Gesundheit & Ernährung
"vhs macht gesünder!“
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten.
In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können.
Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin.
Die Angebote der Gesundheitsbildung an unserer Volkshochschule berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Die Vielfalt der italienischen Küche ist beeindruckend: Herzhafte Spezialitäten aus Südtirol, aromatische Köstlichkeiten, gereift unter der Sonne Siziliens, und traditionsreiche Rezepte der Nonna aus Neapel erzählen von den kulinarischen Schätzen des Landes. Abseits von Pizza und Pasta überraschen die regionalen Küchen Italiens mit raffinierten Gerichten und einzigartigen Spezialitäten.
Ein wunderbarer Weg, um den Körper aufzuwärmen, den Atem in einen wohltuenden Rhythmus zu bringen und Meditation in Bewegung zu erleben! Surya Namaskar, wie der Name des Sonnengrußes im Sanskrit lautet, ist eine Abfolge von Yogahaltungen (Asanas), die jede Bewegung mit der Atmung verbindet. Sie bringen Körper und Geist in Einklang und bewegen sich fließend durch Vorbeugen, Rückbeugen, Standhaltungen und Umkehrhaltungen. An diesem Samstag werden wir die richtige Ausführung des ganzen Sonnengrußes erlernen. Sie erfahren auch, welche Wirkungen er auf den ganzen Körper hat.
Unterrichtet wird eine Choreographie zu dem Hula: "Kawika und White Sandy Beach" - für Beginnende und Fortgeschrittene geeignet. Zu wunderschöner hawaiianischer Musik erlernen Sie einen traditionellen Hula-Tanz. Schritt für Schritt üben wir den Tanz und erzählen dabei mit den Händen die Geschichten aus Hawaii. Hula zu tanzen, ist wie Sonnenschein und eine kleine Auszeit in der Südsee. Hula wird ohne Tanzpartnerin/Tanzpartner getanzt, ist leicht erlernbar und für jede und jeden geeignet.
Burma - zwischen Indien, China und Thailand gelegen - hat von den umliegenden Kulturen viele Einflüsse erhalten und daraus dennoch eine eigenständige Kochkunst entwickelt. So sind viele Gerichte entstanden, die ebensolche Juwelen sind wie das Land selbst. Lassen Sie sich entführen, um einige dieser Schätze zu entdecken!
Die „8 Brokate" basieren auf teilweise uralten Übungen aus China. Sie nutzen harmonische Vorstellungsbilder aus Natur und Heilkunst. Das Dehnen und Strecken von Muskeln und Sehnen trägt zur Lösung von inneren und äußeren Blockaden bei. Dabei werden die äußeren Bewegungen harmonisch mit inneren Bewegungen verbunden und so wird die Zentrierung auf die Körpermitte gefördert, was zur allgemeinen Stabilisierung beiträgt. Im Sitzen finden Selbstmassagetechniken Anwendung. Die Übungen eignen sich wunderbar als Einstieg in den Tag. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/service/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Übungen zur Lockerung der Gelenke, zur Kräftigung des Bewegungs- und Haltungsapparates sowie zur Lösung von Verspannungen, besonders im Rückenbereich. Ein Großteil der Übungen findet in verschiedenen Ausgangsstellungen auf der Matte statt. Die Teilnehmenden sollten in der Lage sein, sich auf den Boden zu legen. Diese Kurse ersetzen keine medizinischen Maßnahmen, sondern dienen der Vorbeugung.
Die Gymnastik beginnt mit einer leichten Ausdauereinheit und Beweglichkeitsübungen. Mit dem Schwerpunkt von Geh- und Gleichgewichtsübungen sowie Kräftigung und Koordination fördern Sie ganzheitlich Ihre Fitness. Mit verschiedenen Themenschwerpunkten werden Tipps für das Aktivbleiben im Alltag vermittelt. Die Stunde wird mit verschiedenen Materialien abwechslungsreich gestaltet. Die Inhalte beziehen sich auf den Erhalt der Mobilität, Sturzprophylaxe und rückengerechte Übungen im Rahmen des Gesundheits-Sports.
