Hartley-Lutz, M. A. Beate
.
Der Kurs ist eine Vorbereitung zum Auswahlverfahren für die Studienplätze in Verwaltung und Rechtspflege (ehemals: gehobener Dienst/ heute: 3. Qualifizierungsebene).
Voraussetzungen siehe: www.lpa.bayern.de
Stoffgebiete: Deutsch (Textanalyse, Neue Rechtschreibung, Grammatik, Aufsatz bzw. Argumentation / Erörterung), Erdkunde, Geschichte, Wirtschaft und Recht, die staatlichen und politischen Grundlagen Bayerns, der Bundesrepublik Deutschland und der EU sowie zeitgeschichtliche Ereignisse in Kultur und Politik.
Bitte beachten: Die Anmeldung zum Vorbereitungskurs ersetzt nicht die Anmeldung zur Prüfung beim Bayerischen Landespersonalausschuss. Auskunft und online-Anmeldung im Internet unter www.lpa.bayern.de.
Ergänzend erhalten Sie viele Informationen sowie Übungen zur Prüfungsvorbereitung in unserer Online-Lernumgebung vhs.cloud.
Bitte registrieren Sie sich spätestens zwei Tage vor Kursbeginn in der "vhs.cloud". Eine Anleitung sowie weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
Termine: 02.09. / 03.09. / 05.09. / 14.09. / 16.09. / 17.09. / 18.09. / 21.09.2024
Mo. - Do., jew. 18:15 - 21:15 Uhr, Sa. 09:00 - 15:30 Uhr
Anmeldeschluss: 19.08.2024
(Inkl. Kopien; exkl. Buch, s. "Mitzubringen")
Am Ende der Stufe C1 können Sie sich in den meisten Situationen fließend ausdrücken. Sie können komplexe Texte verstehen und über komplexe Sachverhalte schreiben.
Sie können diese Stufe mit der Prüfung zum Goethe Zertifikat C1 abschließen.
68 Unterrichtsstunden
In diesem Kurs wird die Niveaustufe C1 mit drei Teilen (Teil 1 - 3) in einem Semester abgeschlossen.
Am Ende der Stufe B2 können Sie sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen. Sie können Artikel und Berichte verstehen und klare, detaillierte Texte selber verfassen.
Sie können diese Stufe mit dem "Goethe-Zertifikat B2" abschließen.
72 Unterrichtsstunden
In diesem Kurs wird die Niveaustufe B2 mit drei Teilen (Teil 1 - 3) in einem Semester abgeschlossen.
Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Hinweise: aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unserem Online-Sprachkursen unerlässlich.
Der Unterricht wird als Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Hinweise: aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unserem Online-Sprachkursen unerlässlich.
Am Ende der Stufe C2 können Sie sich sicher und mühelos an allen Diskussionen beteiligen. Sie können jede Art geschriebenen Textes mühelos lesen und komplexe Berichte verfassen.
Sie können diese Stufe mit dem Goethe Zertifikat C2 "Großes Deutsches Sprachdiplom" abschließen.
Der Unterricht wird als Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud
Technische Hinweise: aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unserem Online-Sprachkursen unerlässlich.
Auf einem Streifzug durch die abendländische Philosophie - von den Vorsokratikern über Kant bis hin zu modernen Philosophen wie Sloterdijk - vertiefen wir unser Welt- und Selbstverständnis. Wir folgen - auch anhand kurzer Texte - großen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts (Existentialismus: Heidegger - Sartre - Camus - de Beauvoir u. a.). Nicht am 7. November Leitung: Dipl.-Theol. Beate Hartley-Lutz, M. A.
Auf einem Streifzug durch die abendländische Philosophie - von den Vorsokratikern über Kant bis hin zu modernen Philosophen wie Sloterdijk - vertiefen wir unser Welt- und Selbstverständnis. Wir folgen - auch anhand kurzer Texte - großen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts (Existentialismus: Heidegger - Sartre - Camus - de Beauvoir u. a.). Nicht am 7. November Leitung: Dipl.-Theol. Beate Hartley-Lutz, M. A.
Der Unterricht wird als reiner Online-Kurs auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Bitte registrieren Sie sich in der Cloud und treten Sie dem Kurs bei, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten, sonst können wir Ihnen eine Teilnahme am ersten Kurstag nicht garantieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://padlet.com/vhsaugsburg/Kurse_in_der_Cloud Technische Hinweise: aus didaktischen Gründen ist die Nutzung einer Kamera in unserem Online-Sprachkursen unerlässlich.
