Kurse nach Themen
Kunst & Musik
Kunst
"Kunst heißt, nicht wissen, dass die Welt schon ist, und eine machen." - Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)
Musik
"Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist." - Victor Hugo (1802 - 1885)
Sie haben schon Grundkenntnisse an der Nähmaschine? Am ersten Abend nähen wir ein Necessaire: Sie lernen, einen Reißverschluss einzunähen und ein Täschchen zu füttern. Im zweiten Teil nähen wir einen Shopper mit verschieden aufgesetzten Taschen, Reißverschluss, Futter und Taschenboden. Am dritten Termin können Sie zwischen einem Poncho, einer Tunika oder einem Tellerrock wählen. Kleinere Ausbesserungen oder Änderungen an eigenen Kleidungsstücken sind auch möglich. Für den zweiten und dritten Termin wird der Materialbedarf jeweils im Kurs besprochen. Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.
SoulCollage© ist ein kreativer Prozess, der keine künstlerischen Fähigkeiten voraussetzt. An diesem Tag werden wir neben praktischen Tipps die Energie des Jahres nutzen, um mit Freude und Neugier die Fächer von 2026 neu zu entdecken.
Sie werden in entspannter Atmosphäre Aquarelltechniken - sowohl die klassischen als auch die kreativen - kennenlernen. Die Dozentin bringt Ihnen anhand von eigenen Malbeispielen den malerischen Vorgang der einzelnen Techniken nahe. Sie können dann die Motive zum Malen frei wählen. Aquarellvorlagen und interessante Bücher stehen zur Verfügung.
Klöppeln ist eine sehr alte Form der Spitzenherstellung. Die Technik besteht nur aus Drehen und Kreuzen und ist gut erlernbar. Beginnende werden in die Geschichte und Technik eingeführt und beginnen nach etwas Üben bereits eine erste kleine Spitze. Mehrere Entwürfe stehen zur Auswahl. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse individuell erweitern. Beginnende: Sie möchten es erst einmal ausprobieren? Kein Problem! Ausrüstung kann gegen Gebühr geliehen werden. Bitte melden Sie sich vor Kursbeginn: Tel. 0821/704295 oder info@manuela-beck.de.
Die Cyanotypie, auch als Blaudruck bekannt, ist eines der ältesten fotografischen Verfahren. Mit zwei (ungefährlichen!) Chemikalien wird die lichtempfindliche Emulsion hergestellt und Aquarellpapier damit beschichtet. Dieses lichtempfindliche Fotopapier werden wir dann mit Gegenständen und Negativen belichten. Es entstehen Bilder in einem wunderschönen Königsblau.
Sie werden in entspannter Atmosphäre Aquarelltechniken - sowohl die klassischen als auch die kreativen - kennenlernen. Die Kursleitung bringt Ihnen anhand von eigenen Malbeispielen den malerischen Vorgang der einzelnen Techniken nahe. Sie können dann die Motive zum Malen frei wählen. Aquarellvorlagen und interessante Bücher stehen für Anregungen zur Verfügung.