Die Bretagne liegt im Nordwesten Frankreichs und wird an drei Seiten von Wellen umspült. Da ist im Norden die Kanalküste, im Westen der rauhe Atlantik und im Süden die seichte Biskaya. Einst war die Bretagne keltisch geprägt und unabhängig. Doch das ist schon lange her. Gleichwohl gibt es hier nach wie vor viele Eigenheiten. Sei's drum: Wir backen eine Tarte mit den feinen rosa Roscoff-Zwiebeln dazu gibt es würzigen Blattsalat, vorweg ein mildes Senfsüppchen, sodann Kaninchen in Apfelwein sowie Galettes aus Buchweizenteig und zum Nachtisch "Far Breton", den berühmten Bretonischen Eierkuchen. Dazu trinken wir ein "Schälchen" Apfelwein und auch ein "Schälchen" Buttermilch (lait ribot). Außerdem gibt es viele Reisetipps.
Die Stunde ist eine Mischung aus fließenden Bewegungen und dem Halten von verschiedenen Asanas. Abgerundet wird die Stunde mit wohltuenden und entspannenden Elementen.
Wie erreichen Menschen in den großen Traditionen von Ost und West ihre Gelassenheit und humorvolle Weisheit? Sitzende Meditation in Stille mit gütiger Disziplin gegenüber sich selber ist ein Weg. Einfache Übungen für Beginnende und Fortgeschrittene mit Körperwahrnehmung und geistiger Achtsamkeit unterstützen bei den ersten Schritten, Ausgleichsübungen helfen, den Körper zu lockern und Impulsvorträge ermöglichen zu verstehen, was Meditation bewirkt und wie man Blockaden auf dem Weg der Meditation meistern kann. 40 Jahre Meditationserfahrung und 30 Jahre Mediationsseminare, auch an der VHS, sind die Erfahrungen, die ich in diesem Seminar mit Ihnen teilen möchte.
Ein Weg zu mehr Kraft, Gelassenheit und Positivität. Um unsere Beweglichkeit und Kondition zu steigern, lernen wir Schritt für Schritt die Grundlagen des Sonnengrußes. Wir erfahren die harmonisierende Wirkung von yogischen Körperstellungen (Asanas) und verschiedenen Atemtechniken. Bei der anschließenden Tiefenentspannung können wir ganzheitliche Regeneration erleben. Durch Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen können wir das Gewahrsein für das Hier und Jetzt steigern. Ziel ist es, eine eigene Übungspraxis aufzubauen und die gelernten Techniken in den Alltag zu integrieren. Vor Kursbeginn nichts Schweres essen.
Durch Stress, Hektik und Druck im Alltag sehen wir uns oft mit der Yang-Energie des Lebens konfrontiert. Der Gegenpol dazu ist das Yin, die Energie, die uns zur Ruhe kommen lässt. Beide Energien existieren nur miteinander. In dieser Yin-Yoga-Stunde liegt die Passivität im Fokus, das heißt, die Asanas (Körperhaltungen) werden im Sitzen oder im Liegen praktiziert und für längere Zeit gehalten. Dies macht das Yin-Yoga zu einer meditativen und reflexiven Praxis und erlaubt durch die Übungen, tief in die Gewebe und Gelenke einzudringen. Dadurch können wir für ein inneres Gleichgewicht und körperliches sowie geistiges Wohlbefinden sorgen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/service/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Tauchen Sie ein in eine Yin-Yang-Yoga-Stunde im Advent. Finden Sie Ruhe und Entspannung in dieser besonderen Zeit und erleben Sie eine harmonische Verbindung aus sanften, meditativen Yin-Elementen und dynamisch-kraftvollen Yang-Übungen. In dieser Stunde kombinieren wir beide Stile zu einer wohltuenden Einheit, getragen vom bewussten Atem. Gönnen Sie sich eine Auszeit im Advent, schalten Sie ab, kommen Sie zur Ruhe – und ganz bei sich an mit Yin Yoga.
