Skip to main content

Literatur

Loading...
Bert Brecht als produktiver Spaziergänger
Do. 31.07.2025 18:30
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Bert Brecht war Peripatetiker: Die Gleichzeitigkeit von Gehen, Denken und Schreiben im Freien war seine Arbeits-Methode. Der Stadtgraben, der Lech, die Bäche und Kanäle waren seine Arbeitsplätze im Freien, sie inspirierten ihn zu Gedichten, Texten, Liedern. In den Zeitzeugen-Berichten der Augsburger Freunde findet man zahlreiche Hinweise auf Brechts literarischen Produktionsstil. Anhand von Texten, Gedichten und Liedern Brechts und den Berichten der „Clique“ machen wir uns (natürlich zu Fuß!) auf die Suche nach den Original-Schauplätzen in der Jakober-Vorstadt, an den Kanälen bis zum Stadtgraben und der Kahnfahrt. Treff: Brechthaus, Auf dem Rain 7 Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF28789
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Führung Staats- u. Stadtbibliothek Augsburg
Fr. 12.09.2025 15:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Allgemeine Führung zur Geschichte der Bibliothek, historische Bestände, Einführung in die Benutzung und Informationen zur Sanierung und Erweiterung des Hauses an der Schaezlerstraße. Anmeldung nicht erforderlich - kostenlose Führungen; Treffpunkt: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schillstraße 94

Kursnummer YH28791
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Lyrikwerkstatt Schreiben - Lesen - Teilen
Do. 25.09.2025 18:00
Augsburg
Schreiben - Lesen - Teilen

Wir widmen uns dem kreativen Schreiben mit Impulsen aus der Gegenwartslyrik und der literarischen Moderne. Sie verfassen eigene Gedichte, lesen diese in geschützter Atmosphäre in der Gruppe vor und reflektieren sie gemeinsam - behutsam, textnah und assoziativ. Der Fokus liegt auf dem Austausch, der sprachlichen Feinfühligkeit und der individuellen Ausdruckskraft. Für alle, die Freude am Schreiben und an Sprache haben - unabhängig von Vorerfahrungen. Ergebnisse können im Rahmen einer geplanten öffentlichen Veranstaltung "Lyrik ans Mikro" vorgetragen werden.

Kursnummer YH28010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Krimiclub Spannung pur
Do. 25.09.2025 18:00
Augsburg
Spannung pur

Von Edgar Allan Poe bis Donna Leon Es geht spannend weiter. Wer mordet wo? Wir begeben uns wieder auf eine weltweite Suche nach neuen, spannenden Leseerlebnissen. Freuen Sie sich auf vier Abende voller Krimis, Gänsehaut und Lesetipps. Wir besprechen in der ersten Stunde folgende Romane: Martina Richter: Mopshimmel und / oder Jean Bagnol: Commissaire Mazan und die Erben des Marquis. Bitte unbedingt mitbringen: Ideen und Vorschläge für die Lektüre! Termine: 25.9. und 13.11.25 / 8.1.26 und 12.2.26 Leitung: Dipl.-Theol. Beate Hartley-Lutz M. A.

Kursnummer YH28255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
"Das bittere Gift der Zwietracht" Ein historischer Roman
Fr. 26.09.2025 18:00
Augsburg
Ein historischer Roman

Lesung und Gespräch Mit großen Zukunftsplänen machte sich der Protestant Johann Balthasar Michel 1800 auf nach München, um dort eine Weinwirtschaft zu eröffnen. Nie hätte er sich vorstellen können, welche Anfeindungen ihm dort entgegenschlugen. Denn im streng katholischen München durften sich - im Gegensatz zur freien Reichsstadt Augsburg - Protestanten weder niederlassen noch ein Gewerbe betreiben. Und als sich Balthasar Michel und die katholische Wirtstochter Katharina ineinander verlieben, schlägt die Empörung gegen den Protestanten um in linden Hass. Um ihn zu vernichten, ist seinen Gegnern jedes Mittel recht. Sogar der Einsatz von Gift ... Die Münchner Autorin Bhavya Heubisch schreibt historische Romane - in diesem gibt es auch Bezüge zu Augsburg.

Kursnummer YH28520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
LeseClub Literatur der Gegenwart
Di. 30.09.2025 18:00
Augsburg
Literatur der Gegenwart

Der literarische LeseClub lädt Sie zu dem Thema "nationale oder internationale Gegenwartsliteratur" - ob Romane, Schauspiele oder Gedichte - ein. Wir wählen beim ersten Treffen unsere Lektüre gemeinsam aus. Sie dürfen auch selbst Lektüre-Vorschläge zur Abstimmung mitbringen. Termine: 30.09., 28.10., 25.11. & 16.12.

