Argumentationen spielen im westlichen Narrativ über Afrika eine weiterhin wichtige Rolle. Was wissen wir über Afrika? Wir versuchen, einige Aussagen und "Vorwissen" über Afrika zu de/entmystifizieren, anhand von konkreten Beispielen aus den ehemaligen französischen Kolonien oder einer ehemaligen belgischen Kolonie.
Gut versteckt im Scheppacher Forst zwischen Zusmarshausen und Burgau an der heutigen A8 wurde 1944 und 1945 die deutsche "Wunderwaffe", die ME 262, endmontiert. Fast 1000 jüdische Frauen aus den KZ Bergen-Belsen und Ravensbrück wurden dazu in Güterwaggons ins Konzentrationslager Burgau verlegt. Noch heute sind im Wald zwischen Zusmarshausen und Burgau die Spuren des deutschen Rüstungswahns zu finden. In umliegenden Gemeinden sind immer wieder Versatzstücke von Materialien des Kunowerkes zu entdecken. Nach der Führung besteht die Möglichkeit, die ständige Ausstellung im Museum Zusmarshausen zu besichtigen. Anmeldung unbedingt erforderlich! Treffpunkt: Jettingen-Scheppach, Outletcenter (Anfahrtsskizze wird zugeschickt).
"Schreiben ist leicht, man muss nur die falschen Wörter weglassen", sagte einst Mark Twain. Aber was sind die falschen und was die richtigen Worte? Wie erzählt man eine gute Geschichte? Und was mache ich, wenn ich nicht weiterkomme? Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, solche und andere Fragen zu stellen, Ihre Texte zu präsentieren und Feedback zu bekommen. Hier lernen Sie Handwerkszeug kennen und können sich mit anderen Schreibenden austauschen. Der Kurs ist sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Termine: : 20.03., 03.04., 10.04., 15.05., 05.06., 26.06., 10.07.
Erleben Sie 100 Jahre Motorsportgeschichte hautnah! Der Vortrag nimmt Sie mit zur Jubiläumsveranstaltung auf Europas einzigem fahrbaren Betonoval südlich von Paris. Tauchen Sie ein in die Welt historischer Fahrräder, Renn-Motorräder und -Autos, die in lockerer Atmosphäre ihre Runden drehten. Mit persönlichen Einblicken und faszinierenden Bildern berichtet der Autor als Teilnehmer von diesem einmaligen "Fahrenden Museum". Freuen Sie sich auf Geschichte(n) und Oldtimer-Feeling!
Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen von KI-Systemen und ihren Nutzern und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste anhand von zahlreichen Beispielen. Inhalte: Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen; Erstellung von komplexen Texten mit Hilfe von KI; durch KI eigene Texte optimieren; Sprache und Text mit KI übersetzen; mithilfe von KI kreative Bilder erzeugen; zusammen mit KI eigene Musik komponieren; KI für die Aus- und Weiterbildung nutzen; KI verhilft Videospielen zu neuen Möglichkeiten; viele weitere Anwendungsbeispiele; ein eigenes kleines KI-Projekt aufsetzen. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Der Vortrag informiert Sie über die Grundzüge des gesetzlichen Erbrechts (Verwandten- und Ehegattenerbrecht, Pflichtteilsrecht, Erbengemeinschaft etc.) und die Möglichkeiten, durch ein kluges Testament Ihren Willen zu bewahren, Streitigkeiten zu vermeiden und Steuern zu sparen.
Eine Vortragsreihe, die auf dem Bericht "Earth for all" des Club of Rom basiert - mit Fokus auf Deutschland Die AG Bildung und Nachhaltigkeit der Lokalen Agenda 21 Augsburg hat Augsburger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen angefragt, die Themenfelder Welthandel - Ungleichheit in und zwischen Staaten - Geschlechtergerechtigkeit - gesunde Ernährung sowie eine umfassende Energiewende vorzustellen. Was können wir tun, um ein gutes Leben für alle gelingen zu lassen und unseren Planeten zu schutzen? Die Vortragsreihe richtet sich an alle Interessierten der Stadtgesellschaft. Sie findet an der Technischen Hochschule Augsburg statt (Alte Mensa, Baumgartnerstr.). Im Umweltzentrum, Abschlussfest der Reihe
"Die Idee der Idee, Mondlicht, Veilchenduft." So klingt eine Gedichtzeile der 2024 verstorbenen ungewöhnlichen Dichterin Elke Erb. Sie sagt von sich selbst: "Ich bin außerhalb der Form. Und das ist eine Chance und ein Risiko. Die Menschheit geht mit mir ein Risiko ein, ich diene als Risiko." Wir tauchen in dieses dichte Gewebe von Worten ein. Lesung und Gespräch darüber. Anmeldung unbedingt erforderlich!
