Skip to main content

Gesellschaft & Kultur

"Kultur und Zivilisation sind niemals ein für allemal fester Besitz."- Roman Herzog

Die großen gesellschaftlich-politischen Herausforderungen unserer Zeit sind: Demokratie stärken, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Digitale Transformation - und dies angesichts politisch-wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen in Zeiten wachsender Instabilität.

Sie rufen nach Klarheit und Orientierung im Dschungel der Information, nach Tiefgang und nach Differenzierung.

Loading...
Online Kurs: Die Kunst des inneren Glücks: Innere Stärke und positives Handeln - für ein sinnerfülltes Leben
Fr. 09.05.2025 14:30
Augsburg
Innere Stärke und positives Handeln - für ein sinnerfülltes Leben

Sie können Bewältigungsstrategien entwickeln, erfahren wie Schutzfaktoren und innere Stärke aktiviert werden, um mit Krisenzeiten umzugehen. Denn Resilienz und Glück sind erlernbar. Die Positive Psychologie kann bewährte Konzepte zur Steigerung der Lebensfreude und zu langfristigem Wohlbefinden liefern. Sie können Klarheit über Ihre persönlichen Stärken und Werte gewinnen und erfahren, welche Faktoren zum Glücksgefühl beitragen. Mit praktischen Übungen können Sie die Leichtigkeit des Glücks kennenlernen. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ausprobieren, denn wir haben nur ein Leben! Dieser Kurs findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Sie erhalten von der vhs Augsburg eine E-Mail mit dem Zoom-Zugangslink für die gesamte Kurslaufzeit. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/service/download-service. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

Kursnummer YF14302W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Dozent*in: Dagmar Andree
ETFs für Einsteigerinnen und Einsteiger
Di. 01.07.2025 19:00
Augsburg

Inzwischen in (fast) aller Munde - ETFs. Aber sind diese wirklich so gut, günstig und inflationshemmend? Was muss ich über diese Anlageform wissen? Wie nutze ich sie richtig? Wir informieren Sie! ETF-Einsteigerinnen und -Einsteiger erhalten Informationen zu: Chancen und Risiken verschiedener Geldanlagemöglichkeiten; Was sind ETFs und wie funktionieren sie? Wie stellt man sich ein eigenes ETF-Portfolio zusammen und worauf ist dabei zu achten? Wie steht es um Sicherheit, Risiko, Ertrag und Kosten?

Kursnummer YF13346
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
(AK + € 1,00)
Dozent*in: Markus Borutta
"Augsburger Stadtviertel" Siebenbrunn bzw. Meringer Au
So. 22.06.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Siebenbrunn bzw. Meringer Au

Früher Textilindustrie, heute Wasserwirtschaft Treff: Eingang Gaststätte Jägerhaus, Siebenbrunner Str. 16 Führung: Ernst Weidl OStD a.D. Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.

Kursnummer YF25220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Vor Ort + 1,00 Euro
Kunstgeschichte Gegenwartskunst - Performance & Co.
Di. 11.03.2025 10:30
Augsburg
Gegenwartskunst - Performance & Co.

Gemeinsam unternehmen wir eine Entdeckungsreise durch die Kunst der letzten gut 100 Jahre. Im Zentrum stehen die neuen künstlerischen Medien und Ausdrucksformen des 20. Jahrhunderts, aber auch Malerei, Grafik und Plastik werden nicht zu kurz kommen.

Kursnummer YF10120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,50
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Papst und Zeit Vom Weltreich zur Weltkirche?
Do. 15.05.2025 19:30
Augsburg
Vom Weltreich zur Weltkirche?

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt. Das Imperium Romanum und die römisch-katholische Kirche verkörpern zwei völlig verschiedene, zwei erfolgreiche Modelle eines politischen, rechtlichen, ethischen Universalismus, der sich im Prinzip an alle Menschen richtet. Die ewige Stadt zieht ihren Nimbus aus beiden Modellen: aus dem Machtanspruch einer weltlich stabilen Friedensordnung für den ganzen Erdkreis – und aus dem Heilsversprechen einer allen Menschen zugänglichen himmlischen Seligkeit. Der Papst hat im 19. Jahrhundert zwar jede weltliche Herrschaft aufgeben müssen, seine kirchliche Zentralmacht jedoch weiter verstärkt und perfektioniert. Prof. Dr. Otto Kallscheuer ist deutscher Philosoph und politischer Theoretiker, unterrichte und forschte u. a. an den Universitäten Rom, Princeton, Sassari, Osnabrück und der Columbia University. Er ist Autor des 2024 bei Matthes & Seitz erschienenen Buches „Papst und Zeit: Heilsgeschichte und  Weltpolitik“.