Kursnummer YH28253
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Führung Staats- u. Stadtbibliothek Augsburg
Fr. 10.10.2025 15:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Allgemeine Führung zur Geschichte der Bibliothek, historische Bestände, Einführung in die Benutzung und Informationen zur Sanierung und Erweiterung des Hauses an der Schaezlerstraße. Anmeldung nicht erforderlich - kostenlose Führungen; Treffpunkt: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schillstraße 94

Kursnummer YH28792
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Bloggen leicht gemacht
Fr. 10.10.2025 18:00
Augsburg

Von der Themenfindung bis zur regelmäßigen Umsetzung und Veröffentlichung: Kreativ strategisch und zielgerichtet Bloggen ist mehr als nur Schreiben - es ist eine Kunst, Inhalte zu gestalten, die inspirieren, informieren und nachhaltig begeistern. Wie entsteht aus einer Idee ein zielgerichteter Blog? Der Schlüssel liegt in der Kombination aus Kreativität und Strategie: von der Auswahl relevanter Themen über die Ansprache der richtigen Zielgruppe bis hin zur effektiven Nutzung digitaler Tools. Im Fokus steht nicht nur die regelmäßige Veröffentlichung, sondern auch die Gestaltung von Blogbeiträgen, die echten Mehrwert bieten und langfristige Verbindungen zu den Leserinnen und Lesern schaffen. Mit Methoden wie der Erstellung eines Redaktionsplans und dem Einsatz innovativer Hilfsmittel wird Blogging zum Werkzeug für nachhaltigen Erfolg - ob als Hobby oder als Teil einer professionellen Marketingstrategie.

Kursnummer YH28016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Online-Kurs: Kreatives Schreiben
Mi. 15.10.2025 18:15
Augsburg

"Schreiben ist leicht, man muss nur die falschen Wörter weglassen", sagte einst Mark Twain. Aber was sind die falschen und was die richtigen Worte? Wie erzählt man eine gute Geschichte? Und was mache ich, wenn ich nicht weiterkomme? Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, solche und andere Fragen zu stellen, Ihre Texte zu präsentieren und Feedback zu bekommen. Hier lernen Sie Handwerkszeug kennen und können sich mit anderen Schreibenden austauschen. Der Kurs ist sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Termine: 15.10., 29.10., 12.11., 26.11., 10.12., 21.01. & 04.02.

Kursnummer YH28012W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,50
Kreatives Schreiben
Do. 16.10.2025 18:15
vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a

"Schreiben ist leicht, man muss nur die falschen Wörter weglassen", sagte einst Mark Twain. Aber was sind die falschen und was die richtigen Worte? Wie erzählt man eine gute Geschichte? Und was mache ich, wenn ich nicht weiterkomme? Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, solche und andere Fragen zu stellen, Ihre Texte zu präsentieren und Feedback zu bekommen. Hier lernen Sie Handwerkszeug kennen und können sich mit anderen Schreibenden austauschen. Der Kurs ist sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Termine: 16.10., 30.10., 13.11., 27.11., 11.12., 22.01. & 05.02.

Kursnummer YH28013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,50
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit
Do. 16.10.2025 19:30
Augsburg

Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. In diesem Vortrag werden Sternenhimmel aus verschiedenen Kulturen, Zeiten und Kontinenten vorgestellt. Die Sternbilder dienten jeder Kultur als «Bilderbuch» ihrer Götter, Helden, Tiere, Pflanzen und wichtigsten Objekte, deren Bedeutung die Sternsagen erzählen. Sie waren damit jeweils aufs Engste mit den eigenen Schöpfungsmythen verknüpft. Raoul Schrott studierte Literatur- und Sprachwissenschaft.

Kursnummer YH28528W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Thomas Mann Der Zauberberg
Mo. 20.10.2025 19:00
Augsburg
Der Zauberberg

Das Kapitel "Schneetraum" Was erleben wir im "Schneetraumkapitel": Hans Castorp, der Protagonist des Romans, findet in Sturm und Schneegestöber die Antwort auf die großen Menschheitsfragen - und vergisst sie gleich wieder. Wir diskutieren diese eminent philosophische Stelle des Zauberbergs.