Frauen werden meist schlechter bezahlt als Männer (Gender Pay Gap) und arbeiten häufig in Teilzeit. In der Folge haben sie eine geringere Rente (Pension Pay Gap). Dabei leben Frauen länger. Was sollte man als Frau also tun, um der Armutsfalle im Alter zu entgehen? Selbst ist die Frau! Der Vortrag zeigt Frauen in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie sie ihre Finanzen selbst regeln können. Das heißt, wie man als Frau verschiedene Finanz-Bausteine clever kombiniert und ertragreich anspart - für mehr Geld im Portemonnaie als Rentnerin.
Spaziergang durchs römische Augsburg - eine äußerst lebendige Stadt. Mit neuen Erkenntnissen zu den vielen Facetten von Entwicklung und Leben in der römischen Stadt. Anmeldung zur Stadtführung erforderlich!
Sie kamen aus einem Dorf und arbeiteten sich zur mächtigsten Familie der Welt empor. Sie unterstützten Kaiser Friedrich III., finanzierten den aufwändigen Lebensstil seines Sohnes Maximilian und "kauften" dessen Enkel Karl V. Sie bestimmten, wann Kriege geführt wurden und wann Frieden geschlossen wurde. Sie bestachen den Papst, führten zwei kaiserliche Wappen und mit der Fuggerei setzten sie sich ein Denkmal für ewige Zeiten: die Fugger.
Für alle, die ihr Auftreten, ihre Stimme, ihren Atem und ihre Präsenz verbessern möchten - egal ob im Beruf oder privat. Erweitern Sie das Potential Ihrer Stimme und Körpersprache und steigern Sie Ihre Präsenz im Kontakt mit anderen durch selbstbewusstes Auftreten in Einklang mit Körper und Atem. Trainiert werden: Stimme, Stimmsitz und Artikulation, richtige Atmung, kraftvolles, entspanntes Sprechen ohne Heiserkeit. Der persönliche Auftritt wird verbessert und die Handlungs- und Aktionsspielräume werden erweitert.
Spätestens seit der beliebten Fernsehserie "Babylon Berlin" faszinieren uns die 1920er Jahre und ihr Großstadtleben. Doch auch abseits der großen Metropolen finden sich bis heute beeindruckende architektonische Zeugnisse des damaligen Aufbruchs in die Moderne (insbesondere Neue Sachlichkeit, Expressionismus). Diesen Spuren wollen wir mit dieser Führungsreihe im Themenblock mit ausgewählten Beispielen in Augsburg nachgehen. Treffpunkt: Im Zwickel zwischen den beiden Straßenbahn-Haltestellen Schertlinstr. der Linien 2 und 3 Anmeldung unbedingt erforderlich!
Welche Produkte und Angebote sind sinnvoll für Einsteigerinnen und Einsteiger und Menschen mit kleinem und mittleren Vermögen? Welche Angebote nutzen eher den Produktanbietern? Was ist ein Robo-Advisor und was ist davon zu halten? Was bedeutet Asset Allocation und wie funktioniert eine gut gestreute Vermögensaufteilung? Welche Rolle spielen Kosten und Gebühren beim Anlageerfolg und/oder Vermögensaufbau? Worauf sollte geachtet werden? Diese Fragen beantwortet der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Er ist anerkannter Trainer für Verbraucherbildung in Bayern und seine Informationen sind produkt- und anbieterunabhängig. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Eine Erkundung an den Original-Schauplätzen Lernen Sie auf unserem Spaziergang den gewagten Plan des genialen Augsburger Architekten Karl Albert Gollwitzer, Augsburg an die Weltmeere anzubinden, an den Originalschauplätzen kennen. Ein Spaziergang durch das "Hafen-Viertel" der Jakobervorstadt zeigt, wo um 1900 die gewaltige "Mobilitätsdrehscheibe" aus Straßen, Kanälen und der Localbahn vorgesehen war – und warum der Plan scheiterte. Abschluss im romantischen St. Jakobs-Wasserturm an der Kahnfahrt mit einer filmischen Hafenrundfahrt. Mitbringen: festes Schuhwerk und etwas Mut. Treff: Jakobertor - Ecke Untere Jakobermauer Anmeldung unbedingt erforderlich!