Kursnummer YF21270W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor Frankl Wozu sind Sinnkrisen gut?
Mi. 12.03.2025 19:00
Augsburg
Wozu sind Sinnkrisen gut?

Existentielle Frustration ist ein Hauptproblem der Menschen unserer Zeit geworden. Sinnkrisen entstehen aus wertleerem Leben, wenn keine ausreichende Orientierung vorhanden ist, sinnvolle Ziele fehlen, unser Sinnerleben gestört ist, z. B. bei Übergängen, Schicksalsschlägen, … .Sie sind keine Krankheit, sondern Ausdruck unserer geistigen Dimension und damit ein zutiefst menschliches Problem, das durch eine neue Ausrichtung gelöst werden kann. Dauern Sinnkrisen jedoch an, können körperliche oder psychische Krankheiten entstehen.

Kursnummer YF20305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + € 1,00)
Dozent*in: Antonie Fink
Literarische Flaneure Sich absichtsvoll verlaufen
Fr. 04.07.2025 16:00
Augsburg
Sich absichtsvoll verlaufen

Anhand einer bunten Textauswahl von Kulturphilosophen der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen - von Walter Benjamin (Paris) bis zu zeitgenössischen Autoren wie dem US-amerikanischen Stadtsoziologen Richard Sennett (New York) gehen wir dem nach, was eigentlich ein Flaneur ist, was er mit uns, unserer Zeit und vor allem den Metropolen der Moderne zu tun hat. Impulsvortrag und Diskussion über aussagekräftige Textstellen.

Kursnummer YF28580
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
(AK + € 1,00)
Online-Vortrag: Erfolgreich investieren Clevere Strategien für mehr Rendite und weniger Aufwand
Di. 27.05.2025 19:00
Augsburg
Clevere Strategien für mehr Rendite und weniger Aufwand

Welche Produkte und Angebote sind sinnvoll für Einsteigerinnen und Einsteiger und Menschen mit kleinem und mittleren Vermögen? Welche Angebote nutzen eher den Produktanbietern? Was ist ein Robo-Advisor und was ist davon zu halten? Was bedeutet Asset Allocation und wie funktioniert eine gut gestreute Vermögensaufteilung? Welche Rolle spielen Kosten und Gebühren beim Anlageerfolg und/oder Vermögensaufbau? Worauf sollte geachtet werden? Diese Fragen beantwortet der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Er ist anerkannter Trainer für Verbraucherbildung in Bayern und seine Informationen sind produkt- und anbieterunabhängig. Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YF13355W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Arthur Wilm
Wasser – Welterbe-Führung Das weiche Wasser in Bewegung
Do. 05.06.2025 18:30
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Das weiche Wasser in Bewegung

Ein literarisch-historischer Spaziergang entlang des Nördlichen Stadtgrabens, rund um den St. Jakobs-Wasserturm und die Kahnfahrt: Wie funktionierte die Wasserversorgung in Augsburg und den Vorstädten? Was macht die Wasserversorgung so einmalig? Mit Texten von und über Bert Brecht, Michel de Montaigne, Caspar Walter, Elias Holl und Charles de Montesquieu. Treff: Jakobertor - Ecke Untere Jakobermauer Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF28755
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Kurt Idrizovic
"Fluch und Segen" Die 'autofreundliche' Stadt - ein Rückblick
Mi. 14.05.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Die 'autofreundliche' Stadt - ein Rückblick

Treff.: Stadtbücherei am Ernst-Reuter-Platz Führung: Dr. Stefan Hartmann Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.

