Sie sind hier:
Wissenschaft interdisziplinär
"Wanderer Mensch"
10.03., Archäologie: Vom aufrechten Gang,
Dr. Johannes Litzel, Anthropologe, Archäologe
17.03., Anthropologie / Ethnologie: "Der ewige Wanderer - Von Afrika bis nach Feuerland",
Dr. Johannes Litzel, Anthropologe, Archäologe
24.03., Philosophie: Philosophieren heißt "Auf dem Weg sein" (Karl Jaspers),
Prof. Dr. Manfred Negele, ehem. Institut für Philosophie, Universität Augsburg
07.04., Kulturgeschichte: Flanieren, Wandern, Marschieren. Kulturgeschichte des Gehens in der Neuzeit,
Prof. Dr. Wolfgang E. J. Weber, ehem. Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg
05.05., Politikwissenschaften: Die politische Instrumentalisierung des Gehens - Demos und Volksmärsche - "Massenlauf" als Chance und Gefahr, Vom gut gemeinten Idealismus zur fatalen Ideologie?
Dr. Christoph Rohde, Politikwissenschaftler, Journalist und Autor
26.05. (Ausfall:12.05.), Literatur: Alpinismus in der bayerischen Literatur seit dem 19. Jahrhundert,
Prof. Dr. Klaus Wolf, Universität Augsburg, Deutsche Literatur MA/Frühe Neuzeit - Schwerpunkt Bayern
19.05., Kunstgeschichte: Carl Spitzweg geht zu Fuß,
Dr. Gertrud Roth-Bojadhziev, ehem. MA am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Augsburg
02.06., Kunstgeschichte: Gehen in der Kunst der Moderne - Vom Futurismus zur Performance,
PD Dr. Stefan Hartmann , Universität Augsburg
30.06., Sportwissenschaft: Der Sprint in der Leichtathletik - Biomechanik, Diagnostik, Leistungsentwicklung,
Prof. em. Dr. Martin Lames, ehem. Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik, Universität Augsburg
14.07. Literaturspaziergang: Bert Brecht als produktiver Spaziergänger,
mit Brechtspezialist Kurt Idrisovic
Treff: Brechthaus, Auf dem Rain 7
Kurstermine 10
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 10. März 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a
1 Montag 10. März 2025 11:00 – 12:30 Uhr vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 2
- Montag, 17. März 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a
2 Montag 17. März 2025 11:00 – 12:30 Uhr vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 3
- Montag, 24. März 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a
3 Montag 24. März 2025 11:00 – 12:30 Uhr vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 4
- Montag, 07. April 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a
4 Montag 07. April 2025 11:00 – 12:30 Uhr vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a - 4 vergangene Termine
-
- 5
- Montag, 05. Mai 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a
5 Montag 05. Mai 2025 11:00 – 12:30 Uhr vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 6
- Montag, 19. Mai 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a
6 Montag 19. Mai 2025 11:00 – 12:30 Uhr vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 7
- Montag, 26. Mai 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a
7 Montag 26. Mai 2025 11:00 – 12:30 Uhr vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 8
- Montag, 02. Juni 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a
8 Montag 02. Juni 2025 11:00 – 12:30 Uhr vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 9
- Montag, 30. Juni 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a
9 Montag 30. Juni 2025 11:00 – 12:30 Uhr vhs - Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a -
- 10
- Montag, 14. Juli 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
10 Montag 14. Juli 2025 11:00 – 12:30 Uhr Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Sie sind hier:
Wissenschaft interdisziplinär
"Wanderer Mensch"
10.03., Archäologie: Vom aufrechten Gang,
Dr. Johannes Litzel, Anthropologe, Archäologe
17.03., Anthropologie / Ethnologie: "Der ewige Wanderer - Von Afrika bis nach Feuerland",
Dr. Johannes Litzel, Anthropologe, Archäologe
24.03., Philosophie: Philosophieren heißt "Auf dem Weg sein" (Karl Jaspers),
Prof. Dr. Manfred Negele, ehem. Institut für Philosophie, Universität Augsburg
07.04., Kulturgeschichte: Flanieren, Wandern, Marschieren. Kulturgeschichte des Gehens in der Neuzeit,
Prof. Dr. Wolfgang E. J. Weber, ehem. Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg
05.05., Politikwissenschaften: Die politische Instrumentalisierung des Gehens - Demos und Volksmärsche - "Massenlauf" als Chance und Gefahr, Vom gut gemeinten Idealismus zur fatalen Ideologie?
Dr. Christoph Rohde, Politikwissenschaftler, Journalist und Autor
26.05. (Ausfall:12.05.), Literatur: Alpinismus in der bayerischen Literatur seit dem 19. Jahrhundert,
Prof. Dr. Klaus Wolf, Universität Augsburg, Deutsche Literatur MA/Frühe Neuzeit - Schwerpunkt Bayern
19.05., Kunstgeschichte: Carl Spitzweg geht zu Fuß,
Dr. Gertrud Roth-Bojadhziev, ehem. MA am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Augsburg
02.06., Kunstgeschichte: Gehen in der Kunst der Moderne - Vom Futurismus zur Performance,
PD Dr. Stefan Hartmann , Universität Augsburg
30.06., Sportwissenschaft: Der Sprint in der Leichtathletik - Biomechanik, Diagnostik, Leistungsentwicklung,
Prof. em. Dr. Martin Lames, ehem. Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik, Universität Augsburg
14.07. Literaturspaziergang: Bert Brecht als produktiver Spaziergänger,
mit Brechtspezialist Kurt Idrisovic
Treff: Brechthaus, Auf dem Rain 7
-
Gebühr99,50 €
- Kursnummer: YF10132
-
StartMo. 10.03.2025
11:00 UhrEndeMo. 14.07.2025
12:30 Uhr
Willy-Brandt-Platz 3a
86153 Augsburg
Raum 103 / 1. Stock
Termine: