Kochen und Backen
Anmeldung: 0821/50265-55
OPM: Frau Sabrina Pourat
sabrina.pourat@vhs-augsburg.de
Wenn Sie und Ihre Partnerin/Ihr Partner zum Kochen antreten, wird das ein vergnüglicher Abend und eine exquisite Schlemmerei. Genießen Sie diesen Verwöhnabend zu zweit!
Preis pro Person, bitte 2 Personen anmelden!
Wie bereitet man im Alltag eine schnelle Bratensoße "wie bei der Oma ohne Päckchen" in 20 Minuten? Wie kocht man eine perfekte Käsesoße? Selbstgemachte Hollandaise ist leichter als gedacht. Diese Themen lernen Sie in diesem Kurs.
Viele klassische Gerichte, die Sie im thailändischen Restaurant in Deutschland finden (und vielleicht schon oft gegessen haben), können Sie leicht selbst kochen! Sie benötigen nur den richtigen Umgang mit den Zutaten sowie die passende Kochmethode für das Gericht. Gemeinsam bereiten wir diesen Klassiker der thailändischen Küche richtig und authentisch zu.
Der Sommerurlaub ist vorüber und der Herbst steht vor der Tür. Noch einmal wollen wir zumindest kulinarisch nach Italien reisen und uns durch die bunte Vielfalt des Herbstes süß und deftig durchprobieren. Wir entdecken typische herbstliche Gerichte aus verschiedenen Regionen Italiens und bringen la dolce vita auf den Teller!
Die täglichen Anforderungen steigen, die Zeit wird knapp und knapper. Trotzdem will man daheim lecker essen und da fragt man sich: "Wer ist die schnellste Köchin oder der schnellste Koch?" Mit unseren Ruck-zuck-Rezepten gehört der Titel ab jetzt Ihnen und alle sind begeistert.
Entdecken Sie die Geheimnisse der nordindischen Küche! Lernen Sie, wie man eine köstliche Auswahl an Vorspeisen, herzhaften Hauptgerichten und verführerischen Desserts zubereitet, die Ihren Gaumen verzaubern werden. Erweitern Sie Ihr kulinarisches Repertoire und entdecken Sie neue Geschmackswelten. Der indische Thali ist eine traditionelle Mahlzeit, die eine Vielzahl von verschiedenen Gerichten auf einem einzigen Teller vereint. Es beinhaltet eine reichhaltige Auswahl an herzhaften Currys, Fladenbrot, duftendem Reis, knusprigen Papadums, Beilagen und Nachtisch, die eine wahre Geschmacksexplosion bietet. Die nordindische Küche ist auch für ihre Verwendung von Milchprodukten wie Joghurt, Sahne und hausgemachtem Paneer-Käse bekannt. Berühmte Fladenbrotvarianten sind Naan-Brot, Paratha und Roti. Reisgerichte wie Biriyani oder Beilagereis wie Pulav sind auch hier gut bekannt. Die Küche verwendet eine Fülle an Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander, Kardamom, Lorbeerblätter und das berühmte Garam Masala sowie die wenig scharfen Kaschmiri Chilis, die den Gerichten ihren charakteristischen Geschmack verleihen. Entgegen der Klischees erfahren Sie in der Praxis, wie die Gewürzintensität und Schärfegrad der Gerichte individuell nach Geschmack angepasst werden können.
Ganz egal, ob Sie sich spontan dazu entscheiden eine Party zu schmeißen oder einfach wenig Zeit mit den Vorbereitungen der Feier in der Küche verbringen möchten: Schnelle Partyrezepte sind immer eine gute Idee, wenn's ans Feiern geht!
Mit einem Aperitif stoßen wir auf den Abend an, steigen direkt mit Snacks & leckeren Vorspeisen in den Abend ein, bereiten ganz nebenbei den Hauptgang zu und gehen locker-lässig zum Dessert über. Einfach, aber überzeugend!
Überaschen Sie Ihre Gäste mit einem bezaubernden Menü. Birne im Schinkenmantel auf dem zarten Salat mit Preiselbeervinaigraitte Confierte Entenkeule und als Highlight-Dessert: gebackenes Eissorbet
Wussten Sie, dass Signale aus dem Darm auch an wichtigen Steuerungsprozessen des Organismus beteiligt sind? Sie können sich unter anderem auf die Stimmung, die Gefühle und das Wohlbefinden auswirken! In einem kurzen Theorie-Teil erfahren Sie alles über dieses wichtige Organ und im praktischen Teil erlernen wir die Kunst der Fermentation. Die Methode der Fermentation ermöglicht es uns, leckere und gesunde Milchsäurebakterien für den Darm herzustellen und gleichzeitig Lebensmittel haltbar zu machen. In diesem Workshop wird fleißig geschnippelt, Sie erhalten leckere Rezepte und wir stellen vor Ort eigene Fermente her. Die Dozentin bringt die Gläser mit, der Preis ist in die Kursgebühr einkalkuliert.