Tauche ein in die Welt der freien Gestaltung: Wir malen, zeichnen, spachteln und lasieren auf Mixed-Media-Papier oder Leinwandkarton – mit unterschiedlichsten Farben, Werkzeugen und Techniken. Im Mittelpunkt steht dabei nicht das perfekte Ergebnis, sondern der kreative Prozess selbst. Auf mehreren kleinen Formaten experimentieren wir mit Linien, Formen und Flächen, entdecken spannende Bildkompositionen und lassen den Zufall mitspielen. Materialien wie Collage-Elemente, Schriftfragmente und einfache Monoprints bringen Lebendigkeit und Charakter in unsere Werke. Ob mit oder ohne Vorkenntnisse – in einer offenen, wertschätzenden Atmosphäre probieren wir uns aus und entwickeln individuelle Bildserien, die persönliche Handschrift und Ausdruckskraft zeigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – erste Erfahrungen mit Pinsel und Farbe sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de - Die Wegbeschreibung wird Ihnen per Mail zugesendet
Möchten Sie sich ausprobieren, Kreativität und Experimentierfreude entfalten? Ein neues Hobby entdecken oder Ihre Kenntnisse vertiefen und mit wunderschönen Stoffen gestalten? In der Gruppe inspirieren Sie sich gegenseitig und stecken sich mit Ideen für neue Projekte an. Mit freundlicher, fachlicher Anleitung und Unterstützung gestalten Sie Ihre Lieblingsstücke, nähen Kleidung für Kinder, Geschenke für Freunde oder kreative Dekorationen für die Wohnung. Auch Ausbesserungen oder Änderungen sind denkbar. Die Möglichkeiten dieses Hobbys sind grenzenlos! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Wie kann ich bessere Fotos mit meiner Systemkamera machen und Belichtungssteuerung und Autofokus richtig einsetzen? Die Kreativprogramme Tv, Av, P, Fv und die manuellen Programme B und M werden erklärt und ausprobiert. Welche Aufnahmeeinstellungen verwende ich in bestimmten Situationen, wie z. B. Portrait, Landschaft, Makro, Blitz oder Sport? Welche Wechselobjektive stehen zur Verfügung und wann verwende ich diese? Die praktische Handhabung wird erläutert und an einfachen Aufnahmesituationen ausprobiert.
Tauchen Sie ein in die kreative Winter- und Weihnachtswerkstatt aus Ton! Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene gestalten gemeinsam persönliche Dekorationen und Geschenke: von Christbaumkugeln, Krippenfiguren und Schneemännern bis zu Windlichtern und Teelichthaltern. An drei Terminen wird modelliert, verziert und zuletzt glasiert. Die fertigen Werke sind ab Samstag, den 13.12.2025, 09:45 Uhr abholbereit - rechtzeitig zum Verschenken! Töpfern I : Samstag, 15. November, 10:30 – 15.30 Uhr Töpfern II: Sonntag, 16. November, 10.30. – 13.30 Uhr Glasieren: Samstag, 06. Dezember 2025, 10.30 - 13.30 Uhr Abholung: Samstag, 13. Dezember 2025, 09.45 – 10.15 Uhr
In diesem Kurs lernen wir, wie man unscharfe Bilder malt. Jedes Bild wird mit der Unschärfe abstrahiert, geheimnisvoll und viel deutlicher gemacht. Die Farbigkeit tritt in den Vordergrund. Als Vorlage für die Bilder eignen sich sowohl unscharfe als auch scharfe Fotos, die dann erst auf der Leinwand umgewandelt werden. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe von max. 4 Personen.
Lichter in der Stadt oder einer Landschaft, eine romantisch anmutende Straßenlaterne, eine brennende Kerze wie bei G. Richter und vieles mehr - die Motivwahl ist frei. Wir lernen, wie man Lichteffekte mit der Acryltechnik wirkungsvoll in Szene setzt. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe von max. 4 Personen.
In Kooperation mit der LIGHTHOUSE Fotoschule Augsburg Begleiten Sie mich zu einem Streifzug über den Augsburger Christkindlmarkt und durch die weihnachtlich beleuchtete Stadt Augsburg. Lassen Sie sich vom Lichtermeer berühren und fangen Sie die wärmende und lichterdurchtränkte Abendstimmung ein. Dabei erläutere ich Ihnen, wie Sie stimmungsvolle Bilder jenseits der vorhandenen Klischees, jenseits von Kitsch und Kommerz machen können, und gehe auf die Besonderheiten der vorhandenen Lichtsituation ein. Ausklingen lassen wir unseren Fotospaziergang dann mit einem heißen Getränk, zu dem ich Sie gerne einlade ... Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Angabe der E-Mail-Adresse, die wir an die Kursleitung weiterleiten.
Sie erhalten eine Einführung in Unfallverhütungsvorschriften; Aufbau, Funktion, Pflege und Wartung der Motorsäge / Kettensäge sowie Baumfällung und Aufarbeitung. In einem Waldstück in Friedberg geht es weiter mit Baumbeurteilung, Schnitttechniken und Baumfällung im Starkholz. Motorsäge wird bei Bedarf gestellt. Bei Fragen bitte vorab anrufen: Tel. 08134/5889 oder 0170/1981183. Alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde (Brennholz-Führerschein).
