Skip to main content

Aktiv & Gesund
Kurs zur nachhaltigen Gewichtsabnahme

Gemeinsam erarbeiten wir zu Beginn dieses Kurses realistische individuelle Ziele, welche zur Gewichtsreduktion, verbunden mit der Entwicklung gesunder Gewohnheiten für ein nachhaltiges Wohlbefinden, beitragen.

In den ersten Kurseinheiten geht es darum, aktuelle Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten bewusst zu beobachten und zu dokumentieren, um so unbewusste Muster aufzudecken und gezielte Anpassungen entwickeln zu können.

Der Kurs ist in kleine Einheiten gegliedert, um individuelle Fortschritte im eigenen Tempo zu ermöglichen. Diese kleinen Schritte helfen, Überforderung zu vermeiden und erleichtern den sanften Übergang zu neuen Routinen, die sich mühelos in den Alltag einfügen lassen.

Neben der Vermittlung von theoretischen Ernährungswissen, steht die Planung von kreativen und ausgewogenen Mahlzeiten, sowie gemeinsames Kochen von alltagstauglichen Gerichten in der Lehrküche, auf unserem Programm.

Da Bewegung zu einem gesunden, vitalen Leben dazu gehört, werden wir in kleinen regelmäßigen Bewegungseinheiten umsetzbare Übungen, die sich an das Fitnessniveau der Teilnehmerinnen und Teilnehmer anpassen, durchführen, um so die körperliche Aktivität und die Freude daran zu fördern.

Der Kurs zielt darauf ab, alle Teilnehmenden auf ihrem Weg zu einer gesunden Gewichtsreduktion ganzheitlich zu begleiten, sodass sie eigenständig langfristig gesunde Entscheidungen treffen können.

Bitte mitbringen:

Schreibzeug

Kurstermine 11

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 07. Januar 2026
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • vhs - Raum 304/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    1 Mittwoch 07. Januar 2026 18:30 – 20:00 Uhr vhs - Raum 304/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 2
    • Montag, 12. Januar 2026
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • vhs - Raum 207/II, Willy-Brandt-Platz 3a
    2 Montag 12. Januar 2026 18:30 – 20:00 Uhr vhs - Raum 207/II, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 3
    • Mittwoch, 14. Januar 2026
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • vhs - Raum 304/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    3 Mittwoch 14. Januar 2026 18:30 – 20:00 Uhr vhs - Raum 304/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 4
    • Montag, 19. Januar 2026
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • vhs - Raum 207/II, Willy-Brandt-Platz 3a
    4 Montag 19. Januar 2026 18:30 – 20:00 Uhr vhs - Raum 207/II, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 5
    • Mittwoch, 21. Januar 2026
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • vhs - Raum 304/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    5 Mittwoch 21. Januar 2026 18:30 – 20:00 Uhr vhs - Raum 304/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 6
    • Montag, 26. Januar 2026
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • vhs - Raum 207/II, Willy-Brandt-Platz 3a
    6 Montag 26. Januar 2026 18:30 – 20:00 Uhr vhs - Raum 207/II, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 7
    • Mittwoch, 28. Januar 2026
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • vhs - Raum 304/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    7 Mittwoch 28. Januar 2026 18:30 – 20:00 Uhr vhs - Raum 304/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 8
    • Montag, 02. Februar 2026
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • vhs - Raum 207/II, Willy-Brandt-Platz 3a
    8 Montag 02. Februar 2026 18:30 – 20:00 Uhr vhs - Raum 207/II, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 9
    • Mittwoch, 04. Februar 2026
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • vhs - Raum 304/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    9 Mittwoch 04. Februar 2026 18:30 – 20:00 Uhr vhs - Raum 304/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 10
    • Montag, 09. Februar 2026
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • vhs - Raum 207/II, Willy-Brandt-Platz 3a
    10 Montag 09. Februar 2026 18:30 – 20:00 Uhr vhs - Raum 207/II, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 11
    • Mittwoch, 11. Februar 2026
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • vhs - Raum 304/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    11 Mittwoch 11. Februar 2026 18:30 – 20:00 Uhr vhs - Raum 304/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Aktiv & Gesund
Kurs zur nachhaltigen Gewichtsabnahme

Gemeinsam erarbeiten wir zu Beginn dieses Kurses realistische individuelle Ziele, welche zur Gewichtsreduktion, verbunden mit der Entwicklung gesunder Gewohnheiten für ein nachhaltiges Wohlbefinden, beitragen.

In den ersten Kurseinheiten geht es darum, aktuelle Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten bewusst zu beobachten und zu dokumentieren, um so unbewusste Muster aufzudecken und gezielte Anpassungen entwickeln zu können.

Der Kurs ist in kleine Einheiten gegliedert, um individuelle Fortschritte im eigenen Tempo zu ermöglichen. Diese kleinen Schritte helfen, Überforderung zu vermeiden und erleichtern den sanften Übergang zu neuen Routinen, die sich mühelos in den Alltag einfügen lassen.

Neben der Vermittlung von theoretischen Ernährungswissen, steht die Planung von kreativen und ausgewogenen Mahlzeiten, sowie gemeinsames Kochen von alltagstauglichen Gerichten in der Lehrküche, auf unserem Programm.

Da Bewegung zu einem gesunden, vitalen Leben dazu gehört, werden wir in kleinen regelmäßigen Bewegungseinheiten umsetzbare Übungen, die sich an das Fitnessniveau der Teilnehmerinnen und Teilnehmer anpassen, durchführen, um so die körperliche Aktivität und die Freude daran zu fördern.

Der Kurs zielt darauf ab, alle Teilnehmenden auf ihrem Weg zu einer gesunden Gewichtsreduktion ganzheitlich zu begleiten, sodass sie eigenständig langfristig gesunde Entscheidungen treffen können.

Bitte mitbringen:

Schreibzeug

19.07.25 11:09:16