Thailändische Küche ist köstlich, auch ohne Fleisch. Jedes Semester ergänzen Sie Ihr Repertoire mit neuen fleischlosen Gerichten. Damit das Essen authentisch wie in Thailand gekocht wird, werden - je nach Gericht - Zutaten wie z. B. Fischsoße, Austernsoße, Schrimpspaste, Eier, oder Kuhmilch verwendet, aber keine weiteren tierischen Produkte. Ersatzmöglichkeiten aus rein pflanzlichen Erzeugnissen werden im Kurs in kleiner Menge verwendet, als Probe zum Kochen und Vergleichen. In diesem Kurs kochen wir: Dschab-Schai (10-Gemüse-Suppe), Tofu mit Sellerie, Glasnudelsalat.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Ayurveda-Kochens! Lernen Sie die Kunst der ganzheitlichen Ernährung und entdecken Sie gesunde, köstliche Gerichte, die Körper und Geist in Einklang bringen. In diesem interaktiven Workshop erleben Sie eine einzigartige Mischung aus indischem Kochkurs und Ayurveda-Prinzipien, die Ihnen helfen können, Ihre Gesundheit zu fördern und das volle Potenzial Ihres Geschmackssinns zu entfalten.
Vegetarisch oder vegan und definitiv vollwertig, glutenfrei und einfach! Ein Rezept, das sich ganz nach Belieben in vielen Variationen zubereiten lässt. Zusammen backen wir und genießen anschließend gemeinsam unsere leckeren Kreationen. Passend zum Herbst gibt es dazu praktische Ernährungstipps zur Stärkung der Abwehrkräfte. So kann die kalte Jahreszeit kommen!
Ein Fest für alle Sinne. Freuen Sie sich auf unseren unterhaltsamen Abend und genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten, die wir gemeinsam zubereiten.
In diesem Schokoladen-Tasting erkunden wir die Welt von Theobroma Cacao – besser bekannt als Kakao, Grundlage der Schokolade. Erfahren Sie mehr über den Kakaoanbau und lernen Sie die Unterschiede zwischen hochwertiger Schokolade und Konsumschokolade kennen. Wo und wie wird Kakao angebaut? Worin liegen die Qualitätsunterschiede zwischen Konsum- und Edelkakao? Welchen Weg legt eine Kakaobohne zurück, bis wir sie in Form einer Tafel oder Praline genießen können? Im Tasting testen wir uns durch sechs verschiedene hochwertige Schokoladen der weltbesten Chocoladiers und versuchen wie bei einer Degustation herauszufinden, welche unterschiedlichen Geschmäcker und Aromen Schokolade haben kann. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt von Kakao und Schokolade!
Entdecken Sie die gesunde Seite der indischen Küche in unserem veganen Kochkurs! Lernen Sie, wie man nährstoffreiche pflanzliche Gerichte zubereitet, die den Körper mit Energie versorgen und den Gaumen verwöhnen. Von cremigen Currys mit einer Fülle von Gemüsevariationen bis hin zu herzhaften Linsengerichten wie Dal und aromatischem Basmatireis – die indische Küche bietet eine Fülle von veganen Optionen. Mit einer großen Auswahl an Hülsenfrüchten, Reis, Gemüse und Kräutern – ohne jegliche künstliche Ersatzprodukte – entstehen zusammen mit hausgemachten frischen Gewürzen Gerichte, die sowohl sättigend als auch voller Geschmack sind. Von den südindischen Dosas bis zu den nordindischen Rotis, von den würzigen Chutneys bis zum erfrischenden Zitronenreis – die indische vegane Küche verwöhnt den Gaumen und lässt einen die kulinarische Magie Indiens erleben. Erfahren Sie mehr über die indische vegane Küche und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt begeistern.
Viele klassische Gerichte, die Sie im thailändischen Restaurant in Deutschland finden (und vielleicht schon oft gegessen haben), können Sie leicht selbst kochen! Sie benötigen nur den richtigen Umgang mit den Zutaten sowie die passende Kochmethode für das Gericht. Gemeinsam bereiten wir diesen Klassiker der thailändischen Küche richtig und authentisch zu.