Von Edgar Allan Poe bis Donna Leon Es geht spannend weiter. Wer mordet wo? Wir begeben uns wieder auf eine weltweite Suche nach neuen, spannenden Leseerlebnissen. Freuen Sie sich auf vier Abende voller Krimis, Gänsehaut und Lesetipps. Bitte lesen Sie bis zur ersten Sitzung: Andreas Föhr "Schwarzwasser" und/oder Sir Arthur Conan Doyle "Eine Studie in Scharlachrot" (Sherlock Holmes). Bitte unbedingt mitbringen: Ideen und Vorschläge für die Lektüre! Termine: 7. Nov., 12. Dez., 6. + 20. Feb Leitung: Dipl.-Theol. Beate Hartley-Lutz M. A.
Am Ende der Stufe C1 können Sie sich in den meisten Situationen fließend ausdrücken. Sie können komplexe Texte verstehen und über komplexe Sachverhalte schreiben.
Sie können diese Stufe mit der Prüfung zum Goethe Zertifikat C1 abschließen.
68 Unterrichtsstunden
In diesem Kurs wird die Niveaustufe C1 mit drei Teilen (Teil 1 - 3) in einem Semester abgeschlossen.
Am Ende der Stufe B2 können Sie sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen. Sie können Artikel und Berichte verstehen und klare, detaillierte Texte selber verfassen.
Sie können diese Stufe mit dem "Goethe-Zertifikat B2" abschließen.
60 Unterrichtsstunden
In diesem Kurs wird die Niveaustufe B2 mit drei Teilen (Teil 1 - 3) in einem Semester abgeschlossen.
Viele Schlager der 20er, 30er und 40er Jahre sind von Luft beschwingt. Lassen Sie sich in eine faszinierende und schwierige Zeit entführen und hören Sie Ausschnitte aus der Musik, die so prägend für diese Zeit ist: von den Comedian Harmonists über Lale Andersen bis Zarah Leander; von frech über romantisch bis traurig - alles hat seine Berechtigung, wenn Musik in der Luft liegt.
Am Ende der Stufe C1 können Sie sich in den meisten Situationen fließend ausdrücken. Sie können komplexe Texte verstehen und über komplexe Sachverhalte schreiben.
Sie können diese Stufe mit der Prüfung zum Goethe Zertifikat C1 abschließen.
56 Unterrichtsstunden
In diesem Kurs wird die Niveaustufe C1 mit drei Teilen (Teil 1 - 3) in einem Semester abgeschlossen.
Am Ende der Stufe B2 können Sie sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen. Sie können Artikel und Berichte verstehen und klare, detaillierte Texte selber verfassen.
Sie können diese Stufe mit dem "Goethe-Zertifikat B2" abschließen.
60 Unterrichtsstunden
In diesem Kurs wird die Niveaustufe B2 mit drei Teilen (Teil 1 - 3) in einem Semester abgeschlossen.
Wir begeben uns auf einen Streifzug durch die Kunstgeschichte und gewinnen neue Perspektiven und Bildvorstellungen. In diesem Semester beginnen wir beim Surrealismus, wobei wir auch immer Abstecher in andere Regionen und Kulturen machen. Leitung: Dipl.-Theol. Beate Hartley-Lutz M. A.
Wir begeben uns auf einen Streifzug durch die Kunstgeschichte und gewinnen neue Perspektiven und Bildvorstellungen. In diesem Semester beginnen wir beim Surrealismus, wobei wir auch immer Abstecher in andere Regionen und Kulturen machen. Leitung: Dipl.-Theol. Beate Hartley-Lutz, M. A.
Luft und Liebe gehören zusammen. Oder nicht? Lassen Sie sich beim Zuhören von Geschichten und Gedichten rund um Luft, Liebe und himmlische Wesen verzaubern und in eine andere Welt entführen - vielleicht auch in den siebten Himmel?
Schon immer wollten die Menschen durch die Luft fliegen. Und so unglaublich es ist - es funktioniert tatsächlich! In diesem kurzweiligen Vortrag erfahren Sie nicht nur alle wichtigen Fakten zur Geschichte der Luftfahrt, sondern auch viele spannende Mythen und lustige Geschichten rund ums Fliegen. Heben Sie mit uns ab!
Die Prüfungen des Goethe-Instituts haben weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad und die damit verbundenen Zertifikate werden von Arbeitgebern und weiterführenden Bildungseinrichtungen in vielen Ländern als Qualifikationsnachweis angesehen.
Mit dem Zeugnis Goethe-Zertifikat B2 weisen Sie nach, dass Sie gute Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Diese Sprachkenntnisse machen es Ihnen möglich, dass Sie sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und dass Sie auch schwierigere Texte verstehen.
Nähere Informationen zur Prüfung sowie die Durchführungsbestimmungen finden Sie hier:
http://www.goethe.de/gzb2
https://www.goethe.de/pro/relaunch/prf/de/Pruefungsordnung.pdf
Die Prüfung "Goethe-Zertifikat B2" wird mit Modelltests vorgestellt. Intensiv üben wir die einzelnen Module der Prüfung: Hör- und Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.
Termine: