Skip to main content

Künstlerisches Gestalten

Anmeldung: 0821/50265-55

Programmbereichsleitung: Linda G. Mößner

g.moessner@vhs-augsburg.de

Loading...
Raffinierte Acryltechniken kennenlernen und damit experimentieren Für Beginnende und fortgeschrittene Beginnende (ab 16 Jahre)
Sa. 05.04.2025 10:00
vhs - Raum 206/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Beginnende und fortgeschrittene Beginnende (ab 16 Jahre)

Das Spektrum der Acrylmalerei ist weit gefächert. Ihnen werden verschiedene Techniken in Verbindung mit Acryl vermittelt, wie z. B. das Arbeiten mit Seidenpapier, Sand, Strukturpaste (z. B. Gesso), Spachteln, farbigen Tuschen, Ölkreide, Spiritus etc.

Kursnummer YF31418
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,50
Dozent*in: Gabriela Bauer
Aquarell am Samstag - Am Meer Für Beginnende und leicht Fortgeschrittene
Sa. 05.04.2025 10:00
Augsburg
Für Beginnende und leicht Fortgeschrittene

Strand- und Meereslandschaften, weite Horizonte und einzigartige Himmelsstimmungen werden wir in diesem Tageskurs malerisch umsetzen. Die Dozentin zeigt Schritt für Schritt nach einer Fotovorlage, wie es geht. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist. Das Atelier ist wie folgt zu erreichen: Aus der Innenstadt kommend: Riedinger Straße an der Rockfabrik vorbei, danach sofort an der Ampel (Bushaltestelle Dieselstraße) rechts in die Austraße. Dem Straßenverlauf bis zum Ende (Straßenhubbel und offenes Tor) folgen. Vor der Toreinfahrt befindet sich links die Hausnummer 27 mit dem Eingang. Links am Eingang vorne sind Schilder mit Ateliernamen angebracht. Das Atelier befindet sich im 2. Obergeschoss, Raum Nr. 208.

Kursnummer YF31249
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
(Inkl. Material)
Badenixen aus Ton
Sa. 05.04.2025 10:00
vhs - Raum 208/II, Willy-Brandt-Platz 3a

Wir töpfern lebenslustige Frauenfiguren - (es darf aber auch ein Mann sein), die gerne am Brunnen, am Teichrand oder in einer kleinen Wanne auf Ihrem Balkon planschen würden. Badeanzüge und Badekappen werden mit Engobe aufgemalt. Größe circa 30 cm. Ton wird nach Verbrauch verrechnet. Da der Ton noch gebrannt werden muss, können Sie die Figuren nicht gleich mit nach Hause nehmen. Abholung: 08. Mai 2025, 18:30 - 19:00 Uhr

Kursnummer YF33517
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,50
Dozent*in: Martina Lang
Online-Kurs: Bilder generieren mit Künstlicher Intelligenz Aus Texteingaben Bilder erschaffen
Mo. 07.04.2025 19:00
Augsburg
Aus Texteingaben Bilder erschaffen

Erfahren Sie anschaulich, wie man mit Künstlicher Intelligenz (KI) mittels einfacher Texteingaben künstlerische Bilder erzeugen kann. KI-Programme wie ChatGPT, Midjourney und Stable Diffusion sind in aller Munde. Zusammen wollen wir einige dieser Programme ausprobieren um fotorealistische Bilder, Cartoons, Comics und Anime zu erzeugen. Dabei sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt und wir experimentieren bis das Ergebnis unseren Vorstellungen entspricht Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOMhttps://www.vhs-augsburg.de/service/download-service. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

Kursnummer YF32226W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,50
Makramee-Kurs für Erwachsene: Blumenampel-Windlicht Für Beginnende und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse nötig
Di. 08.04.2025 18:00
vhs - Raum 208/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Beginnende und Fortgeschrittene, keine Vorkenntnisse nötig

Makramee-DYI liegen im Trend! Mach Sie es sich zu Hause gemütlich, z. B. mit einem Makramee für eine Pflanze oder ein Licht. In diesem Makramee-Kurs erlernen Sie spannende Knotentechniken und stellen eigene Dekorationen her. Alle benötigten Materialien werden von der Dozentin bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Gerne können auch eigene Materialien mitgebracht werden.