Fastfood einmal anders - nämlich selbst gemacht und einmalig gut. Wir stellen aus Fleisch, Fisch und Vegetarischem verschiedene Burger her. Natürlich gibt es hausgemachte Soßen und auch unsere Burgerbrötchen backen wir selbst. Genießen Sie klassische Burger und die leckeren Varianten!
Ob Tagliatelle, Lasagne oder Ravioli - selbst gemachte Nudeln schmecken auch Ihren Gästen am besten. Gemeinsam stellen wir Nudelteige aus verschiedenen Mehlsorten her und kneten, formen und füllen sie variantenreich. Mit frischen Zutaten zaubern wir Sugo und Pesto.
Gemeinsam kochen macht am meisten Spaß - kommen Sie mit Ehepartner*in, Freund*in, Schwester/Bruder? Wir kochen zusammen quer durchs Kochbuch - genussvoll, aber auch Leichtes und natürlich leckere Desserts. Zuhause können Sie dann Ihre Lieben mit neuen Ideen überraschen.
Viele klassische Gerichte, die Sie im thailändischen Restaurant in Deutschland finden (und vielleicht schon oft gegessen haben), können Sie leicht selbst kochen! Sie benötigen nur den richtigen Umgang mit den Zutaten sowie die passende Kochmethode für das Gericht. Gemeinsam bereiten wir diesen Klassiker der thailändischen Küche richtig und authentisch zu.
Das Besondere an einem Curry ist sicherlich die Mischung verschiedener Gewürze wie Kurkuma, Chili, Ingwer, Pfeffer. Superlecker, einfach und schnell gemacht! Asiatisch, indisch oder thailändisch. Mit Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan. Bekömmlich, vielseitig, gesund und perfekt für die Familie oder, wenn sich Gäste ankündigen.
Entdecken Sie die Vielfalt der südindischen Küche bei unserem Thali-Kochkurs! Lernen Sie, wie man eine köstliche Auswahl an Vorspeisen und Hauptgerichten zubereitet, die die kulinarischen Traditionen Südindiens widerspiegeln. Der indische Thali ist eine traditionelle Mahlzeit, die eine Vielzahl von verschiedenen Gerichten auf einem einzigen Teller vereint. Es beinhaltet eine reichhaltige Auswahl an herzhaften Currys, Fladenbrot, duftendem Reis, knusprigen Papadums, Beilagen und Nachtisch, die eine wahre Geschmacksexplosion bieten. Die südindische Küche ist für ihre würzige Schärfe und den Einsatz von Kokosnuss, Tamarinde und Curryblättern bekannt. Reis bildet die Grundlage der Mahlzeiten, typische Gerichte sind Dosa (gegärte Pfannkuchen), Sambar (Linsen-Gemüse-Eintopf) und verschiedene Chutneys. Verschiedene brotartige Gerichte aus Reis, Maismehl oder Linsen sind beliebt. Die Küche ist sehr bekannt für hausgemachte, aromatische Gewürzmischungen, passend zu den einzelnen Gerichten. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit einigen frischen, hausgemachten Gewürzen vertraut zu machen und daraus die Gerichte zuzubereiten, die Sie später im Alltag einfach nachmachen können.
Die Südstaatenküche unterscheidet sich von der amerikanischen Mainstream-Küche. Besonders die Speisen aus New Orleans ragen heraus, z. B. Jambalaya, Shrimp Creole, Gumbo etc. Die unterschiedlichen Einflüsse (französisch, spanisch, afrikanisch, indigen) verschmelzen zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis, zum Teil deftig und scharf (Cajun), die ländliche Küche, zum Teil hochfein und edel (Creole), das städtische Gegenstück.
Gewinnen Sie einen Einblick in die Kunst, Pralinen selber herzustellen. Beste Pralinen - aus eigener Hand. Unter fachgerechter Anleitung wird Ihnen das Herstellen feiner Pralinen, das Temperieren der Kuvertüre sowie das Überziehen der Pralinen gezeigt. Rezepte werden zur Verfügung gestellt. Purer Genuss, für andere oder Sie selbst!
Wussten Sie, dass Signale aus dem Darm auch an wichtigen Steuerungsprozessen des Organismus beteiligt sind? Sie können sich unter anderem auf die Stimmung, die Gefühle und das Wohlbefinden auswirken! In einem kurzen Theorie-Teil erfahren Sie alles über dieses wichtige Organ und im praktischen Teil erlernen wir die Kunst der Fermentation. Die Methode der Fermentation ermöglicht es uns, leckere und gesunde Milchsäurebakterien für den Darm herzustellen und gleichzeitig Lebensmittel haltbar zu machen. In diesem Workshop wird fleißig geschnippelt, Sie erhalten leckere Rezepte und wir stellen vor Ort eigene Fermente her. Die Dozentin bringt die Gläser mit, der Preis ist in die Kursgebühr einkalkuliert.
