Was von der Textilindustrie übrig blieb
NAK, AKS und SWA. Städtebauliche Betrachtungen zu den großen Augsburger Textilfabriken
Der Rundgang führt zu den Standorten einstiger bedeutender Textilfabriken im Augsburger Textilviertel: Wir starten bei der Neuen Augsburger Kattunfabrik (NAK), queren dann das Areal der Augsburger Kammgarnspinnerei (AKS) und besichtigen schließlich Fabrikschloss und Glaspalast der Mechanischen Baumwollspinnerei und Weberei Augsburg (SWA). Wie haben sich diese Industrieanlagen im Laufe der Jahrzehnte entwickelt? Wie haben sie ihre unmittelbare Umgebung städtebaulich geprägt? Was ist von diesen Fabriken heute noch übrig und erkennbar? Neben den ehemaligen Produktionsanlagen nehmen wir auch Arbeiterquartiere und Wasserbauwerke ins Visier.
Wir legen in gut 2 Stunden ca. 4,5 Kilometer zurück. Denken Sie an wetterangepasste Kleidung (wir stehen zwischendurch auch längere Zeit).
Ende: Glaspalast (wer möchte: gemeinsamer Rückweg zur Citygalerie)
Anmeldung zur Stadtführung unbedingt erforderlich!
Was von der Textilindustrie übrig blieb
NAK, AKS und SWA. Städtebauliche Betrachtungen zu den großen Augsburger Textilfabriken
Der Rundgang führt zu den Standorten einstiger bedeutender Textilfabriken im Augsburger Textilviertel: Wir starten bei der Neuen Augsburger Kattunfabrik (NAK), queren dann das Areal der Augsburger Kammgarnspinnerei (AKS) und besichtigen schließlich Fabrikschloss und Glaspalast der Mechanischen Baumwollspinnerei und Weberei Augsburg (SWA). Wie haben sich diese Industrieanlagen im Laufe der Jahrzehnte entwickelt? Wie haben sie ihre unmittelbare Umgebung städtebaulich geprägt? Was ist von diesen Fabriken heute noch übrig und erkennbar? Neben den ehemaligen Produktionsanlagen nehmen wir auch Arbeiterquartiere und Wasserbauwerke ins Visier.
Wir legen in gut 2 Stunden ca. 4,5 Kilometer zurück. Denken Sie an wetterangepasste Kleidung (wir stehen zwischendurch auch längere Zeit).
Ende: Glaspalast (wer möchte: gemeinsamer Rückweg zur Citygalerie)
Anmeldung zur Stadtführung unbedingt erforderlich!
-
Gebühr7,00 €
- Kursnummer: YH11695
-
StartSa. 22.11.2025
10:00 UhrEndeSa. 22.11.2025
12:00 Uhr