Kursnummer YF25180
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Vor Ort + 1,00 Euro
Online-Vortrag: vhs.wissen live: Dialektik der Hure Von der "Prostitution" zur "Sex-Arbeit"
So. 27.04.2025 19:30
Augsburg
Von der "Prostitution" zur "Sex-Arbeit"

Die Hure ist in den Worten Walter Benjamins "Verkäuferin und Ware in einem". Sie verdinglicht sich zum käuflichen Objekt und bleibt doch unverfügbares Subjekt. Bis in die Debatten der aufgeklärten Gegenwart erscheint sie zugleich als preisgegebenes Opfer und arbeitsscheue Betrügerin. Die Prostitution zeigt sich als unverzichtbare Einrichtung und zu bekämpfendes Übel. Wie sehr hat das auch mit dem bürgerlichen Blick auf Frauen und ihre Körper zu tun, der zu jeder Zeit Kontrolle und Voyeurismus, Distanz und Neugier gleichermaßen ist? Welche Rolle spielt Prostitution im Zusammenhang von Subjektivität, Sexualität, Warenform und Arbeit in der bürgerlichen Gesellschaft? Wie wandelt sich dies seit dem 19. Jahrhundert? Dr. Theodora Becker studierte Philosophie, Politik- und Kulturwissenschaften und lebt in Berlin.

Kursnummer YF11420W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
"Earth for all Deutschland" Ungleichheitswende: Wohlstand gerecht verteilt
Mi. 14.05.2025 18:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Ungleichheitswende: Wohlstand gerecht verteilt

Eine Vortragsreihe, die auf dem Bericht "Earth for all" des Club of Rom basiert - mit Fokus auf Deutschland Die AG Bildung und Nachhaltigkeit der Lokalen Agenda 21 Augsburg hat Augsburger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen angefragt, die Themenfelder Welthandel - Ungleichheit in und zwischen Staaten - Geschlechtergerechtigkeit - gesunde Ernährung sowie eine umfassende Energiewende vorzustellen. Was können wir tun, um ein gutes Leben für alle gelingen zu lassen und unseren Planeten zu schutzen? Die Vortragsreihe richtet sich an alle Interessierten der Stadtgesellschaft. Sie findet an der Technischen Hochschule Augsburg statt (Alte Mensa, Baumgartnerstr.). Prof. Dr. Maria Backhouse, Universität Augsburg

Kursnummer YF12776B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Kurs: Einführung in ETFs ETFs auswählen mit System
Mi. 16.04.2025 19:00
Augsburg
ETFs auswählen mit System

Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren. Sie ermöglichen es Privatanlegerinnen und Privatanlegern, einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteigerinnen und Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Des Weiteren werden ETF-Arten gezeigt und, wie Sie selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Frau Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Trainerin für Verbraucherbildung. Inhalte: - Funktion der Wertpapierbörse - Bekannte Aktien-Indizes - Bezeichnung von ETFs, ETF-Arten - Eckdaten und Eigenschaften von ETFs - Ein Wertpapier-Depot eröffnen - ETFs- Portfolios - Investmentstrategien mit ETFs - ETFs auswählen mit System Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom: https://vhs.link/4dN9zY Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist: https://zoom.us/test

Kursnummer YF13350W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Kombi-Vortrag: Trump und sein Amerika
Mi. 16.07.2025 20:00
Augsburg

Werden sich die Befürchtungen einiger Analysten bewahrheiten, dass Trump die demokratische Grundordnung der USA in seinem Sinne verändern wird? Die bisherigen Nominierungen seiner Administration (November/Dezember 2024) lassen dies zumindest befürchten. Die Auswahl seiner Personalien gehen in diese Richtung. In den USA war man es bisher gewohnt, dass man fachkundiges Personal für die einzeln Ressorts auswählte, bei Trump hingegen spielen Sachkenntnisse weniger eine Rolle, das Einzige, was zählt, ist absolute Loyalität zur Person Trump selbst.

Kursnummer YF12430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + € 1,00)
Das Neue Reich. Von Ahmose bis Ramses
Di. 18.03.2025 18:30
Augsburg
Von Ahmose bis Ramses

Mit seinen fast 500 Jahren ist das Neue Reich wohl die bekannteste Epoche in der altägyptischen Geschichte: Gewaltige Tempel werden gebaut, Kriege geführt, diplomatische Verhandlungen geführt und ein Friedensvertrag geschlossen. Veränderungen in der Religion machen sich nicht nur in neuen Göttern, sondern auch in neuen Bestattungsorten bemerkbar. Ägypten wird zu einer Weltmacht mit allen Vorteilen und Nachteilen der neuen politischen Rolle. Erfahren Sie den Aufstieg und Fall des pharaonischen Ägypten an sechs Abenden. Nicht am 22.04.2025

Kursnummer YF11205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,50
Die Grundlagen des Gärtnerns Einführung in die Botanik, inkl. Wasser- und Sonnenmanagement
Mi. 09.04.2025 18:30
Augsburg
Einführung in die Botanik, inkl. Wasser- und Sonnenmanagement