Tauchen Sie freudig in altchinesische Gesundheitsübungen ein, die leicht erlernbar sind, Ihren Tag in Selbstvergessenheit ausklingen lassen, Ihren Atem sanft regulieren, Ihren Leib massieren und Ihr Gesicht lächeln lassen. Mit diesen harmonisierenden Übungen können Sie sich eine Kraft spendende Körper- und Geisteshaltung aneignen, die Sie unterstützend durch Ihr Alltagsleben begleiten kann. Gelenkigkeit und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Übungen werden auf Ihre körperliche Verfassung abgestimmt. Sie können sitzend, stehend und schreitend üben.
Im Functional Yoga legen wir unseren Fokus darauf, beim Üben der Posen in unseren Körper hinein zu spüren: Fühle ich die Dehnung an der richtigen Stelle? Welche Muskeln kräftige ich? Wie wirkt sich die Pose auf meine Atmung aus? Kurz formuliert: Geht es mir beim Ausführen der Übung gut? – Perfekt, weitermachen! Fühle ich mich unwohl? – Dann spüre ich in mich hinein und verändere die Haltung, sodass sie mir guttut.
Übungen zur Lockerung der Gelenke, zur Kräftigung des Bewegungs- und Haltungsapparates sowie zur Lösung von Verspannungen, besonders im Rückenbereich. Ein Großteil der Übungen findet in verschiedenen Ausgangsstellungen auf der Matte statt. Die Teilnehmenden sollten in der Lage sein, sich auf den Boden zu legen. Diese Kurse ersetzen keine medizinischen Maßnahmen, sondern dienen der Vorbeugung.
Falls Sie sich schon oft gefragt haben, warum Ihr Lieblingsgericht im Urlaub in Indien so viel besser schmeckte als hier: Wir zeigen den Unterschied. Originalgetreue Rezepte, echte Gewürze, ehrliche Schärfe – ganz ohne Kompromisse. Chili ist nicht gleich Chili – und indische Schärfe ist nie eindimensional. In diesem Kurs entdecken Sie die Tiefe und Vielschichtigkeit authentischer Gewürzküche. Dabei planen wir die Gerichte so, wie es in Indien üblich ist: mit ausgewählten Kombinationen, die feurige Aromen harmonisch ausbalancieren. Ideal für alle, die wissen wollen, wie man scharfe Gerichte zubereitet, die trotzdem fein abgestimmt, geschmackvoll und rund wirken.
Durch abwechslungsreiche Übungen trägt diese Gymnastik zur Verbesserung der Beweglichkeit, der Bewegungskoordination und der allgemeinen Kondition bei. Spezielle Übungen für Skifahrerinnen und Skifahrer werden mit eingebunden. Eingang befindet sich in der Flurstraße - Umkleidekabine ist vorhanden
Mittagspause? Warum sie nicht mit etwas Sport sinnvoll nutzen? Ausgleichsgymnastik, Körperschulung, Kreislauf- und Konditionssteigerung, Gesundheitsgymnastik.
Sie dürfen sich auf eine ausgewogene Yogapraxis freuen - kräftigend, fließend und entspannend zugleich. Im Hatha Flow Yoga werden Asanas (Körperhaltungen) zu einer fließenden Sequenz kraftvoll zusammengeführt, wobei wir stets den Atem in die Bewegung integrieren. Zur Kräftigung werden manche Asanas auch länger gehalten. Zum Abschluss der Stunde gibt es eine wohltuende Endentspannung (Savasana). Somit kreieren wir eine schöne Balance zwischen Anspannung (Yang) und Entspannung (Yin). Durch verschiedene Variationen der Haltungen, kann die Stunde an alle Level und Ihre jeweilige Tagesform angepasst werden - somit ist für alle etwas dabei. Lassen Sie sich gerne von der Dozentin inspirieren: @stephyoga7
In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Informationen, praktische Tipps und fachliche Hintergründe rund um das Thema Eingewöhnung. Für Eltern, die sich rechtzeitig mit dem Thema auseinandersetzen möchten.