Kursnummer YH28510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025
Fr. 24.10.2025 19:30
Augsburg

Auch 2025 ist eine Veranstaltung mit der Friedenspreisträgerin / dem Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels geplant. Sobald feststeht, wer den Preis erhält, wird es weitere Informationen geben

Kursnummer YH28530W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
"Feuersbrunst" Literarischer Stadtrundgang bei Nacht
Sa. 25.10.2025 21:00
Augsburg
Literarischer Stadtrundgang bei Nacht

Ein Kriminalroman aus der Zeit der Fugger und Welser. Autorenlesung kombiniert mit Führung durch das Augsburg des 16. Jahrhunderts. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YH28753
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Heinz Strunk: "Zauberberg 2" (2024)
Mo. 27.10.2025 19:00
Augsburg

In seinem kürzlich erschienenen Roman "Zauberberg 2" blickt der Autor in die seelischen Abgründe unserer Zeit. Heinz Strunk verbeugt sich vor dem Klassiker Thomas Manns und erzählt doch eine ganz eigene literarisch-philosophische Geschichte. Wir diskutieren die Schlüsselstellen.

Kursnummer YH28515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Führung Staats- u. Stadtbibliothek Augsburg
Fr. 14.11.2025 15:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Allgemeine Führung zur Geschichte der Bibliothek, historische Bestände, Einführung in die Benutzung und Informationen zur Sanierung und Erweiterung des Hauses an der Schaezlerstraße. Anmeldung nicht erforderlich - kostenlose Führungen; Treffpunkt: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schillstraße 94

Kursnummer YH28793
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Haiku-Workshop
Fr. 14.11.2025 16:00
Augsburg

„Haiku“ heißt das berühmte japanische Kurzgedicht mit insgesamt 17 Silben in drei Zeilen, ohne Reim. So einfach, dass es jeder Mensch zustande bringen kann, und in der Perfektion so schwierig, dass nur wenige Haiku im Gedächtnis bleiben. Wir probieren es aus, sprechen über die japanische Tradition der großen Meister und moderne Beispiele, erläutern die wichtigsten Regeln für Haiku in strenger Form – und vielleicht gelingt, angestoßen von diesen zwei Workshops, die eine oder andere kleine Sammlung selbstgebastelter Haiku, mit denen man die Liebsten beeindrucken kann? Dr. Michael Friedrichs, Germanist und Redakteur, seit 15 Jahren Teilnehmer an einem Haiku-Kreis, regelmäßiger Teilnehmer beim Poetry Slam in der Brechtbühne.

Kursnummer YH28040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Thomas Mann lesen Mit Expertenblick des Thomas Mann-Lesers Koopmann
Fr. 21.11.2025 19:30
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Mit Expertenblick des Thomas Mann-Lesers Koopmann

Zum bundesweiten Vorlesetag im Thomas-Mann-Jahr in Kooperation mit dem Taschenbuchladen "Treten Sie näher", sagte der Stabsarzt. -"Ich bin vollkommen diensttauglich" (sagte Krull). - "Das entzieht sich Ihrer Beurteilung", versetzte jener ärgerlich. "Antworten Sie auf das, was ich Sie frage, und enthalten Sie sich eigener Bemerkungen!" - "Gewiß, Herr Generalarzt", sprach ich leise, obwohl ich wohl wußte, daß er nichts weiter als Oberstabsarzt war, und blickte ihn mit erschrockenen Augen an. Ich erkannte ihn jetzt ein wenig besser. Er war mager von Gestalt, und der Uniformrock saß ihm faltig und schlotterig am Leibe. Die Ärmel, mit Aufschlägen, die fast bis zum Elllenbogen reichten, waren zu lang (...) Ein schmaler und spärlicher Vollbart, farblos dunkel wie das aufrechtstehende Haupthaar, verlängerte sein Gesicht (...) Das also war das Äußere meines Partners. (...) "Unterlassen Sie das Zucken!" - "Ja, Herr Militärarzt... "..."Herr Lazarettkommandant"... Prof. Dr. Helmut Koopmann, Prof. em. für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg gilt als „kulturelle Institution“ über die Grenzen der universitären Öffentlichkeit hinaus. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist Thomas Mann. Nach der Lesung erwartet Sie ein Gläschen Wein und etwas zum Knabbern im Taschenbuchladen. Treff: Taschenbuchladen, Färbergässchen 1

Kursnummer YH28592
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Mord unterm Sternenhimmel
So. 30.11.2025 11:00
Augsburg

In Kooperation mit dem S-Planetarium Als Beitrag zum deutschlandweit stattfindenden Krimitag veranstaltet die vhs in Kooperation mit dem S-Planetarium und dem Syndikat, der Vereinigung deutschsprachiger Krimi-Autoren, eine Benefiz-Lesung zugunsten von "einsmehr" e. V. - einer Initiative für Kinder mit Down-Syndrom in Augsburg und Umgebung. In der stimmungsvollen Atmosphäre des Planetariums bitten Angela Eßer, Wolfgang Kemmer, Andreas Kalb, Willibald Spatz und Bernhard Jaumann zu einer kriminellen Matinee der ganz besonderen Art.