Kursnummer YF34305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,50
(inkl. 8,- € Material) - max. 8 Plätze
Dozent*in: Natalie Hieble
Besser Fotografieren mit dem Smartphone
Di. 08.04.2025 19:00
Augsburg

Sie bekommen wertvolle Tipps für eine bessere Bildgestaltung, lernen, Ihre Smartphone-Kamera richtig zu bedienen und situationsbedingt einzusetzen. Die Einstellungen für Brennweite/Zoom, Belichtungskorrektur und Fokussiermethoden werden erklärt. Aufnahmemodi für Foto, Panorama, Makro, Portrait, Sport, Nacht und manuelle Einstellungen werden behandelt. Es werden Aufnahmearten für Foto und Video (Film, Zeitlupe, Zeitraffer) besprochen und vorgeführt. Natürlich üben Sie auch selbst und machen tolle Fotos.

Kursnummer YF32212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,50
Videos aufnehmen/schneiden auf dem Smartphone Praxiskurs für Beginnende
Mi. 09.04.2025 19:00
Augsburg
Praxiskurs für Beginnende

Die Zeiten der Aufnahme von Videos mit dem Camcorder sind vorbei. Heutzutage erfolgen die Videoaufnahme, der Videoschnitt und das Teilen direkt auf dem Smartphone. Wir lernen an praktischen Übungen, welche Aufnahmemöglichkeiten Ihr Smartphone mitbringt. Auch das Schneiden des Videos und Unterlegen mit Musik üben wir auf dem Smartphone. Für fortgeschrittene Projekte verwenden wir eine kostenfreie App zum Videoschnitt. Zum Schluss betrachten wir, wie das fertige Video geteilt oder veröffentlicht werden kann.

Kursnummer YF32222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,50
Ölmalerei nach Bob Ross® ab 16 Jahre Landschaft: A Trace of Spring (Größe 40 x 50 cm)
Sa. 12.04.2025 09:00
Augsburg
Landschaft: A Trace of Spring (Größe 40 x 50 cm)

Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.

Kursnummer YF31403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,50
(Inkl. Leinwand, Farben, Grundierung, Verdünner)
Zeichnen wie die alten Meister Für Beginnende und Fortgeschrittene (ab 16 Jahre)
Sa. 12.04.2025 10:00
vhs - Raum 205/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Beginnende und Fortgeschrittene (ab 16 Jahre)

Das Betrachten und Besprechen der Zeichnungen von Leonardo da Vinci, Michelangelo und Dürer sind für uns der Einstieg in die Beschäftigung mit den Techniken der alten Meister. Wir lassen uns davon inspirieren und versuchen, uns sowohl mit Hell-Dunkel-Kontrasten als auch besonderen Strichführungen dem Charakter des jeweiligen Zeichenstils anzunähern. Die Motivwahl ist frei - entweder Bildvorlagen oder eigene Ideen: Stillleben, Portraits ...

Kursnummer YF31008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,50
Dozent*in: Gabriela Bauer
Aquarell am Samstag - Perspektive Für Beginnende und Fortgeschrittene
Sa. 12.04.2025 10:00
Augsburg
Für Beginnende und Fortgeschrittene

Perspektive kann auch Spaß machen und ist nicht so schwer. Mit leichten Übungen und Fotovorlagen nähern wir uns diesem Thema. Wir werden ein wenig zeichnen und etwas konstruieren und natürlich auch ein lockeres Aquarell malen. Die Dozentin zeigt alles in Schritt-für-Schritt-Vorführungen. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist. Das Atelier ist wie folgt zu erreichen: Aus der Innenstadt kommend: Riedinger Straße an der Rockfabrik vorbei, danach sofort an der Ampel (Bushaltestelle Dieselstraße) rechts in die Austraße. Dem Straßenverlauf bis zum Ende (Straßenhubbel und offenes Tor) folgen. Vor der Toreinfahrt befindet sich links die Hausnummer 27 mit dem Eingang. Links am Eingang vorne sind Schilder mit Ateliernamen angebracht. Das Atelier befindet sich im 2. Obergeschoss, Raum Nr. 208.

