Online-Kurs: Betriebliche Steuerpraxis
Xpert Business LernNetz
Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden.
Kursinhalte:
- Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen)
- Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe)
- Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren)
- Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag)
- Lohnsteuer
- Körperschaftsteuer
- Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld)
- Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte)
- Steuerliche Aspekte bei Investitionen
- Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform)
- Gestaltungsmissbrauch
Vorkenntnisse
Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.
Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden)
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen
- Manager/in Rechnungswesen und Controlling
- Manager/in Rechnungswesen
Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite:
www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business
Anmeldung
Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten.
Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab?
Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: www.xpert-business-lernnetz.de/partner/
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren:
eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s)
einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin*
Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher
Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt.
* Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist.
Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440
Technik-Test
Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.
Kurstermine 22
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 04. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- vhs.online
1 Dienstag 04. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr vhs.online -
- 2
- Donnerstag, 06. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- vhs.online
2 Donnerstag 06. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr vhs.online -
- 3
- Dienstag, 11. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- vhs.online
3 Dienstag 11. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr vhs.online -
- 4
- Donnerstag, 13. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- vhs.online
4 Donnerstag 13. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr vhs.online -
- 5
- Dienstag, 18. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- vhs.online
5 Dienstag 18. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr vhs.online -
- 6
- Donnerstag, 20. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- vhs.online
6 Donnerstag 20. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr vhs.online -
- 7
- Dienstag, 25. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- vhs.online
7 Dienstag 25. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr vhs.online -
- 8
- Donnerstag, 27. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- vhs.online
8 Donnerstag 27. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr vhs.online -
- 9
- Dienstag, 02. Dezember 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- vhs.online
9 Dienstag 02. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr vhs.online -
- 10
- Donnerstag, 04. Dezember 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- vhs.online
10 Donnerstag 04. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr vhs.online -
- 11
- Dienstag, 09. Dezember 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- vhs.online
11 Dienstag 09. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr vhs.online -
- 12
- Donnerstag, 11. Dezember 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- vhs.online
12 Donnerstag 11. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr vhs.online -
- 13
- Dienstag, 16. Dezember 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- vhs.online
13 Dienstag 16. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr vhs.online -
- 14
- Donnerstag, 18. Dezember 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- vhs.online
14 Donnerstag 18. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr vhs.online -
- 15
- Dienstag, 06. Januar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- vhs.online
15 Dienstag 06. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr vhs.online -
- 16
- Donnerstag, 08. Januar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- vhs.online
16 Donnerstag 08. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr vhs.online -
- 17
- Dienstag, 13. Januar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- vhs.online
17 Dienstag 13. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr vhs.online -
- 18
- Donnerstag, 15. Januar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- vhs.online
18 Donnerstag 15. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr vhs.online -
- 19
- Dienstag, 20. Januar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- vhs.online
19 Dienstag 20. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr vhs.online -
- 20
- Donnerstag, 22. Januar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- vhs.online
20 Donnerstag 22. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr vhs.online -
- 21
- Dienstag, 27. Januar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- vhs.online
21 Dienstag 27. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr vhs.online -
- 22
- Donnerstag, 29. Januar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- vhs.online
22 Donnerstag 29. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr vhs.online
Online-Kurs: Betriebliche Steuerpraxis
Xpert Business LernNetz
Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden.
Kursinhalte:
- Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen)
- Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe)
- Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren)
- Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag)
- Lohnsteuer
- Körperschaftsteuer
- Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld)
- Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte)
- Steuerliche Aspekte bei Investitionen
- Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform)
- Gestaltungsmissbrauch
Vorkenntnisse
Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.
Prüfung & Zertifikat (Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden)
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen
- Manager/in Rechnungswesen und Controlling
- Manager/in Rechnungswesen
Allgemeine Informationen zum Zertifikatssystem Xpert Business und zum Ablauf der Webinare finden Sie auf unserer Webseite:
www.vhs-augsburg.de/programm/beruf/xpert-business
Anmeldung
Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, damit Sie die Lernunterlagen rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten.
Was ist ein Webinar bzw. wie läuft es ab?
Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webinar mit einem erfahrenen Online-Dozenten. An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen. Ein Live-Webinar ist eine Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten. Zudem wird das Webinar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequenzen. Über den folgenden Link können Sie ein Erklär-Video abrufen: www.xpert-business-lernnetz.de/partner/
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen zur Teilnahme an den Live-Webinaren:
eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s)
einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin*
Ein Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher
Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt.
* Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Webinaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist.
Der technische Support des Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne weiter, unter Tel.: 0341 / 4999 440 440
Technik-Test
Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Webinarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Der Test-Raum ist einige Wochen vor Semesterbeginn wochentags mehrere Stunden geöffnet. Sie können ihn in dieser Zeit beliebig oft betreten. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie dem aktuellen Kursplan des jeweiligen Semesters.