Freies Arbeiten mit Acrylfarben mit Pinsel oder Spachtel, auf Leinwänden, Malpaletten oder Acrylpapier. Mit Mut zur Farbe entstehen starke Bilder. Vielfältige Anregungen geben Ihnen Impulse, den persönlichen kreativen Ausdruck zu entdecken und Ihre eigene Malweise zu entwickeln. Anfahrt: Atelier Reichelt, Derchinger Str.153 in 86156 Augsburg 1.Stock, Raum 107, Lechhausen (Eingang Fitnessstudio Iron Palace) Kulturpark West
Von den Zeichnungen der mitgebrachten Fundstücke ausgehend erarbeiten wir uns mit unterschiedlichen Techniken und Arbeitsmitteln, unter Einsatz von Wachs, Ölfarben und Holzlasuren mit Collage und Drucken, eine stimmige Komposition.
Das Malen mit farbiger Tusche, auch in Kombination mit wasservermalbaren Aquarellstiften, ist eine vielseitige und ausdrucksstarke Technik. Sie können spielerisch die unterschiedlichsten Möglichkeiten ausprobieren und mit verschiedenen Werkzeugen, z. B. Pinsel, Schwämmchen, eigene Bildideen umsetzen.
Kinder (5-12 Jahre) können mit Vater, Mutter, Oma oder Opa gemeinsam etwas töpfern. Ob lustige Tiere, Schalen, Vasen, die Lieblingstasse oder vielleicht eine Vogeltränke. Dabei werden Sie von der Kursleitung unterstützt und angeleitet. Natürlich werden die Arbeiten auch farbig glasiert. Ton wird nach Verbrauch verrechnet. Töpfern: 29. November, 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: 11. Dezember, 15:30 - 18:30 Uhr Abholen: 18. Dezember, 19:15 - 19:45 Uhr
SoulCollage© ist ein kreativer Prozess, der uns mit unserer inneren Weisheit in Verbindung bringt. In diesem Workshop wollen wir, nach einer kurzen Einführung zur Technik, unter verschiedenen Aspekten hinter die Masken schauen: in Kunst, Kultur, bei uns selbst.
Für Stunden die Zeit vergessen und sich von dem plastischen und wunderbar formbaren Material Ton inspirieren lassen. Dabei entstehen ganz nach Wunsch Kugeln, Gefäße, Schalen, Tierplastiken usw. Sie erhalten Anleitungen zur Umsetzung all Ihrer Ideen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: Sa.,18.10. von 10:30 - 17.00 Uhr Glasieren: Fr., 21.11. von 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: Mo., 8.12. von 18.30 - 19:00 Uhr
Wir arbeiten nach einer Fotovorlage eine kleine Landschaft am Meer mit Dünen, Wellen und der Weite des Horizontes. Dieser Kurs ist für alle, die Spaß und Lust am kreativen Arbeiten haben. Kenntnisse in der Acrylmalerei sind nicht unbedingt erforderlich, da die Kursleitung alles Schritt für Schritt vormalt sowie jede und jeden bei der Umsetzung unterstützt. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist. Genaue Wegbeschreibung erhalten Sie vor Kursbeginn!
Freies Arbeiten mit Acrylfarben mit Pinsel oder Spachtel, auf Leinwänden, Malpaletten oder Acrylpapier. Mit Mut zur Farbe entstehen starke Bilder. Vielfältige Anregungen geben Ihnen Impulse, den persönlichen kreativen Ausdruck zu entdecken und Ihre eigene Malweise zu entwickeln.
Möchten Sie sich ausprobieren, Kreativität und Experimentierfreude entfalten? Ein neues Hobby entdecken oder Ihre Kenntnisse vertiefen und mit wunderschönen Stoffen gestalten? In der Gruppe inspirieren Sie sich gegenseitig und stecken sich mit Ideen für neue Projekte an. Mit freundlicher, fachlicher Anleitung und Unterstützung gestalten Sie Ihre Lieblingsstücke, nähen Kleidung für Kinder, Geschenke für Freunde oder kreative Dekorationen für die Wohnung. Auch Ausbesserungen oder Änderungen sind denkbar. Die Möglichkeiten dieses Hobbys sind grenzenlos! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.