Kursnummer YF31250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
(Inkl. Material)
Malen im Künstleratelier: Abstrakte Serie in kleinen Bild-Formaten Acryl, Mixed Media und Collagetechnik
Mo. 14.04.2025 17:00
Augsburg
Acryl, Mixed Media und Collagetechnik

Wir malen, zeichnen, spachteln, lasieren, arbeiten auf Mixed-Media-Papier oder Leinwandkarton mit unterschiedlichsten Werkzeugen und Farben. Auf mehreren kleinen Formaten legen wir Flächen und Formen über- und nebeneinander, führen mit leichter Hand Linien spazieren und lernen die grundsätzlichen Prinzipien interessanter Komposition kennen. Bei unserem intuitiven Gestalten lassen wir gerne auch Zufälligkeiten der unterschiedlichen Materialien mitspielen. Mit Collage-Material, Schriftschnipseln und einfachen Monoprint-Elementen können wir abschließend weitere interessante Akzente setzen. In kleiner Gruppe probieren wir uns spielerisch in der unendlichen Fülle an bildnerischen Möglichkeiten aus – experimentieren frei mit Spaß und Lust an der eigenen Gestaltung. Ihre schönsten Motive stellen wir am Ende zu einer kleinen Serie zusammen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Für Beginnende und Fortgeschrittene. Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de Die Wegbeschreibung wird Ihnen per Mail zugesendet.

Kursnummer YF31526
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Sonja Rittweg
Malen im Künstleratelier: Abstrakt in Acryl und Mixed Media Für fortgeschrittene Beginnende und Fortgeschrittene
Do. 24.04.2025 16:00
Augsburg
Für fortgeschrittene Beginnende und Fortgeschrittene

Wir malen, zeichnen, spachteln, lasieren, arbeiten auf Mixed-Media-Papier oder Leinwandkarton mit unterschiedlichsten Werkzeugen und Farben. Wir legen Flächen und Formen über- und nebeneinander, führen mit leichter Hand Linien spazieren und lernen die grundsätzlichen Prinzipien interessanter Komposition kennen. Bei unserem intuitiven Gestalten lassen wir gerne auch Zufälligkeiten und Effekte der unterschiedlichen Materialien mitspielen. Mit Collage-Material, Schriftschnipseln und Monoprint-Elementen können abschließend weitere interessante Akzente gesetzt werden. In kleiner Gruppe probieren wir uns spielerisch in der unendlichen Fülle an bildnerischen Möglichkeiten aus – experimentieren frei mit Spaß und Lust an der eigenen Gestaltung.  Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de Die Wegbeschreibung wird Ihnen per Mail zugesendet.

Kursnummer YF31531
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Sonja Rittweg
Die kreative Nähwerkstatt Am Vormittag
Mo. 28.04.2025 09:00
VerbraucherService Bayern, Prinzregentenstr. 9
Am Vormittag

Möchten Sie sich ausprobieren, Kreativität und Experimentierfreude entfalten? Ein neues Hobby entdecken oder Ihre Kenntnisse vertiefen und mit wunderschönen Stoffen gestalten? In der Gruppe inspirieren Sie sich gegenseitig und stecken sich mit Ideen für neue Projekte an. Mit freundlicher, fachlicher Anleitung und Unterstützung gestalten Sie Ihre Lieblingsstücke, nähen Kleidung für Kinder, Geschenke für Freunde oder kreative Dekorationen für die Wohnung. Auch Ausbesserungen oder Änderungen sind denkbar. Die Möglichkeiten dieses Hobbys sind grenzenlos! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.

