Skip to main content

Länderkunde am Donnerstag
Galápagos

Multivisions-Show mit dem Reisejournalisten Harald Mielke

Galápagos, das im Pazifik gelegene "Schaufenster der Evolution", ist ein Höhepunkt eines jeden Reiselebens. Hier finden wir eine Welt ozeanisch-vulkanischen Ursprungs, die von den modernen Errungenschaften der Zivilisation nahezu komplett verschont blieb. Die urzeitlichen Tier- und Pflanzenarten auf diesem "Weltwunder der Natur" sind einzigartig und der Besuch ist aus Schutzgründen auch streng reglementiert. Über 200 endemische Pflanzenarten sowie 28 Vogel- und 23 Reptilien- und Säugetierarten tummeln sich auf den Inseln. Auf den Wanderungen durch bizarre Lavalandschaften bis hin zu abgründigen Vulkankratern bewegen wir uns im Lebensraum der Riesenschildkröten, Darwin-Finken, Fregattvögel, Blaufußtölpel, Feuerkrabben und anderer Arten. Beim Schnorcheln und Tauchen begegnen uns obendrein Hammerhaie, Rochen und immer wieder Meeresleguane und die am nördlichsten lebenden Pinguine der Welt.

Länderkunde am Donnerstag
Galápagos

Multivisions-Show mit dem Reisejournalisten Harald Mielke

Galápagos, das im Pazifik gelegene "Schaufenster der Evolution", ist ein Höhepunkt eines jeden Reiselebens. Hier finden wir eine Welt ozeanisch-vulkanischen Ursprungs, die von den modernen Errungenschaften der Zivilisation nahezu komplett verschont blieb. Die urzeitlichen Tier- und Pflanzenarten auf diesem "Weltwunder der Natur" sind einzigartig und der Besuch ist aus Schutzgründen auch streng reglementiert. Über 200 endemische Pflanzenarten sowie 28 Vogel- und 23 Reptilien- und Säugetierarten tummeln sich auf den Inseln. Auf den Wanderungen durch bizarre Lavalandschaften bis hin zu abgründigen Vulkankratern bewegen wir uns im Lebensraum der Riesenschildkröten, Darwin-Finken, Fregattvögel, Blaufußtölpel, Feuerkrabben und anderer Arten. Beim Schnorcheln und Tauchen begegnen uns obendrein Hammerhaie, Rochen und immer wieder Meeresleguane und die am nördlichsten lebenden Pinguine der Welt.

01.05.25 02:41:30