Sanfte, dynamische Bewegungsabläufe und statische Yogahaltungen (Asanas) in Verbindung mit dem Atem bilden den Kern dieser Praxis. Das Zusammenspiel von Atem und Bewegung sowie der Wechsel von Kräftigung und Nachspüren in der Entspannung können Aufmerksamkeit und Körperbewusstsein fördern. Die Ruhe- oder Meditationsphase am Ende der Stunde vertieft die Praxis. Dies alles ebnet den Weg hin zu mehr Entspannungsfähigkeit und gleichzeitiger Sammlung, um den Anforderungen des Alltags gewachsen zu sein und dabei sowohl motiviert als auch kraftvoll zu bleiben.
Schwerpunkt bildet die Gegenüberstellung von Techniken zur aktiven Gegenwehr einerseits und Techniken des Nicht-Kämpfens andererseits. Als weitere Komponente werden die psychologischen Aspekte des Kampfes anhand von Rollenspielen erfahrbar gemacht, um in ernsten Situationen angemessen agieren zu können. Vorkenntnisse nicht erforderlich.
Wir bauen auf aktive und spielerische Art Entspannung, Ruhe und Gelassenheit auf. Mit Spaß an der tänzerischen Bewegung und an der Gemeinschaft werden Tänze zu Melodien verschiedenster Kulturen getanzt. Die Tänze sind ruhig und leicht zu erlernen. Durch Wiederholung tritt eine Automatisierung der Bewegung ein, was zu tiefer Entspannung, Selbstfindung und Gelassenheit führen kann.
Viele Menschen stellen ab dem fünften Lebensjahrzehnt fest, dass sie gewohnte Lebensmittel nicht mehr so gut vertragen wie früher. Sodbrennen, Blähungen, eine verringerte Alkoholverträglichkeit oder ein veränderter Stoffwechsel können Hinweise darauf sein, dass der Körper neue Bedürfnisse entwickelt. Sind medizinische Ursachen ausgeschlossen, kann eine schrittweise Anpassung der Ernährung sinnvoll sein. In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam Wege, leicht verdauliche und nährstoffreiche Lebensmittel genussvoll in den Alltag zu integrieren. Auch das Intervallfasten – gerade in einem Alter, in dem der Kalorienbedarf oft sinkt – kann eine kluge und flexible Möglichkeit sein, den Körper zu entlasten. Sie erhalten praxisnahe Informationen und hilfreiche Werkzeuge, um besser zu erkennen, welche Lebensmittel bei bestimmten Beschwerden weniger geeignet sind und durch welche Alternativen sie ersetzt werden können. Im Mittelpunkt steht dabei stets der Genuss – denn nur, was schmeckt, lässt sich langfristig in den Alltag integrieren.
Wer wissen möchte, wie Lebensfreude schmeckt, macht es wie die Südländer: Ein liebevoll gedeckter Tisch, köstliche Vorspeisen, verführerische Hauptgerichte und himmlische Desserts – alles zum Greifen nah. Dazu ein Gläschen Wein (im Kurspreis inbegriffen), um auf die frisch zubereiteten Genüsse anzustoßen.
Die Provence mag für viele der Inbegriff von "Savoir vivre" sein. Da gibt es viele feine Speisen und viele feine Weine und es scheint dort offenbar immer die Sonne. Neben zahlreichen Festival- und Reisetipps stehen typisch südfranzösische Gaumenfreuden auf dem Programm: Etwa rote, grüne und schwarze "Tapenade" (Olivenpaste), "Crevettes au Pastis" (Garnelen in Pastis), "Petits farcis" (gefüllte Gemüse), "Poulet aux gousses d'ail" (Knoblauchhuhn) und als Dessert "Pignolats" (Pinienkernhörnchen) und "Tarte au citron" (Zitronentarte) Dazu trinken wir ein Gläschen Rosé-Wein sowie einen "Perroquet" als "Apéro".