Kursnummer YF34330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: VSB
So geht´s: Ordnung schaffen - Ordnung halten
Di. 29.04.2025 18:30
VerbraucherService Bayern, Prinzregentenstr. 9

Chaos in der Wohnung? Berge ausrangierter Kleidung, überflüssiges Geschirr, Bücher, Geräte und anderer Krempel sind im Weg? Zu viel Zeit mit Suchen verschwenden, keine Lust zum Saubermachen in diesem Chaos? Wie schön wäre eine aufgeräumte Wohnung mit viel Platz und Freiraum zum Wohlfühlen - wie bereichernd Klarheit und Struktur ins Leben zu bringen! Motivation und wertvolle praktische Tipps, um endlich mit dem Ausmisten loszulegen gibt es im Vortrag. In machbaren Etappen und Schritten zur wohltuenden Ordnung gelangen und diese mit geringem Aufwand aufrechterhalten ist das Ziel.

Kursnummer YF34401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: VSB
Knipst du noch oder fotografierst du schon?
Mi. 30.04.2025 20:00
vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Fotografie! In unserem Grundkurs lernen Sie die wesentlichen Grundlagen und Techniken, um bewusst gestaltete Fotos zu erstellen – egal ob mit dem Smartphone oder der Kamera. Kursinhalte: Einführung in die Fotografie: Was macht einen guten Fotografen aus? Welche Vorteile bietet die Fotografie? Technische Grundlagen: Wie entsteht ein Bild, Sensorgrößen und deren Einfluss auf die Bildqualität. Licht und Belichtung: Verschiedene Lichtquellen, das Belichtungsdreieck, Verschlusszeit, Blende und ISO-Einstellungen. Bildgestaltung: Kompositionsregeln wie der Goldene Schnitt, die Drittel-Regel, Perspektiven und die Bedeutung von Farben. Praktische Übungen: Anwenden des Gelernten in verschiedenen Projekten und Übungen. Nachbearbeitung: Grundlagen der Bildbearbeitung gerade von Raw Dateien mit gängigen Programmen. Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger und Hobbyfotografen, die ihre fotografischen Fähigkeiten verbessern und ein tieferes Verständnis für die Fotografie entwickeln möchten. Kursziel: Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, technisch einwandfreie und ästhetisch ansprechende Fotos zu erstellen und Ihrer kreativen Vision nachzugehen.  

Kursnummer YF32015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,50
Dozent*in: Johann Huber
Cyanotypie - Workshop
Sa. 03.05.2025 10:00
vhs - Raum 205/II, Willy-Brandt-Platz 3a

Die Cyanotypie, auch als Blaudruck bekannt, ist eines der ältesten fotografischen Verfahren. Mit zwei (ungefährlichen!) Chemikalien wird die lichtempfindliche Emulsion hergestellt und Aquarellpapier damit beschichtet. Dieses lichtempfindliche Fotopapier werden wir dann mit Gegenständen und Negativen belichten. Es entstehen Bilder in einem wunderschönen Königsblau.

Kursnummer YF31637
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
Erwachsene und Kinder töpfern Mit Spaß und Ton eigene Ideen umsetzen
Sa. 03.05.2025 10:30
vhs - Raum 208/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Mit Spaß und Ton eigene Ideen umsetzen

Kinder (5-12 Jahre) können mit Vater, Mutter, Oma oder Opa gemeinsam etwas töpfern. Ob lustige Tiere, Schalen, Vasen, die Lieblingstasse oder vielleicht eine Vogeltränke. Dabei werden Sie von der Dozentin unterstützt und angeleitet. Natürlich werden die Arbeiten auch farbig glasiert. Ton wird nach Verbrauch verrechnet. Töpfern: 03. Mai, 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: 23. Mai, 16:00 - 19:00 Uhr Abholen: 05. Juni, 18:00 - 18:30 Uhr

Kursnummer YF33520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,50
+ Gebühr pro Kind € 30,00
Eine Anmeldung für diesen Eltern/Kind-Kurs ist nur schriftlich oder telefonisch unter 0821/50265-55 möglich!
Arbeiten im Künstleratelier: Landschaft mit Acryl Für Beginnende und Fortgeschrittene
Mo. 05.05.2025 18:00
Augsburg
Für Beginnende und Fortgeschrittene

Wir widmen uns verschiedenen Arten der heutigen Landschaftsmalerei. Expressiv, wild und belebt oder stark abstrahiert, sodass sie sich nur erahnen lässt. Oder zart und flächig, damit ein ruhiger Ausdruck entsteht. Sie lernen viel über Farbigkeit, Formen, Pinselführung. Ein besonderer Focus liegt auf der Darstellung des Lichts im Landschaftsbild. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe von max. 4 Personen. Termine am: 05.05. + 26.05. + 02.06.

