Skip to main content

Augsburg - wir müssen reden
"Sind wir eine familienfreundliche Stadt?“

In Kooperation mit dem Sozialreferat

In dieser Folge unserer Gesprächsreihe diskutieren Akteurinnen und Akteure aus unterschiedlichen Bereichen, zum Beispiel aus dem Amt für Kinder, Jugend und Familie, Betreuungspersonal und Familienvertreter. Gesprochen wird über Themen des zum Jahreswechsel veröffentlichten Aktionsplans „Augsburg für Familien“. So beschäftigen wir uns mit Kita-Plätzen, bezahlbarem Wohnraum, Spielplätzen, familienfreundlichen Verkehrsangeboten und Sozialleistungen. Bringen Sie Ihre Fragestellungen und Meinungen ein!

Gesprächgäste: Marlene Mechold, Vorsitzende des Stadtjugendring Augsburg, Anja Wintermeyer, Abteilungsleitung Familie des Amtes für Kinder, Harald Volker Sommer, Leiter des Theaterpädagogischen Zentrums am Jungen Theater Augsburg

Jugend und Familie

Moderation: Sozialreferent Martin Schenkelberg

Ohne Voranmeldung.

Ort: Frauentorstraße 30, 86152 Augsburg

Augsburg - wir müssen reden
"Sind wir eine familienfreundliche Stadt?“

In Kooperation mit dem Sozialreferat

In dieser Folge unserer Gesprächsreihe diskutieren Akteurinnen und Akteure aus unterschiedlichen Bereichen, zum Beispiel aus dem Amt für Kinder, Jugend und Familie, Betreuungspersonal und Familienvertreter. Gesprochen wird über Themen des zum Jahreswechsel veröffentlichten Aktionsplans „Augsburg für Familien“. So beschäftigen wir uns mit Kita-Plätzen, bezahlbarem Wohnraum, Spielplätzen, familienfreundlichen Verkehrsangeboten und Sozialleistungen. Bringen Sie Ihre Fragestellungen und Meinungen ein!

Gesprächgäste: Marlene Mechold, Vorsitzende des Stadtjugendring Augsburg, Anja Wintermeyer, Abteilungsleitung Familie des Amtes für Kinder, Harald Volker Sommer, Leiter des Theaterpädagogischen Zentrums am Jungen Theater Augsburg

Jugend und Familie

Moderation: Sozialreferent Martin Schenkelberg

Ohne Voranmeldung.

Ort: Frauentorstraße 30, 86152 Augsburg

  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: YF12773
  • Start
    Mi. 09.04.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Mi. 09.04.2025
    19:30 Uhr
  • 1 Termin / 1 Ustd.
    Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
01.05.25 03:50:54