Der Winter kommt und die Gewürze wie Zimt, Anis und Nelken duften überall. Ihre Weihnachtsstimmung steigt - dieses Mal ganz anders. Mit den Düften reisen Sie in die thailändische Küche und entdecken ein besonderes Gericht, das Sie und Ihre Gäste an Ihren Urlaub in Thailand erinnert. Authentisch und traditionell - weihnachtlich Kochen wie in Thailand!
In der Küche haben wir es bei der Kartoffel mit einem wahren Allroundtalent zu tun. Ob süß, pikant, gefüllt, als Aufstrich – wir kochen gemeinsam verschiedene außergewöhnliche Varianten. In Verbindung mit Fleisch, Fisch und Gemüse sind die Knollen wahre Helden.
Glutenfreies Backen mit einer Prise Theorie - so gelingt es ohne viel Aufwand und Schnickschnack. Schnelles, herzhaftes Gebäck und dazu passende vegane Aufstriche in verschiedenen Variationen. Zusammen an der gedeckten Brotzeitplatte unternehmen wir einen Exkurs in die Lebensmittellehre: Was ist eigentlich Gluten? Warum kann Gluten bei manchen Menschen für Probleme sorgen und wieso geht es uns möglicherweise alle etwas an?
Schokogenuss pur! Hier lernen Sie alles über die Köstlichkeiten aus edlen Kakaobohnen – von der richtigen Verarbeitung bis zur perfekten Aufbewahrung. Kreieren Sie Ihre ganz eigenen Glücklichmacher und lassen Sie die Welt der Schokolade auf Ihrer Zunge zergehen. Sie lernen, wie Sie ganz einfach feinste Schokolade aus fünf natürlichen Zutaten selbst herstellen können: rohe Kakaobohnen, Kakaopulver, Kakaobutter, Honig oder Agavendicksaft. Reine Schokolade mit einem ganz neuen Geschmackserlebnis. Der verwendete Kakao stammt aus Self Trade Plantagen, also Kakaobohnen aus fairem Handel.
Entdecken Sie die Geheimnisse der nordindischen Küche! Lernen Sie, wie man eine köstliche Auswahl an Vorspeisen, herzhaften Hauptgerichten und verführerischen Desserts zubereitet, die Ihren Gaumen verzaubern werden. Erweitern Sie Ihr kulinarisches Repertoire und entdecken Sie neue Geschmackswelten. Der indische Thali ist eine traditionelle Mahlzeit, die eine Vielzahl von verschiedenen Gerichten auf einem einzigen Teller vereint. Es beinhaltet eine reichhaltige Auswahl an herzhaften Currys, Fladenbrot, duftendem Reis, knusprigen Papadums, Beilagen und Nachtisch, die eine wahre Geschmacksexplosion bietet. Die nordindische Küche ist auch für ihre Verwendung von Milchprodukten wie Joghurt, Sahne und hausgemachtem Paneer-Käse bekannt. Berühmte Fladenbrotvarianten sind Naan-Brot, Paratha und Roti. Reisgerichte wie Biriyani oder Beilagereis wie Pulav sind auch hier gut bekannt. Die Küche verwendet eine Fülle an Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander, Kardamom, Lorbeerblätter und das berühmte Garam Masala sowie die wenig scharfen Kaschmiri Chilis, die den Gerichten ihren charakteristischen Geschmack verleihen. Entgegen der Klischees erfahren Sie in der Praxis, wie die Gewürzintensität und Schärfegrad der Gerichte individuell nach Geschmack angepasst werden können.
Die Küche der Südstaaten, von Virginia bis Louisiana, ist etwas Besonderes und erfährt ihr Highlight in New Orleans. Wir kochen Gerichte sowohl der ländlichen, scharfen Cajunküche als auch der städtischen, exquisiten Creolenküche. Egal ob Fisch, Fleisch, Gemüse oder Desserts, diese Speisen unterscheiden sich sehr deutlich von der allgemeinen US-Küche. Dieser Kurs ist unabhängig von Teil 1 und vermittelt andere Rezepte, z. B. Crawfish Etouffée oder Pecan Pie.