Kursnummer YF31445
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,50
Dozent*in: Dorothea Dudek
Malen im Botanischen Garten Für Fortgeschrittene
Di. 06.05.2025 10:00
Augsburg
Für Fortgeschrittene

Vom intensiven Naturstudium ausgehend werden wir uns Schritt für Schritt eine reduzierte Bildsprache erarbeiten. Das Weiß des Papiers wird dabei zu einem wesentlichen Gestaltungselement. Wir treffen uns bei jedem Wetter am Eingang des botanischen Gartens.

Kursnummer YF31280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,50
Dozent*in: Inge Lemmerz
StrickLust: Grund- und Aufbaukurs
Di. 06.05.2025 18:00
Augsburg

Für den Sommer einen lockeren Schal oder ein Tuch, leichtes T-Shirt, sowie kleine Geschenke oder etwas für zuhause, Kissenbezug, kleine Tischläufer uvm. Wir werden uns mit dem Maschenanschlag, rechte und linke Maschen, Zu- und Abnehmen sowie die Fertigstellung Ihres Projektes widmen. Für ein von Ihnen gewünschtes Projekt bringen Sie bitte die entsprechende Vorlage für Ihre Größe, Wolle, Rundstricknadeln, Sicherheitsnadeln, Metermaß und Schreibsachen mit.

Kursnummer YF34381
Sommer in Aquarell Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in Aquarell
Mi. 07.05.2025 14:00
vhs - Raum 206/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in Aquarell

Im Mai eröffnen wir bereits malerisch den Sommer! Als Malerin und Maler hat man die Macht, die Sonne scheinen zu lassen. Insbesondere das Aquarell bietet durch das Weiß und die bunten, leuchtenden Farben eine wunderbare Möglichkeit, strahlenden Sonnenschein darzustellen. Unsere Motive sind vielfältig, z.B. Landschaften, Stadtszenen und die kleinen Gegenstände, die den Sommer ausmachen. Für Teilnehmende mit Grundkenntnissen in Aquarell.

Kursnummer YF31226
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Anita Ulrich
Schnupperworkshop III - Grundtechniken des Nähens
Mi. 07.05.2025 18:00
VerbraucherService Bayern, Prinzregentenstr. 9

Sie sind schon gut vertraut mit der Nähmaschine und möchten Ihre Kenntnisse aus den Schnupperkursen I und II an einem eigenen Projekt umsetzen und vertiefen? Es stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen. Nähen Sie bspw. ein leichtes Sommerkleid oder einen hübschen Wickelrock, eine Raglanbluse, einen praktischen Fahrradrock, eine kurze Sommerhose, ein Sweatshirt oder einen Rock mit Schlitz oder.... Bei jedem Projekt, auch beim Nähen an der Overlock, an Änderungs- oder Ausbesserungsarbeiten werden Sie fachkundig begleitet und unterstützt. Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.

Kursnummer YF34328
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: VSB
Sommer in Aquarell Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in Aquarell
Do. 08.05.2025 09:00
Augsburg
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen in Aquarell

Im Mai eröffnen wir bereits malerisch den Sommer! Als Malerin und Maler hat man die Macht, die Sonne scheinen zu lassen. Insbesondere das Aquarell bietet durch das Weiß und die bunten, leuchtenden Farben eine wunderbare Möglichkeit, strahlenden Sonnenschein darzustellen. Unsere Motive sind vielfältig, z.B. Landschaften, Stadtszenen und die kleinen Gegenstände, die den Sommer ausmachen. Für Teilnehmende mit Grundkenntnissen in Aquarell.