Durch die Schwingung der Flexi-Bar wird Ihre Rumpfmuskulatur stabilisiert und die Tiefenmuskulatur der gesamten Wirbelsäule gekräftigt. Kraft, Ausdauer, Koordination und Körperbewusstsein werden gefördert. Ein effektives und gleichzeitig äußerst schonendes Training für jeden Fitnessgrad! Bei folgenden gesundheitlichen Einschränkungen sollte Ihr Arzt vor Besuch des Flexi-Bar-Kurses entscheiden, ob Sie diesen besuchen dürfen: Bandscheibenvorfälle, Rücken-/Schultergürtelschmerzen, Entzündungszustände, Heilungsprozesse. Dieser Kurs findet mit Zoom statt. Näheres entnehmen Sie unserer Website.
Qigong ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Ziel ist es, die Lebensenergie zu stärken, den Menschen körperlich, geistig und seelisch flexibler werden zu lassen. Allgemein kann Qigong die Gesunderhaltung, aber auch die Stabilisierung des jeweiligen Zustandes unterstützen. Qigong kann sich auch positiv auf das Gleichgewicht, die Konzentration, die innere Ausgeglichenheit, auf den Umgang mit Stress und auf vieles mehr auswirken.
WORLD-JUMPING® ist ein effektives und gelenkschonendes Fitnesstraining auf speziell entwickelten Profi-Trampolinen mit Haltegriff. Die Einheiten machen nicht nur Spaß, sie schulen Kraft, Ausdauer, Koordination, Gleichgewicht und Beweglichkeit. Sie sind von sanft bis intensiv für jedes Niveau und jedes Alter geeignet (bis 120 kg Körpergewicht). Das Training beinhaltet auch keine komplizierten Choreografien. Über 400 Muskeln sind in Aktion. Die gute Laune kommt beim Jumpen zu motivierender Musik von ganz allein. Und das Beste: 20 Minuten sind so effektiv wie 60 Minuten Joggen.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Sauerteigbrots! In diesem Kurs dreht sich alles um das traditionelle Brotbacken – von der richtigen Teigführung bis zur perfekten Kruste. Dabei bereichern Sie Ihre Brote mit nahrhaften Samen, Saaten und Kernen, die für extra Geschmack und noch feinere Aromen sorgen. Während der Teig ruht, bereiten Sie einfache und köstliche Brotaufstriche zu, die Sie gemeinsam mit der Gruppe zum frisch gebackenen Brot genießen. Was Sie erwartet: Grundlagen des Sauerteigs, Ansetzen und Pflege von Anstellgut, Teigherstellung mit Saaten, Kernen und Samen, Führungsparameter, Fragen und Antworten, gemeinsames Backen, Verkosten und Genießen sowie ein reger Austausch in der Gruppe. Am Ende des Kurses nehmen Sie nicht nur Ihr frisch gebackenes Brot mit nach Hause, sondern auch Ihren eigenen Sauerteigstarter und neue Impulse für weitere Backideen! Alle Zutaten sind in Bio-Qualität.
Den Alltag hinter sich lassen und entspannt in das Wochenende starten. Yoga ist ein ganzheitliches Konzept für Körper, Geist und Seele. Wir stärken unseren Körper mit einfachen und klassischen Asanas, Yogahaltungen, werden Ruhe und Stille in Zwischenentspannungen und kleinen Meditationen finden und können somit auch unser Herz-Kreislauf-System stärken.
Frau Frank überträgt hier ihren Präsenzkurs via Zoom. So können Sie ganz bequem von zu Hause aus am Kurs teilnehmen. "Nach 10 Stunden spüren Sie den Unterschied, nach 20 Stunden sehen Sie den Unterschied und nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper " (Joseph Hubert Pilates). Pilates ist ein systematisches Körpertraining zur Kräftigung der Muskulatur durch mentale Leitung und Kontrolle der muskulären Koordination. Im Kurs lernen Sie kontrollierte Muskelarbeit, mentale Konzentration, Bewegungsharmonie und bewusste Atmung. Von diesen Pilates-Grundsätzen ist jede Übungseinheit geprägt und bietet in Verbindung mit vielen Dehn- und Entspannungsübungen ein Wohlfühltraining für Körper und Seele. Zudem wird der Fokus auf die Kräftigung der tiefer liegenden Muskelgruppen und auf die Körpermitte gerichtet, die für die richtige Körperhaltung zuständig sind. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service
Schnelle Rezepte für echte Gentlemen. Drei Gänge Menü mit Steaks, Whisky und Leidenschaft beim Kochen.
