Skip to main content

Positive Psychologie - Werkzeugkasten für mehr Balance im Leben

Die Positive Psychologie ist besonders. Sie legt den Fokus auf das Wohlbefinden, die Stärken und das Wachstum des Menschen anstatt auf die Bearbeitung von Defiziten. Sie zeigt, wie wir unser Leben lebenswerter machen können, wie Freude, Zufriedenheit und Ausdauer gefördert werden können. Menschen entfalten damit ihre Potenziale, erleben positive Emotionen und bauen bedeutungsvolle Beziehungen auf. Die Positive Psychologie kann sowohl die Persönlichkeitsentwicklung fördern als auch bei psychischen Belastungen unterstützen.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 08. April 2025
    • 20:00 – 21:30 Uhr
    • vhs - Raum 309/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    1 Dienstag 08. April 2025 20:00 – 21:30 Uhr vhs - Raum 309/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 2
    • Mittwoch, 09. April 2025
    • 20:00 – 21:30 Uhr
    • vhs - Raum 309/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    2 Mittwoch 09. April 2025 20:00 – 21:30 Uhr vhs - Raum 309/III, Willy-Brandt-Platz 3a
  • 2 vergangene Termine

Positive Psychologie - Werkzeugkasten für mehr Balance im Leben

Die Positive Psychologie ist besonders. Sie legt den Fokus auf das Wohlbefinden, die Stärken und das Wachstum des Menschen anstatt auf die Bearbeitung von Defiziten. Sie zeigt, wie wir unser Leben lebenswerter machen können, wie Freude, Zufriedenheit und Ausdauer gefördert werden können. Menschen entfalten damit ihre Potenziale, erleben positive Emotionen und bauen bedeutungsvolle Beziehungen auf. Die Positive Psychologie kann sowohl die Persönlichkeitsentwicklung fördern als auch bei psychischen Belastungen unterstützen.

01.05.25 05:45:04