Es geht in dieser kurzen Einführung um zweierlei. Zunächst sollen in Form eines Impulsreferats verschiedene Seiten dieses sehr alten und vielschichtigen, zugleich aber sehr aktuellen und virulenten Vorurteils vorgestellt werden. Im zweiten Teil wollen wir uns gemeinsam um die Stärkung von Handlungsfähigkeit bemühen. Wir alle können dazu beitragen, dass Antisemitismus keine Chance bei uns hat.
Multivisionsvortrag von Roland Koch Mit meinem 12-jährigen Sohn habe ich auf der antiken Route, heute eine wunderbare Radstrecke auf Feldwegen und Nebenstraßen, die Alpen überquert. Früh blühte hier bereits der Handel, Menschen verschiedener Kulturen begegneten einander. Wir quälen uns hinauf auf die Pässe, genießen die rasanten Abfahrten. Nach 9 Etappen erreichen wir Venedig. Wer bereit ist, früh aufzustehen, erlebt Venedig menschenleer in einem einzigartigen Licht. Ein prächtiger Abschluss unserer Radtour, wo wir weit mehr gefunden haben als fantastische Natur- und Kulturlandschaften - nämlich das Gefühl, gemeinsam etwas Besonderes geschafft zu haben.
Mit dieser Führung machen wir einen Ausflug ins Bismarckviertel, das Augsburger Gründerzeitviertel schlechthin. Neben der Frage, was das Viertel ausmacht und warum gerade hier eine der frühesten Stadterweiterungen einsetzte, geht es insbesondere um Er-Bau-liches wie spätklassizistische und neobarocke Stuck-Orgien oder männliche Atlanten und weibliche Karyatiden. Treff: Theodor-Heuss-Platz am mittigen Brunnen Anmeldung unbedingt erforderlich!
Sind Anleihen wieder eine Alternative zu Aktien und Aktien-ETFs? Worauf sollten die Anlegerinnen und Anleger beim Kauf von Anleihen achten? Sind Anleihen eine sinnvolle Ergänzung im Investmentportfolio? Anleihen gelten als eine sehr sichere Anlageform. Mit höheren Zinsen sind Anleihen wieder attraktiv und es lohnt sich, sich mit dem Thema ausführlich zu befassen. Welche Renditen bringen die Anleihen und wie können wir uns daran beteiligen? Antworten erhalten Sie in diesem Kurs. Paulina Lolov ist Referentin der Verbraucherbildung Bayern. Inhalte: -Einführung -Wie funktioniert eine Anleihe? -Formen und Arten der Anleihen -Zinsstrukturkurve -Rating der Emittenten -Handeln in der Praxis -Anleihen-ETFs, kurz erwähnt -Zusammenfassung Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Steigen Sie im Steuerrecht noch durch? Wenn nein, ist dieser Online-Kurs genau das Richtige für Sie! Zuerst werden Ihnen die steuerlich relevanten Begriffe erklärt, bevor anhand der aktuellen elektronischen oder Print-Steuerformulare insbesondere auf die Einkünfte aus Arbeitslohn, Kapital- und sonstige Einkünfte, die Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen eingegangen wird. Abgerundet wird der Kurs durch zahlreiche Beispiele. Ziel ist es, die eigene Einkommensteuererklärung selbstständig, online oder offline erstellen zu können. Es erfolgt keine Steuerberatung. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test
Um eine staatliche KfW-Förderung beim Einbau einer neuen Heizung zu erhalten, ist eine Heizlastberechnung nach DIN 12831 erforderlich. Dabei wird der Wärmebedarf Ihres Gebäudes berechnet, um die neue Heizungsanlage richtig zu dimensionieren. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche anerkannten Methoden es für Neubau und Gebäudebestand gibt. Welche überschlägigen Abschätzungen kann ich anhand des Öl- oder Gasverbrauchs schnell und einfach selbst machen und welche detaillierten Methoden wendet der Energieberater an?