Kursnummer YF31227
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,50
Dozent*in: Anita Ulrich
Keramik am Abend Mit Ton eigene Ideen umsetzen
Do. 08.05.2025 19:00
vhs - Raum 208/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Mit Ton eigene Ideen umsetzen

Für Stunden die Zeit vergessen und sich von dem plastischen und wunderbar formbaren Material Ton inspirieren lassen. Dabei entstehen ganz nach Wunsch Kugeln, Gefäße, Schalen, Tierplastiken usw. Sie erhalten Anleitungen zur Umsetzung all Ihrer Ideen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: 08., 15. + 22. März, 19:00 - 21:45 Uhr Glasieren: 05. Juni, 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: 26. Juni, 18:30 - 19:00 Uhr

Kursnummer YF33506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,50
Ölmalerei nach Bob Ross® ab 16 Jahre Blumen: Magenta Waterlily (Größe 50 x 40 cm)
Sa. 10.05.2025 09:00
Augsburg
Blumen: Magenta Waterlily (Größe 50 x 40 cm)

Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.

Kursnummer YF31405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,50
(Inkl. Leinwand, Farben, Grundierung, Verdünner)
Fotografieren mit Sony Alpha Kameras Kamera-Einstellungen, -Funktionen und Tipps
Sa. 10.05.2025 09:00
Augsburg
Kamera-Einstellungen, -Funktionen und Tipps

Die spiegellosen Sony Alpha Systemkameras, wie z. B. die Sony Alpha 6000er oder 7er Reihe, bieten viel: Bildqualität, Geschwindigkeit, moderate Größe, geringes Gewicht, Wechselobjektive, schnelle Fokussierung, High-Speed-Serien, Filmen, geringes Bildrauschen usw. Sie lernen wichtige Kamera-Einstellungen, Menü- und Aufnahme-Funktionen und erhalten Tipps für den Einsatz der Kamera und für das Zubehör. An einigen Motiven können Sie es ausprobieren. Mittagspause nach Absprache. Voraussetzung: Bedienung der eigenen Digitalkamera. Dieser Kurs eignet sich für Beginnende und Fortgeschrittene.

Kursnummer YF32235
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Dozent*in: Peter Masanetz
Einstieg in das Portraitzeichnen - Intensivkurs Grundlagenkurs ohne Modell (ab 16 Jahre)
Sa. 10.05.2025 10:00
vhs - Raum 205/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Grundlagenkurs ohne Modell (ab 16 Jahre)

Sie haben schon etwas Zeichenerfahrung und möchten jetzt Schritt für Schritt das Grundlagenwissen dazu erwerben? Angefangen von der Proportionslehre über Einzelstudien von Auge, Nase, Ohren und Mund werden Sie nach und nach an die Portraitzeichnung herangeführt. Wir werden auch anhand von Zeichnungen unseren Blick für das Wesentliche der Perspektive in der Porträtzeichnung üben. Zeichenunterlagen sind vorhanden.

Kursnummer YF31897
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,50
Dozent*in: Gabriela Bauer
Fotografieren mit Canon Systemkameras Canon Praxiskurs für Beginnende
Sa. 10.05.2025 10:00
Augsburg
Canon Praxiskurs für Beginnende

Wie kann ich bessere Fotos mit meiner Systemkamera machen und Belichtungssteuerung und Autofokus richtig einsetzen? Die Kreativprogramme Tv, Av, P, Fv und die manuellen Programme B und M werden erklärt und ausprobiert. Welche Aufnahmeeinstellungen verwende ich in bestimmten Situationen, wie z. B. Portrait, Landschaft, Makro, Blitz oder Sport? Welche Wechselobjektive stehen zur Verfügung und wann verwende ich diese? Die praktische Handhabung wird erläutert und an einfachen Aufnahmesituationen ausprobiert.

Kursnummer YF32233
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,50
Faszination Ton am Wochenende Mit Ton eigene Ideen umsetzen
Sa. 10.05.2025 10:30
vhs - Raum 208/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Mit Ton eigene Ideen umsetzen

Für alle, die ein Wochenende kreativ mit Ton arbeiten wollen. Sie bekommen Material und Anregungen in Hülle und Fülle, können aber auch Ihre eigenen Ideen umsetzen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: 10. + 11. Mai, 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: 23. Mai, 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: 05. Juni, 18:30 - 19:00 Uhr

Kursnummer YF33512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,50
Modeschmuck selbst gestalten
Sa. 10.05.2025 11:00
Augsburg

Schmuck für alle Gelegenheiten! Für Sie selbst oder als Geschenk Lernen Sie grundlegende Techniken und eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten kennen - für Ihr ganz persönliches und individuell angefertigtes Schmuckstück. Inhalte sind: Umgang mit Schmuckwerkzeugen; kleine Materialkunde der Grundmaterialien; Herstellung von Schlupfarmbändern oder Ohrschmuck; Arbeiten mit Quetschperlen; Gestalten und Herstellen von individuellen Halsketten. Perlen und weiteres Material können im Kurs erworben werden.