Erlernen Sie die theoretischen und praktischen Grundlagen des gärtnerischen Arbeitens. Inhalte: hitzeresistente und trockenverträgliche Pflanzen, Flächenentsiegelung (Schwamm), strategisches Gießen, Kübelpflanzen entwintern, Substrate und Erden, Insektenfreundlichkeit, die fünf Wachstumsfaktoren, Stressvermeidung, ein- und zweikeimblättrige Pflanzen, integrierter und biologischer Pflanzenschutz. Der Kurs ist auch für Teilnehmende mit Balkonbepflanzung geeignet. Unser Dozent ist Gärtnermeister und zertifizierter Baumkontrolleur.

Kursnummer YF17004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Armin Müller
"Feuersbrunst" Literarischer Stadtrundgang bei Nacht
Sa. 10.05.2025 21:00
Augsburg
Literarischer Stadtrundgang bei Nacht

Ein Kriminalroman aus der Zeit der Fugger und Welser. Autorenlesung kombiniert mit Führung durch das Augsburg des 16. Jahrhunderts. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF28753
"Ruhm und Ehre über den Tod hinaus" Augsburgs große Persönlichkeiten auf dem Protestantischen Friedhof
Mi. 16.04.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Augsburgs große Persönlichkeiten auf dem Protestantischen Friedhof

Treff: Haupteingang Protestantischer Friedhof, Haunstetterstr. 36 Führung: Dipl. Hist. Ina Leistner-Winkler Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.

Kursnummer YF25160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Vor Ort + 1,00 Euro
Sich engagieren, aber wie!?
Do. 15.05.2025 17:00
Augsburg

Für Unentschlossene und Aufgeschlossene auf der Suche nach dem passenden Ehrenamt. Viele Menschen wollen sich engagieren, wissen aber oft nicht, wo und wie. Wenn Sie solche Fragen bewegen, dann ist dieser Abend genau passend für Sie! Es wird über die Bedeutung des freiwilligen Engagements, die Vielfalt von Einsatzmöglichkeiten in der Region informiert und der Frage nachgegangen, welches freiwillige Engagement am besten zu Ihren Vorstellungen und Wünschen passt. Eingeladen sind alle, die sich engagieren möchten - egal, ob Sie schon Erfahrungen im Ehrenamt haben oder sich erstmals dafür interessieren. Wir freuen uns auf Neugierige! Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF12815
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Was von der Textilindustrie übrig blieb NAK, AKS und SWA. Städtebauliche Betrachtungen zu den großen Augsburger Textilfabriken
Sa. 05.04.2025 10:00
Augsburg
NAK, AKS und SWA. Städtebauliche Betrachtungen zu den großen Augsburger Textilfabriken

Der Rundgang führt zu den ehemaligen Standorten der "Big Four", den vier großen Textilfabriken im Augsburger Textilviertel: die Neue Augsburger Kattunfabrik (NAK), die Augsburger Kammgarn-Spinnerei (AKS), die Mechanische Baumwollspinnerei und Weberei Augsburg (SWA) und die Bleicherei, Färberei, Druckerei & Appreturanstalt Martini. Dabei wollen wir untersuchen, wie sich diese Fabriken im Laufe der Jahrzehnte entwickelt haben, wie sie ihre unmittelbare Umgebung städtebaulich geprägt haben und was von diesen Fabriken heute noch übrig und erkennbar ist. Anmeldung zur Stadtführung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11653
Kombi-Vortrag: Nordkorea unter Kim Jong-un Wie überlebt das Regime heute?
Fr. 28.03.2025 19:00
Augsburg
Wie überlebt das Regime heute?

Hunger, Armut, Totalitarismus, Nuklearwaffen: Diese Begriffe verbinden wir aus westlicher Sicht üblicherweise mit Nordkorea. Daneben beobachten wir jedoch auch komplexe Cyberattacken, Wirtschaftsspionage und Raketentests. Wir untersuchen die aktuelle, tiefgreifende Transformation Nordkoreas innen wie außenpolitisch unter besonderer Berücksichtigung der digitalen Entwicklung. Wie überlebt das Regime? Welche internationalen Beziehungen unterhält es und wie bewältigt Pjöngjang die digitalen Herausforderungen unserer Zeit?