In Kooperation mit dem Welterbebüro Bei dieser exklusiven Tour erkunden wir gemeinsam das spannende historische Areal rund ums Rote Tor, einst der Hauptzugang in die Stadt hinein aus dem Süden kommend. Dabei öffnet sich für uns die Rote-Tor-Pforte, um hinter die Kulissen der Freilichtbühne zu blicken. Von dort aus und nur von dort kann man auch den Wasserlauf im Aquädukt bestaunen, über welches auch heute noch Wasser vom Lech in die Stadt geleitet wird. Weiter geht es durchs Grüne und auf die ehemaligen Befestigungsanlagen. Von dort aus genießen Sie einen tollen Blick auf die berühmten Wassertürme am Roten Tor. Treffpunkt: Spitalgasse vor dem Roten Tor Anmeldung unbedingt erforderlich!
Die kostenfreie Tour erfolgt in Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt Augsburg Der Klimawandel macht sich auch in Augsburg zunehmend bemerkbar und der Bereich Wasser ist auf vielfältige Weise betroffen. Die Radtour führt vom Wasserspielplatz im Sheridanpark entlang der Wertach bis zum Rathausplatz. Dabei werden verschiedene Auswirkungen des Klimawandels angesprochen und, welche Maßnahmen die Stadt Augsburg dazu ergreift. Dazu gehören z. B. Abkühlungsmöglichkeiten an heißen Tagen, Trinkwasserversorgung oder Starkregenvorsorge. Auch Möglichkeiten zur Eigenvorsorge durch die Teilnehmenden werden aufgezeigt. Eigenes Fahrrad erforderlich - Minderjährige dürfen aus Versicherungsgründen nur in Begleitung einer verantwortlichen Aufsichtsperson mitradeln! Treffpunkt: Wasserspielplatz im Sheridanpark (Nähe Otto-Sauler-Str. 21) Anmeldung unbedingt erforderlich!
Treff: Eingang Prinz-Karl-Palais, Schertlinstr. 23 Führung: Ernst Weidl OStD a.D. Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.
Vielen ist das Buch Ester ein Rätsel, denn es scheint aus dem biblischen Rahmen zu fallen. Ester wurde als die schönste Frau Persiens gewählt und gewann die Gunst des mächtigen Königs Xerxes. Er regierte von 485 - 465 v. Chr. Die Geschichte zeigt Esther als eine Frau mit Würde und Stärke, die, von der Hand Gottes geführt, in den damaligen politischen Machtspielen die Befreiung ihres Volks Israel bewirkt.
In Kooperation mit der vhs Reutlingen
"Augsburg für Augsburger" ist eine Führungsreihe, bei der wir das historische Stadtgebiet näher kennenlernen. Die Führungen ergänzen sich inhaltlich, können aber auch unabhängig voneinander besucht werden. Auf der fünften Tour geht es von einer ehemaligen Tabakfabrik an "Ostern" vorbei über ein ehemaliges Tor, das für einen Kaiser gebaut werden musste. Weitere Stationen sind u. a. der Hofgarten, drei weitere ehemalige Stadttore, Mozart-Orte und vieles mehr. Historische Bilder dokumentieren die Veränderungen im Stadtbild. Treffpunkt: Fuggerstraße - Eingang Stadtmarkt (gegenüber Holbeinstraße) Anmeldung unbedingt erforderlich!
Werden sich die Befürchtungen einiger Analysten bewahrheiten, dass Trump die demokratische Grundordnung der USA in seinem Sinne verändern wird? Die bisherigen Nominierungen seiner Administration (November/Dezember 2024) lassen dies zumindest befürchten. Die Auswahl seiner Personalien gehen in diese Richtung. In den USA war man es bisher gewohnt, dass man fachkundiges Personal für die einzeln Ressorts auswählte, bei Trump hingegen spielen Sachkenntnisse weniger eine Rolle, das Einzige, was zählt, ist absolute Loyalität zur Person Trump selbst.