In diesem Kurs soll Ihr Körper in Form gebracht werden. Die Fettverbrennung wird angeregt und die Problemzonen, wie Bauch, Beine und Po, werden gestrafft. Danach wird im Rückenfit-Teil die gesamte Rumpfmuskulatur gekräftigt, Fettpölsterchen werden bekämpft und Fehlhaltungen verbessert. Auch Stretching und Entspannung sind Teil dieses "Rundumkurses".
Tai Chi ist eine der 5 Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Im 1. Teil der 3-teiligen Yang-Stil-Langform werden ca. 38 Bewegungen nach Tradition der Yang-Familien unterrichtet. Dabei wird auf die Verbindung von Kampfkunst, chines. Medizin und Philosophie eingegangen. Der Ablauf der Yang-Stil-Form ist so gestaltet, dass die Körperbewegungen dem Yin- und Yang-Prinzip in einem stetigen Fluss folgen. Beim Üben des Tai Chi Chuan kann die Gesundheit gefördert und die Konstitution stabilisiert werden. Durch die offene und runde Ausführung der Bewegungen können eine optimale Entfaltung der Atmung, die Entstehung der inneren Kraft "Chi" und die natürliche und aufrechte Körperhaltung gefördert werden.
In einer Welt voller Stress und Hektik wird es immer wichtiger, Körper und Geist zu entspannen und auszugleichen. In diesem Kurs werden Asanas, Atem- und Meditationstechniken mit Elementen des Pilates kombiniert. Bei regelmäßigem Training können Sie die positiven Auswirkungen auf Ihren Körper, Ihre Kraft und Beweglichkeit spüren.
Wenn die Tage kürzer werden und sich die Natur in warmen Farben zeigt, beginnt die Hochsaison für regionales Obst und Gemüse. Kürbis, Pilze, Kartoffeln, Äpfel, Birnen und viele weitere herbstliche Köstlichkeiten bringen Vielfalt und Geschmack auf den Teller. Ob mit Fleisch oder Fisch, vegetarisch, vegan oder als süßes Dessert – entdecken Sie, wie genussvoll und kreativ die herbstliche Küche sein kann. Lassen Sie sich inspirieren und zaubern Sie gemeinsam mit uns herzhafte und süße Gerichte aus der goldenen Jahreszeit!
Innehalten im Alltag und das Nach-innen-Lauschen auf den eigenen Körper in Verbindung mit den Haltungen des traditionellen Hatha-Yoga kennzeichnen diesen Kurs. Fließende Abläufe und kraftvolle Haltungen, achtsam eingenommen, wechseln sich ab. Unsere Aufmerksamkeit schenken wir insbesondere dem Atem und lassen so spürende Achtsamkeit und Stabilität entstehen. Yoga als Erfahrungsweg für mehr Entspannung und Gleichgewicht kann liebevoll erfahren werden.
Lassen Sie sich auf das Abenteuer ein! Wir kochen gemeinsam ein umfangreiches Menü. Dabei spielen frische Zutaten und aufregende Kompositionen eine wichtige Rolle. Zum Essen werden wir uns gegenseitig abwechselnd die Augen verbinden und schmecken, riechen, hören, fühlen so eine nie zuvor erlebte Geschmacksexplosion. Erfahren Sie, wie es ist, wenn das Auge nicht mitisst. Genießen Sie Gaumenfreuden anhand des Duftes, des Geschmacks und, wenn Ihnen die Köstlichkeiten auf der Zunge zergehen. In der Welt des Dunklen sind Sie nicht verloren. Sie werden sich gegenseitig betreuen und verwöhnen, damit die Erfahrung zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.