Kursnummer YF12384W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Die neokolonialen Strukturen in Afrika. Eine geopolitische und geostrategische Frage
Fr. 11.04.2025 19:00
Augsburg
Eine geopolitische und geostrategische Frage

Fakten über die geopolitischen Verknüpfungen in Afrika. Geopolitische- und neokolonialistische sowie paternalistische Argumentationen spielen im westlichen Narrativ über Afrika eine weiterhin wichtige Rolle. Was wissen wir über Afrika? Wir versuchen, einige Aussagen und "Vorwissen" über Afrika zu de/entmystifizieren, anhand von konkreten Beispielen aus den ehemaligen französischen Kolonien oder einer ehemaligen belgischen Kolonie.

Kursnummer YF12389
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
(AK + EUR 1,00)
Archäologie / Anthropologie Malta - Insel des Aiolos
Fr. 21.03.2025 19:00
Augsburg
Malta - Insel des Aiolos

Bei seinen Irrfahrten landet Odysseus auf der Insel des Windgottes Aiolos, also auf Malta. Diese Inselgruppe hat trotz ihrer exponierten Lage im Mittelmeer schon seit der frühen Vorzeit häufig Besucher gesehen, die ihre teils spektakulären Spuren hinterlassen haben. Wir unternehmen eine archäologische Reise in die Geschichte des Archipels.  21.03., Von Mini-Elefanten zu Mega-Tempeln  28.03., Von den Phöniziern zum Malteserorden  

Kursnummer YF10131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
LeseClub Literatur der Gegenwart
Di. 11.03.2025 18:00
vhs - Raum 303/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Literatur der Gegenwart

Der literarische LeseClub lädt Sie zu dem Thema "nationale oder internationale Gegenwartsliteratur" - ob Romane, Schauspiele oder Gedichte - ein. Wir wählen beim ersten Treffen unsere Lektüre gemeinsam aus. Sie dürfen auch selbst Lektüre-Vorschläge zur Abstimmung mitbringen. Termine: 11.03., 08.04., 13.05. & 24.06.2025

Kursnummer YF28253
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,50
"Häuser und Straßennamen erzählen Geschichten" Fischmarkt, Eisenberg, Märzenbad, Vogeltor u. v. m.
Mi. 12.03.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Fischmarkt, Eisenberg, Märzenbad, Vogeltor u. v. m.

Treff: Rathaus Hauptportal Führung: Ernst Weidl OStD a.D. Mit Voranmeldung. Wenn Sie ohne Anmeldung dazukommen, erfolgt Anmeldung vor Ort nur, wenn noch Plätze frei sind.

Kursnummer YF25110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Vor Ort + 1,00 Euro
tanzen fallen fliegen Autorenlesung mit Jochen Heckmann
Do. 22.05.2025 18:15
Augsburg
Autorenlesung mit Jochen Heckmann

Das Wendejahr 1989 stellt für einen jungen Tänzer und dessen Vater die Weichen des Lebens neu. Zwischen Paris und Berlin wird der Blick in die Zukunft auch zu einer Reise in die Vergangenheit. Ein junger Tänzer und sein Vater stoßen auf ein Familiengeheimnis, das sie wenige Tage nach dem Mauerfall nach Berlin führt. Der Aufbruch beider Männer, die jeweils an Wendepunkten ihres Lebens stehen, ist eine fein ausbalancierte Reflexion über das Herausfordernde an Veränderungen. Jochen Heckmann benutzt dabei eine ganz eigene, rhythmisierende Sprache, die nicht nur inhaltlich, sondern auch formal seine langjährige Tätigkeit als Tänzer und Choreograf durchscheinen lässt. Jochen Heckmann studierte klassischen und zeitgenössischen Tanz in Paris. Als Tänzer, Pädagoge und Choreograf ist er weltweit tätig. Er war u. a. Ballettdirektor am Theater Augsburg, erhielt etliche Auszeichnungen und schreibt für Anthologien, Magazine und Programmhefte. "tanzen fallen fliegen" ist sein Debütroman.