Selbstgemachte kulinarische Geschenke haben immer einen besonderen Reiz. Nicht nur, weil man sie nirgends kaufen kann, sondern auch, weil sie mit viel Liebe zubereitet sind. Alle Rezepte sind groß in der Wirkung und einfach in der Zubereitung, wie z. B. Zitronen-Thymian-Chutney oder ein zuckerfreies Ketchup. Auch Süßes, wie z. B. ein Cappuccinolikör, darf nicht fehlen. Außerdem gibt es praktische Tipps, Varianten, Blitzrezepte und ausgefallene Verpackungsmöglichkeiten.
Viele klassische Gerichte, die Sie im thailändischen Restaurant in Deutschland finden (und vielleicht schon oft gegessen haben), können Sie leicht selbst kochen! Sie benötigen nur den richtigen Umgang mit den Zutaten sowie die passende Kochmethode für das Gericht. Gemeinsam bereiten wir diesen Klassiker der thailändischen Küche richtig und authentisch zu.
Entdecken Sie die gesunde Seite der indischen Küche in unserem veganen Kochkurs! Lernen Sie, wie man nährstoffreiche pflanzliche Gerichte zubereitet, die den Körper mit Energie versorgen und den Gaumen verwöhnen. Von cremigen Currys mit einer Fülle von Gemüsevariationen bis hin zu herzhaften Linsengerichten wie Dal und aromatischem Basmatireis – die indische Küche bietet eine Fülle von veganen Optionen. Mit einer großen Auswahl an Hülsenfrüchten, Reis, Gemüse und Kräutern – ohne jegliche künstliche Ersatzprodukte – entstehen zusammen mit hausgemachten frischen Gewürzen Gerichte, die sowohl sättigend als auch voller Geschmack sind. Von den südindischen Dosas bis zu den nordindischen Rotis, von den würzigen Chutneys bis zum erfrischenden Zitronenreis – die indische vegane Küche verwöhnt den Gaumen und lässt einen die kulinarische Magie Indiens erleben. Erfahren Sie mehr über die indische vegane Küche und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt begeistern.
Mehr und mehr wächst unsere Gesellschaft, weltweit. Großstädte bieten an jeder Ecke internationale Küche aus der ganzen Welt: arabisch, asiatisch, afrikanisch, europäisch, amerikanisch usw. So entwickeln sich auch Gastronomie und private Kochkunst in Richtung ‘Fusion Food’ - Gerichte mit kombinierten Elementen aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Genau dies werden Sie auch im Kurs erfahren: Food Trends und Gerichte mit ‘Twist’ aus der internationalen Küche. In diesem Kurs kochen wir: Tom Zääb Udon (Udon in Tom-Yam ähnlicher Suppe).
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Ayurveda-Kochens! Lernen Sie die Kunst der ganzheitlichen Ernährung und entdecken Sie gesunde, köstliche Gerichte, die Körper und Geist in Einklang bringen. In diesem interaktiven Workshop erleben Sie eine einzigartige Mischung aus indischem Kochkurs und Ayurveda-Prinzipien, die Ihnen helfen können, Ihre Gesundheit zu fördern und das volle Potenzial Ihres Geschmackssinns zu entfalten.
In weihnachtlicher Stimmung backen wir verschiedene glutenfreie Plätzchen, mit der Option in veganer Variante. Mit selbstgemachtem Früchtepunsch veranstalten wir in gemütlicher Runde ein kleines Weihnachtsfest. Abgerundet wird unsere kleine Weihnachtsbäckerei mit gesundheitsorientierten Tipps und Tricks der glutenfreien und veganen Küche.
Viele klassische Gerichte, die Sie im thailändischen Restaurant in Deutschland finden (und vielleicht schon oft gegessen haben), können Sie leicht selbst kochen! Sie benötigen nur den richtigen Umgang mit den Zutaten sowie die passende Kochmethode für das Gericht. Gemeinsam bereiten wir diesen Klassiker der thailändischen Küche richtig und authentisch zu.
Die geographische Vielfalt Europas zeigt sich nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell. Neben den generellen Unterschieden sind besonders die verschiedenen Esskulturen interessant. Im Kurs erfahren wir Europa über den Gaumen: von Griechenland bis Finnland, von Spanien bis Irland. Wir kochen ungarisch und französisch und besuchen auf unserer Reise auch die Schweiz etc. Eine kleine Auswahl der Speisen: finnische Lachssuppe (Lohikeitto), französische Maronensuppe (Cousinat), Ratatouille, Fischerman´s Pie, Lamm Navarra (Cordero al Chilidron).