Hein, Ute S.
Als Geographin, Amerikanistin und Sprachdozentin hatte und habe ich immer wieder zahlreiche, z.T. längere Aufenthalte in Nordamerika - berufsbedingt und auch privat. Durch interessante persönliche Kontakte lernte ich den Lebensalltag und auch die vielfältige, schmackhafte Küche verschiedener Regionen aus erster Hand kennen. Diese beeindruckenden kulturellen und kulinarischen Erfahrungen gebe ich als Hobbyköchin gerne an meine Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter.
Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen und schreiben, wie z. B. persönliche Briefe. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe A2. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Nach Wiederholung der Stufe A1 ist es sinnvoll, mit einem A2 Kurs weiter zu lernen. Wenn die Basis gefertigt ist, gelingt das weitere Lernen besser.
Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe A1/A2. Ein Auffrischungskurs für alle, die irgendwann A1 und A2 erreicht haben. Dieser Kurs bietet Ihnen die Chance, in kürzerer Zeit wieder auf dasselbe Niveau zu gelangen, ohne einen kompletten A1- sowie A2-Kurs absolvieren zu müssen. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Am Ende der Stufe B1 können Sie Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltagswelt verstehen und schreiben, wie z. B. persönliche Briefe. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Stufe A2. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Erfrischende Salate gehören zu nahezu jeder Mahlzeit. Wenn Sie Abwechslung in Ihrer Salatschüssel suchen, finden Sie inspirierende Rezeptideen in diesem Kurs - von herzhaft bis elegant, süß bis pikant. Ob saisonal inspiriert oder ganzjährig ein Genuss: Hier finden Sie neue Lieblingssalate für jede Gelegenheit.
Wie war das gleich mit much/many, few/little und must/mustn´t? Welche Arten von if-Sätzen gibt es? Wenn Sie Fragen und Unsicherheiten bezüglich der englischen Grammatik haben, finden Sie in diesem Kurs die Antworten, kurzweilig vermittelt. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unseren Online - Sprachkursen unerlässlich.
Sie möchten in überschaubarer Zeit die Grundlagen des Business-Englisch erlernen? In diesem Intensivkurs werden Sie mit den verschiedensten Situationen aus dem Arbeitsleben konfrontiert und lernen die Basics des authentischen Business-Englisch, egal ob Telefonie, Korrespondenz oder direkter Kontakt. Lehrbuch wird am 1. Tag bekannt gegeben.
Die Südstaatenküche unterscheidet sich von der amerikanischen Mainstream-Küche. Besonders die Speisen aus New Orleans ragen heraus, z. B. Jambalaya, Shrimp Creole, Gumbo etc. Die unterschiedlichen Einflüsse (französisch, spanisch, afrikanisch, indigen) verschmelzen zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis, zum Teil deftig und scharf (Cajun), die ländliche Küche, zum Teil hochfein und edel (Creole), das städtische Gegenstück.
You would like to have a place for practising your spoken English? So why don´t you join this class? There will be plenty of chance to talk freely in a relaxed environment with the result that you gain self-confidence when speaking English. Most talking should be done by the class not by the teacher.
Gemüse hat seine eigenen, vielfältigen Zubereitungsarten, die hervorragende Hauptspeisen ergeben und viel mehr sind als nur Beilagen! Lernen Sie Gerichte kennen, die sich nicht an Fleischspeisen orientieren oder versuchen, Fleischprodukte zu imitieren.
Ein anschaulicher Vortrag über Geschichte und Geschichten und Bedeutung der Moore. Mooren haftet seit jeher eine Aura des Unheimlichen an. Geister und Hexen sollen dort lauern. Sie galten als tückisches Gelände, das Mensch und Tier verschlang. In der Literatur waren Moore oft schicksalhafte Orte (Droste-Hülshoff "Der Knabe im Moor", Emily Bronte "Wuthering Heights". In erster Linie waren und sind Moore aber eine wichtige Rohstoffquelle: Sie enthalten Eisenerz, Kalk, Torf. Heute weiß man, dass Moore wertvolle Naturräume sind, wichtig für Arten- und Klimaschutz, sofern man sie nicht trocken legt.
Ob Sie Englisch für die Arbeit, anderweitige Kontakte oder Reisen brauchen, in unserem Kompaktkurs werden die Themenbereiche zusammengeführt und der notwendige Wortschatz wird vermittelt. Sie hören und sprechen authentisches Englisch, das Ihnen hilft, in der Arbeit und außerhalb problemlos zu kommunizieren, ohne dass Ihnen die Worte fehlen. So weit wie nötig wird auch auf Grammatik eingegangen, aber dezent als Wiederholung. Lehrbuch wird am 1. Tag bekannt gegeben.
Die Küche der Südstaaten, von Virginia bis Louisiana, ist etwas Besonderes und erfährt ihr Highlight in New Orleans. Wir kochen Gerichte sowohl der ländlichen, scharfen Cajunküche als auch der städtischen, exquisiten Creolenküche. Egal ob Fisch, Fleisch, Gemüse oder Desserts, diese Speisen unterscheiden sich sehr deutlich von der allgemeinen US-Küche. Dieser Kurs ist unabhängig von Teil 1 und vermittelt andere Rezepte, z. B. Crawfish Etouffée oder Pecan Pie.