Skip to main content

Italienisch A1:
Am Abend - ab Lektion 6

Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen.

 

Es gibt viele Gründe dafür, warum man Italienisch lernt. Ob für den Urlaub, um sich mit Freunden zu unterhalten oder einfach nur aus kulturellem Interesse: In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Italienisch auf eine unterhaltsame Weise zu lernen. 90 minuti di esercizi, conversazione e giochi in italiano!

Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen.

 

Dieser Kurs arbeitet vhs.cloud-gestützt, das heißt, als Teilnehmende/r können Sie kostenlos einem Kursraum auf der Lernplattform vhs.cloud beitreten, in dem Ihre Kursleitung Ihnen verschiedene Materialien und Informationen zur Verfügung stellt. Auch eine Kommunikation mit Kursleitung und Kursteilnehmenden außerhalb des Unterrichts ist dort möglich.

Bitte mitbringen:

Kursbuch "DIECI A1", Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-005647-7

Kurstermine 15

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 24. September 2025
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    1 Mittwoch 24. September 2025 17:45 – 19:15 Uhr vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 2
    • Mittwoch, 01. Oktober 2025
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    2 Mittwoch 01. Oktober 2025 17:45 – 19:15 Uhr vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 3
    • Mittwoch, 08. Oktober 2025
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    3 Mittwoch 08. Oktober 2025 17:45 – 19:15 Uhr vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 4
    • Mittwoch, 15. Oktober 2025
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    4 Mittwoch 15. Oktober 2025 17:45 – 19:15 Uhr vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 5
    • Mittwoch, 22. Oktober 2025
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    5 Mittwoch 22. Oktober 2025 17:45 – 19:15 Uhr vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 6
    • Mittwoch, 29. Oktober 2025
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    6 Mittwoch 29. Oktober 2025 17:45 – 19:15 Uhr vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 7
    • Mittwoch, 12. November 2025
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    7 Mittwoch 12. November 2025 17:45 – 19:15 Uhr vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 8
    • Mittwoch, 26. November 2025
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    8 Mittwoch 26. November 2025 17:45 – 19:15 Uhr vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 9
    • Mittwoch, 03. Dezember 2025
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    9 Mittwoch 03. Dezember 2025 17:45 – 19:15 Uhr vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 10
    • Mittwoch, 10. Dezember 2025
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    10 Mittwoch 10. Dezember 2025 17:45 – 19:15 Uhr vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 11
    • Mittwoch, 07. Januar 2026
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    11 Mittwoch 07. Januar 2026 17:45 – 19:15 Uhr vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 12
    • Mittwoch, 14. Januar 2026
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    12 Mittwoch 14. Januar 2026 17:45 – 19:15 Uhr vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 13
    • Mittwoch, 21. Januar 2026
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    13 Mittwoch 21. Januar 2026 17:45 – 19:15 Uhr vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 14
    • Mittwoch, 28. Januar 2026
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    14 Mittwoch 28. Januar 2026 17:45 – 19:15 Uhr vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 15
    • Mittwoch, 04. Februar 2026
    • 17:45 – 19:15 Uhr
    • vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    15 Mittwoch 04. Februar 2026 17:45 – 19:15 Uhr vhs - Raum 308/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Italienisch A1:
Am Abend - ab Lektion 6

Am Ende der Stufe A1 können Sie sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sie können einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten, oder einfache Formulare im Hotel ausfüllen.

 

Es gibt viele Gründe dafür, warum man Italienisch lernt. Ob für den Urlaub, um sich mit Freunden zu unterhalten oder einfach nur aus kulturellem Interesse: In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Italienisch auf eine unterhaltsame Weise zu lernen. 90 minuti di esercizi, conversazione e giochi in italiano!

Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen.

 

Dieser Kurs arbeitet vhs.cloud-gestützt, das heißt, als Teilnehmende/r können Sie kostenlos einem Kursraum auf der Lernplattform vhs.cloud beitreten, in dem Ihre Kursleitung Ihnen verschiedene Materialien und Informationen zur Verfügung stellt. Auch eine Kommunikation mit Kursleitung und Kursteilnehmenden außerhalb des Unterrichts ist dort möglich.

Bitte mitbringen:

Kursbuch "DIECI A1", Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-005647-7

19.07.25 02:51:41