Kursnummer YF28571
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
(AK + € 1,00)
NS-Architektur in Augsburg II Haunstetten in der NS-Zeit
Sa. 05.04.2025 14:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Haunstetten in der NS-Zeit

Unter militärischen Gesichtspunkten war Haunstetten im 2. WK für das NS-Regime wie für seine Feinde mit dem (ehemaligen) Flugplatz nördlich von Haunstetten und den (ehemaligen) Messerschmitt-Flugzeugwerken von herausragender Bedeutung (KZ-Außenlager für Zwangsarbeiter; andererseits schwerste Bombenangriffe insbesondere der US-Airforce auf ganz Haunstetten). Der Messerschmitt-Siedlung sowie den Gedenkort für das KZ-Außenlager wollen wir uns mit der Führung näher widmen. Bitte 2 gültige VGA-Fahrkarten (2 Kurzstrecken-Ticket o. Ä.) mitbringen Treff: Postillonstr. Höhe Straßenbahn-Haltestelle Hofackerstr. (Straßenbahn-Linie 3 stadteinwärts) Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11654
Online-Vortrag: Nachhaltig digital konsumieren - warum eigentlich? Auftaktveranstaltung
Di. 29.04.2025 18:00
Augsburg
Auftaktveranstaltung

Online mal schnell ein Geburtstagsgeschenk besorgen, den nächsten Urlaub per App buchen oder mit Familie und Freunden ein Treffen über einen Messenger planen – all das gehört für viele schon zum Alltag. Gemeinsam ist den Aktivitäten, dass sie mithilfe digitaler Infrastruktur vonstattengehen. Gleichzeitig machen sich immer mehr Menschen Gedanken darüber, wie eine nachhaltige Zukunft aussehen kann und welchen Beitrag sie individuell leisten können. Die Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit der Frage, wie diese beiden Themen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, zusammengedacht werden können. Wie kann ich digitale Tools nutzen, um nachhaltig zu handeln? Was kann ich bei neuen Anschaffungen beachten, damit diese möglichst nachhaltig sind? Die erste Veranstaltung dieser Reihe widmet sich den Grundlagen. Welche Chancen und Risiken birgt die Digitalisierung für die Nachhaltigkeit? Was genau heißt eigentlich „nachhaltig“? Und warum ist es wichtig, sich darüber im Kontext von eigenem Konsum Gedanken zu machen? Dozentin: Prof. Dr. Viola Muster, Professorin für Sozialwissenschaft der Nachhaltigkeit im nationalen und internationalen Kontext - FH Erfurt

Kursnummer YF12773W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
"Triggerpunkte" "Mein Herz ließ sich nicht teilen"
Do. 03.07.2025 17:00
Augsburg
"Mein Herz ließ sich nicht teilen"

In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Augsburg Die in Wittenberg geborene Schauspielerin Claudia Wenzel, bekannt u. a. aus den Fernsehserien "Der Bergdoktor" und "In aller Freundschaft", hat mit "Mein Herz ließ sich nicht teilen" (erschienen Okt. 2024) eine autobiografische Wendegeschichte vorgelegt. Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls wirft sie einen kritischen Blick auf ihr Leben in der DDR und auf das wiedervereinigte Deutschland. Autorenlesung mit Diskussion zu den "Triggerpunkten" im aktuellen Ost-West-Verhältnis.

Kursnummer YF10143
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
(AK + EUR 1,00)
leben, bauen, bewegen Das Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr stellt sich vor
Di. 24.06.2025 18:00
Treffpunkt s. Internet oder Programmhefttext
Das Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr stellt sich vor

Was haben der Kramertunnel bei Garmisch, das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg und die Radoffensive Bayern gemeinsam? Das alles sind Projekte des Staatsministeriums für Wohnen, Bauen und Verkehr. Blicken Sie hinter die Kulissen eines Ministeriums und lernen Sie dessen Menschen kennen. Vom Universitätsbau über Kliniken, Straßen, Sportstätten, Museen bis hin zu historischen Gebäuden wird hier gebaut! Treff: Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, Langenmantelstr. 1, 86153 Augsburg

Kursnummer YF12550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
(AK + EUR 1,00)
Historische Wassertürme bei Nacht Die historischen Wassertürme am Roten Tor
Fr. 04.04.2025 20:00
Augsburg
Die historischen Wassertürme am Roten Tor

Zwischen Rotem Tor, Wallanlage und Hl. Geist-Spital stehen seit Jahrhunderten die Türme, die Augsburg bis 1879 mit quellfrischem Trinkwasser versorgten. Frisch saniert faszinieren sie in einer der romantischen Ecken der Altstadt. Genießen Sie die besondere Stimmung einer Führung durch den großen und den kleinen Wasserturm, wenn es draußen schon dunkel ist. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Kursnummer YF11652F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
(Inkl. Eintritt)
Loading...
01.05.25 12:19:29