Skip to main content

Transzendentalphilosophie
Schillers Ästhetische Erziehung des Menschengeschlechtes

Schillers Briefe (1793 geschrieben, verbrannt und 1795 neu verfasst und verlegt) stoßen in der Transzendentalphilosophie die ästhetische Wende an, die den breiten Strom der Frühromantiker inspirierte und sich in Schellings Auffassung der Kunst als Kulmination der Philosophie widerspiegelte:

"Denn,um es endlich auf einmal heraus zu sagen, der Mensch...ist nur da ganz Mensch,wo er spielt", bringt Schiller den Grundgedanken seines Werks plastisch zum Ausdruck.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 09. Januar 2026
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    1 Freitag 09. Januar 2026 16:00 – 17:30 Uhr vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 2
    • Freitag, 16. Januar 2026
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    2 Freitag 16. Januar 2026 16:00 – 17:30 Uhr vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 3
    • Freitag, 23. Januar 2026
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    3 Freitag 23. Januar 2026 16:00 – 17:30 Uhr vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 4
    • Freitag, 30. Januar 2026
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    4 Freitag 30. Januar 2026 16:00 – 17:30 Uhr vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    • 5
    • Freitag, 06. Februar 2026
    • 16:00 – 17:30 Uhr
    • vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    5 Freitag 06. Februar 2026 16:00 – 17:30 Uhr vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a

Transzendentalphilosophie
Schillers Ästhetische Erziehung des Menschengeschlechtes

Schillers Briefe (1793 geschrieben, verbrannt und 1795 neu verfasst und verlegt) stoßen in der Transzendentalphilosophie die ästhetische Wende an, die den breiten Strom der Frühromantiker inspirierte und sich in Schellings Auffassung der Kunst als Kulmination der Philosophie widerspiegelte:

"Denn,um es endlich auf einmal heraus zu sagen, der Mensch...ist nur da ganz Mensch,wo er spielt", bringt Schiller den Grundgedanken seines Werks plastisch zum Ausdruck.

  • Gebühr
    48,50 €
  • Kursnummer: YH20697
  • Start
    Fr. 09.01.2026
    16:00 Uhr
    Ende
    Fr. 06.02.2026
    17:30 Uhr
  • 5 Termine / 5 Ustd.
  • vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
    Willy-Brandt-Platz 3a
    Raum 303 / 3. Stock
19.07.25 04:20:48