Die spiegellosen Sony Alpha Systemkameras, wie die Sony Alpha 6000er oder 7er Reihe, bieten Bildqualität, Geschwindigkeit, moderate Größe, geringes Gewicht, Wechselobjektive, schnelle Fokussierung, High-Speed-Serien, Filmen, geringes Bildrauschen usw. Sie erfahren dazu wichtige Kamera-Einstellungen, Menü- und Aufnahme-Funktionen und erhalten Tipps für den Einsatz der Kamera und des Zubehörs. An einigen Motiven können Sie es ausprobieren. Mittagspause nach Absprache. Voraussetzung: Bedienung der eigenen Digitalkamera. Dieser Kurs eignet sich für Beginnende und Fortgeschrittene.
Für Stunden die Zeit vergessen und sich von dem plastischen und wunderbar formbaren Material Ton inspirieren lassen. Dabei entstehen ganz nach Wunsch Kugeln, Gefäße, Schalen, Tierplastiken usw. Sie erhalten Anleitungen zur Umsetzung all Ihrer Ideen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: Donnerstag, 02., 09. + 16. Oktober, 9:00 - 11:45 Uhr Glasieren: Donnerstag, 30. Oktober, 9:00 - 12:00 Uhr Abholen: Montag, 10. November, 18:00 - 18:30 Uhr
Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne etwas Neues ausprobieren möchten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Wir flechten mit dem Material Peddigrohr einen Korb im Durchmesser von ca. 20 cm. In das Wandgeflecht können Perlen und Grasschnur mit eingearbeitet werden.
Schmuck für alle Gelegenheiten! Für Sie selbst oder als Geschenk Lernen Sie grundlegende Techniken und eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten kennen - für Ihr ganz persönliches und individuell angefertigtes Schmuckstück. Inhalte sind: Umgang mit Schmuckwerkzeugen; kleine Materialkunde der Grundmaterialien; Herstellung von Schlupfarmbändern oder Ohrschmuck; Arbeiten mit Quetschperlen; Gestalten und Herstellen von individuellen Halsketten. Perlen und weiteres Material können im Kurs erworben werden.
Das Betrachten und Besprechen der Zeichnungen von Leonardo da Vinci, Michelangelo und Dürer sind für uns der Einstieg in die Beschäftigung mit den Techniken der alten Meister. Wir lassen uns davon inspirieren und versuchen, uns sowohl mit Hell-Dunkel-Kontrasten als auch mit besonderen Strichführungen dem Charakter des jeweiligen Zeichenstils anzunähern. Die Motivwahl ist frei - entweder Bildvorlagen oder eigene Ideen: Stillleben, Portraits ...
Vertrautheit mit der eigenen Nähmaschine ist Voraussetzung! Gestalten Sie Ihre eigene nachhaltige Designertasche mit Wendefunktion, um beim nächsten Einkauf auf Plastik zu verzichten. Wir entwerfen den Schnitt für eine trendige Tragetasche, nähen und verzieren die Tasche nach Ihren eigenen Vorstellungen.
Sie lernen die Grundtechniken der Aquarellmalerei, ebenso die Grundlagen der Zeichnung. Und Sie erhalten individuelle Anleitung und Hilfestellung bei der Umsetzung Ihrer Bildideen.
Sie wollen Sorgen loslassen, körperlich entspannen, Energie tanken, Menschen kennenlernen, dabei Spaß haben - und das alles auf einmal? Fühlen Sie die belebende und gesundheitsfördernde Wirkung des (Chor)Singens. Wir singen alles, was Spaß macht und belebt! Nähere Infos unter 0175/5976189. Zielgruppen: Hobby- und Chorsängerinnen und -sänger mit (Chor-) Gesangserfahrung. Kenntnisse im Notenlesen sind wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.Treffpunkt am St.-Anna-Gymn., Eingang zum Erweiterungsbau (Höhe 2. Parkplatz, vom Haupteingang aus). Die Eingangstür darf nicht offen bleiben, Sie werden abgeholt, bitte pünktlich sein! Wer später kommt bitte anrufen: 0175/5976189.