Kursnummer YH28597
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Führung Staats- u. Stadtbibliothek Augsburg
Fr. 12.12.2025 15:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Allgemeine Führung zur Geschichte der Bibliothek, historische Bestände, Einführung in die Benutzung und Informationen zur Sanierung und Erweiterung des Hauses an der Schaezlerstraße. Anmeldung nicht erforderlich - kostenlose Führungen; Treffpunkt: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schillstraße 94

Kursnummer YH28794
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Bairische Weihnacht Besinnliche Lesung mit Texten - Mittelalter bis heute - und bayerischer Musik
Mo. 15.12.2025 19:00
Augsburg
Besinnliche Lesung mit Texten - Mittelalter bis heute - und bayerischer Musik

Älteste Weihnachtslieder aus dem Mittelalter, Gedichte und Gesänge in Mundart stehen auf dem Programm dieser besinnlichen Lesung. Die staade Zeit inspirierte nicht nur Ludwig Thoma zu besinnlichen Texten. Auch Kurioses und Komisches wird der Autor der Bayerischen Literaturgeschichte als "native speaker" in bairischem Dialekt zu Gehör bringen. Selbstverständlich dürfen in Augsburg auch schwäbische Kostbarkeiten etwa von Arthur Maximilian Miller nicht fehlen. Einlass und Essensbestellung ab 18:00 Uhr Musik: Johannes Sift (Diatonische Harmonika) Ort: Zeughaus Stuben Nebenraum

Kursnummer YH28598
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
"Per Anhalter durch die KI" Eine vergnügliche Reise durch die Sci-Fi-Literatur
Do. 08.01.2026 20:00
Augsburg
Eine vergnügliche Reise durch die Sci-Fi-Literatur

Von Perry Rhodan bis Douglas Adams Im Science Fiction ist KI nichts Neues. Von Utopien bis Dystopien - die meisten Geschichten sind von sprechenden und denkenden Maschinen bevölkert, die den Menschen nicht immer nur Gutes wollen. Begleiten Sie mich auf eine vergnügliche und kurzweilige Reise durch die SciFi-Literatur und ihre unglaublichen Ideen, die heute zum Teil wahr geworden sind oder es in Zukunft vielleicht auch werden…

Kursnummer YH28610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Führung Staats- u. Stadtbibliothek Augsburg
Fr. 09.01.2026 15:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Allgemeine Führung zur Geschichte der Bibliothek, historische Bestände, Einführung in die Benutzung und Informationen zur Sanierung und Erweiterung des Hauses an der Schaezlerstraße. Anmeldung nicht erforderlich - kostenlose Führungen; Treffpunkt: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schillstraße 94

Kursnummer YH28795
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Kreativ Kompakt - Schreibworkshop
Sa. 17.01.2026 13:00
Augsburg

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und seien Sie gespannt, was Sie zu Papier bringen! In dreimal 4 Stunden wollen wir Texte zu wechselnden Themen und Schreibimpulsen verfassen und uns mit anderen Schreibenden austauschen. Nebenbei besprechen wir Fragen zum Schreiben allgemein und probieren uns in verschiedenen Techniken aus. Sowohl für Fortgeschrittene geeignet als auch für Interessierte, die einfach mal ins Schreiben reinschnuppern wollen. Auf Wunsch jeweils mit halbstündiger Pause.

Kursnummer YH28014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,50
Der künstliche Mensch in Literatur und Film Golem, Alraune, Android, Roboter & Co
Fr. 30.01.2026 17:00
Augsburg
Golem, Alraune, Android, Roboter & Co

Berichtet das Kino von der Erschaffung des künstlichen Menschen, preist es die Genialität des Erfinders. Doch die fantastischen Höhenflüge schlagen oft in Albtraumszenarien um: Das Geschöpf bedroht den Schöpfer! Was einst als Zukunft entworfen wurde, ist nun unsere Gegenwart. Die Realität hat die Fiktion an vielen Stellen bereits eingeholt. Wir überdenken u. a. anhand von Metropolis (1927), Blade Runner (1982) und Ghost in the Shell (2017) u. a. die technizistische Hybris und fragen uns, was eigentlich den Menschen in seinem Menschsein ausmacht.

Kursnummer YH28620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Führung Staats- u. Stadtbibliothek Augsburg
Fr. 13.02.2026 15:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext

Allgemeine Führung zur Geschichte der Bibliothek, historische Bestände, Einführung in die Benutzung und Informationen zur Sanierung und Erweiterung des Hauses an der Schaezlerstraße. Anmeldung nicht erforderlich - kostenlose Führungen; Treffpunkt: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schillstraße 94

Kursnummer YH28796
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Loading...
19.07.25 01:00:25