Sie sind hier:
Living Library
Wege des Friedens – 30 Jahre Post-Jugoslawien
Kooperationsprojekt von Stadtbücherei Augsburg, Bezirksjugendring, Maria-Theresia-Gymnasium und Augsburger Volkshochschule
Die Living Library ist ein interaktives Veranstaltungsformat, das Gespräche mit Personen ermöglicht, die oft mit Stereotypisierungen konfrontiert sind und/oder mit denen man sonst nicht so einfach in Kontakt kommt. Es werden Personen mit unterschiedlichsten Biographien und besonderen Hintergründen eingeladen, um von ihrer Lebenssituation zu erzählen. Dies erfolgt nicht auf einem Podium, sondern in kleinen Runden verteilt über das ganze Haus, bei denen die Zuhörenden auch genauer nachfragen können. Statt Bücher werden im Rahmen der Living Library also Menschen für ein Gespräch "ausgeliehen", um Vielfalt und Toleranz zu fördern.
Ohne Anmeldung!
Sie sind hier:
Living Library
Wege des Friedens – 30 Jahre Post-Jugoslawien
Kooperationsprojekt von Stadtbücherei Augsburg, Bezirksjugendring, Maria-Theresia-Gymnasium und Augsburger Volkshochschule
Die Living Library ist ein interaktives Veranstaltungsformat, das Gespräche mit Personen ermöglicht, die oft mit Stereotypisierungen konfrontiert sind und/oder mit denen man sonst nicht so einfach in Kontakt kommt. Es werden Personen mit unterschiedlichsten Biographien und besonderen Hintergründen eingeladen, um von ihrer Lebenssituation zu erzählen. Dies erfolgt nicht auf einem Podium, sondern in kleinen Runden verteilt über das ganze Haus, bei denen die Zuhörenden auch genauer nachfragen können. Statt Bücher werden im Rahmen der Living Library also Menschen für ein Gespräch "ausgeliehen", um Vielfalt und Toleranz zu fördern.
Ohne Anmeldung!
-
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Gebührkostenlos - Kursnummer: YF12056
-
StartDo. 17.07.2025
19:00 UhrEndeDo. 17.07.2025
22:00 Uhr