Kursnummer YF35223
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,50
Aquarell im kleinen Format Konventionell und frühlingshaft
Mo. 12.05.2025 09:30
vhs - Raum 205/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Konventionell und frühlingshaft

Anhand der Grundtechniken Lasieren, Lavieren, Nass-in-Nass tauchen wir in die konventionelle Malweise sowie in die reduzierte Aquarelltechnik ein und gestalten klassische und frühlingshafte Miniaturaquarelle (z. B. Karten). Stets erhalten Sie von mir individuelle Hilfestellung! Der Kurs ist sowohl für Beginnende als auch für Geübte geeignet. Das passende Material kann auch teilweise günstig über die Kursleiterin bezogen werden. Anfragen gerne an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com

Kursnummer YF31219
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,50
Dozent*in: Sabine Habiger
Online-Kurs: Bildgestaltung - Grundlagen Gut gestaltete Bilder sind die besseren Fotos
Di. 13.05.2025 19:00
Augsburg
Gut gestaltete Bilder sind die besseren Fotos

In der kreativen Fotografie sollten Bildaussage und Bildwirkung nicht dem Zufall überlassen werden. Wir behandeln 16 grundlegende Regeln der Bildgestaltung und Bildkomposition, wie z. B. Bildformat, Ausschnitt, Bildwinkel, Blickwinkel, Blickführungslinien, Goldener Schnitt, Licht und Schatten, Form und Farbe, Schärfe, Perspektive. Zudem analysieren wir einige Bildbeispiele. Am zweiten Abend besprechen wir eine Auswahl eigener Bilder. Voraussetzung: Grundbegriffe, wie z. B. Blende, ISO, Verschlusszeit. Dieser interaktive Kurs wird mit dem Konferenzsystem ZOOM durchgeführt und eignet sich für Fortgeschrittene und Amateur*innen. Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, Tablet oder Smartphone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

Kursnummer YF32008W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Dozent*in: Peter Masanetz
Schutzgasschweißen Grundkurs
Sa. 17.05.2025 09:00
Langweid

Zuerst beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: Wie stellt man die Maschinen ein? Wie ist mit den Maschinen umzugehen? Welche Drahtsorte? Welches Gas? Welche Maschinen für was? Dann wenden wir uns der Praxis zu. Es werden verschiedene Nähte in unterschiedlichen Materialstärken geübt.

Kursnummer YF35007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,50
Max. 6 TN
Dozent*in: Ulrich Bayer
Blitzen mit einem Systemblitz
Sa. 17.05.2025 09:00
Augsburg

Blitzen ist ein wichtiges fotografisches Mittel der Bild- und Lichtgestaltung. Wir üben mit einem Systemblitzgerät, z. B. Aufhellblitzen, indirektes Blitzen, Lichtakzente setzen, hartes und weiches Blitzen, und entfesseltes Blitzen. An einigen Motiven können Sie es ausprobieren. Mittagspause nach Absprache. Bitte prüfen Sie, ob das Blitzgerät und ggf. seine Fernsteuerung mit Ihrer Kamera funktioniert. Voraussetzung: Bedienung der eigenen Digitalkamera sowie Grundbegriffe, wie Blende, ISO, Brennweite. Dieser Kurs eignet sich für Fortgeschrittene, fortgeschrittene Beginnende sowie Amateure.