Für alle, die ein Wochenende kreativ mit Ton arbeiten wollen. Sie bekommen Material und Anregungen in Hülle und Fülle, können aber auch Ihre eigenen Ideen umsetzen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: 17. + 18. Januar, 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: 09. Februar, 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: 24. Februar, 18:30 - 19:00 Uhr
Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.
Wasser ist ein faszinierendes Thema in der Aquarellmalerei, kleine Wellenstudien und Wasserspiegelungen werden Schritt für Schritt erklärt und die Malerei ausführlich demonstriert. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist. Genaue Wegbeschreibung erhalten Sie vor Kursbeginn!
Musik wird gespielt! … nicht gearbeitet. Das ist die Herangehensweise, wenn mit Gesang und Ukulele musiziert wird. …und ist „Knocking On Heaven’s Door“ nicht einer der besten Partysongs ever? Sie schlagen die Lieder/Songs vor, welche innerhalb des Kurses gespielt werden. Denn es sollen Lieder sein, welche Ihnen Freude bereiten und welche Sie gerne für sich und vielleicht auch für andere und mit anderen spielen werden. In diesem Kurs werden nicht nur „Griffe“, Schlag- und Zupfmuster vermittelt . Wir wollen das Zusammenspiel von Ukulele und Stimme auf entspannte und dadurch Freude bringende Art beherrschen. Sie beginnen vom Fundament an, die Musik zu entdecken: was ist Rhythmus, was ist Ton, was sind Akkorde, was sind Pausen und was genau sind eigentlich Melodien?
Ob auf dem Pflanzenblatt oder auf einer Glasscheibe - wir werden lernen, wie man Wassertropfen malt. Auch besondere Effekte auf den durchsichtigen Gefäßen werden wir in diesem Kurs mit Acryl auf Leinwand/Malkarton zaubern. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe von max. 4 Personen.
Für Stunden die Zeit vergessen und sich von dem plastischen und wunderbar formbaren Material Ton inspirieren lassen. Dabei entstehen ganz nach Wunsch Kugeln, Gefäße, Schalen, Tierplastiken usw. Sie erhalten Anleitungen zur Umsetzung all Ihrer Ideen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: 10., 17. + 24. November, 19:00 - 21:45 Uhr Glasieren: 08. Dezember, 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: 18. Dezember, 18:45 - 19:15 Uhr
Wir malen, zeichnen, spachteln, lasieren – auf Mixed-Media-Papier oder Leinwandkarton und mit einer Vielzahl an Werkzeugen und Farben. Dabei entstehen spannende Schichtungen aus Flächen und Formen, Linien wandern mit leichter Hand über das Bild, während wir spielerisch die Grundlagen interessanter Kompositionen erkunden. Im intuitiven Gestalten lassen wir auch dem Zufall und den Effekten verschiedener Materialien Raum. Collage-Elemente, Schriftfragmente und Monoprints setzen schließlich zusätzliche Akzente. An zwei Abenden experimentieren wir in kleiner Runde, frei, mit Freude am Ausprobieren und Lust auf das eigene kreative Tun – innerhalb der unendlichen Möglichkeiten des bildnerischen Ausdrucks. Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de - Die Wegbeschreibung wird Ihnen per Mail zugesendet.
Wahrscheinlich begann Ihr Fotohobby mit einem handelsüblichen Zoom-Objektiv, das mit der Systemkamera geliefert wurde. Solche Objektive haben Vorteile, da man sofort viele verschiedene Modi ausprobieren kann. Schaut man aber auf die Ausrüstung vieler Beginnenden, kommt nach dem Kit-Objektiv eine Festbrennweite – aus gutem Grund. Objektive ohne Zoom regen unsere Kreativität neu an und bieten vieles, was mit einem Zoom gar nicht möglich ist. Grund genug, sich einen Überblick zu verschaffen. Dieser Kurs eignet sich für Beginnende und Fortgeschrittene. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.