Kursnummer YF32614
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Dozent*in: Peter Masanetz
Botanisch zeichnen und aquarellieren Für Beginnende und Fortgeschrittene
Sa. 17.05.2025 09:30
vhs - Raum 209/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Beginnende und Fortgeschrittene

Wir lernen die Grundtechniken der Botanischen Malerei und fertigen über die ersten Skizzen detaillierte Aquarelle. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich, da sowohl für Einsteigende als auch für geübte Malende individuelle Motive zur Verfügung stehen! Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten! Das passende Material kann auch teilweise günstig über die Kursleiterin bezogen werden. Anfragen bitte an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com

Kursnummer YF31218
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,50
Dozent*in: Sabine Habiger
Raffinierte Acryltechniken kennenlernen und damit experimentieren Tipps und Tricks (ab 16 Jahre)
Mi. 21.05.2025 18:00
vhs - Raum 208/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Tipps und Tricks (ab 16 Jahre)

In diesem Kurs werden Ihnen raffinierte Acryltechniken vermittelt. Das Spiel mit Farben und Formen sowie das Experimentieren mit verschiedenen Materialien bringt außergewöhnliche individuelle Ergebnisse. Die Dozentin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Kursnummer YF31417
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,50
Dozent*in: Gabriela Bauer
Fotoexkursion: Wilde Klammen Eindrucksvolle Naturaufnahmen mit Wasser
Sa. 24.05.2025 08:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Eindrucksvolle Naturaufnahmen mit Wasser

Diese Fotoexkursion führt uns in eine wildromantische enge Klamm, wo wir das herrliche Naturschauspiel von Wasserfällen und Gumpen fotografieren. Danach besuchen wir eine weitere große Klamm bei Eschenlohe. Im Anschluss bietet sich eine Einkehr an. Treffpunkt: Kostenpflichtiger Wander-P "Zum Pürschling" bei Unterammergau an der Pürschlingstraße. Vom Bahnhof folgt man einfach immer der Pürschlingstraße. Diese Exkursion findet bei jedem Wetter statt. Im Bedarfsfall Regenschirm und Regenhülle für die Kameratasche mitbringen. Anfahrt und Teilnahme auf eigene Gefahr. Dieser Kurs eignet sich für Ein- und Aufsteigende. Nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Kursnummer YF32818
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,50
Dozent*in: Peter Masanetz
Ölmalerei nach Bob Ross® ab 16 Jahre Landschaft: Wilderness Cabin (Größe 50 x 40 cm)
Sa. 24.05.2025 09:00
Augsburg
Landschaft: Wilderness Cabin (Größe 50 x 40 cm)

Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.

Kursnummer YF31406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,50
(Inkl. Leinwand, Farben, Grundierung, Verdünner)
Malen mit farbiger Tusche und wasservermalbaren Stiften Für Beginnende und Fortgeschrittene
Sa. 24.05.2025 10:00
vhs - Raum 209/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Beginnende und Fortgeschrittene

Das Malen mit farbiger Tusche, auch in Kombination mit wasservermalbaren Aquarellstiften, ist eine vielseitige und ausdrucksstarke Technik. Sie können spielerisch die unterschiedlichsten Möglichkeiten ausprobieren und mit verschiedenen Werkzeugen, z. B. Pinsel, Schwämmchen, eigene Bildideen umsetzen.

Kursnummer YF31314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,50
Dozent*in: Gabriela Bauer
Die kreative Nähwerkstatt Am Vormittag
Mo. 26.05.2025 09:00
VerbraucherService Bayern, Prinzregentenstr. 9
Am Vormittag

Möchten Sie sich ausprobieren, Kreativität und Experimentierfreude entfalten? Ein neues Hobby entdecken oder Ihre Kenntnisse vertiefen und mit wunderschönen Stoffen gestalten? In der Gruppe inspirieren Sie sich gegenseitig und stecken sich mit Ideen für neue Projekte an. Mit freundlicher, fachlicher Anleitung und Unterstützung gestalten Sie Ihre Lieblingsstücke, nähen Kleidung für Kinder, Geschenke für Freunde oder kreative Dekorationen für die Wohnung. Auch Ausbesserungen oder Änderungen sind denkbar. Die Möglichkeiten dieses Hobbys sind grenzenlos! Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.

Kursnummer YF34331
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Dozent*in: VSB
Loading...
02.05.25 06:06:08